RE: Märklin mSD3 Diesellok defekt?

#1 von bdriesen , 24.05.2020 19:13

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und Wiedereinsteiger im Bereich der Modelleisenbahnen. Seit Kinderzeiten habe ich eine Märklin H0 Eisenbahn, die ich nun nach Jahrzehnten wieder hervorgeholt habe. Ich bin gerade dabei, meine alten Loks mit dem mSD3 auszustatten. Meine erste Lok, eine BR24 (3003) aus den 70er Jahren habe ich bereits erfolgreich umgebaut. Sie läuft hervorragend und ich bin total begeistert

Nun ist meine BR216 (3075) dran. Allerdings wird die Lok nach dem Umbau von meiner CS1 Reloaded (aktuelle Firmware 4.27) nicht erkannt.

Nach dem Einschalten des Gleisstromes ertönt ein dauerhaftes "Klingeln" aus dem Lautsprecher des Decoders, der sich ähnlich wie die Glocke einer amerikanischen Dampflok anhört.

Ich habe mal ein kleines Video von der Situation gemacht: https://www.driesen24.de/download/Decoder.mp4

Habe ich den Decoder bereits geschrottet? Kann ich den Decoder eventuell noch mit dem "Märklin Decoder-Programmer" wieder zum Leben erwecken?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Bernd.


bdriesen  
bdriesen
Beiträge: 1
Registriert am: 24.05.2020


RE: Märklin mSD3 Diesellok defekt?

#2 von OttRudi , 27.05.2020 16:20

Zitat

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und Wiedereinsteiger im Bereich der Modelleisenbahnen. Seit Kinderzeiten habe ich eine Märklin H0 Eisenbahn, die ich nun nach Jahrzehnten wieder hervorgeholt habe. Ich bin gerade dabei, meine alten Loks mit dem mSD3 auszustatten. Meine erste Lok, eine BR24 (3003) aus den 70er Jahren habe ich bereits erfolgreich umgebaut. Sie läuft hervorragend und ich bin total begeistert

Nun ist meine BR216 (3075) dran. Allerdings wird die Lok nach dem Umbau von meiner CS1 Reloaded (aktuelle Firmware 4.27) nicht erkannt.

Nach dem Einschalten des Gleisstromes ertönt ein dauerhaftes "Klingeln" aus dem Lautsprecher des Decoders, der sich ähnlich wie die Glocke einer amerikanischen Dampflok anhört.

Ich habe mal ein kleines Video von der Situation gemacht: https://www.driesen24.de/download/Decoder.mp4

Habe ich den Decoder bereits geschrottet? Kann ich den Decoder eventuell noch mit dem "Märklin Decoder-Programmer" wieder zum Leben erwecken?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Bernd.



Bernd,

als erstes würde ich die Masse von Antriebsdrehgestell ändern, dass die Masse von Schleiferdrehgestell kommt. Das Antriebsdrehgestell hat 4 Haftreifen, da kommt kaum was durch. Der Decoder muss nicht geschrottet sein, mit dem Märklin-Programmer kannst Du diesen auslesen, parallel dazu würde Dir auch den Decoder-Tester von Märklin empfelhlen.
Ansonsten habe ich vor kurzen einen mLD, den ich geschrottet habe zu Märklin mit der Bitte um Reparatur eingesandt. Habe diesen kostenlos umgetauscht bekommen.


 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin mSD3 Diesellok defekt?

#3 von Schwanck , 27.05.2020 17:50

Moin Bernd,

der Hinweis von OttRudi ist gut und richtig. Ich befestige zusammen mit der Halteplatte 405040 auch immer eine Lötöse am Chassis dort wo der alte Umschalter gewesen ist; die braune Masseleitung kommt dann auch dahin nicht nur an das Motorgestell! Dann schließe ich auch die Frontbeleuchtungen mit grau vorne und gelb hinten an und belasse zunächst noch die alten Glühbinchen in ihren Fassungen. Bevor ich die Motoranschlüsse grün und blau endgültig anlöte mache ich den Test auf die richtige Fahrrichtung mit dem Licht. Das ist wichtig, damit später die Fahrtrichtungspfeile an den Fahrreglern nicht falsch anzeigen. Meistens ändere ich dann auch die Beleuchtung auf zweipoligen Anschluss; dafür nehme ich die "Allgl. Bi.Pin + Fassung 22V 24 mA von Kahlert Licht" - www.kahlert-licht.de - ; der 2. Pol ist das orange Kabel. das du ebenso wie grau und gelb auch wieder an deiner Leiterplatte 260034 anlöten musst.

Gesund bleiben und ...


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz