Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #17
Im Grunde ist es mir ein Rätsel , wieso es keine geeignete Software gibt, die den kompletten Inhalt einer CS2, zB in einem PC, so umsetzt, dass man sie danach in die CS3 mit einem Stick einspielt. Also die CS2 in die CS3 spiegeln.
Hallo Klaus
ganz einfach, weil die CS3 ein anderes Konzept verfolgt und daher eine 1:1 Portierung der CS2 Software überhaupt keinen Sinn macht. Z.B. hat die CS3 keine physischen Funktionstasten mehr, die in der CS2 Software berücksichtigt werden. Dann müsste man die halbe Software umschreiben, um was altes und geflicktes zu haben. Dann kann man gleich was neues machen. Ausserdem, wenn die Menschheit in der Vergangenheit so vorgegangen wäre, wären wir jetzt noch in der Steinzeit.
Zitat von vikr im Beitrag #16
d.h. auch bei der CS2 gab es Deines Erachtens auch schon eine kontinuierliche Weiterentwicklung bis zum Erscheinen der CS3, aber danach nicht mehr.
Warum wird das Deiner Erwartung nach Märklin - bei der CS3 - doch anders machen, wenn sie die CS3 angekündigt haben werden?
Hallo Vik
ich verstehe deine Frage nicht. Ich habe nur gesagt, dass wenn Märklin ein anderes Konzept auf die Beine stellt, es dann eine CS4 geben wird, unabhängig von der Tatsache, dass sie die Hardware kontinuierlich weiter entwickeln.
Ausserdem ist das kein Phänomen der MoBa Zentralen, sondern der gesamten Elektronik Branche. Prozessoren in Konsolen, Computer und sonstigen Anwendungen erreichen auch kontinuierliche Verbesserungen, so zum Beispiel die Die shrink, neue Speichertechnologie usw, ohne dass das der Endkunde gross merkt. Nur bei den Smartphones ist es nicht ganz üblich, weil jährlich neue Modelle auf den Markt kommen, damit die Fanboys wieder Geld ausgeben müssen. Aber zum Beispiel bei Samsung, zwischen den Flaggschiffen und deren darauf folgenden FE (Fan Editions) Versionen stecken oft Optimierungen drin. Also ein Samsung S21 und ein S21 FE haben nicht 1:1 die gleiche Hardware. drin
Aber hier sind wir OT
zum Thema. Lokbilder ergänzt Märklin immer bei den Updates der Firmware. Das letzte grosse Update kam Anfang des Jahres. Daher ist es logisch, dass später angekündigte Loks noch nicht enthalten sind. Abwarten und TEE trinken oder sich selbst ein Bild machen. ist mit Freeeware ohne Probleme machbar.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.