Ich habe wieder mal ein paar Wagen (Aus 29010) mit Beleuchtung ausgestattet. Die Beleuchtung stammt wie immer von hufing-tronic.de (SUPER PREIS LEISTUNGS VERHÄLTNIS) Ich habe den Dimmer bewust nicht runter gedreht, weil die Wagen in einem recht hellen Raum fahren werden. Die zwei linken Wagen wirken sehr groß. Ich glaube das liegt an der hellen Inneneinrichtung.
Gell, ganz schön grass, wie groß die Fenster wirken.
Was meint Ihr : Gefällt's Euch : Ist die Lichtfarbe O.K. : (Sunny White)
Wie Du siehst komme ich aus Marburg und der Hersteller kommt aus Iserlon!!!
Ich bin einfach nur begeistert von Preis und Leistung! Jetzt möcht ich Eure Meinungen dazu hören, weil es mir wichtig ist was Ihr denkt! Ich hatte bei meinem Rheingold den FEHLER gemacht und teure gelbe Beleuchtung von m...... eingebaut. Das sieht nichts aus. Diesen Fehler möchte ich nicht noch mal machen.
Ich sammel seit 30 Jahren Eisenbahn und bin durch meinen Sohn immer noch voll im Fieber! Für Ihn möchte ich dieses Hobby so atraktiv wie möglich machen!!!
Ja, haett noch ein paar Fragen. Wie hast du die Beleuchtung eingebaut, was fuer eine Stromzufuhr, Schleifer oder Stromführende Kupplung, braucht man irgendwelche Massefedern?
Waere nett, wenn du wie Wolfgang schon vorgeschlagen hat, einen Einbaubericht bzw. Testbericht von den Lichtleisten schreiben könntest.
also ich kenne martin schon seit Jahren und weiß das er die Leisten nicht selber herstellt, sondern schon lange auf der Suche war nach einer günstiger Alternative als von Märklin und die scheint er ja nun bei Hufing-tronic.de gefunden zu haben.
Übrigens habe ich bei Ihm auch meine Roco Wagen(Halberstädter) mit den weißen Lichtleisten nachgerüstet.
Das war völlig problemlos und sieht ober geil aus.
habe die sunny-white von hufing-tronic in blaue mä-Schürzenwagen (Loreley) eingebaut: Nach unten strahlend waren mir die LEDs selbst auf der niedrigsten Dimmerstufe zu hell und die Lichtverteilung zu ungleichmäßig. Habe dann hier im Forum gelesen, dass jemand die LEDs nach oben zur Wagendecke strahlen lässt und an die Wagendecke weißes Papier oder Alufolie zur Reflektion geklebt hat (doppelseitiges Montageband). Damit bin ich sehr zufrieden, insbes. die Lichverteilung in die Einzelabteile ist bei dieser "indriekten Beleuchtung" besser und der Regelbereich des Dimm-Potis passt auch besser. Zur Stromversorgung (fahre Digital): Jeder Wagen bekommt "Gleis" von einer eigenen Massefeder. "Puko" kommt über die preisgünstigen RTS-Kupplungen (1-polig) vom Schleifer der Lok. Wenn mann am Lokdecoder noch einen Funktionsausgang frei hat kann man mit diesem, mittels Microrelais, die Wagenbeleuchtung auch schalten.
Ein Pufferelko 470 uF, 25 V an der Platine angelötet und in der Toilette plaziert verhindert flackern.
So jetzt habe ich noch mal ein bischen gebastelt, und Fotos gemacht
Wir nehmen einen Wagen, so wie diesen Roco "Halberstädter"
Dann zerlegen wir diesen grob in seine Einzelteile.
Jetzt entfernen wir die Kupplungen weil wir ja Stromführende K. montieren wollen. (2 Polige Viessmann 504 Die Kabel wurden mit Karosserie-Dichtmasse fixiert. (Danke an MERCEDES Dieburg)
Die Drehgestelle werden wieder montiert, und die Kabel duch das Wageninnere verlegt.
Jetzt alles wieder zusammen bauen.
Nun alles schön verdrahten. Da die Viessmann Kabel zu kurz waren, musste ich Sie etwas verlängern. (In solchen Fällen Schrumpfschlauch nicht vergessen!)
Die LED-Leisten sind wie immer von Hufing-tronic! Fixiert habe ich Sie mit TESA Power-Stripes. Sie strahlen mit absicht nach oben! So wird der Wagen besser ausgeleuchtet.
Jetzt noch die gewünschte helligkeit einstellen.
Ganz hell!
Oder lieber etwas dunkler!
Dach drauf, FERTIG!!!
Je nach Lichtfarbe und einstellung sieht es dann so aus.
Weiß, hell.
Weiß, dunkel.
Oder Sunny-White.
Meine Meinung: Weiß!!! Sonst nix!!!
Wo der Strom her kommt?
Hier her!
Der Schleifer ist von Lilliput, und wurde auch mit TESA Power-Stripes befestigt.
Die Massefeder hatte ich noch. Gibt es auch bei Hufing-tronic.de
So ich hoffe Ihr schafft das jetzt! Wenn es noch Fragen gibt, nur zu
wunderbar, vielen Dank für den bebilderten Einbaubericht. Ein paar Fragen haett ich noch. Soweit ich erkenne hast du nur eine Massefeder genommen, nicht in jeden Wagen eine? Hast du irgendwelche Pufferelkos eingebaut, als Flackerschutz oder kann man sich dieses sparen?
Zitat von OliverW.Hm, meinst Du nicht, das die zwei linken etwas zu hell sind? Obwohl: Wenn die in einem "recht hellen Raum fahren" ...
Kommen da auch noch Püppchen rein?
Oliver W.
Wieso? Egal hauptsache BILLIG! Und du sitzt ja nicht im Abteil und bekommst Sonnenbrand
BTW...die perfekte Ausleuchtung
Mal eine andere Frage. Warum sind deine meisten Beträge nur über diese Beleuchtung? Warum powern auch Neulinge diese Beleuchtung. Das kommt mir doch merkwürdig vor. Welch Zufall das Ganze.
schön dokumentierter Einbau, vielöen Dank erst mal. Mich würde bei den Huftronic LED Streifen mal die Stromaufnahme interessieren. Könntest Du bitte mal eine Messung machen und die ergebnisse einstellen? Interessant ist hier auch der Unterschied zw. der Einstellung heel und dunkel, wie von dir beschrieben.
Besten Dank Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
Zitat von stefankirnerKönntest Du bitte mal eine Messung machen und die ergebnisse einstellen? Interessant ist hier auch der Unterschied zw. der Einstellung heel und dunkel, wie von dir beschrieben.