Hallo,
die ersten Roco-Neuheiten findet ihr unter:
www.modellcentrum.de
Grüße
Walter
Hallo,
die ersten Roco-Neuheiten findet ihr unter:
www.modellcentrum.de
Grüße
Walter
Beiträge: | 322 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Ort: | Augsburg |
Gleise | Fleischmann Profi-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital Z 21 |
Stromart | Digital |
Hallo Walter,
evtl nehme ich dann:
62750 H0 DB III V160 Lollo
http://www.roco.co.at/fileadmin/download...heiten_Roco.pdf
Interessant, läßt es doch weitere Neuheiten erahnen...
Gruß
Martin (181fan)
---------
Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!
Beiträge: | 2.167 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Hallo zusammen!
Die Lollo ist ja ein verdammt interessantes Modell...
Klar ist das Foto ein Vorserien-Muster aber hat jemand von euch daran Fehler entdeckt?
Viele Grüße
Markus
Moin Markus,
es könnten noch die Drehgestellblenden der 215 sein.
Die Aufsteigstritte und der Tür fluchten nicht ganz mit den Tritten am Drehgestell.
Ansonsten sieht das Modell stimmig aus. Ich bin mal auf das Muster auf der Messe gespannt.
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.
Beiträge: | 2.825 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Krumstedt |
Gleise | Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75 |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+ |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Herculis
Klar ist das Foto ein Vorserien-Muster aber hat jemand von euch daran Fehler entdeckt?
Zitat von Dirk Ackermann
es könnten noch die Drehgestellblenden der 215 sein.
Die Aufsteigstritte und der Tür fluchten nicht ganz mit den Tritten am Drehgestell.
Vorserien-Muster? Die "Lollo" gibt es von Roco doch schon seit Jahren:
Zitat von K-P
Vorserien-Muster? Die "Lollo" gibt es von Roco doch schon seit Jahren
Das ging mir auch durch den Kopf, das Modell in "Museumsausführung" hatte ich einmal im Bestand, 1996 - 2003. Es sah ganz ordentlich aus, Fahrwerk wie die 215 mit guten Fahreigenschaften. Ist derzeit günstig auf eBay zu erhalten:
eBay-Link
Und hier noch ein Bild des Modells:
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_216#Spur_H0
Schöne Grüße, Frank
Zitat von 181fan
Interessant, läßt es doch weitere Neuheiten erahnen...
Na ja wer weiß Was Roco 2010 rausbringen wird hoffentlich nen talent 2.
Was ist eigentlich mit dem Transrapid ?.
Guten Rutsch an alle
101...
Zitat von br 101 026
Na ja wer weiß Was Roco 2010 rausbringen wird hoffentlich nen talent 2.
Der kommt doch schon von Piko. Noch einen?
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von br 101 026
Was ist eigentlich mit dem Transrapid ?
Der ist storniert wegen Vorbildmangel. (Die Suchfunktion koennte das wiederfinden)
VG Nils
Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung
Beiträge: | 541 |
Registriert am: | 12.05.2008 |
[quote="br 101 026]
Was ist eigentlich mit dem Transrapid ?.
101...[/quote]
Wie schon mein Vorredner sagte: Der ist mit Stäuber und seinem Projekt in der Versenkung verschwunden...
So interessant das Teil auch sein mag, ohne reales Vorbild ist sowas nicht kostendeckend zu verkaufen. Daher ist die Entscheidung absolut OK.
Dafür lieber ne 181 in vr mit aktueller Nummer (z.b. Luxembourg, Mosel,...)
Aus den jetzigen Erkenntnissen heraus sind die ÖBB Eurofimawagen in EpV, aber auch 62511, 62867 sehr interessant (auch wenn nicht reine 2010er Neuheiten)
Gruß
Martin (181fan)
---------
Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!
Beiträge: | 2.167 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Zitat von 181fan
Aus den jetzigen Erkenntnissen heraus sind die ÖBB Eurofimawagen in EpV, aber auch 62511, 62867 sehr interessant (auch wenn nicht reine 2010er Neuheiten)
*Wunschmodus_an*
Hi,
eigentlich könnte Roco doch problemslos die grau/weissen DB-Leihwagen (Bild) bei der ÖBB umsetzen. Die Formen gibts ja...
Gruss
Bata
*Wunschmodus_aus*
Hallo k-P
Danke für die Info. Mir war nicht bewusst, dass es von Roco schon eine Lollo gab.
Jedenfalls is das ne sehr schöne Lok....
Gruß
Markus
Zitat von K-PZitat von Herculis
Klar ist das Foto ein Vorserien-Muster aber hat jemand von euch daran Fehler entdeckt?Zitat von Dirk Ackermann
es könnten noch die Drehgestellblenden der 215 sein.
Die Aufsteigstritte und der Tür fluchten nicht ganz mit den Tritten am Drehgestell.Das mit den versetzten Trittstufen stimmt allerdings, fällt direkt von der Seite nur nicht so gravierend auf:Zumindest sind es keine unveränderten 215-Drehgestelle, denn vorbildgerecht sind sie ohne Indusi-Magnet und nur mit jeweils 2 (anstatt 4) Sandbehältern ausgeführt.
Vorserien-Muster? Die "Lollo" gibt es von Roco doch schon seit Jahren:
Freundliche Grüße
K-P
Richtig....die wahr schon 1996 als Museumsedition in meinen Bestand, schönes Modell aber wie so oft bei Roco lief das Teil erst schön leise mit einem Austauschmotor, der erste schnatterte wenn er warm war.
Guten Morgen!
Also verstehe ich das richtig, dass es sich bei der Lollo um keine Neu-Konstruktion handelt, sondern einfach eine neue Bedruckungs- bzw. Epochen-Variante?
Gruß
Markus
Zitat von Herculis
Guten Morgen!
Also verstehe ich das richtig, dass es sich bei der Lollo um keine Neu-Konstruktion handelt, sondern einfach eine neue Bedruckungs- bzw. Epochen-Variante?
Gruß
Markus
Ja
Aber dank der Qualitätsoffensive von Roco erspare ich mir einen Kauf....
Torsten
Zitat von Herculis
Also verstehe ich das richtig, dass es sich bei der Lollo um keine Neu-Konstruktion handelt, sondern einfach eine neue Bedruckungs- bzw. Epochen-Variante?
Klar, Markus,
damit kann Roco ohne neue Entwicklungskosten Geld in die Kasse bekommen, denn es ist nach wie vor das einzige zeitgemäß detaillierte Lollo-Modell auf dem Markt. Auch die Wechselstrom-Ausführung dürfte gut weggehen, denn - unfassbar: Märklin hatte die Bundesbahn-Lollo nur 1990 und '91 entweder in einer Zugpackung oder als MHI-Sonderserie im Programm; danach nie wieder. Eine Version für die Epoche IIIb (mit vereinheitlichter Lackierung, jedoch noch V-160-Betriebsnummer) gab es gleich gar nicht.
Hier steht ein Scheunentor offen. Seit fast 20 Jahren...
Freundliche Grüße
K-P
Zitat von Herculis
Guten Morgen!
Also verstehe ich das richtig, dass es sich bei der Lollo um keine Neu-Konstruktion handelt, sondern einfach eine neue Bedruckungs- bzw. Epochen-Variante?
Gruß
Markus
Jein. Die Lollo in Epoche IV gab es auch schonmal im Roco-Programm, damals aber nur in Gleichstrom. Die darauf folgende Epoche III-Variante gab es dann auch für Wechselstrom. Die Wechselstrom-Variante der 2010er-Lollo ist somit eine "echte Neuheit".
Grüße,
Björn
Grüße, Björn
Beiträge: | 959 |
Registriert am: | 08.07.2007 |
Gleise | K-Gleis, Tillig |
Spurweite | H0e |
Steuerung | ECos |
Stromart | DC |
Zitat von K-P
Auch die Wechselstrom-Ausführung dürfte gut weggehen, denn - unfassbar: Märklin hatte die Bundesbahn-Lollo nur 1990 und '91 entweder in einer Zugpackung oder als MHI-Sonderserie im Programm; danach nie wieder. Eine Version für die Epoche IIIb (mit vereinheitlichter Lackierung, jedoch noch V-160-Betriebsnummer) gab es gleich gar nicht.
Hier steht ein Scheunentor offen. Seit fast 20 Jahren...
Freundliche Grüße
K-P
Hätte gerne auch die 216 010-9 auf Basis der 3675...
Bw Gelsenkirchen-Bismarck
andi_z
Beiträge: | 1.784 |
Registriert am: | 29.11.2005 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von K-PZitat von Herculis
Also verstehe ich das richtig, dass es sich bei der Lollo um keine Neu-Konstruktion handelt, sondern einfach eine neue Bedruckungs- bzw. Epochen-Variante?Klar, Markus,
damit kann Roco ohne neue Entwicklungskosten Geld in die Kasse bekommen, denn es ist nach wie vor das einzige zeitgemäß detaillierte Lollo-Modell auf dem Markt. Auch die Wechselstrom-Ausführung dürfte gut weggehen, denn - unfassbar: Märklin hatte die Bundesbahn-Lollo nur 1990 und '91 entweder in einer Zugpackung oder als MHI-Sonderserie im Programm; danach nie wieder. Eine Version für die Epoche IIIb (mit vereinheitlichter Lackierung, jedoch noch V-160-Betriebsnummer) gab es gleich gar nicht.
Hier steht ein Scheunentor offen. Seit fast 20 Jahren...
Freundliche Grüße
K-P
Moin Klaus-Peter
Möchtest du jetzt noch einmal die "alte" Lollo von Märklin oder doch lieber in naher Zukunft eine mit den Innereien der Neuen BR 218 :
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von BuegelfalteZitat von Herculis
Guten Morgen!
Also verstehe ich das richtig, dass es sich bei der Lollo um keine Neu-Konstruktion handelt, sondern einfach eine neue Bedruckungs- bzw. Epochen-Variante?
Gruß
Markus
Jein. Die Lollo in Epoche IV gab es auch schonmal im Roco-Programm, damals aber nur in Gleichstrom. Die darauf folgende Epoche III-Variante gab es dann auch für Wechselstrom. Die Wechselstrom-Variante der 2010er-Lollo ist somit eine "echte Neuheit".
Grüße,
Björn
Moin Björn
Eine Farb- und Bedruckungsvariante ist die Lollo
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo!
Ich glaube nicht, dass Märklin die alte Lollo nochmal bringt. Immerhin ist das Grundmodell, die 216 inzwischen auch schon im Hobby-Sortiment angekommen und die sieht meiner Ansicht nach besser aus als die Märklin-Lollo.
Um aufs Thema zurück zu kommen: Die Roco-Lollo würde mir auf noch gefallen, ansonsten ist da aber für mich bis jetzt eher weniger dabei. Aber es sind ja erst die Januarneuheiten, sozusagen die Winterneuheiten 2009.
Gruß Christopher
Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!
Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm
Zitat
*Wunschmodus_an*
Hi,
eigentlich könnte Roco doch problemslos die grau/weissen DB-Leihwagen (Bild) bei der ÖBB umsetzen. Die Formen gibts ja...
Gruss
Bata
*Wunschmodus_aus*
ein grosser Wunsch von mir wäre eine erneute auflage dieser Wagen in blauer IR lackierung
gruss, Steven
wenn DB, dann die Bunten Züge der Epoche IV
Zitat von ccs800
...
...
Um aufs Thema zurück zu kommen: Die Roco-Lollo würde mir auf noch gefallen, ansonsten ist da aber für mich bis jetzt eher weniger dabei. Aber es sind ja erst die Januarneuheiten, sozusagen die Winterneuheiten 2009.
Gruß Christopher
Moin Chistopher
Mir gefällt sie Auch
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |