RE: Heiters Adressen raten...?

#1 von anj4de , 20.08.2020 04:07

Hallo zusammen

Ich habe aus der Bucht eine makellose Roco BR 103, 43839, gefischt. NOS noch in der Kiste mit allen Papieren. Ausgestattet ist sie mit einem Lenz Decoder...samt Anleitung. Leider hat der Vorbesitzer scheins die Adresse geändert, die Lok reagiert weder auf Adresse 3 (default) noch z.B. auf 103. Was kann ich als Neuling tun um heraus zu finden welche Adresse der Decoder hat? Ich würde gerne vermeiden den Decoder zu tauschen, kostet blos wieder unnötig Geld.

Danke und Gruss
Uwe




anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#2 von rainynight65 , 20.08.2020 04:44

Aufs Programmiergleis stellen und den Decoder auslesen. Die weisse z21 hat zwar keinen separaten Programmiergleis-Anschluss, kann aber trotzdem im Programmiermodus betrieben werden.


Grüsse aus Australien

Alex

Meine australischen Modelle


 
rainynight65
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 02.10.2018
Ort: QLD, AU
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50210, Mobile Control II, ArCoMoRa, iTrain
Stromart Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#3 von moppe , 20.08.2020 05:50

Aufs Programmiergleis stellen und den Decoder ein neues Adresse geben.
Aufs Programmiergleis stellen und den Decoder ein reset geben.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.827
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Heiters Adressen raten...?

#4 von Bahnchef , 20.08.2020 06:27

Guten Morgen Uwe,
so wie Klaus es verschlägt, eine neue Adresse geben.
Es kann sein, dass der Decoder auf Adresse 103 steht, aber für eine ECoS oder IB2.
Du hast aber eine z.21, da gibt es von 100 bis 127 eine andere Interpretation von langene und kurzen Adressen.
Schreibe in CV29 eine 6 und in CV1 eine 3, dann fährst Du mit 3.
Oder schreibe in CV29 eine 38, in CV17 +18 eine 192+103, dann fährst Du mit 103.

Und wenn Du schon beim Auslesen bist, lese doch bitte die CV7+CV8+Cv128 aus und schreibe uns die Werte.

MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#5 von moppe , 20.08.2020 06:43

Zitat

Du hast aber eine z.21, da gibt es von 100 bis 127 eine andere Interpretation von langene und kurzen Adressen.



Jain......
Es kann beide


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.827
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Heiters Adressen raten...?

#6 von vikr , 20.08.2020 07:27

Hallo Uwe,

Zitat

Ausgestattet ist sie mit einem Lenz Decoder...samt Anleitung.
...
Was kann ich als Neuling tun um heraus zu finden welche Adresse der Decoder hat?


Gemäß Anleitung vorgehen!
Welche Zentrale nutzt Du zum Fahren/Programmieren?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.478
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Heiters Adressen raten...?

#7 von anj4de , 20.08.2020 11:54

Hallo zusammen

ich habe die Lok mal analog getestet, sie fährt! Dann habe ich wie oben beschrieben die CVs programiert und danach auch nochmal ausgelesen:

29 =38
17=192
18=103
7=51
8=99
128=255

Leider macht die Lok unter Adresse 103 keinen Muks...

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#8 von drum58 , 20.08.2020 12:01

Hallo Uwe,

probier mal eine kurze Adresse bis max. 99 oder eine lange ab 128, möglicherweise gibt es hier wirklich ein Interpretationsproblem, denn Lenz definiert kurze/lange Adressen abweichend. Deshalb gab es ja schon den Hinweis auf mögliche Probleme mit den Adressen 100 bis 127.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.644
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#9 von Jürgen , 20.08.2020 12:05

Ich würde den Decoder, wie oben bereits beschrieben, einen kompletten Reset machen und die lok nach eigenen Wünschen konfigrieren. Zur Sicherheit kannst Du ja alle CV vorher auslesen und aufschreiben. Ich führe dafür eine Excelliste für alle Fahrzeuge.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#10 von Frank 72 , 20.08.2020 14:52

Verstehe ich hier den Witz nicht? Warum liest du nicht die CV 1 aus, wenn das Auslesen ansisch ja funktioniert?

Man könnte natürlich auch noch hundert Mal die 103 probieren. Vielleicht klappt's ja irgendwann mal...


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#11 von drum58 , 20.08.2020 15:31

Hallo Frank,

wenn er CV 29 auf 38 eingestellt hat, reagiert die Lok nicht auf den Wert in CV 1, sondern auf CV 17 und 18. Für eine kurze Adresse muss CV 29 = 6 sein (wurde auch schon geschrieben).

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.644
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#12 von moppe , 20.08.2020 17:21

Zitat von anj4de im Beitrag Heiters Adressen raten...?

Leider macht die Lok unter Adresse 103 keinen Muks...



Uwe.

Warum geben du nicht der Decoder ein reset und probieren mit Adresse 3?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.827
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Heiters Adressen raten...?

#13 von Bahnchef , 20.08.2020 17:41

Danke Uwe für die Daten,
ich erspare es mir hier das Geschreibe zu kommentieren, es waren ja schon richtige Hinweise dabei.
Der Decoder steht auf lange Adresse 103, folglich sollte Deine z.21 ebenfalls so eingestellt sein. (Hinweis von Klaus).
Unter Z21 Maintenance Tool Bedienungsanleitung 3.2 Einstellungen steht, was zu tun ist.
Von Reset lese ich da übrigens nichts.
Andernfalls in CV29 eine 6 schreiben, dann gelten wohl bei Deiner Konstellation 1-99 als kurze Adressen,
demzufolge in CV1 eine 10 schreiben und Du fährst mit 10. Wäre jetzt ein Beispiel.
Bei V7->51 und CV128->255 fällt mir die richtige Identifizierung Deines Decoder schwer, er ist schon sehr alt,
sollte sich trotdem problemslos nutzen können.
Wie bedienst Du die z.21? Über Multimaus? über PC + maintenace-tool? Irgend ein Handy mit App?

Zitat
29 =38
17=192
18=103


Genau das habe ich gerade mit meiner Multimaus an einen Decoder eingestellt, Lok fährt auf 103.
CV29 zurück auf 6, Lok fährt (bei mir) wieder auf 3.
Meine z.21 ist leider zu weit weg.
Gruß
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#14 von Frank 72 , 20.08.2020 17:41

Zitat

wenn er CV 29 auf 38 eingestellt hat, reagiert die Lok nicht auf den Wert in CV 1, sondern auf CV 17 und 18. Für eine kurze Adresse muss CV 29 = 6 sein (wurde auch schon geschrieben)



Ah, okay. Mit langen Adressen habe ich mich bisher noch nicht befasst.
Dann ist die Lok also tatsächlich auf Adr. 103 eingestellt? Lustig. Also Reset.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#15 von Lokmaster , 20.08.2020 18:23

Hallo

Was Steht auf dem Decoder LE 1xx


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#16 von vikr , 20.08.2020 22:29

Hallo Uwe,

Zitat von anj4de im Beitrag Heiters Adressen raten...?

habe ich wie oben beschrieben die CVs programiert und danach auch nochmal ausgelesen:

29 =38
17=192
18=103
7=51
8=99
128=255

Leider macht die Lok unter Adresse 103 keinen Muks...



falls sie immer noch nicht digital läuft, versuch mal
CV 17 = 196
CV 18 = 79

CV 29 = 34, ggf. 42

Du müßtest sie dann eigentlich unter der Adresse 1103 steuern können. Voraussetzung Du hast in Deiner Zentrale für DCC ebenfalls 28/128 Fahrstufen eingeschaltet.

Was steht eigentlich in der Anleitung, wie man bei diesem Decoder (welcher Lenz ist es eigentlich) laut Anleitung einen Reset durchführt?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.478
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Heiters Adressen raten...?

#17 von Instandsetzung , 20.08.2020 23:43

Hallo zusammen,

Zitat

Was steht eigentlich in der Anleitung, wie man bei diesem Decoder (welcher Lenz ist es eigentlich) laut Anleitung einen Reset durchführt?


Ich vermute mal, daß es sich, vom Aussehen her, um einen LE 130 handelt.

Der kennt kein Reset durch 8 in CV 8.

Der braucht nacheinander eine 255 ( dann blinken die Lampen) und dann eine 3 in CV 1.

Und eine CV 128 kennt der erst gar nicht.

MfG Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.379
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Heiters Adressen raten...?

#18 von vikr , 21.08.2020 00:29

Hallo Oliver,

Zitat

Zitat

Was steht eigentlich in der Anleitung, wie man bei diesem Decoder (welcher Lenz ist es eigentlich) laut Anleitung einen Reset durchführt?


Ich vermute mal, daß es sich, vom Aussehen her, um einen LE 130 handelt.

