RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#1 von Peter Stottmeister ( gelöscht ) , 27.11.2005 16:02

Hallo an alle!!
Habe da mal eine frage??
In der Bedienungsanleitung der CS steht das an den Versorgungstrafo kein Bahnübergang oder Drehscheibe angeschlossen werden darf!!!
Jetzt meine frage wer weiß denn wo ich meinen Bahnübergang und Drehscheibe anschliese denn in der Bedienungsanleitung ist davon ja nichts zu lesen!!
Würde mich über jede Antwort sehr freuen!!
Viele Grüße aus Worms
Peter



Peter Stottmeister

RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#2 von Muenchner Kindl , 27.11.2005 16:27

Hallo Peter,

wegen der Drehscheibe habe ich irgendwo hier ueber ein Update in absehbarer Zeit gelesen, nachdem das dann moeglich sein soll.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#3 von X2000 , 27.11.2005 16:31

Hallo,
Du darst es hinter der CS anschliessen. Trafo an CS und sonst gar nichts. So habe ich das verstanden. Also die 2 Strippen vom Trafo gehen ausschließlich an die CS. Nicht so wie früher eine gemeinsamme Masse aller Trafos.
Übernehme keine Garantie, bin mir aber ziemlich sicher, dass es so ist. Hbe selbst keine CS, da sie keinen Computer anschluss besitzt, den man auch für Windigipet nutzen könnte.
Sieh mal auf der Märklin Homepage nach.
http://maerklin-info.de/systems/bda-60212-de-en.pdf



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#4 von ChristianS , 27.11.2005 18:32

Hallo,

genau. Der Trafo der CS darf für nichts weiter verwendet werden. (Bei der IB auch so?!)

Es gibt doch die alten Travos überall für klein Geld. Die dienen dann der Stromversogung von Modulen.

Gruß,
Christian.



ChristianS  
ChristianS
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 17.10.2005
Ort: Overath
Gleise |:|
Steuerung MoBaSbS & Tams EC
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#5 von X2000 , 27.11.2005 19:22

Hallo,
Nein, bei der IB ist das nicht so!



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#6 von ChristianS , 28.11.2005 17:17

Zitat von Martin Meese
Hallo,
Nein, bei der IB ist das nicht so!



Da sollte man dann nur beachten, welches Kabel in der IB als Masse durchgeschliffen wird...!



ChristianS  
ChristianS
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 17.10.2005
Ort: Overath
Gleise |:|
Steuerung MoBaSbS & Tams EC
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#7 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 28.11.2005 17:26

Hallo,

der Trafo, der die CS versorgt, versorgt nur die CS und sonst nichts. Alle anderen Artikel werden an einem x-beliebigem anderem 16 Volt Trafo angeschlossen. Auf der Anlage selbst können beliebig viele andere Trafos und Funktionsteile einen gemeinsamen Pol haben nur eben keiner der die MS oder CS versorgt.



Karlheinz Hornung

RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#8 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 28.11.2005 19:30

Hallo.

Zitat von Karlheinz
der Trafo, der die CS versorgt, versorgt nur die CS und sonst nichts. Alle anderen Artikel werden an einem x-beliebigem anderem 16 Volt Trafo angeschlossen. Auf der Anlage selbst können beliebig viele andere Trafos und Funktionsteile einen gemeinsamen Pol haben nur eben keiner der die MS oder CS versorgt.



Nur mal so als Vorgriff auf das, was noch kommt: Die Trafos, die die neuen Booster versorgen werden, dürfen sicherlich ebenfalls keinen direkten Kontakt zur Anlage haben...


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#9 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 28.11.2005 20:13

Hallo Christian,

früher hieß es : "Märklin, weil das System so klar ist"

demnächst heißt es :

"Wegen des Anschlusses Ihrer Märklinbahn vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Märklin Anlagenberater. Der informiert Sie gerne über die Möglichkeiten von Control Unit, Central Control, Delta, Delta 4F, Delta Station, Delta Pilot, Mobile und Central Station und hat auch die Adressen von MTP Märklin Technik Providern die nach Abschluß eines Servicevertrages die Installation bei Ihnen zuhause übernehmen."



Karlheinz Hornung

RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#10 von X2000 , 28.11.2005 20:47

Genau!



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#11 von Gast , 28.11.2005 22:02

Das sind die Systembetreuer für märklin-Systems.

Die richten dier dann den PC so ein, dass nur noch das was Märklin für gut befindet darauf sein kann, weil alles andere kann ja stören. dazu gehört eine Zugangskontrolle für Internetforen und ein Mailkontroller für unliebsame Mails.

FDenn nur ein dummer Kunde ist ein guter Kunde, der sein Geld bei uns liegen lässt.

Wolfgang




RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#12 von Rainer Lüssi , 29.11.2005 07:33

Hallo zusammen
Das die MS und CS einen eigenen Trafo benötigen, liegt in der Art der Schaltung:
Ohne die Schaltung gesehen zu haben, gehe ich davon aus, dass beide eine Brückenendstufe besitzen. Dies hat den Vorteil, dass intern nur eine Zwischenkreis-Spannung (+20V) benötigt wird, welche mit einer Vollweggleichrichtung erzeugt wird. Benötigt deshalb wesentlich weniger Kapazität der Elkos (bei MS wichtig).
Ausserdem kann auch bei einem möglichen Defekt nie mehr als die Zwischenspannung am Gleis anliegen, während bei den "alten" Digitalgeräten diese doppelt so hoch sein kann (+-20V), also gefährlich nah am Limit.

Also:
Alle neuen Geräte, welche Digitalstrom erzeugen (können), wie MS, CS und vermutlich auch Booster müssen einen eigenen Trafo haben. Die Ausgänge dieser Geräte werden zusammen mit den übrigen Trafos einseitig an Masse gelegt.

Gruss
Rainer



 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#13 von Peter Stanka ( gelöscht ) , 29.11.2005 22:06

Hallo,

ich betreibe meine Anlage wie folgt mit der CS und den möglichen demnächst zu erhaltenden Booster:

Ich habe fünf Trafos vorgesehen, im Moment zwei in Betrieb,
unter meiner Platte fünf Stromkreise eine gemeinsame Masse,
1 Stromkreis CS
2,3,4, Booster
5 Licht usw

Aber Massen hinter der CS also auch die von den Schienen die von der CS betrieben werden liegen auf einer gemeinsamen Masse.

Ich habe auf einem Märklin Digital Tag mit dem Märklin Mitarbeiter über diese Art der Schaltung gesprochen und dieser hat mir die Richtigkeit bestätigt.

Zur Drehscheibe:

Die Drehscheibe mit einem Decoder läst sich, wie ich getestet habe, mit der CS ansteuern indem ich einem Magnetartikel die Adresse 227 gegeben habe, da die CS aber im Moment nicht die Möglichkeit eröffnet z.B. nur 227 grün anzusteuern (Tippbetrieb) ist die Ansteuerung mit Adresse 227 eine Drehung nach links bei erneuter Betätigung eine Drehung nach links.

Mit dem nächsten Update will Märklin ein Drehscheibensymbol zur Verfügung stellen.
Also habe ich meine Drehscheibe im Moment wieder analog in betrieb genommen, wobei ich den normalen Bahnstrom der CS von den Gleisen dazu verwende.

Gruß

Peter Stanka



Peter Stanka

RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#14 von Peter Stottmeister ( gelöscht ) , 01.12.2005 11:07

Hallo Peter
Du schreibst das du Deine Drehscheibe Analog betreibst.Würde mich mal interresieren wie hast du das ganze angeschlossen?Ich habe bei der Control Unit das rote und braune Kabel direkt angeschlossen hast du das bei der Central Station genauso gehandhabt?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen!!
Viele Grüße aus Worms
Peter



Peter Stottmeister

RE: Drehscheibe und Bahnübergang an die neue CS

#15 von Peter Stanka ( gelöscht ) , 03.12.2005 00:49

Hallo Peter,

ich habe Rot und Braun an den Bahnstrom und Masse angeschlossen.
Als an Rot und Braun hinter der CS.


Ich habe auch schon für einen Test den Märklin Drehscheibendecoder angeschlossen, was ebenfalls funktioniert, da aber der "Tippbetrieb" also das separate ansteuern von Rot und Grün einer Digitaladresse noch nicht funktioniert, bringt das im Moment nichts, da ich die Drehscheibe nicht programmieren kann.


Gruß

Peter



Peter Stanka

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz