RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#1 von Jochen53 , 15.11.2020 16:15

Hallo,
ich habe eine etwas dumm klingende Frage, auf die ich in der Bedienungsanleitung leider keine Antwort gefunden habe: Wie reagiert normalerweise eine Märklin CS 2 bei einem auftretenden Kurzschluß, z.B. wegen einer Entgleisung und was macht man um den Betrieb wieder aufzunehmen? Meine CS 2 schaltet sich komplett ab, das Display ist dunkel und ich muß sie vom Netzstrom trennen und komplett neu hochfahren, das dauert natürlich ziemlich lange und nervt. Gibt es eine andere, schnellere Vorgehensweise?

Viele Grüße, Jochen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#2 von supermoee , 15.11.2020 16:26

Hallo,

Normalerweise erscheint eine Meldung von einer Überlastung am Bilschirm und die Stop Taste leuchtet auf. Durch drücken dieser schaltet man die Gleisspannung wieder ein.

Was hast du für ein Netzteil und ist dieses in den CS2 Einstellungen richtig eingestellt?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.726
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#3 von Jochen53 , 15.11.2020 16:32

Hallo,
Netzteil ist ein grauer Märklin 60 VA Trafo (60052), kein Schaltnetzteil.
Jochen


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#4 von Bahnchef , 15.11.2020 16:55

Zitat
Meine CS 2 schaltet sich komplett ab, das Display ist dunkel und ich muß sie vom Netzstrom trennen und komplett neu hochfahren, das dauert natürlich ziemlich lange und nervt. Gibt es eine andere, schnellere Vorgehensweise?


Hallo Jochen,
das sollte eigentlich nicht passieren. Es sei denn, die CS2 hat eine Macke oder sie ist falsch eingestellt.
Denn dann geht der Trafo in Überlast und schaltet die CS2 gleich mit aus.
Ich sitze jetzt weit weg von einer CS2, da gibt es ein Menü zur Auswahl der Vorsorgungsgeäte,
selbstverständlich artgerecht nach Märklin Artikel-Nummern geeicht. BA S.68
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#5 von Jochen53 , 15.11.2020 17:05

Hallo,
ich betreibe die CS 2 normalerweise nur zum Programmieren am Programmiergleis mit dem Trafo 60052 und der ist auch im Setup eingestellt. Als die Abschaltungen passierten, war die CS 2 allerdings ausnahmsweise mal am Hauptgleis der Anlage angeschlossen, und da wird sie mit einem Schaltnetzteil versorgt, die Einsttelung im Setup hatte ich nicht geändert.
Vielleicht kann das die Ursache sein, ich werde es mal ausprobieren und das Schaltnetzteil 60061 im Setup einstellen, vielleicht gehts dann.
Meine Bedienungsanleitung hat übrigen gar keine 68 Seiten, nur 36 auf deutsch, danach kommt dasselbe nochmal auf englisch.

Vielen Dank für die Tips, Jochen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#6 von vikr , 15.11.2020 17:09

Hallo Jachen,

Zitat

ich habe eine etwas dumm klingende Frage, auf die ich in der Bedienungsanleitung leider keine Antwort gefunden habe: Wie reagiert normalerweise eine Märklin CS 2 bei einem auftretenden Kurzschluß, z.B. wegen einer Entgleisung und was macht man um den Betrieb wieder aufzunehmen? Meine CS 2 schaltet sich komplett ab, das Display ist dunkel und ich muß sie vom Netzstrom trennen und komplett neu hochfahren, das dauert natürlich ziemlich lange und nervt. Gibt es eine andere, schnellere Vorgehensweise?


bei mir erscheint ein rechteckiges Fenster (Alertbox) mit den Hinweis:
Es ist eine Überlastsituation aufgetreten.
Dieses Fenster kann man mit OK wegklicken. Wenn der
Kurzschluss noch besteht, erscheint die Meldung erneut. Ich betreibe meine CS2 auch am 60052.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.424
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#7 von Bahnchef , 15.11.2020 17:25

Zitat
Meine Bedienungsanleitung hat übrigen gar keine 68 Seiten


Na dann, besorge Dir bitte eine, die über 93 Seiten verfügt. Kapitel Konfiguration Info. Leider alles kleingedruckt.

Zitat
Schaltnetzteil 60061


Auch das sollte funktionieren. Wenn nicht, ist etwas anderes faul.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#8 von supermoee , 15.11.2020 18:34

Zitat

Meine Bedienungsanleitung hat übrigen gar keine 68 Seiten, nur 36 auf deutsch, danach kommt dasselbe nochmal auf englisch.



Hallo,

dann lade dir die neueste Version aus der Märklin Homepage. Ist nicht so schwierig.

Wenn du die Einstellung des Netzteils nicht änderst kann sowas passieren.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.726
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#9 von johnjeanb , 15.11.2020 22:44

Zitat

Hallo,
ich habe eine etwas dumm klingende Frage, auf die ich in der Bedienungsanleitung leider keine Antwort gefunden habe: Wie reagiert normalerweise eine Märklin CS 2 bei einem auftretenden Kurzschluß, z.B. wegen einer Entgleisung und was macht man um den Betrieb wieder aufzunehmen? Meine CS 2 schaltet sich komplett ab, das Display ist dunkel und ich muß sie vom Netzstrom trennen und komplett neu hochfahren, das dauert natürlich ziemlich lange und nervt. Gibt es eine andere, schnellere Vorgehensweise?

Viele Grüße, Jochen.


Hallo Jochen
Prinzipiell soll die Stromquelle (60052, 60061 oder 6010) kräftiger als die CS2 Überstrom Detector sein (der auf 2.5 Ampère, 3 Ampère oder 5 Ampère) so das die CS2 schaltet aus bevor dir Stromquelle aus geht.

Mit Deine CS2 es kann folgendes passieren:
- Deine CS2 ist falsch eingestellt (z.b. auf eine 60101 100W anstatt 60052) Siehe unten wie die Stromquelle ("Trafo") gewählt ist
- Dein Trafo überlast Detektor ist nicht gut (es schaltet Dein Trafo aus eben wenn es eine kleinere Leistung als 52W liefern soll)
- Deine CS2 Überstrom Detektor ist nicht gut (ween den Strom ist grosser als gemessen) die CS2 schaltet nicht aus ab 2.5 Amp und der Trafo soll alles abschalten.


Freundliche Grüße aus Paris
Jean

CS3 (60226) V2.4.0(5) ROCRAIL, 11 x S88 C-Gleis - III Ära
Thema: RE: Meine Märklin und Car System Anlage
Video https://www.youtube.com/watch?v=SzgCvLKjq8I


 
johnjeanb
InterCity (IC)
Beiträge: 553
Registriert am: 23.08.2010
Ort: Paris gebiet
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#10 von Andreas Poths , 16.11.2020 08:37

Zitat

Wie reagiert normalerweise eine Märklin CS 2 bei einem auftretenden Kurzschluß, z.B. wegen einer Entgleisung und was macht man um den Betrieb wieder aufzunehmen? Viele Grüße, Jochen.




moin Jochen und all.

Meine CS2 gibt zirpende (?) Geräusche von sich. Ich betätige sofort die Stoptaste, beseitige den Kurzschluß (ab und zu ein entgleister Waggon wg falsch gestellter Weiche), drücke wieder die Stoptaste und weiter gehts.
Ob die Reaktion meiner CS2 normal ist, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, was passiert, wenn ich nicht sofort die Stoptaste drücke (wenn ich nicht direkt vor der Zentrale sitze, z,B.)


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#11 von SAH , 16.11.2020 08:45

Moin Andreas,

so geht es mir auch. Mit dem, unterschied, dass wenn ich die Stop-Taste nicht drücke, das popup Fenster kommt.

Selten hängt sich die CS2 bei mir auf ==> Neustart.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.797
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#12 von vikr , 16.11.2020 09:25

Hallo Jochen,

Zitat

Wie reagiert normalerweise eine Märklin CS 2 bei einem auftretenden Kurzschluß, z.B. wegen einer Entgleisung und was macht man um den Betrieb wieder aufzunehmen? Meine CS 2 schaltet sich komplett ab ...


vielleicht zum ersten Eingrenzen noch hilfreich, falls Du das richtige Gerat zur Spannungsversorgung eingestellt hast:
Was für eine CS2 hast Du?
60213, 60214 oder 60215?
Welche SW-Version ist bei Dir aufgespielt?
Hast Du Geräte an der CS2 angeschlossen, oder außer dem von Dir bereits genanntem Gleis am Programmiergleisanschluß noch irgendwas Anderes?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.424
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#13 von Jochen53 , 16.11.2020 10:28

Hallo,

es ist eine 60215 mit aktueller Softwareversion 4.2.9 (0) an der nichts weiter angeschlossen ist außer dem Gleis.

Jochen


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#14 von Jochen53 , 17.11.2020 10:19

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Ich habe mittlerweile einige Versuche angestellt:
Ich habe am Programmiergleis (ohne aufgesetzte Lok) absichtlich mit einem Schraubendreher einen längeren Kurzschluß am Gleis herbeigeführt und dabei unter "Info" im Setup die Stromstärke zum Gleis beobachtet. Dabei hätte ich erwartet, daß da einige Ampere Strom fließen müßten. Das Ergebnis hat mich erstaunt: Egal, welche Art von "Trafo" ich eingestellt habe und welche Art von Stromversorgung angeschlossen war (Trafo oder Schaltnetzteil), auch wenn die Einstellung absichtlich falsch war, es kam zu keiner Abschaltung, nicht einmal auf "Stop" und zu keiner Warnmeldung "Es lag eine Überlastsituation vor", die Stromstärke stieg dabei nicht über etwa 0,28 - 0,33 A an.
Offensichtlich hat meine CS 2 (60215) eine eingebaute Sicherheitsschaltung, die einen echten Kurzschluß von einer Überlastsituation unterscheiden kann und dann den Strom begrenzt.
Die vorher aufgetretene Totalabschaltung bis zum schwarzen Bildschirm am Hauptgleis an der Anlage bei mehreren auf dem Gleis stehenden Loks muß also eine andere Ursache gehabt haben, die Wege der Elektronen sind eben unergründlich.

Vielen Dank, Jochen


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#15 von JoWild , 17.11.2020 10:48

Hallo Jochen,
du solltest vielleicht auch einmal sagen, mit welchen Leitungen du die Anschlüsse machst. Mit den dünnen üblichen Modellbahnkabeln ist es ev. so, dass der Leitungswiderstand so hoch wird, dass es zu keiner Kurzschlusserkennung mehr kommt.

Und das Programmiergleis an der CS2 ist ohnehin nicht repräsentativ, da dieser Anschluss auf 1A Strom begrenzt ist.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#16 von vikr , 17.11.2020 11:13

Zitat

es kam zu keiner Abschaltung, nicht einmal auf "Stop" und zu keiner Warnmeldung "Es lag eine Überlastsituation vor", die Stromstärke stieg dabei nicht über etwa 0,28 - 0,33 A an.
Offensichtlich hat meine CS 2 (60215) eine eingebaute Sicherheitsschaltung, die einen echten Kurzschluß von einer Überlastsituation unterscheiden kann und dann den Strom begrenzt.
Die vorher aufgetretene Totalabschaltung bis zum schwarzen Bildschirm am Hauptgleis an der Anlage bei mehreren auf dem Gleis stehenden Loks muß also eine andere Ursache gehabt haben, ....


Hast Du nachgeprüft, dass sich kein Kondensator unter den Schienen befindet?

Natürlich hat die Strombegrenzung auf dem Programmierausgang eine ganz andere Charakteristik, dort wird ja beim Programmieren gerade der Stromverbrauch für die Antwort des Decoders beim MM- oder Motorola-Programmieren benötigt. Eigentlich sollten da auch nicht mehrere Loks gleichzeitig draufstehen.

Aber eine Totalabschaltung sollte nie auftreten. Vielleicht solltest Du den S88-Eingang mal testweise mit einem 120 Ohm Widerstand terminieren.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.424
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Wie reagiert eine Märklin CS 2 bei einem Kurzschluß?

#17 von Jochen53 , 17.11.2020 11:21

Hallo,
der Anschluß ans Gleis erfolgt mit Litze mit 2 x 0,75 mm² Querschnitt, es sind keine Kondensatoren im Gleis verbaut. Die maximalen 1 Ampere am Programmiergleis werden ja nicht einmal annähernd erreicht, die Stromstärke wird abgeregelt.
Wenn ich allerdings das Testoval an den Hauptgleisanschluß anschließe, dann kommt bei einem absichtlich herbeigeführten Kurzschluß die von Euch beschriebene Fehlermeldung "Es ist eine Überlastsituation eingetreten...", Haupt- und Programmiergleis verhalten sich bei der Reaktion auf einen Kurzschluß offenbar anders. Auch am Hauptgleis zeigte die Info keinen starken Anstieg der Stromstärke an, die CS 2 ging sofort auf "Stop". Es scheint also alles i.O. zu sein.

Viele Grüße und vielen Dank, Jochen


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz