RE: Was habe ich falsch beim Decodereinbau gemacht?

#1 von mokway76 ( gelöscht ) , 17.11.2007 19:49

Habe einen Delta Decoder von Märklin in meinen Schienenbus eingebaut,
nun ist es so, das, dass eine Licht bei vor- und rückwärts leuchtet,
aber das andere Licht richtig schaltet. ?

An was liegt das?

Danke schon mal an euch für eure Infos.

Gruß
Michael


mokway76

RE: Was habe ich falsch beim Decodereinbau gemacht?

#2 von X2000 , 17.11.2007 20:24

Hallo Michael,
Eine Möglichkeit ist, dass du einen Ausgang abgeschossen hast. Der mit der Dauerbeleuchtung. Vielleicht kurzeitig gegen Masse???


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.054
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was habe ich falsch beim Decodereinbau gemacht?

#3 von Heinrich_Kämper , 17.11.2007 23:48

Zitat
ine Möglichkeit ist, dass du einen Ausgang abgeschossen hast. Der mit der Dauerbeleuchtung. Vielleicht kurzeitig gegen Masse???



Hallo zusammen,

ist es dann nicht normalerweiswe so, dass das Licht gar nicht mehr leuchtet?

Kannst du das Licht komplett abschalten?
Wenn ja, dann ist tatsächlich der Dekoder hin, wenn nicht, dann könnte ein Kurzschluss zwischen Schleifer und Lichtkabel sein, dann ist aber bald die Birne hin.
Probier mal aus ob du das Licht abschalten kannst und gib mal den Decoder an, den Du eingebaut hasst.

Gruß Heinrich


Gruß

Heinrich

Nur noch wenig Mittelleiter für die Kindheitserinnerungen, Umbau auf Zweileiter. Steuerung über Rocrail


Heinrich_Kämper  
Heinrich_Kämper
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 14.10.2007
Ort: Hamm Westfalen
Spurweite H0, G
Steuerung dcc, Rocrail, RocNet, Wifi
Stromart Digital


RE: Was habe ich falsch beim Decodereinbau gemacht?

#4 von mokway76 ( gelöscht ) , 18.11.2007 08:09

Hallo,

eingebaut habe ich den Märklin Decoder 66032.

Nein Ich kann das Licht nicht ausschalten.
Da zu muss ich sagen, ich habe noch die Alten Birnchen drinnen.
Das eine Licht brennt auch sehr hell, dass andere was sich schalten lässt,
glüht nur so leicht vor sich hin.

Gruß
Michael


mokway76

RE: Was habe ich falsch beim Decodereinbau gemacht?

#5 von Heinrich_Kämper , 18.11.2007 09:41

Moin Michael,

es deutet darauf hin, dass die volle Digitalspannung auf die Lampe geschaltet ist. Bitte prüfe die Verbindung vom Schleifer zum Dekoder (müsste das rote Kabel sein) und die Verbindung vom Dekoder zur Glühbirne. Wahrscheinlich wirst du irgendwo eine Verbindung zwischen den Leitungen finden (Lötklecks, abstehender Draht, ...). Ein Bild ist vielleicht hilfreich. Manchmal hats aber auch den Ausganstransistor zerlegt, normalerweise ist dann aber dunkel.

Heinrich


Gruß

Heinrich

Nur noch wenig Mittelleiter für die Kindheitserinnerungen, Umbau auf Zweileiter. Steuerung über Rocrail


Heinrich_Kämper  
Heinrich_Kämper
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 14.10.2007
Ort: Hamm Westfalen
Spurweite H0, G
Steuerung dcc, Rocrail, RocNet, Wifi
Stromart Digital


RE: Was habe ich falsch beim Decodereinbau gemacht?

#6 von tron24 , 18.11.2007 10:21

Zitat von mokway76
Habe einen Delta Decoder von Märklin in meinen Schienenbus eingebaut,
nun ist es so, das, dass eine Licht bei vor- und rückwärts leuchtet,
aber das andere Licht richtig schaltet. ?



moin Michael,

eine wichtige Frage, sind die Lampenfassungen gegen das Lokgehäuse isoliert?

Ich habe hier auch mehrer Deltadecoder mit zerschossenen Lichtausgang.
Wurden von Kunden selber eingebaut und nicht isolierte Lampenfassungen verwendet.

Zerschossen heißt, die Lampe brennt immer und kann nicht geschaltet werden.

Wenn du Glück hast, ist nur einer der Transistoren zerschossen, der kann gewechselt werden.

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Was habe ich falsch beim Decodereinbau gemacht?

#7 von X2000 , 18.11.2007 11:02

Nein, es ist eben nicht dunkel. Habe auch schon Ausgänge abgeschossen. Dann war es hell, also dauern Licht. Man möge mich verbessern, falls ich hier Unsinn schreibe. Ist aber kein Unsinn.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.054
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was habe ich falsch beim Decodereinbau gemacht?

#8 von K.Wagner , 19.11.2007 12:27

Hallo Martin,

es sind beide Möglichkeiten drin - ein "geschossener" Transistor kann sowohl voll leitfähig sein (-> Birnchen brennt dauernd) als auch voll sperrend (-> Birnchen bleibt dunkel). Bei spannungsmäßiger Überlastung (ESD-Schaden...) ist meis das letztere der Fall, bei strommäßiger Überlastung das erstere. Hier werden die PN-Übergänge der Transistoren zerstört - evtl. auch mit Metall der Bondung überschwemmt (es schmilzt da ja was...). Aber - es gibt einige Ausnahmen von dieser Regel....ich habe auch schon beides gehabt und arbeite "geerdet" nach ESD-Richtlinien.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.615
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz