RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#226 von Miraculus , 06.02.2018 09:33

Guten Morgen werte Stummis,

bevor's in die Spätschicht geht noch schnell die Post und ein zwei Bilderchen .
@Bea: Geb dir (wenn auch ungern, denn welcher Mann macht das schon ) in allen Punkten recht

So, nun zu den verbrochenen, ääääh versprochenen Bildern. Wie unlängst in unserer Tageszeitung zu lesen, ist wohl geplant einen Güterschuppen in einem Ortsteil abzureißen. Diesen Hinweis habe ich zum Anlass genommen, den Güterschuppen vor dem Abriss nochmals abzulichten und ihn somit zumindest virtuell der Nachwelt, respektive den Stummis zu erhalten. Also here there is









Das wär doch jetzt mal ein Objekt, um auf der MoBa zu verewigen, oder nicht ). Schön verranzt mit z.T. verfaulter äußeren Wandschale.


Grüße ins Stummiversum


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#227 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 06.02.2018 09:39

Hallo Peter.
Dass die Leute immer alles abreißen müssen
ich finde mit ein wenig Aufbessern kann man aus dem Dingelchen noch etwas machen ... keine Güterschuppen, aber irgendwas Zweckentfremdetes.
Pommesbude geht nicht wegen Holz, aber was anders lustiges oder so.
Oh Mann, ich laber wieder einen Müll ... ich muss erstmal frühstücken

Wünsche eine stressarme Schicht und
liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#228 von Miraculus , 06.02.2018 10:12

Hi Bea,

schon aktiv?

Geb dir im Grunde recht. Aber die Substanz des Schuppens ist wirklich schlecht. Wenn er abgerissen wird hoffe ich einen Teil davon erhalten zu können. Der Sockel ist aus behauenem Sandstein, welchen ich für Trockenmauern brauchen könnte . Du siehst, völlig uneigennützig .

Zumindest das auf den ersten beiden Bildern im Hintergrund sichtbare, gelbfarbene Bahnhofsgebäude konnte erhalten werden. Ein Privatmann hat es gekauft und möchte ein Cafe/Bistro unterbringen.

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#229 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 06.02.2018 13:52

Hiho Miraculus.
Joa, konnte heute net lange schlafen.
Wenn du natürlich Steine gebrauchen kannst ... dann muss er auf jeeeden Fall abgerissen werden
Schade dass der Olle das Projekt nicht macht ... da wären dir die Steine jetzt schon sicher
Wenigstens etwas wird erhalten. Ich finde "Erlebnisgastronomie" klasse. In Bochum gibbet, glaub ich, sowas in der Art in einem Waggon oder einer Straßenbahn. Weiß ich net mehr so genau. Das fand ich mal originell.

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#230 von Miraculus , 10.02.2018 12:58

Grüß Gott werte Stummis,

Tagewerk ist vollbracht. Hat leider nix gebracht . Habe das gleiche Heizungsproblem wie Bea. Irgendwelche Umwälzpumpen unserer Heizungs-/Warmwasseranlage macht nicht das was sie soll. Zwar ist es nicht kalt wie bei Bea, aber das warme Brauchwasser wird lediglich auf etwas über 40 ºC erwärmt, was viel zu wenig ist. Der Austausch der Kesselpumpe für annähernd 400 Euronen hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht . Ich bin dem Problem noch nicht auf die Schliche gekommen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden
@Bea: Da hast Du recht. Der muuusss auf jeden Fall abgerissen werden
Dann hätt ich euch noch ein zwei Bilderchen und Nachtimpressionen vom Bahnhof Mühlacker

Hier zuerst die Standbilder







ein kurzes Video



Und von gestern noch auf der Vorbeifahrt als Beifahrer folgende zwei Schnäppchen









So jetzt ist mein langhaariger Bombenlegerbruder eingedrudelt und nix wird's mit weiterbasteln .

Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#231 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 10.02.2018 16:50

Hallo Miraculus.
Ein leerer Bahnhof bei Nacht hat schon was gruseliges. Da muss ich immer an die Gruselclownvideos aus den USA denken.
Dein Bruder ist Terrorist?
Die Szenen im Video unterscheiden sich kaum von den Anlagen hier im Forum ... interessant.

Gruselig beeindruckte Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#232 von hubedi , 11.02.2018 12:50

Hallo Peter,

wieder mal schöne Bilder von der großen Anlage. Danke für's Hochladen. Nachtbilder sind einfach faszinierend ... Kunststück, ich bin der geborene Nachtmensch.

Heizung .. oh je ... wenn's einmal hakt, gibt es oft nur die Möglichkeit einer Radikalkur. Dummerweise ist die Lebensdauer der modernen Exemplare mit maximal 15 Jahre prognostiziert. Da zumindest sind sich die Hersteller einig. Die alte im letzten Jahr ausgetauschte Gasheizung war klaglos seit 1988 im Einsatz. Die prognostizierte Enengieeinsparung hielt sich in sehr bescheidenen Grenzen. Ich hege den Verdacht, wir sollen von Industrie und schwadronierender Politik über den Tisch gezogen werden ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#233 von Miraculus , 15.02.2018 19:59

Guten Abend werte und geneigte Leserschaft,

heute wiede den ganzen Tag nichts g'scheites geschafft. Nur an der Heizung herumgedoktert, da irgendwie die Boiler- und Pufferladepumpe nicht das tun was sie sollen . War ordentlich Luft in der Leitung, was beim Entlüften kein Vergnügen ist, wenn das Wasser etwa 70 ºC hat . Dennoch funzt es nicht so wie es soll .

Aber egal, vorgestern war ein schöner Tag und ich machte einen Spaziergang mit dem Hund an der Residenzbahn entlang. Und das gab's hierbei zu sehen.

Zuerst verkam mir die übliche, halbstündige S 5 von Pforzheim auf dem Weg nach Bietigheim-Bissingen mit Halt in Mühlacker. Kurz darauf war in der Gegenrichtung der IC 2068 mit Steuerwagen voraus und 120er unterwegs. Gucke mach Video hier

[youtu-be]https://youtu.be/ADyAInhuQXM[/youtu-be]

Wagenreihung gefällig


Quelle: http://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php?z...ok=2017&lang=de

Stellt sich mir die Frage, warum ich auf ner Tschechischen Webseite deutsche, bzw. internationale Züge mit Wagenreihungen abrufen kann, in Deutschland aber nicht wirklich auf Anhieb

Der IRE 19041 von Pforzheim kommend in Richtung Mühlacker







An der Enz mit einem der Wahrzeichen Mühlackers im Hintergrund.





Im ehemaligen kleinen Gartenschaugelände



Licht- und



Schattenspiele



Abschließend nochmals der Mühlacker Sender, welcher zwar unter Industriedenkmalschutz steht, aber vom SWR gerne abgebaut würde.



Morgen wieder Mittagsschicht. Wünsch Euch was


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#234 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 15.02.2018 20:42

Hallo Miraculus.
Hach, das sind wieder schöne Bilder Aber da ist kein Video verlinkt.
Überdimensionierte, leere Bilderrahmen als Kunst Sachen gibt´s ...

Landschaftlich künstlerische Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#235 von Miraculus , 16.02.2018 06:23

Moin Bea,
Viideooo is online . DeineTube war mal wieder zu langsam

Danke für's reinschauen.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#236 von Stoecki , 16.02.2018 06:42

GuMo Peter,

schöne Bilder vom Spatzenrasieren

Was steht denn da auf dem rechten Fenster, ich blinde Nudel kann den unteren Teil nicht lesen

Zu Deinem Heizungsproblem kann ich nichts beitragen, scheinst ja alle Selbsthilfemassnahmen durchgeführt zu haben. Ich wäre an dem Punkt, meinen Spezi mit 'Master of Plumbing' auf ein Bier einzuladen (nach erfolgreicher Instandsetztung) rost:

Carsten


Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr

Permateppichbahn im Dachgeschoss
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[146/129/141(12/416)]


 
Stoecki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 04.11.2016
Homepage: Link
Ort: In der Wiege der Ruhrindustrie
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (MM/mfx/DCC)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#237 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 16.02.2018 07:53

Moin Miraculus.
Wahrscheinlich hat meine Tube schon geschlafen. Jetzt ging´s nämlich
Cooles Video mit schöner Musik, toller Landschaft und nem hübschen Wauzihinterteil ...
Ach ja ... die Züge waren auch nett

Frühmorgendliche Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#238 von Miraculus , 16.02.2018 10:29

Moin Stummis,

bin auf'm Sprung zur Mittagsschicht, dennoch, extra für Euch die Post
@Bea: Siehste, jetzt haste was zum Sehen . Schlaftube ist halt allemal nicht so schnell, wie ich mit dem Beiträge schreiben.

@Carsten: Und hier, extra für die Blindnudeln unter den Stummis



Auf der Scheibne steht: "Schau doch mal rein. Dürrmenz (Im Mittelalter: Turmenz) freut sich auf dich!". Hast Du nen Master of Plumbing an der Hand . Ich leider nicht. Der Austausch der Kesselpumpe hat schon 400 Schlemper gekostet. Wär ne echt schöne Lok geworden

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#239 von Miraculus , 25.02.2018 17:55

Grüß Gott werte Stummis und Freunde meines Bilderbuches,

wie im Bauthread angedroht und angekündigt hier mein Bericht vom Besuch im Stellwerk S und der Besichtigung von Wolfgang Freys Lebenswerk.

Die Modellbahnanlage wurde von ihm in Einzelleistung im Zeitraum von 30 Jahren erbaut. Sie stellt Stuttgart und dessen Zugverkehr maßstäblich in der Spur N in 1:160 dar.

Nahezu 98 bis 99% der Gebäude wurden von ihm in Eigenbau erstellt und entsprechen den Originalen, da es keine Bausätze dafür gab. Hierzu studierte Wolfgang Frey Stadtpläne und Grundrisse. Waren diese nicht habhaft, so begab er sich vor Ort, fotografierte und vermaß die Gebäude von außen, um diese in 1:160 zu bauen. Hierzu diente ihm alles, was zum Bauen geeignet erschien und dem Original nahe kam. Eine unglaubliche Leistung.

Von Günther (welcher uns sehr freundlich mit Handschlag begrüßte), einem Helfer des Stellwerk S, gab es zudem eine Führung, bzw. sehr detailreiche Erläuterungen über die einzelnen Bauabschnitte und Örtlichkeiten.

So genug der einleitenden Worte. Hier kommen die Bilder von meinem

Besuch im Stellwerk S! - Teil 1: Rund um den Rosensteintunnel

Zunächst mal ein Blick in Google-Maps und den Bereich mit Nordbahnhof, Güterbahnhof und Hauptbahnhof, welcher von Wolfgang Frey nachgebildet wurde


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Detailausschnitt um den Rosensteinpark. Bahnlinie vom Bad Cannstatter Bahnhof kommend in Richtung Hauptbahnhof.


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Fangen wir an im Bereich der Wilhelma und des Rosensteinparkes mit dem Rosensteinmuseum. Dieser Anlagenteil konnte in den neuen Räumlichkeiten nicht mehr in die Anlage integriert werden, weshalb es als Einzelmodul in der Ecke stehen darf. Dem aufmerksamen Beobachter wird sicherlich nicht entgangen sein, dass der Gleisverlauf spiegelverkehrt ist. Dieser Umstand ist den ehemaligen Räumlichkeiten geschuldet, in welcher die Anlage ursprünglich untergebracht war. Im Gesamten gesehen hat Wolfang Frey wenig Kompromisse gemacht. Dies war einer davon.

Rechtsseitig sieht man nur noch angedeutet den Stuttgarter Zoo, die Wilhelma mit zugehörigem Parkhaus. Im Zentrum des Anlagenteils den Neckar und linksseitig, bzw. im Hintergrund den Rosensteintunnel und das darüberliegende Rosensteinmuseum.



Hier ein Blick hinter, oder vielmehr unter die Kullissen. Man sieht, Wolfgang Frey war mit seinen Baumaterialien nicht wählerisch. Es wurde sozusagen alles verwertet, was als Baumaterial zur Verfügung stand und "billig" umfunktioniert werden konnte.



