RE: Eine meiner MS

#1 von Jumbo , 26.03.2008 23:40

Gestern wollte ich eine neu erworbene KLVM auf meinem Rollenprüfstand testen. Adresse eingeben Lok Symbol und los fahren. Aber MS zeigt Stop an, Stop gedrückt Elok Symbol erscheint und der Elektropfeil, nach kurzer Zeit springt mich im Display wieder das Stopzeichen an .
Naja noch mals durchmessen ob irgendwo ein Kurzschluß, nichts fest zu Stellen. Nehmen wir die 2. MS, siehe da alles funktioniert wie es sein soll einschließlich der KLVM . 1. MS wieder angeschlossen immer noch das selbe Verhalten wie vorher. Was tun : Ab in die Tonne oder gibt es Reparaturtips dazu

Danke Euch schon mal im Voraus

Jumbo


 
Jumbo
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 09.08.2005
Gleise C und M
Spurweite H0, 1
Steuerung Analog und Digital


RE: Eine meiner MS

#2 von Michael.E ( gelöscht ) , 26.03.2008 23:49

Hallo Jumbo,

einen Reset der MS hast du bestimmt schon probiert.


Michael.E

RE: Eine meiner MS

#3 von Ulli , 26.03.2008 23:53

Zitat von Jumbo
: Ab in die Tonne oder gibt es Reparaturtips dazu



Hi Jumbo!

Bei mir gibt es eine ganz große Tonne, da paßt Deine MS sicher noch rein.


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 817
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Eine meiner MS

#4 von Michael.E ( gelöscht ) , 27.03.2008 00:06

Zitat von Ulli

Zitat von Jumbo
: Ab in die Tonne oder gibt es Reparaturtips dazu



Hi Jumbo!

Bei mir gibt es eine ganz große Tonne, da paßt Deine MS sicher noch rein.




... bevor Tonne, lieber an Reinhardt schicken. Der freut sich über so etwas.
Aber soweit ist es ja noch nicht.


Michael.E

RE: Eine meiner MS

#5 von Jumbo , 27.03.2008 00:15

Danke für den Tip Michael,

da ich die MS nur gelegentlich verwende an sonsten eher meine 6021 bin ich nicht darauf gekommen.
Hat aber leider nichts geholfen, immer noch der selbe Effekt und was ich vergass, das Achtung Symbol erscheint auch noch.

Gruß Jumbo


 
Jumbo
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 09.08.2005
Gleise C und M
Spurweite H0, 1
Steuerung Analog und Digital


RE: Eine meiner MS

#6 von bahnix ( gelöscht ) , 27.03.2008 06:04

Hallo,

mein Tip: ab zum Modellbahnhändler damit!
Wenn er kulant ist, tauscht er das Ding ungesehen gegen ein neues Exemplar aus und schickt das defekte Exemplar an den Hersteller zurück.

(Selbstredend, daß die Stromkreise von Mobile Station und 6021 nicht verbunden sind, ansonsten funktionierte es mit einer anderen Mobile Station ja nicht.)


Gruß
Sven


bahnix

RE: Eine meiner MS

#7 von Weltenbummler , 27.03.2008 06:12

Hallo,
wie sieht es denn aus, wenn du die "defekte" MS als Slave anschliesst?
Schaltet dann auch das gesamte System auf Stop oder funktioniert sie dann?
Ich hatte mal den selben Effekt und nutze die "defekte" MS seitdem als Slave.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Eine meiner MS

#8 von Michael.E ( gelöscht ) , 27.03.2008 11:03

Hi,
wenn das was der Weltenbummler vorschlägt nicht klappt und du sie nun doch entsorgen willst, schraub sie einfach mal auf. Natürlich nicht wenn noch Garantie drauf ist.
Wenn sie durchgschossen ist, hat sie an einer Stelle meistens leichte Russpuren im Gehäuseinnenteil.
Hatte ich auch mal.
Symtome waren die gleichen.


Michael.E

RE: Eine meiner MS

#9 von Hemtoni , 27.03.2008 11:22

Zitat von Michael.E
Hi,
wenn das was der Weltenbummler vorschlägt nicht klappt und du sie nun doch entsorgen willst, schraub sie einfach mal auf. Natürlich nicht wenn noch Garantie drauf ist.
Wenn sie durchgschossen ist, hat sie an einer Stelle meistens leichte Russpuren im Gehäuseinnenteil.
Hatte ich auch mal.
Symtome waren die gleichen.


Ja, genau das hatte ich auch mal, nur wusste ich nicht ob es eigenverschulden war oder Produktionsfehler. Als ich die MS dann aufgeschrubt habe sah man sofort das mehrere Teile "aufgeplatzt, verbrannt" waren. Dann habe ich sie einfach als Slave probiert und siehe da sie funktioniert. Leider nur noch als Slave aber besser als nichts.


Gruß
Pascal

http://www.mist-owl.de/


 
Hemtoni
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 12.06.2006
Gleise Vitrine und C
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart DC


RE: Eine meiner MS

#10 von Jumbo , 27.03.2008 11:53

Ausprobiert, klappt allerdings nur bedingt. Drei oder vier Adressen die noch vorhanden sind, funktionieren. Nur komm ich in die Datenbank, Adressenänderung oder sonstiges nicht rein. Resetten nützt auch nichts. Denke mal das ich nachschauen werde ob ich den Kassenbon noch habe und Garantie noch ist.
Danke für Eure Tips. Falls ich dann entsorgen muß, weiß ich ja wo

Viele liebe Grüße

Jumbo


 
Jumbo
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 09.08.2005
Gleise C und M
Spurweite H0, 1
Steuerung Analog und Digital


RE: Eine meiner MS

#11 von Erich Multzmeh ( gelöscht ) , 27.03.2008 12:12

Hallo Jumbo,

was hast du ausprobiert?
Sie als Slave zu nutzen?
Dann kann es keine bedingte Funktion geben. Denn wenn sie als Slave läuft hast du keine Chance irgendwelche Parameter zu verändern. Das geht nur über die Master. Die Slave MS übernimmt automatisch die Daten der Master MS.


Erich Multzmeh

RE: Eine meiner MS

#12 von Jumbo , 27.03.2008 20:01

Also ausprobiert habe ich eine adere Lok fahren zu lassen, in dem ich versucht habe in die Funktion Lokändern per Adresse reinzu kommen. Klappte nicht, wenn das so ist oder so nicht funktioniert, werde ich mir mal die Unterlagen zur Gemüte führen und nachlesen, bisher habe ich die MS immer learning by doing benutzt.
Ansonsten weiter mit der treuen 6021 fahren und sparen bis ich mir eine vernünftige neue Steuereinheit leisten kann, kommt leider immer etwas dazwischen. Die Sammelleidenschaft und Gier ein neues Teilchen zu ergattern ist größer als auf ein vielleicht wichtigeres Teil zu sparen.

Nochmals Danke

Jumbo


 
Jumbo
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 09.08.2005
Gleise C und M
Spurweite H0, 1
Steuerung Analog und Digital


RE: Eine meiner MS

#13 von bahnix ( gelöscht ) , 28.03.2008 06:29

Hallo,
ähem nein, nicht einfach eine andere Lokomotive versuchen zu benutzen.

Zitat von Weltenbummler
Hallo,
wie sieht es denn aus, wenn du die "defekte" MS als Slave anschliesst?
Schaltet dann auch das gesamte System auf Stop oder funktioniert sie dann?
Ich hatte mal den selben Effekt und nutze die "defekte" MS seitdem als Slave.


Der Test sollte sein, die bemängelte Mobile Station als zweite "degradierte" Mobile Station zu benutzen. Hierbei werden einige elektronische Bauteile "stillgelegt". Wenn es sich dabei um die schadhaften / fehlerhaften handelt, ist die bemängelte Mobile Station in dieser Form für Dich weiterhin nutzbar. Es sei denn, Du probierst sie bei einem Händler Deines Vertrauens umzutauschen, ob mit oder ohne Kassenzettel.
Du kannst sie mir natürlich auch gerne schenken. Ich probiere dann genau diesen Test für mich und wenn das nicht klappt, habe ich das Problem mit der fachgerechten Entsorgung.;)

Gruß
Sven


bahnix

RE: Eine meiner MS

#14 von Heinzi , 28.03.2008 09:02

hallo jumbo

Zitat
Also ausprobiert habe ich eine adere Lok fahren zu lassen, in dem ich versucht habe in die Funktion Lokändern per Adresse reinzu kommen. Klappte nicht, wenn das so ist oder so nicht funktioniert,


nochmals kurz:

die slave ms übernimmt lediglich die lokliste der master ms.
d.h du kannst nur mit den loks fahren die in der master ms in der lokliste sind. und dies nur mit den adressen die in der master ms definiert sind.
neu loks anlegen oder bei bestehenden loks die adresse (oder was anderes ) ändern geht nur an der master ms.
das wort "übernemen" ist dabei nicht ganz richtig "zugreifen" wäre korekter.
den die lokliste die du in der slave ms hast geht nicht verloren, du hast als slave aber keinen zugriff darauf. es ist quasi nur ein zweiter drehregler an der ersten ms.


das ergibt aber mit zwei funktionierenden ms'en die möglichkeit bis zu 20 loks steuern zu können. lok 1-10 in ms 1 anlegen, lok 11-20 in der ms 2 anlegen. durch umstecken kannst du dann mal 2 loks aus der gruppe 1-10 ansprechen. oder eben (ms 2 ist master) 2 loks aus der gruppe 11-20.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Eine meiner MS

#15 von Jumbo , 28.03.2008 09:24

ALso werde ich dann wohl mal nachschauen wo ich den Kassenbon habe.
Denn anlegen von Adressen in der defekten MS geht nicht, also umtauschen oder entsorgen .

Ich Danke Dir recht herrzlich Heinzi, jetzt ist Klar das die MS so nicht mehr benutzbar ist.

Jumbo


 
Jumbo
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 09.08.2005
Gleise C und M
Spurweite H0, 1
Steuerung Analog und Digital


RE: Eine meiner MS

#16 von Michael.E ( gelöscht ) , 28.03.2008 12:44

Sieh dir nochmal die Pins im Rundstecker an.
Die machen auch mal gerne die Grätsche.


Michael.E

RE: Eine meiner MS

#17 von Dannie , 28.03.2008 21:24

Hallo
Nach meiner erfahrung mit der MS von dir hört es sich für mich nach defekter Endstufe an weil habe auch schon mal zu ein teil mit ähnlichen sentome

Grüße
Märklinfahrerin


Bau beginn der neuen Anlage 4Q 2023, Komplett steuern mit CS3+! :D :)
Mit der der Teppich Bahn macht auf Dauer keinen Spaß.:(


Dannie  
Dannie
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Bielefeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz