RE: Lenz Programmer

#1 von e656 , 28.04.2020 10:05

Hat jemand schon Editor von Lenz verwendet um z.B die Decoder zu programmieren?Was brauch ich da für ein Kabel wenn die Lok auf dem Programmiergleis steht muß ja ein Kabel vom Programmiergleis zum PC oder geht das so ähnlich wie bei ESU?

Gruß Michael


e656  
e656
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 02.03.2019


RE: Lenz Programmer

#2 von stephan_bauer , 28.04.2020 12:45

Hallo Michael,

Deine Frage ist unverständlich.

Wenn den den CV-Editor von Lenz nutzen möchtest, dann brauchst Du entweder eine Lenz-Zentrale + Schnittstelle zum PC oder den Decoder-Programmer.
Beide werden per USB mit dem PC verbunden.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Lenz Programmer

#3 von HGD , 28.04.2020 13:03

Hallo Michael,
Du brauchst das "Interface USB/Ethernet: Art. Nr. 23151" und eine Lenz-Zentrale ab Version 3.6
oder einen "Decoder Programmer" 23171, der aber anscheinend nicht mehr im Programm ist und durch das Interface ersetzt wurde.
Letzteren kannst/konntest Du nur direkt an das Programmiergleis anschließen, POM ist damit nicht möglich.

Gruß
HGD


 
HGD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 423
Registriert am: 12.05.2016
Ort: 60NM NNO von OSB
Gleise Peco, Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung DCC fahren analog steuern
Stromart Digital


RE: Lenz Programmer

#4 von oligluck ( gelöscht ) , 28.04.2020 14:15

Moin Michael,
wenn du eine LZV200 hast, benötigst du lediglich ein USB-Kabel.

Ist es eine LZV100, gilt das bereits Geschriebene.

Viele Grüße,
Oliver


oligluck

RE: Lenz Programmer

#5 von e656 , 28.04.2020 15:14

Danke für die Tipps,
Ich habe eine Art "fliegendes Programmiergleis " also ein Brett 30x20cm da ist eine gerade Schiene drauf das möchte ich auf den Schreibtisch am PC stellen und an den PC anschließen. Und da bin ich mir nicht sicher wie da vom "fliegenden Programmiergleis" zum Interface der Anschluß sein soll.

Gruß Michael


e656  
e656
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 02.03.2019


RE: Lenz Programmer

#6 von oligluck ( gelöscht ) , 28.04.2020 15:26

Hallo Michael,
ohne Zentrale dazwischen wäre dann, wie bereits geschrieben wurde, der Decoder Programmer 23171 das Gerät deiner Wahl.
Frage mal bei Lenz an, ob sie noch welche liegen haben: "abgekündigt" heißt ja nicht, dass es nicht noch irgendwo welche gibt.

Oder du stöpselst deine Zentrale um. Oder besorgst dir noch eine, nur zum Programmieren. Das wäre aber eigentlich zuviel des Guten...

Ohne Glaskugel ist es etwas schwierig zu beurteilen, welche Hardware du hast und wie alles angeschlossen werden soll/darf/möchte...

Viele Grüße,
Oliver


oligluck

RE: Lenz Programmer

#7 von stephan_bauer , 28.04.2020 18:36

Lenz hat keine Programmer mehr.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Lenz Programmer

#8 von e656 , 28.04.2020 21:08

Beim Decoder Programmer 23171 sind ja die Anschlüsse PQ zum Gleis zum Programmiergleis.Wie funktioniert das eigentlich beim Interface 23151 da muß ja auch ein Anschluss sein zum Programmiergleis sein.

Gruß Michael


e656  
e656
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 02.03.2019


RE: Lenz Programmer

#9 von Bahnchef , 28.04.2020 21:15

Zitat

Beim Decoder Programmer 23171 sind ja die Anschlüsse PQ zum Gleis zum Programmiergleis.
Wie funktioniert das eigentlich beim Interface 23151 da muß ja auch ein Anschluss sein zum Programmiergleis sein.
Gruß Michael


Hallo Michael,
das Interface 23151 wird überhaupt nicht an die Gleise angeschlossen. Wie bereits schon geschrieben, ist es dazu da,
um eine Lenzzentrale an einen PC anzuschließen. Die Gleise werden an die Zentrale angeschlossen.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Lenz Programmer

#10 von e656 , 28.04.2020 22:01

Hallo Bahnchef,
Ich stelle also an meiner Anlage die Lok auf das Programmiergleis und wenn ich keinen PC in der Nähe habe wird es nicht funktionieren (Anlage im Keller und PC im ersten Stock😐 Der Decoder Programmer war da flexibler der wurde direkt an eine Schiene angeschlossen unabhängig von der Modellbahnanlage und da mußte ja dann auch kein PC in der Nähe der Anlage sein.😊

Gruß Michael


e656  
e656
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 02.03.2019


RE: Lenz Programmer

#11 von Pirat-Kapitan , 28.04.2020 23:42

Zitat von e656 im Beitrag Lenz Programmer

Hat jemand schon Editor von Lenz verwendet um z.B die Decoder zu programmieren?


Moin Michael,
das Hardwareproblem haben ja schon andere beantwortet. Das Interface hat ja auch einen Netzwerkanschluss, also geht die Programmierung via Editor nicht nur über USB sonder auch über Ethernet (ist als Auswahlmenue hinterlegt). Du kannst auch die Programmierart PoM auswählen, das mache ic, wenn ich die Decoderwerte aus der datei hole und sie nur verändern will, aber nicht auszulesen brauche. Die veränderten Werte kann ich dann wieder auf dem PC abspeichern
Der Editor benötigt Templates, die für den zu programmierenden Decoder passen müssen. Lenz liefert (natürlich) nur Templates für Lenzdecoder, für andere mußt Du Dir die Templates selber schreiben.
Den Editor kann man auch als Fahrregler verwenden. Das geht bei meiner Baugröße aber nur mit dem Programmer.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Lenz Programmer

#12 von e656 , 29.04.2020 09:57

Hallo Johannes,

danke für deine Nachricht. Ich möchte es nicht zu komplex werden lassen und den PC soweit es geht aus meiner Modellbahnanlage raushalten. Auf der Arbeit am PC das reicht mir. Das Interface 23151 mit dem man am PC seine Anlage steuern kann brauche ich nicht. Mir genügt da meine Zentrale LZV 100, sowie der Handregler LH101 und die Rarität,das Stellpult LW100 .Der Decoder Programmer 23171 würde mir vollkommen genügen. Denn auch Lenz Decodern muss mal eine neues Update verpasst werden. Und zum Glück kann man bei diesen Decodern noch alles am Handregler programmieren. Ist noch nicht so komplex geworden wie bei ESU, wo die Anlage zur Nebensache wird weil man nur noch am PC sitzt zum Programmieren. Ich habe auch von meinem Fachhändler gehört, das es mit dem ESU Lopi 5 schon größere Probleme gibt, aber das gehört hier nicht her.

Gruß Michael


e656  
e656
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 02.03.2019


RE: Lenz Programmer

#13 von e656 , 29.04.2020 12:29

Habe eben die Hotline von Lenz kontaktiert und dort wurde mir mitgeteilt das der Decoder Programmer überarbeitet wird und wieder auf den Markt kommt den sonst gibt es keine Möglichkeit die Decoder upzudaten.

Gruß Michael


e656  
e656
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 02.03.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz