RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#1 von speedy200 , 13.02.2009 14:04

Hallo,
gibt es einen Bausatz eines Gelenkwasserkrans aus Metall?
Danke

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#2 von dadolphs ( gelöscht ) , 13.02.2009 14:27

Hallo speedy,

Weinert hat da einiges im Angebot.
Hier ein Beispiel aus dem Programm von Kotol:


Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#3 von speedy200 , 13.02.2009 15:25

Hallo,
Danke für die Info.
Ich hab einen B&K gekauft. Und der war aus Kunststoff. Leider...
Ist der bei Kotol/Weinrt drehbar? Würde gerne über Servo drehen...

Danke.
Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#4 von X2000 , 13.02.2009 15:42

Dann hätten wir noch den hier:



Kommt über Uhlenbrock, el. angetrieben.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#5 von dadolphs ( gelöscht ) , 13.02.2009 16:16

Hi Martin,

den habe ich auch schon bewundert, allerdings ist er laut Uhlenbrock-Page erst ab Juli diesen Jahres lieferbar und ich finde auch keine Preisinformationen.

Speedy, ich kann Dir nicht sagen, ob die Teile von Weinert drehbar sind. Im Internet findest Du aber auch Beispiele, wo Bausätze aus Kunststoff, nach einigen Umbauten , mit einem Servo drehbar gemacht wurden. Das Teil von Uhlenbrock ist z.B. von Kibri und ich gehe schwer davon aus, dass dieser auch aus Kunststoff ist. Im Endeffekt musst Du den Fuß des Krans durchbohren und durch diese Bohrung eine Achse führen, die über den Servo den oberen Teil des Krans antreibt. Das gilt wahrscheinlich auch für die Metallausführungen.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#6 von echoo , 13.02.2009 19:10

Hallo,

der Wasserkran aus Beitrag 2 lässt sich nur schwerlich auf Fernsteuerung umbauen. Der Drehpunkt liegt nach dem Rohrknie und die Drehachse ist der dünne sichtbare Draht/Stab vor dem Wasserrohr, der an der unteren Lagerung den Handantrieb hat.

Hier mal ein Bild vom ausgeschwenkten Wasserkran:



VG
echoo


H0/H0e - DR Epoche III / Epoche V/VI


echoo  
echoo
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 13.06.2007


RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#7 von speedy200 , 13.02.2009 19:11

Hallo,
Danke für Eure Infos.

Die Kunststoff drehbaren habe ich schon gesehen. Habe ich ja auch.... B&K
Aber ich wollte mal Metall probieren und da wäre bei etwas drehbarem die Sache nicht schlecht gewesen.
Ich werde einfach mal Kotol fragen. Die sind sehr nett.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#8 von Holstein ( gelöscht ) , 13.02.2009 21:04

Hallo,
die Wasserkräne, die es bei KoTol gibt, stammen von Weinert und sind aus Messing.
Gruß
Holger


Holstein

RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#9 von speedy200 , 13.02.2009 21:33

Hallo,
habe heute Abend noch postwendend Antwort von Kotol erhalten!
"die Wasserkran-Bausätze von Weinert sind aus Metall und drehbar"

So steht diesem Bau nichts mehr im Wege.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#10 von prion , 13.02.2009 22:11

...wie echoo schon erwähnt hat, dieser Kran lässt sich aufgrund seiner Konstruktionsweise nur schwer fernsteuern (ich besitze das Ding selber; noch ungebaut). Die einzige Möglichkeit, das halbwegs realistisch hinzukriegen, sehe ich in einer Ansteuerung des Preisermännchens, der dann den Kran dreht. Das erfordert wahrscheinlich eine sehr exakte und sorgfältige Fummelarbeit. Ich hab mir da auch schon ein wenig den Kopf zerbrochen. Möglicherweise müsste Herr Preiser eine Kreisbahn rund um den Kran beschreiten, wie das allerdings zu tarnen ist?

Oder man verlängert die Drehachse nach unten unter die Trasse. Allerdings steht da genau der Wasserhahn im Weg...


 
prion
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.12.2006
Gleise Ihn Rolf sein Gleis


RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#11 von echoo , 14.02.2009 07:27

Den Wasserkran kann man auch mit "außenliegendem" Wasserhahn aufbauen, genügend Fotos, dass es auch beim Vorbild so war, gibt es schon.
Dann wäre halt die Tarnung der verlängerten Drehstange mit Herrn Preiser die Sache, um es realistisch zu gestalten.

echoo


H0/H0e - DR Epoche III / Epoche V/VI


echoo  
echoo
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 13.06.2007


RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#12 von speedy200 , 14.02.2009 12:07

Hallo,
es gibt ja aber bei Kotol noch weitere. Die dürften nicht so schwierig sein, da der Drehbereich auf dem Stegrohr nach oben liegt.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gelenkwasserkran aus Metall

#13 von dadolphs ( gelöscht ) , 14.02.2009 12:17

Hi speedy,

jooo, ich denke auch, dass die anderen Kräne besser geeignet sind um sie per Servo zu drehen.
Bei meinem ersten Post wusste ich noch nicht, dass Du das Teil per Servo drehen wolltest und war auch nur als Beispiel gedacht.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz