RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#101 von xv_htv , 08.12.2008 23:29

@Axel: Manche halten den Zug sogar mal an (an roten Signalen ..)
Der muss also garnicht vorbeirauschen.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#102 von Claus , 08.12.2008 23:37

Zitat von xv_htv
@Axel: Manche halten den Zug sogar mal an (an roten Signalen ..)
Der muss also garnicht vorbeirauschen.

VG Nils



Ja - nee is klar..bei so langen Haltestrecken....

Grüsse,
Claus


Viele Grüsse,
Claus


 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#103 von Bodo Müller , 09.12.2008 08:07

Hallo,

Zitat von Hutze 61


Hallo,
also da bewundere ich Euch doch immer um Eure Augen: Dass Ihr da ohne Lupenbrille den Zug an Euch vorbeifahren lasst und die Betriebsnummern der Wagen ablesen könnt....einfach super!!!!

Gruß Axel



nu, ADE-fans sind es gewoht, Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern zu fahren, Märklinisten sind es nicht.

Dennoch zu den Erzwagen: Die Sets 24202 sowie 24204 und auch das Erzwagenset 23935 haben insgesamt verschiedene Betriebsnummern, so dass bei insgesamt 27 Wagen keine einzige doppelte Nummer dabei ist


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.033
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#104 von Ulli , 13.12.2008 02:20

Hallo!

Eine weitere Frage zu den Wagen aus dem Set 24204.
Ist die Beschriftung "Erz IIID" strahlend weiß oder auch verschmutzt. :
Die Märklin-Sets aus dem Vorjahr hatte eine "saubere" Bedruckung, die TRIX-Wagen eine schmutzige. Somit passen leider nicht alle Wagen zusammen. Die saubere Beschriftung sieht echt doof aus!


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 817
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#105 von Bodo Müller , 14.12.2008 21:07

Hallo,

Zitat von Ulli
Hallo!

Eine weitere Frage zu den Wagen aus dem Set 24204.
Ist die Beschriftung "Erz IIID" strahlend weiß oder auch verschmutzt. :
Die Märklin-Sets aus dem Vorjahr hatte eine "saubere" Bedruckung, die TRIX-Wagen eine schmutzige. Somit passen leider nicht alle Wagen zusammen. Die saubere Beschriftung sieht echt doof aus!



ich kann nicht für 24204 sprechen, jedoch beim Vorgängerset 24202 sind die Beschriftungen nicht gealtert, sondern "strahlend weiss". Dafür wurde sinnigerweise die Beladung, also das Eisenerz, mit dem Airbrush gleich mit gealtert, was ja wohl nicht gerade vorbildgerecht ist.

Ich gehe als davon aus, dass die Schrift bei 24204 auchnicht gealtert ist. Abr ist reine Spekulation. Also, zum Händler gehen und ansehen


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.033
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#106 von 218er , 07.11.2011 21:34

Hallo ihr Wagennummernvermuter

also ich hab vor paar Tagen das Trixset 24202 und das Märklin Set 00775 erstanden. Zu meinem doch großen Ärgernis waren die Wagen in dem Trixset so wie es aus den Listen von Stummi, Uwe der Oegerjung und SAH zu sehen ist richtig drin, nur beim Märklinset waren wiederum nochmal die Wagen aus dem Trixset drin, genau die gleichen, nur mit AC-Achsen.

Details hier http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&...=714895#p714895

Damit hab ich jetzt zweimal die gleichen Nummern, und besitze so gesehen keinen einzigen Wagen aus dem Märklinset 00775, nur die Schachteln davon.

Was mach ich jetzt, ich kann ja schlecht vorher die Nummern nachprüfen, oder soll ich den Händler fragen er soll doch nachgucken?

Heißt jetzt für mich, das Märklinset 00775 wieder loswerden, und beim nächsten Mal erst die Nummern checken, wird aber nicht leicht wenns im Handel nix mehr gibt hier in der Gegend.

Gruß Gregor

PS: Weiß jemand was das hier sein soll? http://www.m-c-o.de/product_info.php?inf...nr2pvsgcialpn11 ein ominöses viertes Wagendisplay? Oder ein Schreibfehler mit 12 statt 5 Wagen? Nennt sich da übrigens 46255-S, was immer des heißt...


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#107 von katzenjogi , 07.11.2011 22:28

Hallo, vermutlich wurden hier vom Händler einfach 12 Wagen aus dem Set 46255 (Fünf Wagen Set) zusammengestellt. Was im Umkehrschluss bedeutet, daß fünf Wagen auf jeden Fall eine doppelte Betriebsnummer haben, und zwei davon dreifach vorkommen

Übrigens, wo hast Du denn das "falsche" Set gekauft? Im Normalfall immer an den Verkäufer wenden - schließlich hast Du ja nicht das erhalten, was Du bezahlt hast!

LG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#108 von Uwe der Oegerjung , 07.11.2011 23:07

Moin Gregor

Im Jahre 2007 gab es den "Langen Heinrich" von Märklin (26536) 44 494 mit 10 Fad-50/OOtz Wagen dazu gab es ein Erweiterungsset mit 5 Wagen Fad-50/OOtz.

Und von Trix gab 2007 es ein 12 Wagen- Display (24202), diese Wagen kammen 2008 als Märklin- Display 00775 auf den Markt

Bei Trix gab es ein weiteres 12 Wagen- Display (24204) diese Wagen hatten 12 der 15 Nummern der Märklin Wagen von 2007.

Noch Fragen Gregor :

MfG von Uwe aus Oege

Edit: 00751 ist ein Vertipper gewesen es ist 00775


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#109 von 218er , 07.11.2011 23:49

Hallo,

@katzenjogi: tja das Set hab ich in der Bucht ersteigert....hab schon den Verkäufer kontaktiert wegen Rückgabe, hab bisher aber noch keine Antwort

@Uwe: Mir ist schon bewusst, dass es das Startset 26536 sowie das Ergänzungsset 46255 gibt, die hab ich beide, ich hab au bei beiden die Nummern
gecheckt, da passt alles. Moment mal---hab ich das richtig verstanden, dass in 00751 und T24202 die gleichen Nummern drin sind, und aus
26536 und 46255 das T24202 zusammengewürfelt worden ist? Ja ich hab noch Fragen, und zwar zwei an der Zahl. Du hast mal im Post zu den
Betriebsnummern von den Märklin und den Trix Heinrichwagenbetriebsnummer gesagt, es gibt 51 verschiedene. Wie kann das sein wenn die M und T
Sets die Betriebsnummern nur tauschen? Und Frage zwei, die bezieht sich auf die Nummernliste von SAH...da stehen bei 00775 die....ach herrje....
noch was....zähl ich in SAH's Liste die Wagen aus M26536,46255 und 00775 sowie T24202 und 04, komm ich genau auf 51, könnte die gleiche 51
sein die du da erwähnt hast

Mann bin ich ein Trottel? Da steht in der Liste von SAH sowohl das Set 00775 als auch das Set 00751 drin....das seh ich jetzt erst...aber dennoch stimmen laut der Liste von SAH die Nummern die drin sein sollten nicht....es sind trotzdem die Nummern aus dem Trixset 24202 in meiner 00775 Schachtel....also ist entweder der Inhalt meiner Schachtel falsch, was ich eher annehm, oder SAH's Liste der Betriebsnummern, was ich ja nicht glaub....hier des mein ich...viewtopic.php?p=676289#p676289. Wie passt bei dem ganzen Spiel das Set 00775 rein? Abgesehen davon find ich weder bei Märklin noch sonst wo im WWW Infos zum 00751 Set....exisitiert das überhaupt? Wie verfahr ich denn jetzt weiter was kann ich behalten und was muss weg? SAH hat ja alle Wagen nach den Nummern sortiert...warum also stimmen die Packungsinhalte nicht mit der Liste überein? Rein zahlenmäßig gesehen "braucht" man 50 Wagen, mit 26536,46255, 00775 und 24202 und 04 kommt man auf 51 Wagen mit lauter verschiedenen Nummern, also braucht man das 00751 gar nicht, lt. Liste jedenfalls.

Ich glaub ich hab ein bissle den Überblick verloren....

Gruß Gregor

PS: Ich hab in SAH's Liste verglichen, die Betriebsnummern von T 24202 und M 00751 sind nicht gleich, die sind total verschieden. Und ich konnte auch keine gemeinsamen Nummer zwischen dem T24204 und dem M26536/46255 entdecken....


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#110 von Uwe der Oegerjung , 08.11.2011 09:43

Zitat von 218er
...

PS: Ich hab in SAH's Liste verglichen, die Betriebsnummern von T 24202 und M 00751 sind nicht gleich, die sind total verschieden. Und ich konnte auch keine gemeinsamen Nummer zwischen dem T24204 und dem M26536/46255 entdecken....



