RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#51 von Bodo , 12.01.2006 17:22

Hallo Karlheinz,

Zitat von Karlheinz Hornung
Bei der Konkurrenz ist beidseitiger Rot/Weiß Lichtwechsel allerdings selbstverständlich. Bei Fleischmann auch in der Wechselstromversion.



Es geht mir (natürlich) nur um die Wechselstromausführung bzw. die Ausführung für das Märklin-System ... ich habe nur den (alten) Roco-Schienenbus in der WS-Ausführung. Wenn Fleischmann in der Wechselstromversion beim Beiwagen Lichtwechsel hat (oder zumindest rote Lichter - beim VT95 gab´s doch gar keinen Steuerwagen ?), dann ist der ja vielleicht "mein" Modell (bei meinem Händler allerdings teurer als das Märklin-Modell). Werde ich mir wohl bei nächster Gelegenheit mal vorführen lassen.

Viele Grüße, Bodo



 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#52 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 12.01.2006 21:03

Hallo.

Zitat von Bodo
... in der oben von mir verlinkten Beschreibung steht wörtlich "Motorwagen mit 3-Lichtspitzensignal und 2 roten Schlusslichtern mit der Fahrtrichtung wechselnd. Steuerwagen mit 3-Licht-Spitzensignal auf der Steuerseite" ... wie kann man da noch darüber spekulieren, wie ein Lichtwechsel am Steuerwagen technisch realisiert ist ? Wenn da rote Lichter wären, stände es in der Beschreibung - es wäre nämlich erwähnenswert im Vergleich zur Konkurrenz. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.



Ja, so ähnlich habe ich mir das auch gedacht, als ich mir die Beschreibung durchgelesen habe. Ich hoffe wirklich, daß der Schienenbus vernünftige und vernünftig schaltbare Betriebsfunktionen mitbringt.

Anderenfalls verfestigt sich langsam der Eindruck, daß Märklin es einfach nicht auf die Reihe kriegt, wirklich insgesamt stimmige Modelle zusammenzubasteln. Bei der BR 290 "vergißt" man die Telex-Kupplung, der HWZ zieht nicht die Butter vom Brot und stottert, bei der BR 89 war die Spurweitenlehre noch auf Winterzeit eingestellt und nun zeichnet es sich ab, daß der Schienenbus keine separat schaltbare Innenbeleuchtung und - fast noch schlimmer - keinen Lichtwechsel am Steuerwagen hat. Ein Tagmodell der Epoche 3a, sozusagen.

Ich bin gespannt auf das nächste Insider-Modell. Vermutlich gibt es da perfekten Lichtwechsel, hervorragenden Sound, erstklassige Optik, 100%ige Maßhaltigkeit, gleichzeitig beste Fahreigenschaften auf allen Gleissystemen - wenn nicht vergessen worden wäre, das Vorhandensein der Achsen zu prüfen...


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#53 von Johannes Braser , 12.01.2006 21:05

Hallo,
um das ganze Wirrwar noch komplett zu machen:
Denkt mal an die neuen Lichtsichgnale!
Da wird auch nur ein Leiter benötigt. Im Signalmast sitzt nämlich noch ein Mikrochip. So könnte es mit viel Glück und Spekulationen ja auch gelöst worden sein. Die Masse holt man sich dann halt über den Masseschleifer.

Gruß
Johannes



Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#54 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 12.01.2006 21:43

Zitat von Martin Lutz
Hallo Peter

Zitat von Peter Fredrich

Du bist doch sonst immer so gut informiert, wie kann es da zu dieser Fehleinschätzung kommen???, oder hast du besser Informierte Quellen?


Nein, ich habe keine andere Quelle. Ich habe mir blos die Funktionstabelle angeschaut, die hier als Link eingestellt ist:
http://www.modellbahnecke.de/bilder/maerklin/39980.jpg
In dieser Tabelle finde ich die Innenbeleuchtung aber nicht. Hier steht nur was vom Spitzensignal und was vom abschaltbaren Licht auf der Kuppelseite des Motorwagens. Ist ja logisch, wenn ein Beiwagen angehängt ist braucht es zwischen diesen Wagen keine Beleuchtung. Es kann jetzt natürlich schon sein, dass die Innenbeleuchtung synchron mit der Spitzenbeleuchtung f0 geschaltet wird. Doch das ist leider in dieser Tabelle nichtz erkennbar.



Hallo Martin,

Hier mal ein Link zu den Funktionen des Schienenbus [url]http://www.lokshop.de/[url]
Modellbahnecke hat ja nur eine Funktionstabelle
Ich werde mal morgen den Märklin Vertreter beim InfoTag löchern wie die Beleuchtung zu Schalten ist...

Für mich wäre eine Masseführung duch den ganzen Zug Pflicht genauso wie rote Schlusslichter auch am Steuerwagen.[/url]



Peter Fredrich

RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#55 von Peterle ( gelöscht ) , 12.01.2006 22:09

Hallo Peter,

da bin ich aber gespannt ob jetzt endlich Licht ins Dunkel - oder besser ans Ende des Steuerwagens - kommt.

Auf Deine Berichte wartend
Peter (einer von vielen )



Peterle

RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#56 von Gast , 13.01.2006 07:05

Hallo in die Runde,
wenn das alles ist was von Märklin an Neuheiten kommt wird sich meine Frau aber freuen. Endlich hat ihr Mann mal wieder mehr Geld. Von den angekündigten Neuheiten brauche ich gar nichts!!!!!!
Gruß
Volker




RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#57 von Bodo , 13.01.2006 07:14

Hallo,

Zitat von Volker aus H-U
wenn das alles ist was von Märklin an Neuheiten kommt ...



... ganz sicher nicht - der Neuheitenkatalog kommt erst noch. Aber ein paar Sachen werden immer vorher bekannt gemacht (die Jagd nach Neuheiteninfos wäre sonst jedes Jahr nur halb so spannend).

Viele Grüße, Bodo



 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#58 von Michael B. , 13.01.2006 08:27

Zitat von Volker aus H-U
Hallo in die Runde,
wenn das alles ist was von Märklin an Neuheiten kommt wird sich meine Frau aber freuen. Endlich hat ihr Mann mal wieder mehr Geld. Von den angekündigten Neuheiten brauche ich gar nichts!!!!!!
Gruß
Volker



Hallo Volker,

so unterscheiden sich die Schwerpunkte. Für mich waren die letzten Jahre mit diesen DRG Modellen günstig. Jetzt wird es wieder teuer. Etwas, was ich nicht verstehe, warum versucht man nicht alle Epochen gleich stark zu bedienen? Der SVT 137 hätte es zuerst auch gut und gerne als DB-Version getan, nachdem schon das Insidermodell Epoche 2 war.

Aber auch dieses Thema hatten wir schon ausführlich.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Dinge, die da kommen werden. Ich schätze, nächste Woche um diese Zeit sind wir schlauer.

Herzliche Grüße

Michael



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#59 von Martin Lutz , 13.01.2006 09:43

Hallo Peter

Zitat von Peter Fredrich

Modellbahnecke hat ja nur eine Funktionstabelle
Ich werde mal morgen den Märklin Vertreter beim InfoTag löchern wie die Beleuchtung zu Schalten ist...

Für mich wäre eine Masseführung duch den ganzen Zug Pflicht genauso wie rote Schlusslichter auch am Steuerwagen.



Wenn man das Bild anschaut, so verbindet ja nur eine einpolige stromführende Kupplung wie sie ja bekannt ist von Märklin. Somit können vom Motorwagen nicht all zu viel Steuersignale kommen wenn die Kupplung so ausgeführt wird wie auf dem Bild. Es kann natürlich auch so sein, dass ein Schleppschalter eingebaut ist im Steuerwagen. Doch ein Schleifer scheint auch nicht dran zu sein. Dass Märklin die Schaltsignale in eine Art serielle Übertragung durch die einpolige Kupplung gibt wäre zwar ausgesprochen toll, wird aber kaum der Fall sein.

Ich denke, dass an diesem Modell auch der Sound nicht spitzenmässig wird. Ausser man verzichtet auf die Inneneinrichtunng und die Durchsicht. Was ist euch lieber: einen grottenschlechten Sound den man kaum 5Minuten ertragen kann und ein nicht sinnvoll geschaltetes Lich oder korrekte Beleuchtung und dafür Verzicht auf den Sound?? Würde mich mal interessieren!



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#60 von Peterle ( gelöscht ) , 13.01.2006 09:57

Hallo Martin,

natürlich letzteres. Wenn ich den Sound Vergleiche z.B. zwischen der BR 45 (37450) und der BR 55 (37540, hier muss man echt mit den Nummern aufpassen ), liegen Welten dazwischen. Bei der BR 55 finde ich ihn sehr gelungen, der BR 45 merkt man an, dass das erst der Anfang des Sounds war. Den schalte ich ab.
Wenn der Schienenbus in Richtung BR 45 Sound ginge, kann man sich die 50,- EUR Aufpreis getrost sparen.

Gruß
Peter



Peterle

RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#61 von Der Krümel , 13.01.2006 10:08

Hallo zusammen,

abgesehen von den diversen schaltbaren Pfiffen/Glocken bei verschiedenen Loks habe ich bisher nur eine "echte" Soundlok, und zwar die BR 221 aus der Startpackung 29811.

Für mich hat sich eindeutig herausgestellt, dass Sound zwar ganz nett ist - vor allem, wenn man mal Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubern will - dass ich aber die meiste Zeit ohne Sound fahre.

Zugegeben:
Ein tuckernder Schienenbus hat seinen Reiz (wünsche ich mir eigentlich schon lange), aber ich fürchte, dass der nur selten mit eingeschaltetem Sound fahren würde.
Da sind mir ein ansprechendes Gehäuse-Finish, gute Fahreigenschaften und gescheite Lichtfunktionen deutlich lieber.



 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#62 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 13.01.2006 12:31

Hallo.

Zitat von Michael
Der SVT 137 hätte es zuerst auch gut und gerne als DB-Version getan, nachdem schon das Insidermodell Epoche 2 war.



Seit wann ist der SVT 137 ein Insidermodell?

Zitat von Martin
Dass Märklin die Schaltsignale in eine Art serielle Übertragung durch die einpolige Kupplung gibt wäre zwar ausgesprochen toll, wird aber kaum der Fall sein.



Ich fände das ehrlich gesagt nicht "ausgesprochen toll", sondern eher ausgesprochen sinnlos. Da wäre es doch um ein vielfaches einfacher, einen simplen Funktionsdecoder in den Steuerwagen zu packen. Wäre mit Sicherheit deutlich kostengünstiger als noch eine Spezialelektronik für Motor- und Steuerwagen. Zugegeben, dem Märklin-Stil würde eine speziell auf das Modell abgestimmte Sonderelektronik um jeden Preis mehr entsprechen.

Besser ist natürlich eine mehrpolige Kupplung, um auch Masseabgriff vom Steuerwagen zu ermöglichen. Dafür könnte der Motorwagen dann auch zwei Haftreifen haben.

Zitat von Martin
Was ist euch lieber: einen grottenschlechten Sound den man kaum 5Minuten ertragen kann und ein nicht sinnvoll geschaltetes Lich oder korrekte Beleuchtung und dafür Verzicht auf den Sound??



Die Frage ist nicht ernstgemeint, oder? "Kein Sound" ist für mich eindeutig ein Argument für den Schienenbus, "schlechte Lichtfunktionen" ist ein Argument dagegen. Hoffen wir, daß Märklin hier mitliest und den Schienenbus noch entsprechend anpaßt, oder daß man von vornherein nachgedacht hat und die einpolige Kupplung nur die "Notlösung" des Handmusters ist. Sonst gebe ich meine 600 DM halt woanders aus.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#63 von Michael B. , 13.01.2006 16:31

Zitat von Christian Lütgens


Seit wann ist der SVT 137 ein Insidermodell?



Hallo Christian,

der SVT 137 ist kein Insidermodell. Ich meinte, dass das Insidermodell 2004 (Baureihe 05), ebenso wie der SVT 137 in Epoche 2 angesiedelt war. Den SVT hätte man doch in dem Jahr auch als DB-Version bringen können.

Hoffe, meine unglückliche formulierung damit korrigiert zu haben.

Herzliche Grüße

Michael



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#64 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 14.01.2006 15:59

Zitat von Peterle
Hallo Peter,

da bin ich aber gespannt ob jetzt endlich Licht ins Dunkel - oder besser ans Ende des Steuerwagens - kommt.

Auf Deine Berichte wartend
Peter (einer von vielen )


Hallo Peter,

wie erwähnt war ich gestern beim Info Tag meines Händlers.
Ich habe dort H. Schneider von der Firma Märklin zum Schienenbus und dessen Schlusslichteigenschaften befragt, nix genaues wußte er, hat mir aber versprochen sich schlau zu machen und mich in der kommenden Woche anzurufen.
Er konnte sich aber nicht vorstellen das der Steuerwagen kein mit der Fahrtrichtung wechselndes Schlusslicht haben sollte.

Anfrage zur Steuerrungssoftware für Central Statiom: "Eine Steuersoftware ist derzeit noch in der Entwicklung, sie soll aber zuverlässig funktionieren und brauche deshalb noch etwas Entwicklungszeit, er rechne mit dem (späten) 2. Halbjahr 2006. Es wird definitiv eine Weiterentwicklung eines vorhandenen Steuerprogramms sein" welches Programm dies ist hat er nicht verraten.

Anfrage zu Fahrstraßen/Memory füe CS: "Wird vorraussichtlich mit dem nächsten Softwareupdate der CS eingefügt, vermutlich noch im 1. Quartal"

Ansonsten war über Neuigkeiten von Märklin nix zu erfahren.

UPDATE:
Herr Schneider von der Firma Märklin hat zurückgerufen!
Der Schienenbus 39980 / 39985 hat definitiv mit der Fahrtrichtungwechselnde Stirn- und Schlussbeleuchtung in LED ausführung an Motor- und Steuerwagen. Über die Art und Weise wie umgeschaltet wird hat er nix sagen können da das Gespräch meine Frau entgegengenommen hatte.
Ich hab meinen Schienenbus gleich bestellt



Peter Fredrich

RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#65 von Peterle ( gelöscht ) , 15.01.2006 23:22

Hallo Peter,

danke für deine Informationen. Da war mein Namensvetter von Märklin auch nicht wirklich infomiert. Na ja, ich schau mir den Schienenbus dann beim Händler mal an, wenn er da ist.

Gruß
Peter
So, jetzt kann jeder meinen Namen zusammensetzen.



Peterle

RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#66 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 17.01.2006 18:21

Zitat von Peter Fredrich

Zitat von Peterle
Hallo Peter,

da bin ich aber gespannt ob jetzt endlich Licht ins Dunkel - oder besser ans Ende des Steuerwagens - kommt.

Auf Deine Berichte wartend
Peter (einer von vielen )


Hallo Peter,

wie erwähnt war ich gestern beim Info Tag meines Händlers.
Ich habe dort H. Schneider von der Firma Märklin zum Schienenbus und dessen Schlusslichteigenschaften befragt, nix genaues wußte er, hat mir aber versprochen sich schlau zu machen und mich in der kommenden Woche anzurufen.
Er konnte sich aber nicht vorstellen das der Steuerwagen kein mit der Fahrtrichtung wechselndes Schlusslicht haben sollte.

Anfrage zur Steuerrungssoftware für Central Statiom: "Eine Steuersoftware ist derzeit noch in der Entwicklung, sie soll aber zuverlässig funktionieren und brauche deshalb noch etwas Entwicklungszeit, er rechne mit dem (späten) 2. Halbjahr 2006. Es wird definitiv eine Weiterentwicklung eines vorhandenen Steuerprogramms sein" welches Programm dies ist hat er nicht verraten.

Anfrage zu Fahrstraßen/Memory füe CS: "Wird vorraussichtlich mit dem nächsten Softwareupdate der CS eingefügt, vermutlich noch im 1. Quartal"

Ansonsten war über Neuigkeiten von Märklin nix zu erfahren.

UPDATE:
Herr Schneider von der Firma Märklin hat zurückgerufen!
Der Schienenbus 39980 / 39985 hat definitiv mit der Fahrtrichtungwechselnde Stirn- und Schlussbeleuchtung in LED ausführung an Motor- und Steuerwagen. Über die Art und Weise wie umgeschaltet wird hat er nix sagen können da das Gespräch meine Frau entgegengenommen hatte.
Ich hab meinen Schienenbus gleich bestellt
Peter Fredrich




Peter Fredrich

RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#67 von Torsten Piorr-Marx , 18.01.2006 10:52

Hallo,

die Mehano-Neuheiten 2006 sind jetzt auch bekannt (Noch ein ICE3 )
http://www.modellbahnecke.de/prospekte/2006/mehano2006.htm



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Weitere Neuheiten veröffendlicht

#68 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 18.01.2006 11:58

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Hallo,

die Mehano-Neuheiten 2006 sind jetzt auch bekannt (Noch ein ICE3 )
http://www.modellbahnecke.de/prospekte/2006/mehano2006.htm


viel wichtiger ein Lint-41



Jens Wulf

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz