Hallo, Ich komme irgendwie mit der genannten Digitalinnenbeleuchtung nicht weiter. Situation: Wagen 1 (Stromabnahme vom Gleis, Dekoderteil der Beleuchtung mit LEDs 1-4) Stromführende Kurzkupplung 4polig Wagen 2 (LEDs 5-8 oder 8-11, + 2 LED Schlussleuchten, schaltbar).
Wenn ich die Leiste nun nach der 4. LED trenne, welche Kabel muss ich in den 2. Wagen durchschleifen? Auf der Unterseite der Leiste befinden sich ja schon 4 Lötpads, dazu oben die beiden äußeren (die wohl die Gleis Spannung durchleiten) und zwei in der Mitte. Ich haber aber ja nur vier Pole in der Kupplung zur Verfügung.
ja, das hat sich ESU nicht mit Ruhm bekleckert, in der Anleitung sieht man leider nur die Trennstellen, aber nähere Infos fehlen. Darum schau mal hier: http://enndingen.de/StadtForum/Digitale-Innenbeleuchtung. Runterscrollen bis ins untere Drittel der Seite.
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Ralf, das ist genau das, was ich gesucht habe. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wo der zweite Pol für die LEDs durchgeschleift wird. Das einzige Rätsel ist noch, wo die schaltbare Schlussbeleuchtung verbunden wird nach dem Teilen. Ist das das '-' auf der Oberseite?
Egal, meine Lösung sieht jetzt so aus (kein Problem, dass die Schlussleuchten in Wagen 1 wandern, beide sind nahezu baugleich):
Wagen 1: Skischleifer, Masseanschluss, Schlussbeleuchtung und LEDs 1-4 Verbindung zwischen den Wagen: LED 10-11 und 8-9 auf einem Kabel gemeinsam, '+' Pol, Mittelleiter und Masse Wagen 2: LED 8-11, und Durchleitung Mittelleiter und Masse für die folgenden Wagen, an diese kann ich auch noch die permanent arbeitende Bühnenbeleuchtung anschliessen, Masse wird hier auch noch mal zusätzlich eingespeist. Verbindung zu den nächsten Wagen mit 2poliger Kupplung nur für Mittelleiter und Masse.