Moin Gregor

Ich habe mich verschrieben M 00751 gehörte nicht zu den 5 langer Heinrich-Sets (M26536/46255/00775/ T24202/24204)

Nach der Ankündigung der Herbst-Neuheiten 2008 von Märklin/Trix habe ich eine @-mail an Märklin geschrieben und nach den Nummern der Wagen gefragt.

Leider sind die in der Antwort von Märklin gegebenen Wagen-Nummern nicht umgesetzt worden

MfG von Uwe aus Oege

PS: Hier die Antwort von Märklin:

Zitat
Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Die Betriebsnummern des Märklin-Displays 0775 lauten wie folgt:

Wagen 1 611 892
Wagen 2 611 900
Wagen 3 611 905
Wagen 4 611 910
Wagen 5 611 915
Wagen 6 612 022
Wagen 7 612 026
Wagen 8 612 109
Wagen 9 612 221
Wagen 10 612 261
Wagen 11 613 014
Wagen 12 613 091

Die Betriebsnummern des Trix-Displays T24204 lauten wie folgt:

Wagen 1 611 894
Wagen 2 611 903
Wagen 3 611 907
Wagen 4 611 914
Wagen 5 611 924
Wagen 6 612 024
Wagen 7 612 029
Wagen 8 612 115
Wagen 9 612 128
Wagen 10 612 141
Wagen 11 612 144
Wagen 12 612 150

Wir hoffen, dass wir Ihnen auf diese Weise weiterhelfen können.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Märklin Kundenservice

Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Kundenservice
Postfach 960
D-73009 Göppingen
Telefon +49 7161 608-222
Telefax +49 7161 608-225
E-Mail: Service@maerklin.de
Internet: http://www.maerklin.de
2M1W

P.S.: Kennen Sie unsere exklusiven Märklin-Kundenclubs? Nähere Infos und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf http://www.maerklin.de/de/clubs



PPS: Gregor hast du den Thread ganz gelesen, das würde dir helfen


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#111 von 218er , 08.11.2011 11:19

Hallo Uwe,

doch ich habs eigentlich schon ganz gelesen, aber vllt was übersehen ops:

Die von dir zitierte Märklinemail hab ich auch gelesen, was ich aber nicht gewusst hab, ist dass Märklin das gar nicht so gemacht hat wie Sie dir "vorgelogen" haben. Folglich ists also doch so, dass es gar keine 51 verschiedene Nummern gibt, sondern nur 27 stimmts? M26536 und 46255 sowie Trix 24202. Hast du glaub ich auch schon mal irgendwo gesagt dass es nur 27 sind. Da ich aber dachte, es ist so wie Märklin dir gemailt hat, war ich ja so verwirrt und habs nicht mehr geblickt. War in dem Fall mein Fehler. Ich bitte um Entschuldigung für den Aufruhr, den ich hier veranstaltet hab

In dem Fall kann ich eins von meinen beiden Displays ja zurückschicken....

Was hast du eigentlich gemacht, da du ja en Zug mit 50 Wagen hast? Hast du die doppelten Nummern einfach ignoriert oder wie war das noch gleich?

Danke dir für die Aufklärung....super gemacht Märklin, in der Anleitung zum 26536 großartig rumtönen ja man kanns mit Trix ergänzen, dass man dann aber lauter doppelte Wagen hat....

Gruß Gregor


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#112 von Uwe der Oegerjung , 08.11.2011 14:20

Ahoi Gregor

Kein Problem

Zitat von dermodellbahnchecker


Nach aktuellen Informationen, die mir zugespielt worden sind,
sind es keine vollständig neuen Wagennummern. !!!!!
Das bestätigt auch ein in meinem Beisein geführtes Tel. mit H. XYZ
Märklin übernimmt die Wagen aus dem alten bisherigen Trix-Set und Trix die Nr. aus dem Märklinzug !!! Also ein Kreuztausch.
(da die echten Märklinfahrer ja auch nur Märklin-Kartons und das Logo unter dem Wagen haben wollen : : )
Der Wunsch nach vollkommen neuen Nr. wurde von verschiedenen Stellen bereits an M weitergegeben.
Ich habe da aber nur wenig Hoffnung. Ich möchte nur vor einer überstürzten Bestellung "vorwarnen", sofern man vorher seinen Zug mit dem Trixset (für Märklinfahrer) bzw. Märklinset (für die "Trixer") bereits ergänzt hat.
Ich lasse mich überraschen ....

mfg Dirk checker 1

P.S. derartige Angaben sind wie immer ohne Garantie ....
http://www.dermodellbahnchecker.de



Das was Dirk geschrieben hatte ist leider wahr geworden

Ich habe ins gesamt 120 Wagen gekauft die aus den 5 Märklin/ Trix Sets sind, ich habe damit zwei Züge erstellt einen beladen und einmal als leer Wagenpark.

Dabei habe ich auch die Wagennummern geändert so das ich 2 Züge mit Identischen Nummern habe

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#113 von Bimmelbahn , 08.11.2011 20:43

Hallo Gregor,

Zur Erweiterung gibt es noch das von Bodo schon erwähnte Trix-Set 23935,
die Wagennummern sind (Angaben aus einer aktuellen Ebay Auktion) 612 719 / 612 799 / 613 128 / 613 348 / 613 447.
Außerdem gibt es noch ein Set mit drei Wagen von Märklin (Art. Nr. 46243).
Hier sind die Wagennummern 612 855 / 613 057 / 613 098.
Trotzdem ist es mehr als ärgerlich, dass die Nummern in den beiden von dir erworbenen Sets identisch sind .

Gruß,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#114 von 218er , 08.11.2011 21:23

Hallo,

@Bimmelbahn: Danke für die Info muss ich mir mal angucken.

@Uwe: Ja und wie hast dus nun genau angestellt die Nummern zu ändern? Weil ich will nicht dies und das Set einkaufen nur dass ich nachher merk oh jetzt hab ich des und des zwei oder drei oder wieviel mal auch immer? Du hast also jeweils zweimal 26536, 46255,00775,24202 und 24204? Müsstest du dann nicht teilweise mehr als zweimal die gleiche Nummer haben, weil angenommen du hast jeweils ein Exemplar der o.g. Sets ausgefasst, hast du ja eh schon diverse Nummern öfters, und wenn du jedes zweimal hast, ja noch viel öfter? Wie hast du das mit der Beladung gemacht?

Gruß Gregor

PS: Überhaupt find ich eins seltsam. Googelt man nach Märklin 00751, kommen als Ergebnis Erzwagendisplays, Schwenkdachwagendisplays, Behältertragwagen und was weiß ich noch alles http://www.google.de/search?q=m%C3%A4rkl...iw=1680&bih=946 Benutzt Märklin Artikelnummern öfter als einmal? Oder sind die Wagen alle in der gleichen Schachteln/Display drin....


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#115 von EdertalBahner ( gelöscht ) , 08.11.2011 23:00

Zitat von 218er
PS: Überhaupt find ich eins seltsam. Googelt man nach Märklin 00751, kommen als Ergebnis Erzwagendisplays, Schwenkdachwagendisplays, Behältertragwagen und was weiß ich noch alles ... Benutzt Märklin Artikelnummern öfter als einmal? Oder sind die Wagen alle in der gleichen Schachteln/Display drin....


Das Display könnte 00751 z. B. aus 4 x 6 Waggons bestanden haben,
vier verschiedene Waggons mit jeweils sechs verschiedenen Betriebsnummern.

00751-01 bis 06: Schwenkdachwagen
00751-07 bis 12: Erzwagen
00751-13 bis 18: ???
00751-19 bis 24: Behältertragwagen


EdertalBahner

RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#116 von Uwe der Oegerjung , 09.11.2011 00:44

Zitat von Bimmelbahn
Hallo Gregor,

Zur Erweiterung gibt es noch das von Bodo schon erwähnte Trix-Set 23935,
die Wagennummern sind (Angaben aus einer aktuellen Ebay Auktion) 612 719 / 612 799 / 613 128 / 613 348 / 613 447.
Außerdem gibt es noch ein Set mit drei Wagen von Märklin (Art. Nr. 46243).
Hier sind die Wagennummern 612 855 / 613 057 / 613 098.
Trotzdem ist es mehr als ärgerlich, dass die Nummern in den beiden von dir erworbenen Sets identisch sind .

Gruß,
Jochen



Moin Jochen

Das Trix-Set 23935 ist ja aus der Themen Serie "Vom Erz zum Stahl" und da gab es noch ein 3 Wagen Set mit der Artikelnummer 31356 (612101/612998/613527) und das war für Trix- Express

Das Märklin Set 46243 ist für Vedes/ Dein Spielzeug Ring/ MC gemacht worden und die Wagen haben keine KKK.

Wagen mit der Nr. 613098

Wagen mit der Nr. 613057 (Bild getauscht)

Wagen mit der Nr. 612855

Die Wagen haben keine KKK


Diese 3 Sets habe ich leider nur einmal

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#117 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 09.11.2011 13:30

Hallo Uwe,

diese Wagen haben eine Kulisse - sieh' doch mal genauer hin! Den "Schwalbenschwanz" im untersten Bild kann man doch gut erkennen. Entscheidend ist, dass die Kupplung in Kurven auseinandergedrückt wird - und das ist híer der Fall.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#118 von Uwe der Oegerjung , 09.11.2011 14:13

Zitat von UlrichRöcher
Hallo Uwe,

diese Wagen haben eine Kulisse - sieh' doch mal genauer hin! Den "Schwalbenschwanz" im untersten Bild kann man doch gut erkennen. Entscheidend ist, dass die Kupplung in Kurven auseinandergedrückt wird - und das ist híer der Fall.

Viele Grüße
Ulrich



Moin Ulrich

Die Wagen habe einen NEM- Schacht aber keine Kurz-Kupplungs-Kulisse

MfG von Uwe aus Oege

PS:Bilder kommen später


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#119 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 09.11.2011 14:19

Hallo Uwe,

redest Du von den Wagen, deren Bilder Du ein Posting vor meinem letzten Posting gezeigt hast oder von anderen?

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#120 von Badaboba , 09.11.2011 14:31

Hallo Ulrich, Uwe hat schon recht. Die Wagen wurden mit unterschiedlichen Drehgestellen ausgeliefert und hatten daher entweder eine Kurzkupplung oder keine. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du die Befestigung der Kupplung an den Drehgestellen.
Interessant ist aber auch die historische Tarnfarbenalterung.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#121 von Uwe der Oegerjung , 09.11.2011 15:10

Ahoi Ulrich

Ich rede von weiteren Bildern

Hier ein Wagen aus 31356<<< >>>Hier ein Wagen aus 46243

Hier zwei Wagen aus 31356

Hier zwei Wagen aus 46243

612101(TE31356)

612998(TE31356)

613527(TE31356)


Kannst du den unterschied erkennen :

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#122 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 09.11.2011 15:22

Hallo,

Zitat von Uwe der Oegerjung
Hier zwei Wagen aus 46243

Kannst du den unterschied erkennen :


heißt das, dass bei den Wagen auf diesem Bild zwar der Schwalbenschwanz im Wagenboden vorhanden ist, aber die Kupplung nicht hineingreift, sondern einfach drehpunktgeführt ist? Wenn das so ist - was für ein Schrott!! Bei den Wagen, bei denen die Kupplungshalterung zwischen Drehgestell und Wagenboden sitzt, dürfte ja wohl zweifelsfrei eine vollwertige Kurzkupplungskulisse vorhanden sein - oder?

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#123 von Badaboba , 09.11.2011 15:31

Zitat von UlrichRöcher
Wenn das so ist - was für ein Schrott!!



Nicht gleich hochgehen. Man hatte damals noch die alten Drehgestelle und den neuen Wagenboden verwendet. Also eher rationelles Vorgehen. Heute gibt es die korrekten Drehgestelle an kurzgekuppelten Wagen. Hat aber ein paar Jährchen gedauert.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#124 von Uwe der Oegerjung , 09.11.2011 16:00

Zitat von UlrichRöcher
Hallo,
...
...
heißt das, dass bei den Wagen auf diesem Bild zwar der Schwalbenschwanz im Wagenboden vorhanden ist, aber die Kupplung nicht hineingreift, sondern einfach drehpunktgeführt ist? Wenn das so ist - was für ein Schrott!! Bei den Wagen, bei denen die Kupplungshalterung zwischen Drehgestell und Wagenboden sitzt, dürfte ja wohl zweifelsfrei eine vollwertige Kurzkupplungskulisse vorhanden sein - oder?

Viele Grüße
Ulrich



Ahoi Ulrich

Ja an diesen Wagen (46243) ist der Kupplungshalter drehpunktgehührt

MfG von Uwe aus Oege

PS: Du hast die Wagen doch nicht also braucht es dich nicht ärgern

PPS:


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Herbstneuheiten 2008

#125 von K-P ( gelöscht ) , 09.11.2011 17:02

Zitat von UlrichRöcher
Wenn das so ist - was für ein Schrott!!


Genau solche Fals ohne KKK schaffe ich gerade wieder an, aber nur als 4624. Ein ausgewachsener "Langer Heinrich" mit KKK neigt nämlich zum Entgleisen. Zwar nicht bei mir zuhause, aber ich will diesen Zug auch mal auf anderen Anlagen als "Gast" durch den R 2 fahren können.


K-P

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz