#1 von
Applemuseum
(
gelöscht
)
, 23.01.2009 19:36
Warum nimmt hier niemand Stellung zu den Spur Z Neuheiten 2009? Ich weiss, sie sind wie immer in letzter Zeit sehr dürftig, aber hat man sich damit schon abgefunden und unsere geliebte "Kleine" schon begraben? Für Märklin wäre es wohl das Beste Mittel um Geld zu sparen und die Fans nicht mehr zu enttäuschen!
#2 von
Baureihe 232
(
gelöscht
)
, 23.01.2009 20:11
Hi, also ich fahre zwar kein Z, aber ich fände es schade, wenn es abgeschafft würde. Denn die kleine Spur würde einfach fehlen. Das wäre ein Highlight weniger in der Modellbahnbranche.
M sollte erstmal die Neuheiten 2008 liefern dann kann man sich über die Neuheiten vielleicht 2010 unterhalten,Bilder oder Holzmodelle sagen nichts über das wirkliche Aussehen des Modells (z.B. falsches Fahrwerk E50) und dann muß man wieder vorbestellen um überhaupt die Neuheiten zu bekommen,schlauer Satz "werkseitig ausverkauft" oder "einmalige Serie" so kann mann keinen mehr begeistern für Neuheiten.
Gruß Hans-Georg
P.S. bin immer noch begeisterter Z-Bahner ( seit 30 Jahren)nie eine andere Spur gehabt siehe Bilder hier im Forum Rheintal/Loreley
Ja, das war so eine Sache mit der 150 und ihren Drehgestellblenden. Wie ich seinerzeit ja gefragt hatte "Kauft Ihr Euch so etwas?" gab es keine positive Resonanz.
Erstaunlich ist und nichts Gutes erahnen lassen die jetzigen Neuheiten
- 232 - V300 - NOHAB
denn das sind alles Loks mit 3-achsigen Drehgestellen. Oh oh, die werden doch wohl nicht etwa..... Nein, das trauen die sich nicht!!!
Z ist nun mal so eine kleine Welt für sich und wie es hier weitergeht, das kann und wird nur die Zeit zeigen. Warum hier nicht mehr Kommentare zu den Z-Neuheiten stehen? Nun, das Programm ist sehr übersichtlich und viele werden nicht wissen was sie da großartig zu schreiben sollen - zudem ist die Z-Gemeinde wohl auch recht klein.
Ich meine auf dem Foto eine Minitrix-232 erkennen zu können. Spannend bleibt abzuwarten wie diese Maschine dann letztendlich aussehen wird. Aber so ein richtiger "Jubiläums-Kracher" ist in der Tat (wie auch in H0) nicht dabei. Es kann aber natürlich sein, daß da im Rahmen einer irgendwann stattfindenden offiziellen Jubiläums-Veranstaltung noch ein "Betthupferl" feierlich nachgeschoben wird. Die HaNuller warten ja auch auf die schwarze 120. Vielleicht gibt´s in Z auch mal einen 420???
Übrigens: In "meiner" N liest man nicht wenige Kommentare "Viel Neues, kaum was Interessantes, nichts was einem die Socken auszieht."
Gruß, Olaf
"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)
#5 von
Applemuseum
(
gelöscht
)
, 23.01.2009 22:47
Ich jedenfalls bin froh, dass ich meine gesamte Sammlung (kpl. 1972 - 2003) abgestossen habe. Ich baue nun meine komplette 100Qm Anlage nach amerikanischem Vorbild um, denn da habe ich noch die US Hersteller, die sehr gute und schöne Modelle anbieten. Mal ganz abgesehen davon, dass die F7 von Märklin zu den zuverlässigsten Loks im Sortiment gehören! Falls jemand etwas aus diesem Sektor zu verkaufen hat: Bitte melden!!
Die Ludmilla ist auf jeden Fall ein Gewinn für die Spur Z, evt. hat sie das gleiche Drehgestell wie die V300, die NOHAB ist aber 4mm kürzer. Zum Thema Minitrix-Ludmilla: http://www.z-family.com/neu09.htm Gruß Mattias
Ich frage mich, warum die immer noch keine 218 in Verkehrsrot gebracht haben? Eine einfach herzustellende Farbvariante! Passende Wagen sind auch schon da. Das Vorbild in dieser Form bzw. Farbe gibt es übrigens seit 1997...
Einfach weil man kaum Fehler sehen kann oder es bei Spur Z sowieso egal ist :
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Hallo , kurze Ergänzung mit Antwortschreiben von M zu Neuheiten 2009, also ungesehen und nur vom Bild oder Holzmodell werde ich keine Neuheiten kaufen,aber man muß wieder vorbestellen sonst gibts nichts,
siehe Antwortschreiben von M,es geht auch mit Z weiter, toll,
Sehr geehrter Herr Kunz,
wir bedanken uns für Ihr Schreiben und für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Die Artikel werden auf der Nürnberger Spielwarenmesse präsentiert. Die entsprechenden Liefertermine werden im Laufe des Jahres auf unserer Website veröffentlicht und zu den angegebenen Daten an unsere Fachhändler ausgeliefert. Eine Begutachtung des jeweiligen Artikels kann erst ab dann erfolgen. Bei Interesse an bestimmten Artikeln können wir nur zu einer Vorabbestellung raten, da die Anfrage an diese Artikel nicht im Vorhinein ermessbar ist.
Des weiteren sehen Sie es uns bitte nach, dass wir produktpolitische Entscheidungen nicht kommentieren.
Abbildungen auf der Verpackungen und in Prospekten/Katalogen erhebt nicht den Anspruch auf Detailtreue und ist daher nur als Modellmuster zu verstehen. Sollte ein Modell dennoch einmal Fehler aufweisen, so haben Sie bei Neuartikeln selbstverständlich einen Garantieanspruch.
In unserem aktuellen Neuheitenprospekt werden Sie eine Menge Artikel der Spur Z finden und wir können Ihnen verraten, dass im Laufe diesen Jahres viele weitere, spannende Modelle veröffentlicht werden.
aaaaaaaaalso..... sieht man die wirtschaftliche situation und den weg den märklin eingeschlagen hat, (einmalige serien, sortimentskahlschlag) bin ich ja froh das es überhaupt noch neuheiten gibt für z. Und die ludmilla passt vielleicht nicht in meine epoche aber wahrscheinlich will ich die dann doch haben wenn mein händler die dann hat. genauso die v300. aber apropo ludmilla, das die wagen serienmäßig gealtert sind gefällt mir schon wirklich gut.
faszinierend find ich ja nach wie vor das man so wägelchen wie der kranwagen, der ja nichts anderes ist als eine farbvariante als neuheit anpreist.
unterm strich, falsche drehgestelle find ich auch nicht schön, rote panthografen im katalog die dann später sehr unrot sind auch nicht, aber ganz ehrlich, wenn die kleinen biester auf meiner platte ihre runden drehen bin ich immer wider aufs neue verliebt. ich bin viel zu sehr spieler als das mich das dann noch ärgert. schön das ich auch 2009 was zu konsumieren finde. ein kleines dankeschön an märklin. ( EIN KLEINES!!!) greblaus
Ja das stimmt allerdings, habe mich auch schon gefragt, was da so schwer ist. Verkehrsrot ist überfällig und darf nicht erst nach Abstellung der letzten 218 kommen.
Auch eine 103 und IC-Wagen (1.Klasse beige-rot) mit roten Rahmen wäre doch mal eine nette Überraschung plus einem Restaurant (statt dem "ewigen" Speisewagen). Das würde Märklin wirklich kaum etwas kosten.
Nach einem 420 und einem 628 lecken sich die Z-Bahner doch garantiert die Finger.
Gruß, Olaf
"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)
Zitat von GreblausP.s. das es zum 150jährigen Jubiläum, keine neue Startpackung gibt, find ich schon schade, darauf hatte ich schon spekuliert. Greblaus
Was meinst Du damit? Ist mir da etwas entgangen? Oder meinst Du Spur Z ?
Zitat von GreblausP.s. das es zum 150jährigen Jubiläum, keine neue Startpackung gibt, find ich schon schade, darauf hatte ich schon spekuliert. Greblaus