Von vielen Modellbahnern gewünscht von keinen Großsereinhersteller gebaut die E06. Dieses Modell war nur noch ein kümmerlicher Rest seiner einztigen Pracht so hat ein vermutlich schlauer Mensch Laufbretter mit "Bärendreck" aufs Dach gezimmert und dabei Daumengroßen Kleckse hinterlassen und da das zu peinlich aussah hat er das Dach dick weis angemalt...das Fahrwerk war mal wieder in diesen häßlichen glänzenden Rot plus schwarz lackiert. Der Antrieb ist ja putzig ....zeigt her euer Zahnräder!Warum in aller Welt baute mann als Kleinserienhersteller nur immer die veraltete Märklintechnik ein gabs es doch 10000000 andere Möglichkeiten. Das Triebwerk war fest ich bekamms zwar lose aber es läuft erszt bei 8 Volt los wie ein Blitz . Ich habe alle Achsen ausgebaut und isoliert für das internationale System...ein paar Bremsen konnte ich auch noch einbauen und den Lack am Dach und Fahrwerk ändern aber leider war nicht mehr drinn.....aber immerhin hab ich nun für einen schmalen Taler ne E06 ...die letzte im ebay war mit 999Euro mir zu günstig
79Euro!!! dafür gab es ....ein klemmendes Fahrwerk ,ein furchtbar lauten Motor ,verbogenes Gestänge,völlig falschen Rotton am Fahrwerk,ein abgebrochenen Innenrahmnen ,ein angepinseltes Dach,riesen große braune Leimflecken auf den Dach und kreuz/quer aufgeklebte Dachlaufbretter.......alles 0 Problemo...bei den Tarif setzt man sich gerne an den Basteltisch und drückt den Lok seine persöhnliche Note auf.
Die Lok hatte ich mal durch dummen Zufall gefunden in einen Webshop....beim sinnlos surfen...google Suchanfrage"E Lok E06" achso dabei fand ich noch eine andere super seltene E Lok....aber dazu später mehr.
Ist ein altes Bild ...die Lok ist auch nicht mehr exestend. Selbst die Pantos wenn man mal alte haben will muß man in Spur 0 selbst bauen fertige sind erst ab 30 Euro zu haben und richtig gute ab 75 Euro als Bausatz.
eine hätte ich noch. Ähm ein "Ausrutscher" von Mikrometakit. Fährt (bei mir) über keine Weiche, geschweige denn engere Kurven... Da ist es auch egal, daß sie nicht für funktionsfähigen Oberleitungsbetrieb geeignet ist. Ein reines Vitrinenmodell.
Gruß Roland
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
im anderen Faden hatte ich über meine noch zu entstehende E 06 geschrieben. Nun ist sie montiert und fahrbereit, ein paar Kleinigkeiten sind noch. So werde ich auf jeden Fall noch die Vorlaufräder durch gedruckte ersetzen. Die GFN-Räder sind mir von der Nabe her einfach zu plump.