Der kennt kein Reset durch 8 in CV 8.

Der braucht nacheinander eine 255 ( dann blinken die Lampen) und dann eine 3 in CV 1.

Und eine CV 128 kennt der erst gar nicht.



Ja, das mit Wert 255 in CV1 ist eine Möglichkeit, einige Lenz können wohl auch durch das Schreiben von Wert 33 in CV 8 resettet werden.
Der TE hat ja nach eigenen Angaben die Anleitung zum Decoder mit erworben, er läßt die Forumteilnehmer aber lieber rumraten.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.478
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Heiters Adressen raten...?

#19 von anj4de , 21.08.2020 00:43

Hallo

Hab noch mal die Papiere durchgeschaut, der Decoder hat eine Roco Nummer...10745...und war serienmässig in der Lok. Es wird was gesagt von Digital plus und Adressen von 0 - 99...oder aber 1 - 8 mit einer Lokmaus (Digital ist Cool)! Adr.103 scheint also gar nicht zu funktionieren. Ich benutze die Z21 App auf dem Tabblet. Das ist meine erste Lok bei der ich Probleme mit dem Decoder habe, die anderen haben Zurüstdecoder neuer Bauart. Ich bin erst seit März Modellbahner und speziell die digi Sachen sind mir noch etwas fremd.

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#20 von moppe , 21.08.2020 06:05

Uwe,

In die Papieren, steht da irgendwo wie du der Decoder ein reset geben?

Hab du probiert der Decoder ein reset zu geben?



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.827
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Heiters Adressen raten...?

#21 von Bahnchef , 21.08.2020 07:53

Zitat
Hab noch mal die Papiere durchgeschaut, der Decoder hat eine Roco Nummer...10745...


Moin Uwe, unter dieser Bezeichnung hat Roco Decoder verschiendener Hersteller verbaut.
Das kann alles Mögliche sein. Mit einer Suche nach Lenz LE xx wirst Du vielleicht weiterkommen.
Mache gescheite Bilder und wende Dich damit und den CV-Werten an Lenz, die werden bestimmt helfen können.
Ich habe das vor ein Paar Wochen in einer ähnlichen Situation mit TAMS gemacht, die Antwort kam promt.

Zitat
Ich benutze die Z21 App auf dem Tabblet.


Zitat
Ich bin erst seit März Modellbahner und speziell die digi Sachen sind mir noch etwas fremd.


Ich schließe daraus, dass Deine z.21 für den Netzwerkbetrieb freigeschaltet ist.
Schließe Sie an einen PC an, öffne das Maitenace-Tool und programmiere damit.
In dem Tool ist auch Lokfahrpult, damit kannst Du die Lok fahren.
Zum Decoder nochmal. es könnte sein dass der noch keine Resetfunktion kennt.
Warum probierst Du nicht mal CV29->6 und CV1 auf 3 oder 33?
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#22 von LittleR , 21.08.2020 09:10

Moin Moin

Hier mal den Link zur Anleitung vom LE-130:

https://www.lenz-elektronik.de/pdf/b_10132_de.pdf

evt. hilft dies ja etwas weiter, ...

Greetz
LittleR


LittleR  
LittleR
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 83
Registriert am: 11.10.2015


RE: Heiters Adressen raten...?

#23 von volkerS , 21.08.2020 09:48

Hallo,
nach meinem Kenntnisstand bewirkt ein Schreiben von 33 in CV8 ein Reset auf Werkseinstellungen bei Lenz Decodern.
Steht nicht in der BA.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


RE: Heiters Adressen raten...?

#24 von anj4de , 21.08.2020 10:23

Hallo nochmal

Also...es gibt Fortschritte! Über das Maintenance Tool habe ich jetzt noch mal ausgelesen...Adresse ist 3. Auch habe ich das 33 in CV8 gemacht. Im Lokfenster kann ich nun das Licht mit F0 ein und auschalten und bei vorwärts/rückwärts Wechsel wechselt die Beleuchtung mit. Ich schliesse daraus das ich mit der Lok spreche...auf Adresse 3. Leider aber bewegt sie sich nicht! Der Motor ist aber ok, weil analog fährt sie!

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Heiters Adressen raten...?

#25 von anj4de , 21.08.2020 10:27

...ach ja noch was...das alles geht nur wenn ich 28 Fahrstufen wähle, schalte ich auf 128 oder auf 14 geht auch das Licht nicht mehr...also mit dem Lokfenster im Program.

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz