Dingler V 60 - von innen betrachtet

#1 von ATISHOP_DE , 19.05.2024 08:57

Heute musste das optisch ansprechende Dingler-Modell einer Post-Rangierlokomotive der DB-Baureihe V 60 sein Innenleben offenbaren.

Die kleine H0-Lok scheint einer Kooperation mit Roco zu entstammen. Das wurde mir von diversen Modellbahnern bestätigt. Entsprechend lässt sich das unverschraubte Gehäuse mit leichtem Druck nach oben abnehmen - typisch für den österreichischen Modellbahn-Hersteller.

Dingler 06753 - Deutsche Bundespost Lok 4
Die Technik weicht vom Roco-Original ab und kann mit der schönen Optik leider nicht mithalten. Das Dingler-Modell wird von einem vergleichsweise lauten Motor angetrieben. Das Fahrverhalten ist nicht gerade begeisternd. Die Lok ist nach meiner Vermutung nicht alt - trotzdem fehlt ihr eine digitale Schnittstelle. Auch das ist etwas enttäuschend.

Ich frage mich, warum die V 60 H0 von Dingler zu vergleichsweise hohen Preisen gehandelt wird. Liegt das am guten Namen des Herstellers oder an der Seltenheit? Oder hat es gaaaaanz andere Gründe?

Links und dieses Foto in besserer Qualität, auch zum freien Herunterladen:
https://www.atisblog.de/de/galerie-bild-des-tages-beitrag/galerie-bilddestages/von-innen-betrachtet.htm


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Dingler V 60 - von innen betrachtet

#2 von X2000 , 19.05.2024 10:01

Vielleicht gibt es verschiedene Roco Bauarten dieser V60- keine Ahnung. Wenn Dingler die Lok bei Roco kauft, wird er sie sicher komplett kaufen und nicht selbst den Motor hinzukaufen. Das würde ja wenig Sinn machen. Also nur die Optik ist von Dingler. Ansich fährt die Roco Lok sehr leise.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Dingler V 60 - von innen betrachtet

#3 von HH71 , 19.05.2024 10:55

Netter Versuch. ☺️

Laut Aussage des damaligen Roco Services war das Dingler-Ding ein extrem dreister Nachbau des Roco Modells. Man gab sich außerordentlich unentzückt.


HH71  
HH71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 26.12.2023


RE: Dingler V 60 - von innen betrachtet

#4 von ATISHOP_DE , 19.05.2024 11:10

Zitat von HH71 im Beitrag #3
... ein extrem dreister Nachbau des Roco Modells. ...


Es gibt unterschiedliche Gerüchte. Ich habe gerade Roco angeschrieben und um eine Info gebeten.


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Dingler V 60 - von innen betrachtet

#5 von Elokfahrer160 , 19.05.2024 11:22

Moin,

m. W. hatte Roco seinerzeit seine eigene V 60 Postlok, die 63426 und die AC Ausführung 68426. Hier war der typische Roco 5-Poler verbaut:

https://www.modellbahn-rhein-main.de/pro...-5-der-dbp-ovp/

Die Roco Postlok konnte man mit einer Digitalkupplung (aus dem Roco Teile Programm) nachrüsten, das ging bei der Dingler Lok nicht. Die Dingler Lok wurde i.A. des Postmuseums-Shop " irgendwo " zusammengenagelt.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


ATISHOP_DE hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Dingler V 60 - von innen betrachtet

#6 von Elokfahrer160 , 19.05.2024 11:27

PS:

Von Dingler gibt es heute keine HO Loks mehr, auch nicht für den Post-Museums-Shop, es gibt auch keine Ersatzteile mehr:

https://www.altemodellbahnen.de/t63024f9...Philatelie.html

Habe hier noch die (Dingler) Post Diesellok Nr. 3 herumliegen, eine HO Nachbildung einer Orenstein Lok, fahren geht mit der Lok eigentlich so gut wie nicht.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


ATISHOP_DE hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Dingler V 60 - von innen betrachtet

#7 von kowalskipm3 , 19.05.2024 19:46

So weit mir bekannt, hatte der Plagiator seinen Sitz in.... Na, wo wohl?
So wie bei fast allem.


kowalskipm3  
kowalskipm3
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 12.10.2023


RE: Dingler V 60 - von innen betrachtet

#8 von Bigboy2 , 19.05.2024 19:49

... chinese engineering?


Bigboy2  
Bigboy2
InterRegio (IR)
Beiträge: 211
Registriert am: 02.08.2020


RE: Dingler V 60 - von innen betrachtet

#9 von mss , 20.05.2024 13:14

Den Dimgler Post V60 ist ein kopie der Roco Lok. Aber alles billiger gemacht, und in viele details (besonders technisch) doch deutlich anders. Die Plastik-Gestänge, der lauten Motor usw. Mein erfahrung nach kann es ein zeitlang gut fahren, aber neigt irgendwann zum wackeln, und die Gestänge löst sich.
Ich habe meiner gottseidank wieder verkauft und durch ein Roco dito ersetzt.

Was der preis angeht, ist der Dingler V60 recht billig zu bekommen. Aber natürlich gibt es immer Händler die versucht es teuer zu verkaufen...


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Dingler V 60 - von innen betrachtet

#10 von ATISHOP_DE , 21.05.2024 16:58

Antwort von Roco:

Zitat
Der von Ihnen angefragte Artikel wurde im Jahr 2003 mit der Artikelnummer 63404 produziert.
In der Datenbank ist der Vermerk: Aktion.
Weitere Informationen liegen uns zu diesem Modell nicht mehr vor.



Das ist nicht gerade hilfreich.


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


   

Welches DC Gleis für NBS EP5/6?
ESU 31002 Diesellok, H0, BR 216, 216 156 DB, altrot, Ep IV, Vorbildzustand um 1973, Sound+Rauch, DC/AC

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz