RE: Fahrwerksbeleuchtung BR 10 001, Märklin 37080

#1 von Volldampf , 15.06.2009 19:44

Hallo zusammen,

ich habe meine Insider BR 10 auf warmweisse LEDs umgerüstet(Yoldal golden white).

Leider habe ich für die Fahrwerksbeleuchtung keinen Vorwiderstand gefunden und nun ist diese durch die höhere Leuchtkraft der neuen LEDs doch sehr hell.

Hat schon jemand den Umbau gemacht und kann mir evtl sagen, an welcher Stelle ich den entsprechenden Widerstand finde ??

Vielen Dank im voraus.

Gruss Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.782
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fahrwerksbeleuchtung BR 10 001, Märklin 37080

#2 von floete100 , 15.06.2009 22:02

Hallo Michael,

mir war selbst das Stirnlicht nach dem "warmweißen" Umbau der 37080 zu hell; ich wollte aber nach der kniffligen LED-Löterei nicht auch noch an die SMD-Widerstände. Also habe ich im Tender - am Decoderanschluss - das jeweils für das Dreilichtsignal vorn und hinten zuständige Kabel herausgesucht, es unterbrochen und jeweils einen stinknormalen 1/4 W-Drahtwiderstand eingelötet, d. h. ich habe den SMD-Widerstand belassen und um den Wert des Drahtwiderstands erhöht. Die genaue Ohmzahl kann vorher durch Ausprobieren ermittelt werden (was bei den SMDs auch wieder so einfach nicht geht). Bei der Triebwerksbeleuchtung habe ich die gelben LED belassen - aber der Trick mit dem Zusatzwiderstand geht hier natürlich genauso. Der Zusatzwiderstand kann problemlos im "Zwischengeschoss" des Tenders untergebracht werden.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.946
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Fahrwerksbeleuchtung BR 10 001, Märklin 37080

#3 von Volldampf , 15.06.2009 22:13

Hallo Rainer,

vielen Dank, das ist eine gute Idee. Ich werde allerdings statt des Drahtwiderstandes einen 1206er SMD-Widerstand nehmen, an den Enden das Kabel anlöten und das Ganze dann in Schrumpfschlauch verpacken.

Viele Grüsse
Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.782
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fahrwerksbeleuchtung BR 10 001, Märklin 37080

#4 von MarkWald , 19.06.2009 20:53

Hallo Zusammen,

habt Ihr die Fahrwerksbeleuchtung und das Spitzensignal parallel laufen oder könnt Ihr das separat schalten?

Hab mich noch nicht da ran getraut, die Lichter zu trennen.

Ist das trennen ein großer aufwand oder geht das einfach. Was muß man beachten.

Danke schon mal für Eure Infos.

Liebe Grüße

Markus


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Fahrwerksbeleuchtung BR 10 001, Märklin 37080

#5 von Murrrphy , 19.06.2009 20:55

Zitat von MarkWald
habt Ihr die Fahrwerksbeleuchtung und das Spitzensignal parallel laufen oder könnt Ihr das separat schalten?


Kann separat geschaltet werden.

Zitat von MarkWald
Hab mich noch nicht da ran getraut, die Lichter zu trennen.


Verstehe ich nicht, bei mir war separate Schaltung Werkszustand.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Fahrwerksbeleuchtung BR 10 001, Märklin 37080

#6 von MarkWald , 19.06.2009 21:16

Hallo Achim,

ich hab die 34er Version. Wurde vor x Jahren vom Händler auf Lopi2 + Sound umgebaut. Da war Spitzensignal und Fahrwerksbeleuchtung immer parallel.

Wo ist den der Lötpunkt für die Fahrwerksbeleuchtung bzw. das Spitzensignal. Dann würde ich mal nachschauen und das trennen.

Danke im Voraus und noch einen schönen Abend.

Markus


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz