RE: beleuchte Trix / Märklin IC (2013) und IC2 Wagen - Flackern abstellen

#26 von chrilu , 06.11.2021 12:04

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #25
Der Unterschied bei den Teilenr. für die Drehgestelle resultiert aus der unterschiedlchen AC vs. DC Vorkonfektionierung.

Eine Ursache fürs Flackern könnte natürlich auch die Verbindungen der stromführenden KK zwischen den Wagen sein. Wer in der letzten Zeit mal neue Wagen mit stromführenden KK kaufte hat vermutlich auch festgestellt dass diese nun durch eine kleine Änderung in der Formung der Kupferfedern deutlich leichter bzw. "sanfter" kuppeln; auch das Entkuppeln geht nun leichter vonstatten..

Gruß,
Ludwig47


Hallo,

wenn die Kupplung das Problem wäre, würde aber der ganze Zug flackern bzw. alle Wagen ab der problematischen Verbindung. Im Regelfall flackern aber nur einzelne Wagen im Gesamtverbund.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


H exp 3 hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: beleuchte Trix / Märklin IC (2013) und IC2 Wagen - Flackern abstellen

#27 von Ludwig47 , 06.11.2021 19:01

Zitat von chrilu im Beitrag #26
wenn die Kupplung das Problem wäre, würde aber der ganze Zug flackern bzw. alle Wagen ab der problematischen Verbindung.

Yep! Darauf bezog sich mein Hinweis. Bei meinem IC 2013 flackerte z.B. ursprünglich die Beleuchtung der beiden 1. Kl. Wagen zwischen dem Bordrestaurant und der Lok. Die Kontaktfeder der KK auf dieser Wagenseite des Bordrestaurant geringfügig nachjustiert und alles war ok. Das war direkt nach dem Kauf der Wagen, lange vor dem Einbau der Pufferkondensatoren. Meine Wagen kommen deshalb auch bis heute noch mit den werksseitig verbauten Blattfedern aus.

Gruß,
Ludwig47


chrilu hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: beleuchte Trix / Märklin IC (2013) und IC2 Wagen - Flackern abstellen

#28 von joesommer , 07.11.2021 21:30

Leute Leute, was macht Märklin denn da und was bitte bauen die für unfassbar dreckige Achsen ein?
Sowohl IC2013 und IC2 sind meine ersten Trix / Märklin Wagen - wie gesagt in 2L Version.

Ich hab alle Wagen überprüft und die Achsen gereinigt. Es ist unglaublich, wieviel Schmodder da ab Werk drauf ist. Meine Schienen sind sauber....! Ich fahre quasi ausschließlich ohne Haftreifen.
Ich hab gerade parallel ESU n Wagen neu, da sind die Achsen glänzend sauber und nix flackert.

Also, lange Rede kurzer Sinn - ein Wagen flackert immer noch ab und an, aber grundsätzlich: die Wagen kommen ab Werk versaut und man muss erst Mal putzen. Das verstehe ich nicht!


LGBler und 2l H0 Dachbodenbahner
Mein Bodenbahnthread: viewtopic.php?f=168&t=165631

Meine Gartenbahn:
viewtopic.php?f=47&t=170269

Beste Grüße
Johannes


joesommer  
joesommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 357
Registriert am: 01.04.2018


RE: beleuchte Trix / Märklin IC (2013) und IC2 Wagen - Flackern abstellen

#29 von ET 423 , 30.07.2023 20:42

Grüße euch zusammen,

ich hab auch den Trix IC 2013 2L Version aber keine der Wagen geht die Innenbeleuchtung. Nur am Steuerwagen selber geht die Innenbeluchtung an, sobalt ich die F4 Taste drücke bliebt der Wagenverband aus.
Ich habe allerdings nur 4x Wagen statts die 8x Wagen, es dürfte doch egal sein wie ich den Wagenverband einreihe. Alle Kontaktfeder liegen an der Achsen an, auch bei den Kupplungen sind alle Kontakte vorhanden. Zuglok ist die Artikelnummer 25379.001 und der Steuerwagen hat die Artikelnummer 23030.001. Der Steuerwagen hat die Adresse 15 und die Zuglok hat die Adresse 3 ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael


ET 423  
ET 423
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 18.07.2022
Ort: Stuttgart
Gleise Trix C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21 Schwarz
Stromart DC, Digital


RE: beleuchte Trix / Märklin IC (2013) und IC2 Wagen - Flackern abstellen

#30 von trix103 , 30.07.2023 23:53

Hallo,
Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, handelt es sich bei Deinem Steuerwagen um das W13-Sondermodell zum IC-Jubiläum. Es gab da m. W. bei den ersten Wagen Probleme und danach einen Rückruf bzw. Auslieferungsstop. Die Funktion "stromführende Kupplung" war im Decoder nicht belegt, entgegen der Ankündigung. Das wurde schnell bemerkt und dann korrigiert. Die Märklin-Wagen wurden dann korrekt ausgeliefert. Bei Trix wurde nachgearbeitet.
Du scheinst einen Wagen der ersten Serie zu haben, der noch nicht nachgearbeitet wurde. Also: Ab zum Händler damit, umtauschen oder einsenden lassen. Märklin kennt das Thema.
Viele Grüße, Stefan


ET 423 hat sich bedankt!
trix103  
trix103
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 01.09.2006

zuletzt bearbeitet 30.07.2023 | Top

RE: beleuchte Trix / Märklin IC (2013) und IC2 Wagen - Flackern abstellen

#31 von ET 423 , 31.07.2023 00:10

Grüß dich Stefan @trix103,

richtig das ist der Steuerwagen W13 Sondermodell zum IC Jubiläum. Ich hab ihn über den Händler Gleis11 in München bestellt, als die Auslieferung begonnen haben hab ich nur damals meine BR 101 bekommen. Aber nicht den Steuerwagen ich habe gleich bei Gleis11 in München angerufen. Und die haben mir dort des gleiche bestädigt was du auch jetzt geschrieben hast, und haben alle Wagen wieder an Märklin/Trix zurück gehen lassen. Weil dort die ganze Stromfürende Kupplung gefehlt hatte, das Thema ist auch hier im Forum diskontiert worden. So wusste ich also bescheid was genau los war, so hatte ich mein Steuerwagen erst paar Monate später als normal. Aber ich werde zum meinem Händler gehen und dort nochmal um einsendung vom Steuerwagen fragen, aber das ich die ersten Serie habe und der Wagen immer noch den fehler aufweißt.

Mit freundlichen Grüßen

Michael


ET 423  
ET 423
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 18.07.2022
Ort: Stuttgart
Gleise Trix C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21 Schwarz
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.07.2023 | Top

   

Märklin H0 Amtrak F7 Doppellok / Art.-Nr. ???
Fragen zur Piko G1206

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz