RE: Bausatz USA ist krum

#1 von dkl_estorf , 18.01.2009 18:34

Hallo,

leider habe ich über die Suche nichts passendes gefunden.

Für unsere USAModule habe ich mir ein Gebäude aus den USA gekauft.
Beim Zusammenbau ist mir nun aufgefallen das einige Teile leicht gebogen sind (Ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen).





Weiß jemand von euch wie man diese teile wieder grade bekommt ohne das die feine Holzmaserung auf der Vorderseite verloren geht?


Gruß

Daniel


 
dkl_estorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 10.01.2008
Ort: Hannover
Gleise Tillig Elite, Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Bausatz USA ist krum

#2 von Samy1981 ( gelöscht ) , 18.01.2009 18:55

ich glaub je nachdem um welchen Kunststoff es sich handelt, garnicht, evtl. kannst du es mal mit Wärmeeinwirkung probieren, z.b. zwischen 2 Holzplatten klemmen und mal bei 50° in backofen, aber ob es klappt weiß ich nicht.

Ansonsten kannst du vllt auch je nachdem wie elastisch die Platte ist, eine Art Gitter aus Holz herstellen und die Platte dort dran festkleben, so das du sie quasi zum Begradigen zwingst.....von Innen sieht man das Holgestell dann ja nicht.


Samy1981

RE: Bausatz USA ist krum

#3 von katzenjogi , 18.01.2009 20:02

Hallo,

bei den alten Faller Aufbauanleitungen stand folgendes drin:


Zitat von Bauanleitung Faller B-924

Verzogene Plastikteile "kurz" in hießes Wasser tauchen und gerade biegen



Wie lange "kurz" ist, stand natürlich nicht dabei.... ops:

Aber vielleicht klappts ja....

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Bausatz USA ist krum

#4 von matt44520 , 19.01.2009 02:03

Hallo Jürgen,

1-2Minuten in ca.90°C heißes Wasser legen, anschließend aus dem Wasser nehmen (Vorsicht ist heiß ) und auf eine gerade feste Unterlage legen anschließend mit einem kalten geraden Küchenbrett leicht so ca. 1Minute festdrücken.

Mit der Einlegezeit kann etwas schwanken.

Wenn dies nicht Funktioniert, melde dich bitte nochmal.
Ist allerdings der Bausatz nicht aus Thermoplast, hast du schlechte Karten

Gruß und viel Erfolg wünscht
Matthias


Gruß Matthias
Presseschlampe Stummireise

Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...


 
matt44520
InterCity (IC)
Beiträge: 711
Registriert am: 21.04.2007
Ort: Irgendwo in Franken
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS
Stromart AC, DC, Digital


RE: Bausatz USA ist krum

#5 von 8erberg , 19.01.2009 10:49

Hallo,

erst mit Wassertemperaturen bei ca. 60 - 80 Grad versuchen, denn PS (daraus sind die meisten Bausätze) kann hohe Temperaturen nicht besonders gut ab, es "altert" dabei auch, lässt sich also nicht mehr so gut verkleben und kann sich noch mehr verziehen.

Auch ruhig bei den niedrigeren Temperaturen etwas länger liegen lassen (Kunststoffe sind schlechte Wärmeleiter - oder gute Isolatoren, je nach Standpunkt)


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz