Nicht an der Neo, schon an der YD7010 ( gerade im Edstadium der Entwicklung )
Aber mit dem jetzigen Stand des SmartController WLAN werde ich es nicht anbieten... Das Gerät kann eigentlich nur an seine eigene Zentrale..
Grund: Die Zentrale hält und verwaltet alle Loks ( max 16 ) und Weichen. Samt deren Konfiguration, Adressen usw. Fazit: der SmartController WLAN ist komplett "geschlossen" und kann nicht wie übliche Handregler an andere Zentralen betrieben werden. Zudem ist das Protokoll nicht öffentlich
Zitat von Karst Drenth im Beitrag #2Grund: Die Zentrale hält und verwaltet alle Loks ( max 16 ) und Weichen. Samt deren Konfiguration, Adressen usw. Fazit: der SmartController WLAN ist komplett "geschlossen" und kann nicht wie übliche Handregler an andere Zentralen betrieben werden. Zudem ist das Protokoll nicht öffentlich
Das ist so und eine weitere Zentrale braucht der kleine MOBA-Markt nicht. Ich habe die Piko SmartcontrolWLAN mit WLAN-Handregler genau für den Zweck, wo es gedacht ist.
Meine Anlagen steuere ich mit einer bekannten Digitallösung, die alles anbietet, was man für eine digitale Anlage benötigt, um auch mit Software zu fahren (bei mir iTrain). Ich bin jetzt gerade dran, auch für die mobile Steuerung dasselbe System zu verwenden, das ich auch an den Anlagen einsetze, denn mit dessen WLAN-Handregler macht das Fahren richtig Spass (mehr als mit der Piko-Lösung).
Wer einen günstigen WLAN-Handregler will, ist mit der Roco-WLAN-Maus nach wie vor gut bedient, die z.B. mit iTrain (Software) und LoDi-Rektor kompatibel ist.