RE: Virtual Kontakt mit Traincontroller

#1 von Fran , 30.03.2008 13:57

Hallo,

ich habe ein Problem mit Traincontroller (5. und ich weiss es nicht warum.
Im Konkret ist es mit den Virtualen Kontakten, sie funktionieren gar nicht. Kann jemand mir damir helfen? Ich meine welche Schritte soll ich geben um es richtig zu bereiten?
Ich besitze eine kleine Anlage mit Märklin Züge (Gleis-C) und ich Kontrolliere das System mit Daisy von Uhlenbrock + Locobuffer.

Vielen Dank im voraus

Grüsse aus Spanien

Fran


Fran  
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005


RE: Virtual Kontakt mit Traincontroller

#2 von Rosendahl ( gelöscht ) , 30.03.2008 17:12

Hallo Fran,

für Lösungen von Problemen mit Traincontroller melde Dich doch
im Forum von www.freiwald.com an. Dort werden Deine Fragen
beantwortet.
Gruß
G.R.


Rosendahl

RE: Virtual Kontakt mit Traincontroller

#3 von etschi ( gelöscht ) , 30.03.2008 19:52

Hallo Fran,

wenn ein Virtueller Kontakt gar nicht Funktioniert hat er keinen Referenzmelder.

Gruß nach Spanien
etschi


etschi

RE: Virtual Kontakt mit Traincontroller

#4 von Harald , 30.03.2008 20:40

Hallo Fran,

Zitat
Hallo Fran,

für Lösungen von Problemen mit Traincontroller melde Dich doch
im Forum von www.freiwald.com an. Dort werden Deine Fragen
beantwortet.
Gruß
G.R.



.......dort findest Du ein Forum und auch das Anleitungsbuch in deutscher- und englischer Sprache......


Viele Grüße von

Harald

P.S.: Wenn du virtuelle Melder verwendest geht das natürlich nur, wenn Du reale Melder als Referenzmelder hast. Darüber hinaus müssen die Loks eingemessen sein und lastgeregelte Decoder sind eigentlich Voraussetzung.


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Virtual Kontakt mit Traincontroller

#5 von digi_thomas2003 , 30.03.2008 21:01

Hallo Fran,

zu all den guten und richtigen Hinweisen meiner Vorredner (der Vollständigkeit halber) noch eine Ergänzung zu Haralds Info:

Zitat von Harald
...Wenn du virtuelle Melder verwendest geht das natürlich nur, wenn Du reale Melder als Referenzmelder hast. Darüber hinaus müssen die Loks eingemessen sein und lastgeregelte Decoder sind eigentlich Voraussetzung.



Der Referenzmelder eines Virtuellen Melders muß nicht zwangsläufig ein realer Melder sein.
Der Referenzmelder muß aber ein Blockmelder sein, mit anderen Worten: Der Referenzmelder muß einem Block zugeordnet sein, sonst funktioniert der VM auch nicht.

Solche Fragen sind aber wirklich am besten im TC-Forum aufgehoben.

Herzliche Grüße


Thomas
------------------
Anlage H0: U-Form, im kreativen Bau
Fahren: Tams MC
Schalten: IB
Melden: HSI 88
Steuern: TrainController 9.0 Gold
Denken: Brain 4.1


 
digi_thomas2003
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 03.05.2005
Gleise sind vorhanden
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart AC, Digital


RE: Virtual Kontakt mit Traincontroller

#6 von Fran , 31.03.2008 11:00

Vielen Dank für euere Antworte.
Ich habe auch eine Nachricht in den Foren fon Freiwald geschrieben, und soweit ich verstanden habe, das Problem ist es dass diese Kontakte funktionieren nur in Autotrain, also mit Schedulen.
Bis nächste Woche, wahrscheinlich, kann ich das nicht probieren, aber ich bin fast sicher das war das Problem. Ich habe die Kontkte mit den Handregler getestet und nicht mit Schedulen... ops:

Vielen Dank noch einmal
Grüsse


Fran  
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz