ich versuche ein BM1 (Lenz/Bremsabschnitt) mit einem Relaisdekoder an und aus zu schalten (über ein Weichendekoder DR 401 Ich fahre mit der Z21 und Fleischmann H0. Scheinbar habe ich etwas beim richtigen verkabeln nicht verstanden - oder sehe den Fehler einfach nicht. Könnt ihr mir einen Tipp geben? Anbei ein Bild zur besseren Übersicht und Verständnis ...
Die Weiche und ein Weichendekoder haben hier nichts zu suchen. Der Relaisdekoder reagiert selbständig auf DCC-Signale.
Also:
F und G weglassen, keine Verbindung zu D und E H nicht mit E sondern D verbinden I an C passt (wenn das die Schaltstellung grün ist, dann berückt das Relais den BM1 und der Zug fährt an bzw. bremst nicht)
vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. Martin schrieb:
Zitat Die Weiche und ein Weichendekoder haben hier nichts zu suchen. Der Relaisdekoder reagiert selbständig auf DCC-Signale.
wie kann ich denn in der Z21 den Befehl geben BM1 aktiv oder nicht aktiv? Dazu brauche ich doch noch ein Dekoder...? Ich dachte am einfachsten geht das mit einem Weichendekodern, welche ich ja schon auf der Anlage verbaut habe. (an/aus wie bei der Beleuchtung)
Ziel ist es mit der Z21 auf dem Ipad BM1 an und aus zu schalten... ops:
Sehe wohl vor lauter Bäumen den Wald gerade nicht Danke für eure Hilfe
Der Relaisdekoder hat - wie der Name schon andeutet - einen DCC-Dekoder integriert und erhält seine Befehle über die beiden DCC-Buchsen oben. Einfach mal die Anleitung lesen und schauen, wie man den programmiert, also Adresse etc.
Zitat Dazu brauche ich doch noch ein Dekoder...? Ich dachte am einfachsten geht das mit einem Weichendekodern, welche ich ja schon auf der Anlage verbaut habe. (an/aus wie bei der Beleuchtung)
Warum hab du Relaisdecoder gekauft? Mit welcher Zeck, und wie erwartet du der Relaisdecoder funktioniert?
Sorry für meine umständlichen Fragen und Hilfe Gesuche.
Ausgangslage war:
Zitat Ziel ist es mit der Z21 auf dem Ipad BM1 an und aus zu schalten...
Ich bin immer davon ausgegangen das zum an und ausschalten, ein Relais benötige wird - bin ich da ganz falsch vorgegangen? Dachte ich wäre so nahe am Ziel und nun wohl so weit weg...
Zitat von Alex03 im Beitrag Richtiger Anschluss Schaltdekoder Ich bin immer davon ausgegangen das zum an und ausschalten, ein Relais benötige wird - bin ich da ganz falsch vorgegangen?
In der Anleitung ihren Relaisdecoder steht wie du ihn ein Adresse geben (Taster). In ihren Z21 App einrichtet die ein 2-Licht Signal, mit ein Adresse. Relaisdecoder mit DCC signal Verbinden. Taster auf der Decoder drücken. Signal ein/ausschalten an der App.
Nun sollte es möglichst sein der Relais zu schalten.
Zitat CV51 hat bei Lopi 4 und 5 überhaupt nichts zu tun mit ABC!
Schnapp´ Dir das Handbuch und schaue dir die CVs 27, 134 und 254 an. Die sind erst einmal relevant.
Hallo Martin, Danke für deine Info. Also CV 27 habe ich eingestellt CV254 kenn ich auch, aber CV134 ist mir neu (es steht bei mir Funktionsausgänge die im Stand Rückwärts aktiver werden) Verstehe nur "Bahnhof" brauche ich das wirklich?
Zitat von Domapi im Beitrag Richtiger Anschluss Schaltdekoder F und G weglassen, keine Verbindung zu D und E H nicht mit E sondern D verbinden I an C passt (wenn das die Schaltstellung grün ist, dann berückt das Relais den BM1 und der Zug fährt an bzw. bremst nicht)
wenn alles angeschlossen ist fährt die Lok durch - nehme ich das Kabel D weg bleibt die Lok stehen - somit ist der Decoder das Problem, oder das Programmieren..
Welcher Dekoder ist denn in der Lok genau verbaut? Bei Lopi 4 und 5 sollte CV134 = 12 die Standardeinstellung sein.
Dann müsste die Lok im ABC-Abschnitt bremsen.
Zum systematischen Testen lass mal den Relais-Dekoder weg und schließe nur das BM1 an den Bremsabschnitt an. Wenn Du es mit einem Draht überbrückst, dann wird nicht gebremst, bzw. die Lok fährt wieder an. Ohne Drahtbrücke muss die Lok bremsen.
Wenn Du es mit einem Draht überbrückst, dann wird nicht gebremst, bzw. die Lok fährt wieder an. Ohne Drahtbrücke muss die Lok bremsen.
Hallo Martin, danke für deine Hilfe.
Habe es ausprobiert und in der Tat bremst die Lok ab, wenn ich BM1 überbrücke fährt sie weiter. Somit schliesse ich daraus das die Lok ABC bremsen versteht und BM1 funktioniert.
Somit bleibt als Ursache nur fehlerhaftes Programmieren oder defekter Decoder.
Beim Programmieren bin ich so vorgegangen: Programmier- Knopf am Decoder drücken, in der Z21 App Lichtsignal im Programmier- Modus auswählen und hin und herschalten.
ein jedes Relais macht, wenn man es schaltet, Klack. Manche lauter, manche leise und manche auch so leise, daß man sie kaum hört.
Wenn Du das Relais schaltest, und nichts hörst, hast Du es entweder nicht richtig programmiert, . . . oder Du bist schwerhörig.
MfG Oliver
Hallo Oliver Hallo Klaus,
es funktioniert !!!! ich kann auch das leise klick hören und die lok hält auch an.... Leider geht das ganze nur wenn ich dem Decoder die 1 verpasse, alles andere geht nicht.... warum auch immer ist wohl eine andere Baustelle. Werde ein zweiten Dekoder kaufen und mal sehen, ob der sich verstellen lässt. Bin froh funktioniert das Prinzip jetzt bei mir.
wenn das jetzt grundsätzlich funktioniert, sollte sich der Rest auch noch klären lassen.
Allerdings
Zitat r wenn ich dem Decoder die 1 verpasse, alles andere geht nicht..
Solche Ausdrucksweise ist bei technischen Problemen überhaupt nicht zielführend. Was soll das bedeuten? Und wo hat irgendwas geklickt? Je exakter man einen Sachverhalt beschreibt, um so leichter kann Dir aus der Ferne geholfen werden.
Zitat Solche Ausdrucksweise ist bei technischen Problemen überhaupt nicht zielführend. Was soll das bedeuten? Und wo hat irgendwas geklickt? Je exakter man einen Sachverhalt beschreibt, um so leichter kann Dir aus der Ferne geholfen werden.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, da hast du sicher recht.... Ich versuche es mal so: Wenn ich die Adresse 1 Programmiere und eingebe, funktioniert alles. Gebe ich die Adresse 2 oder 50 etc. ein, dann geht es nicht. Hier bin ich noch am ausprobieren, was die Ursache sein könnte.
Ich hoffe es ist ok, wenn ich hier weiter Schreibe.
Es geht nach wie vor um ABC Bremsen.
Nach dem in der Theorie und im Testbetrieb alles lief. Auch mit den Schaltdekodern (noch mal Danke an euch) Habe ich nun alles in den Schattenbahnhof eingebaut. Auch hier brems die Lok und fährt bei grün weiter. Dann habe ich die Kehrschleife angehängt (also Isoliert) und nun gibt es einen Kurzschluss wenn die Lok in den Bremsabschnitt fährt. Habe nun mehr Fragezeichen als Antworten, vielleicht kann jemand weiterhelfen? : Ich füge noch ein Plan vom Schattenbahnhof und der Kehrschleife bei (und den Bremsabschnitten), welche sich im Schattenbahnhof befinden (und zuvor tadellos funktioniert hat) Vielleicht hat jemand von euch eine Idee was ich prüfen könnte...