Z.B. dieses Neckarschiff entstand aus Holz und nicht mehr verwendeten Zuglaufschildern. Überhaupt wurden die ausgemusterten Zuglaufschilder bei nahezu allen Eigenbauten verwendet.



Nun noch weitere Impressionen vom Rosensteinteil



Weiteres, selbst gebasteltes Neckarschiff



Schöne, überdachte Fußgängerbrücke aus Holz.



An diesen Garnituren hat Matthias (Heichtl) sicherlich seine Freude .





Blick Richtung Rosensteintunnel.



Das darüberliegende Rosensteinmuseum.











In der Bildmitte, oberhalb des Straßenbahnenstandmodells sieht man den heute zugemauerten Teil des ursprünglichen Rosensteintunnels, welcher auf Wunsch des Königs direkt unter dem heutigen Rosensteinmuseum gebaut wurde, damit sich dieser an seiner KWSt erfreuen konnte. Quasi einer der ersten Modellbahner



Darstellung eines Stuttgarter Wohnquartiers





mit Kinderspielplatz. Dargestellt z.B. Schaukel, Rutsche und Klettergelegenheiten.



Hier noch der Blick über die Wilhelma hinweg zum Rosensteinpark.



Zum Abschluss nochmals ein Satellitenbild über den dargestellten Ausschnitt


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Sodele, jetzt gibbet Abendessen. Später geht's vielleicht weiter mit dem Bereich des Nordbahnhofes. Ich hoffe ich konnte Euch ein wenig unterhalten.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#240 von hubedi , 25.02.2018 23:01

Hallo Peter,

guten Appetit! Die Anlage ist bei näherer Betrachtung zwar beeindruckend, aber auch ziemlich kaputt. Da gibt's noch jede Menge Bastel- und Reparaturarbeiten zu erledigen. Ich bin gespannt, wie's weitergeht...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#241 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 25.02.2018 23:16

Hallo Miraculus.
Diese beeindruckende Anlage hab ich neulich in einem youtube Video gesehen ... Hammer, das Teil.
Schade nur, dass der gute Herr Frey verstorben ist. Da wird wohl keiner mehr an der Anlage restaurieren, oder?
Die Bilder sind eine schöne Bereicherung zu dem gesehenen Video.

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#242 von Miraculus , 25.02.2018 23:27

Tach auch Hubert,

da hast Du natürlich recht. Beim Abbau und Transport ging so einiges kaputt. Dies dem Umstand geschuldet, dass es wohl zuvor zu Wasserschäden kam.

Dann war die Anlage nicht in Modulen und Segmenten aufgeteilt, sondern musste brachial mit der Säge aufgeteilt und getrennt werden

Vordringlichstes Ziel war die Anlage als einzigartiges Zeitdokument Stuttgarts zu erhalten. Ob, und wieviel vom Fahrbetrieb wieder aufgenommen werden kann bleibt abzuwarten, da der jetzige Standort für die Anlage als Ganzes zu klein ist. Derzeit sind "nur" 6 oder 7 kurze Pendelzugstrecken eingerichtet, um wenigstens ein klein wenig Fahrbetrieb zu haben.

@Bea: Beeindruckend, gelle . Die Helfer im Stellwerk S sind bemüht Teile wieder mphsam herzustellen. So wurden z.B. mehrere Tausend Birnchen durch LED ersetzt. Dazu im weiteren Bericht, bzw. Teil 2 mehr.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#243 von Stoecki , 27.02.2018 04:43

Hallo Peter,

1x Frühstück, Mittagessen und Abendbrot sowie diverse Snack- und Schnuckeinlagen sind durch und der Appetit auf Teil 2 wächst

LG Carsten


Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr

Permateppichbahn im Dachgeschoss
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[146/129/141(12/416)]


 
Stoecki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 04.11.2016
Homepage: Link
Ort: In der Wiege der Ruhrindustrie
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (MM/mfx/DCC)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#244 von greg , 27.02.2018 08:58

Hallo Peter

immer toll deine Eisenbahngeschichten - die Anlage und die Geschichte ihres Erbauers ist schon der Hammer. Danke fürs Zeigen und
Schöne Grüße
gregor


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#245 von Heichtl , 28.02.2018 10:43

Hallo Peter,

Schöner Bericht und Fotos bisher!
Freue mich auf die Fortsetzung(en)

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#246 von Miraculus , 28.02.2018 13:16

Grüß Gott werte Stummis und Bilderbuchliebhaber,

Nachtschicht ist rum und weiter geht's mit

Besuch im Stellwerk S! - Teil 2: Das Bahnbetriebswerk Stuttgart

Doch erst möchte ich noch Vollzug melden. Unsre Heizung heizt wieder wie der . Das hier war der Kern allen Übels



Der Thermostat der Rücklaufanhebung, welcher seinen Dienst quittierte und nicht mehr regelte, was er regelns sollte . Thermostat getauscht und siehe da, die Heizung funzt wieder . Hat mich jetzt nochmals 55 Euronen gekostet. Aber was tut man nicht alles für nen warmen Popo ops: .

Bevor ich heute rund um das Stuttgarter Bahnbetriebswerk berichte, möchte ich natürlich noch die Post beantworten.

@Carsten: Sorry, geb dir recht, es wurde mehr als eine Mahlzeit ops: . Alter Drängler . Aber jetzt bin ich ja wieder bei Euch.

@Gregor: Hast recht, ist ne wirklich erstaunliche Geschichte. Leider aber auch eine traurige. Wie Hubert (Hubedi) schon hier und im Bauthread schrieb hatte sich unser MoBa-Kollege Wolfgang Frey wohl mit dem ganzen Projekt übernommen, oder in ungesunde Weise hineingesteigert, was wohl letztlich auch zu seinem Tode führte . Dies wurde auch von Günther während der Führung bestätigt.

@Matthias: Fortsetzung gewünscht?? Hier werden Sie geholfen

Weiter geht's mit dem BW, was ja nun auch wieder kein wirklich kleines ist. Damit ihr wisst, wo wir uns rumtreiben hier ein Satellitenbild


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Und in der 3D-Ansicht


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968



Sorry gerade hat sich das System vollständig aufgehängt. Muss es später nochmals versuchen.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#247 von Miraculus , 10.03.2018 11:45

Guten Morgen liebe Stummis und Bilderbuchliebhaber,

Ich hoffe dass es heute nun weitergeht mit

Besuch im Stellwerk S! - Teil 2: Das Bahnbetriebswerk Stuttgart

War wirklich sehr viel zu tun in der letzten Zeit, so dass ich nur sporadisch zum Lesen im Forum kam ops:

Heute beginnen wir mit nem kurzen Einleitungsvideo



Und weiter geht's mit Eindrücken rund um das BW, sowie auch das daran anschließende Postverteilungszentrum.
Hier sozusagen ein Blick auf die Abstellgruppe von Osten.



Nun stehen wir sozusagen an der Nord-Ost-Ecke und blicken in Richtung Süd-Westen über das BW.



Ein weiteres Satellitenbild mit dem Standort der "Museumslok". Ich glaub ne E63


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968



Abstellgruppe mit den BW-Betriebsgebäuden



Etwas näher ran bitteschön.



Nun kommen wir zur nord-östlichen Ecke des BW, bzw. dem angeschlossenen Postverteilungszentrum. Zuerst das Modell





Und nun die google'sche 3D-Animation



Die abschließende Übersicht über das BW.



Nun gehen wir am Anlagenrand tatsächlich und virtuell nochmals etwas zurück an die Nordecke des BW. Hier möchte ich Euch die Beschädigungen/Zerstörungen zeigen, welche durch den Abbau und Umzug entstanden. In der Karte befinden wir uns hier, an der Bahnunterführung von der Rosensteinstraße in die Ehmannstraße


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

In der 3D-Ansicht


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Und im Modell



Es sind deutlich die Trennspuren durch die Säge oder Flex, oder was auch immer zu erkennen. Ob dies jemals wieder in betriebsfähigen Zustand versetzt werden kann . Ich bezweifel das stark.

Das waren nun die Eindrücke rund um das BW.

Diesen Beitrag möchte ich mit ein paar Bildern vom Bereich um den Nordbahnhof abschließen. Nun fangen wir mit dem Modell an.



Etwas andere Perspektive



An der Rosensteinstraße


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968





Wir blicken nun vom Nordbahnhof im Nord-Westen in Richtung Süd-Osten die Rosensteinstraße entlang.



In der Realität befinden wir uns hier, an der Rostensteinstraße




Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Im nächsten Beitrag geht's dann weiter mit

Besuch im Stellwerk S! - Teil 3: Der Hauptbahnhof


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#248 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 10.03.2018 13:01

Hallo Miraculus.
Wieder beeindruckende Bilder, die du hier zeigst.
Ich hab mir mal die Homepage vom Herrn Frey angeschaut. Grandios. Und teilweise sehr humoristisch geschrieben. Muss man gelesen haben.

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#249 von Miraculus , 10.03.2018 14:50

Huhu Stummis,

hier bin ich wieder mit

Besuch im Stellwerk S! - Teil 3: Der Hauptbahnhof

@Bea: Danke

Wir spazieren an der Anlagenkante entlang, welche in der Realität von Nordosten in Richtung Südwesten auf der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Allee bedeuten würde



Wir kommen zur Unterführung in der Wolframstraße/Cannstatter Straße.


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968


In 3D mit dem noch bestehenden Kopfbahnhof.


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Und auf dem Modell





Das Weichenfeld des Stuttgarter Kopfbahnhofes. Im Modell















wie auch in der heutigen Realität


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Rund um den Hauptbahnhof, der Königstraße und der Lautenschlager Straße














Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Der Kaufhof damals im Modell





Und heute


Quelle: https://www.google.de/maps/place/Rosenst...647!4d9.1933968

Klettpassage mit Arnulf-Klett-Platz





Sonstige Imperssionen rund um die Königstraße.











Ein Übersichtsvideo über den Bereich des Hauptbahnhofes hab ich auch noch für Euch



Was gibbet sonst noch zu sehen . Etwas käuflich zu erwerbende Bahnkunst bittscheee





Zum Abschluss noch ein paar Eindrücke rund um die Modellbahnanlage mit den Skizzen, Vorlagen und Selbstbaumodellen des Herrn Frey.

Zum Beispiel das Stuttgarter Stellwerk im Original



und Nachbau



Mit Plan







Selbstbauten



Orginalpläne



Im angeschlossenen Gastronomiebereich, durch den man eigentlich die Ausstellung betritt gibt es auch noch diverses käuflich zu erwerben.









Mit folgenden Bildern möchte ich meinen Bericht aus dem Stellwerk S beenden



























Abschließen noch der Hinweis auf



Dort werde ich mich morgen, so kurz nach der Öffnung rumtreiben, um später noch ein bisschen die Bäderwelt mit Sauna zu besuchen.

Wer noch dort rumflegelt und an nem kurzen Plausch interessiert ist, kann mir ja ne PN schicken.

Jetzt ab zu lecker Käffchen mit Kuuuuchen


Liebe Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 13.05.21: Vatertag 2021! Eine Radtour durch's Nagoldtal

#250 von Miraculus , 20.03.2018 21:45

Guten Abend wertes Forum,

habe derzeit viel um die Ohren, weshalb ich kaum dazu komme, mich im Forum rumzutreiben .
Apropos Rumtreiben, ich war mal wieder unterwegs

Und zwar wie oben angekündigt in

11.03.18: Messebesuch in Sinsheim - Faszination Modellbau

Der Besuch fing gleich mal besch... an . Meine Frau ließ mich an der Halle raus und fuhr zur nahegelegenen Bäderwelt um etwas zu relaxen. Ich Riesenhasenhirn hatte mein Handy im Auto vergessen , so dass ich zunächst mal keine Bilder machen konnte .

Nach diesem unerquicklichen Anfang wurde ich aber kurz darauf versöhnt. Traf ich mich doch in der Halle mit Franko, nem Granadabua
(memberlist.php?mode=viewprofile&u=21285) . In Begleitung ein Freund von ihm, Andy, welcher sein Hobby zu seinem Beruf gemacht hatte. Jetzt ratet mal, mit was Andy zu tun hat .

Nachdem wir uns bekannt gemacht hatten, wir hatten uns vorher noch nicht gekannt, verbrachten wir aus meiner Sicht einen wunderbaren Tag zusammen und fachsimpelten was das Zeug hielt. Der Tag verging wie im Fluge und ruck zuck war es schon kurz vor 15:00 Uhr und wir nahmen Abschied. Deshalb hier nochmals ein Dank an Franko und Andy. War wirklich sehr nett Euch kennen zu lernen. Ich habe die Zeit echt genossen .

Ich machte mich zu Fuß auf den Weg zur Bäderwelt, um no a bissle zu Saunieren. Doch was sahen meine trüben Augen, die wollten doch echt für 1,5 Stunden am Spätnachmittag noch 25 Euronen von mir. Das brachte mein Schwabenherz nicht über sich. Also verzichtete ich "schweren" auf einen Saunabesuch und machte mich nochmals zu Fuß auf zur Messehalle. Dieses mal mit Handy im Gepäck, so dass ihr nun auch noch in den Genuss von ein paar Bilderchen kommt

Gleich neben der Bäderwelt liegt die Rhein-Neckar-Arena des Fußballbundesligisten Hoffenheim.



Zu Fuß über die A 6 bietet sich einem dieser Anblick. Das Auto-Technik-Museum Sinsheim (https://de.wikipedia.org/wiki/Auto-_und_...museum_Sinsheim)



Ein paar Meter weiter kommen wir nun schon zu Halle 6 in welcher die Messe


Quelle: http://www.faszination-modellbahn.com/fi...r/Messelogo.jpg

statt fand. Damit man sich auch zurecht findet gibbet ersma nen Hallenplan, gelle


Quelle: http://www.faszination-modellbahn.com/be...n/hallenplaene/

Nach dem betreten der Halle stolpert man unwillkürlich über den Stand von Joswood. An diesem gab's Folgendes zu bestaunen











Um sich nen Überblick zu verschaffen hilft's allemal, etwas höher zu steigen . Blick in die Halle


Weiter geht's mit nem zur Privatanlage des U. Reiff.



Eine wirklich schöne Anlage auf relativ kleinem Raum mit viel Fahrstrecke. Erinnert ein bisschen an Matthias (Heichtl )











Anderer Blickwinkel







Hinter und unter den Kulissen.









Direkt daneben fand sich diese Kleinstanlage in H0 von M. Grabenstein. Faszinierend würde Mr. Spock sagen



Der Anlagenplan



Details auf





und unter der Anlage



Es gab zudem einen Modellbau-Wettbewerb der MIBA. Gewinner sind die Küchentisch-Waldbahner
(http://blog.waldbahner.de/category/h0e-waldbahnhof/)









Weitere Privatanlage von Rainer Frank mit seinem Mühlheimer Bahnhof. Er belegte im Modellbau-Wettbewerb Platz 3.









Dieser Aussteller erinnerte mich irgendwie schon wieder an Matthias





Weitere Aussteller waren u.a. Microrama







und ein Stand mit Ladegütern von "Ladegut Büttner"





Z.B. hier, alte Plisterverpackungen für Tabletten



Dann gucka mr no a bissle rom ond nom















ond komma nommole am Märklinstand vorbei





Spur 1. Kuckste auch mal im Video









Jim Knopf auf Lummerland war auch von der Partie. Diese Aktion find ich mal wirklich gelungen. Kindheitserinnerungen an die Augsburger Puppenkiste werden wach.







50 Jahre LGB. Diese Lok gefällt mir ausgesprochen gut.





Neuer Dampfkran



Noch ein paar abschließende Eindrücke













Dampfmaschinen gab's auch zu sehen und



ne echte Dampflok



Von BEMO gibt es den Glacier-Express jetzt auch in H0







Weitere Aussteller















Englische Modellbauer waren auch zugegen







Mit folgendem Video möchte ich meinen Beitrag zum Messebesuch beenden



Weil ihr so tapfer wart wünsche ich allen eine gute Nacht


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


   

Keine Doppeltraktion
Schnappschüsse aus Nürnberg und Umgebung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz