RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#26 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 01.01.2010 22:55

Zitat von Peter Müller
Demjenigen, der mehr Geld für seine Lokomotiven ausgeben will, will ich seine Auswahl nicht nehmen.


Und hier möchte ich nochmal auf meine "Kritik" an der 100-Euro-Grenze zurück kommen: Entscheidend ist meiner Meinung nach, wieviel Geld man für sein Hobby ausgeben mag und wieviel davon - nach Abzug von Holz, Ponal, Schrauben, Schaltern,... - für Loks und Wagen übrigbleibt. Ob man dann einmal im Jahr eine Lok für 300,- Euro oder viermal eine Lok für 75,- Euro kauft, sollte doch egal sein. Oder ist mir ein Aspekt entgangen?

Ach ja, Grundlage ist natürlich, daß man den Überblick über seine Ausgaben hat...

Mit der 100,- Euro-Grenze würde ich nicht hinkommen. Eine ordentliche Drehgestell-Maschine liegt bei 120,- bis 150,- Euro mit Ausreißern nach oben und unten. Bei Triebwagen wie 403, 420 oder 430 kann man für einen Zweiteiler 200,- Euro peilen (= 1 Lok + 1 x 1:87-Wagen) oder für einen Vierteiler 300,- Euro einplanen.

Schöne Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#27 von CR1970 , 02.01.2010 10:20

Wenn eine Lok richtig toll gemacht ist, sagen wir mal wie meine 75er von Brawa, tolle Details, guter Sound, guter Lauf. Dann bin icher gerne bereit etwas mehr dafür auszugeben. Das freut mich dann aber auch doppelt und dreifach


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#28 von Stummilein , 02.01.2010 10:26

Hallo,

habe den Titel mal angepasst, hoffe, dass ich um die richtigen Buchstaben ergänzt habe.

Zur Frage kann ich nur sagen, es hängt von jedem einzelnen Modell ab, wieviel es für mich wert ist.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#29 von pae58 , 02.01.2010 10:45

Zitat von Stummilein
Hallo,

habe den Titel mal angepasst, hoffe, dass ich um die richtigen Buchstaben ergänzt habe.

Zur Frage kann ich nur sagen, es hängt von jedem einzelnen Modell ab, wieviel es für mich wert ist.



Hättest dann ja auch gleich das fehlende ? mit anhängen können. Inhaltlich stimme ich Dir zu. Wobei ich mich bei den Vorrednern frage, wo die noch neue Loks für 75 Euro bekommen (außer Märklin 30000, 74 aus Startpackung oder Pikos mit Plastikgestänge).

Gruß
Axel


Märklin H0 Epoche 3(b) am liebsten mit SDS und Sound. CS2, 100% mfx (inkl. 3 mfx+), Kleine Gartenanlage Spur 1 mit MS2 und mfx


pae58  
pae58
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 11.11.2008
Gleise C- und K-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS2


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#30 von Murrrphy , 02.01.2010 10:59

Zitat von pae58
Hättest dann ja auch gleich das fehlende ? mit anhängen können.


*seufz* Was man auch macht, macht man verkehrt. Hätte mich auch gewundert, wenn man nicht noch was gefunden hätte Ich habe das fehlende ? jetzt mal ergänzt...


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#31 von Uwe der Oegerjung , 02.01.2010 11:40

Moin Achim

Genauso ist das

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#32 von CR1970 , 02.01.2010 11:54

Zitat von Murrrphy
*seufz* Was man auch macht, macht man verkehrt. Hätte mich auch gewundert, wenn man nicht noch was gefunden hätte Ich habe das fehlende ? jetzt mal ergänzt...


Doch! Ist schön geworden, das :
Meine Bewunderung hast du


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#33 von Murrrphy , 02.01.2010 11:57

Zitat von CR1970
Meine Bewunderung hast du


Vielen Dank! Zuviel der Ehre


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#34 von Werdenfels , 02.01.2010 12:01

Sagt mal: Habr Ihr sonst keinen Kummer? An anderen Stellen regen wir uns über zu viele ! und ? auf und hier mokieren wir uns über eines zu wenig?

Back to topic bitte!


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#35 von Marky ( gelöscht ) , 02.01.2010 12:05

Zitat von Werdenfels
Sagt mal: Habr Ihr sonst keinen Kummer? An anderen Stellen regen wir uns über zu viele ! und ? auf und hier mokieren wir uns über eines zu wenig?

Back to topic bitte!



Hi,


jaaaaa, alles ist furchtbar und schrecklich.

und hier ist auch schon einer genervt

Was wird das noch geben dieses Jahr :

Fängt zumindest schon mal gut an


Gruß Markus


Marky

RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#36 von Uwe der Oegerjung , 02.01.2010 12:11

Moin Michael

Zurück zun Thema

Ich kaufe die Loks und Triebwagen die mir oder meinem Vater gefallen und auch Preislich für uns erschwinglich sind

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#37 von Marky ( gelöscht ) , 02.01.2010 12:44

Zitat von Uwe der Oegerjung


...Ich kaufe die Loks und Triebwagen die mir oder meinem Vater gefallen und auch Preislich für uns erschwinglich sind

MfG von Uwe dem Oegerjung




Hi Uwe,


naja, preislich erschwinglich. Ich gehe mal davon aus, daß jede Lok im Schnitt mehr als 100 Euronen gekostet hat und das ist sicher nicht übertrieben

Macht dann bei 748 Loks im Laufe der Zeit eine erschwingliche Summe von 74800 Euronen

Könnte man ein gut erhaltenes Haus für kaufen......


Gruß Markus


@ die Mods. Ich mach heute keinen Unsinn mehr, versprochen


Marky

RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#38 von Uwe der Oegerjung , 02.01.2010 13:27

Moin Markus

Das sind ja nicht nur die Loks sondern auch die viel zuvielen Wagen

Es ist ja so das ich jetzt schon 25 Jahre arbeite da sind es nur bei meinen Loks, Wagen und allem Zubehör schon eher ein sechsstelliger Betrag aufgelaufen (neues und altes Material)

Unsinn würde ich das nur nennen wenn ich das Geld in Alkohol und Tabak umgesetzt hätte

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#39 von Stummilein , 02.01.2010 16:27

Hallo Marky,

ich denke, der Durchschnittspreis einer Lok liegt deutlich über 100 Euro.
Wenn man bedenkt, wieviele Loks allein in den letzten 10 Jahren von Märklin auf den Markt kamen und was die so kosten.

Bei meinen Loks liegt der Durchschnittspreis bei 189,83 Euro.

Interessant ist auch noch eine andere Zahl, der Kaufpreis meiner Loks ist in der Summe nicht viel höher als der aktuelle Wet nach Koll.
Das soll jetzt nix bedeuten, ist aber schon interessant.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#40 von Uwe der Oegerjung , 02.01.2010 17:05

Moin Ralf

Du kaufst die Sachen doch nicht als "Wertanlage" :

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#41 von Muenchner Kindl , 02.01.2010 17:12

--- aber ein Abstand zwischen "Modelleisenbahner" und dem Fragezeichen haette die Ueberschrift dramatischer wirken lassen---


(*bin schon in Deckung*)


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#42 von Stummilein , 02.01.2010 17:18

Zitat von Uwe der Oegerjung
Moin Ralf

Du kaufst die Sachen doch nicht als "Wertanlage" :

MfG von Uwe dem Oegerjung



Hallo Uwe,

Wertanlage, der ist gut.

Nein, ich fand es einfach nur mal interessant.

Aber, wenn ich mal groß bin, baue ich mir bestimmt mal einen großen Testkreis auf.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#43 von epoche3b ( gelöscht ) , 02.01.2010 17:36

Zitat von Stummilein

Aber, wenn ich mal groß bin, baue ich mir bestimmt mal einen großen Testkreis auf.



Jawoll Den größten 36-er Kreis aller Zeiten.


epoche3b

RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#44 von Marky ( gelöscht ) , 02.01.2010 18:45

Zitat von Stummilein
Hallo Marky,

ich denke, der Durchschnittspreis einer Lok liegt deutlich über 100 Euro.
Wenn man bedenkt, wieviele Loks allein in den letzten 10 Jahren von Märklin auf den Markt kamen und was die so kosten.

Bei meinen Loks liegt der Durchschnittspreis bei 189,83 Euro.



Hallo Ralf,


ja, das war mir auch schon vor meinem Posting klar, aber ich wollte aus reiner Höflichkeit nicht so aufbrausen

Ich führe zwar kein Buch über meine MoBa-Anschaffungen, denke aber auch, daß der Schnitt der letzten 10 Jahre bei mir so etwas über der 200 er Marke liegt pro Lok.


Gruß Markus


Marky

RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#45 von Tosss ( gelöscht ) , 02.01.2010 20:25

Wenn man ein Modell "NEU" erwerben möchte, so wird man mit EUR 100,-- heute wohl nicht mehr auskommen.

Man stelle sich vor, die V300 von TRIX gefällt derart gut, dass man sich keine andere Anschaffung mehr vorstellen kann. Was jetzt? 20 Jahre warten bis sie EUR 75,-- auf dem Gebrauchtmarkt kostet?

Es gab Zeiten, da musste ich innerhalb der Familie um jeden Euro für mein Hobby kämpfen. Da hat man aus lauter Verzweiflung und Streitvermeidung das eine oder andere EUR 50,-- Modell (gebraucht) gekauft. Auch heute kaufe ich eine gebrauchte Roco E50 in der Bucht noch für EUR 70,-- aber auch eine TRIX-Neuentwicklung für ein Vielfaches. Ich muss mir ja nicht direkt eine Woche später erneut etwas zulegen und meine Familie damit verstimmen. Besser man gönnt sich das, was man auch ersehnt, als dass man sich massenhaft Schrott zulegt, nur weil es eine Obergrenze nicht überschreitet.


Tosss

RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#46 von thomas1960 , 02.01.2010 23:57

Hallo,
die Frage ist sehr schwer zu beantworten. Die Begriffe 'arm' und 'reich' kann nur jeder individuell für sich beantworten.
Ein Schüler, der im Monat z.B. 5 - 10 € Taschengeld erhält, fühlt sich mit einer Finanzspritze von 100 € reich. Dagegen fühlt sich ein Modellbahner, der problemlos jeden Monat mehrere hundert Euro ausgeben kann eher arm, wenn dass Budget auf 100 €/ Jahr reduziert wird.

Im Einzelfall kommt es darauf an, ob man mit dem zufrieden ist, wofür das Geld hingelegt wurde. Auf meiner Wunschliste stehen noch Märklin/ Trix-Neuerscheinungen. Zum Teil erfolgt nur ein Austausch: Neue Lok auf die Anlage - alte Lok in die Vitrine.

Der Aufbau meiner Anlage in den 90er Jahren erfolgte in wesentlich rosigeren Zeiten, als heute. Deshalb plane ich in Zukunft maximal nur noch eine Lok/ Jahr bei einem Durchschnittspreis von 250 € ein. Gegebenenfalls wird das Geld für Verschleißmaterial/ Renovierung ausgegeben.

Getreu dem Motto: Mehr Netto von immer weniger Brutto. Ich freu' mich drauf!

Nach der nächsten Energiepreiserhöhung dürfte dann wohl für die Moba gar nichts mehr übrig sein.
Es ist einfach alles nur noch Sch....!!!

Gruß, Thomas


thomas1960  
thomas1960
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 22.02.2008
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor -Booster -S88 / Schalten mit EDITS
Stromart Digital


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#47 von Family-MoBahner , 03.01.2010 10:27

Schön, das manche nicht ablenkbar sind, eisern beim Thema bleiben und sich wie meine Kleinen unterm Christbaum über ein "" freuen können.

Aber zurück zur Sache, lieber Axel:

Zitat
Wobei ich mich bei den Vorrednern frage, wo die noch neue Loks für 75 Euro bekommen


Hab nie behauptet, dass man in das MoBa-Fachgeschäft reinmarschiert und da viele Neuheiten für 75 und weniger Euronis rausschleppt. Das geht natürlich nur über Online-Versand-Schnäppchen-Aktionen (immer mal wieder bei "Alles muss raus"-Aktionen von Conrad oder SMDV), Bucht und Börsen. Für mich ist eine Lok übrigens durchaus auch neu, wenn die 10 Jahre alt ist aber ladenneu in OVP nur bei einem Händler oder Sammler "geschlummert" hat.
In der Regel gehen die 75 € nicht nicht bei ladenneuen Modellen von Märklin oder Trix (von wegen der höheren EK-Kosten ab Werk). Da muss man dann eben doch warten bis es die gebraucht gibt. Macht aber nichts. Hat man was zum drauf freuen ...
Zuletzt interessieren mich Modell in erster Linie aus Geschmacksgründen (mampf ...). Nein im Ernst: Mich interessieren keine Nieten, keine Betriebsnummern. Wenn da fünfmal die Lok mit gleicher Betriebsnummer über eine Platte fährt, is mir das schlicht Wurschd (Achtung Schnäppchen für alle Sammler/innen von Rechtschreibfehlern! ), wenn es eine schöne Lok ist ... Da hilft es oft, wie innovativ die Hersteller in der Regel bei Formen und Modellen sind. Viele Modelle, die mir gefallen (V 160-Family, V 100-Family, BR 23 usw.) gab es schon mal (natürlich nicht Modelle, die jüngere Originale abbilden wie "Herkules" o.ä. - vorsorglich für alle, die sagen werden "Aber ..."). Da ich analog fahren will ist das Innenleben (Decoder, Sound usw.) kein Kaufargument für mich und eine Lok darf gerne auch 25 oder 30 Jahre alt sein, wenn sie mir optisch gefällt und in mein Konzept passt (wenn der Zustand noch akzeptabel ist) ...
Das einzige, was ich meide sind bestimmte Modelle, die mit dem Original nur noch den Namen gemein haben, wie eine zweiachsige BR 212 von Lima (vor Jahren ...).

Gruß
Sven, der Family-MoBahner


Grüße von Sven, dem Family-MoBahner

John 3:16! --- Denn der Mensch lebt nicht von MoBa allein


 
Family-MoBahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 25.07.2008


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#48 von Litra_EG , 03.01.2010 11:56

Sven,

das mag sein. Ich habe im Leben unter anderem folgende Lektionen gelernt:

- wer billig will, kauft teuer
- es gibt keine einmaligen Gelegenheiten auf Ebay.

Nun will ich einen gestandenen, bibelfesten Modellbahner wie Dich nicht mit meinen Lebenserfahrungen langweilen, aber dennoch: wo ist das Problem, auf etwas zu sparen, sich drauf zu freuen, und dann zu kaufen, wenn man die Kohle zusammenhat?

Ich kann nur von mir ausgehen, aber von einer etwas teureren Lok, auf die ich aber in einem Fall über ein Jahr gespart habe (ja, doch: eine HAG Ae6/6, der Oeger... ich meine: Oeser war ziemlich teuer) habe ich mehr, als von einer "Ersatzbeschaffung", die billig ist und einfach nur meine Konsumgelüste schnell und schmerzlos befriedigen soll.

Damit will ich keinem Schüler sein Schnäppchen schlecht reden, jeder muß selber wissen, wie er seine Kohle ausgibt. Aber auch Vorfreude kann Freude sein, die Vorfreude auf das Modell, was dann irgendwann beim Händler bestellt und rumgebracht oder abgeholt wird.

Wenn jetzt jemand meint, das, was ich schreibe, sei Quatsch, lieber viele billige Loks als eine teure, und bei Gebrauchtware kann man ja auch Schnäppchen machen, hat dann eben nicht die neueste Ausführung mit brünierten Rädern und Digitalschnittstelle, dann ist dem so. Für andere kann und will ich nicht sprechen. Aber billige Modelle als das erstrebenswerte Ziel ansehen und auf die heruntersehen, die sich etwas teureres leisten, finde ich nicht in Ordnung. So üppig ist mein Budget (das für Januar bis März habe ich übrigens für ein lang gesuchtes Modell am Samstag ausgegeben) dann auch nicht. Aber gerade deswegen kann und will ich mir keinen Billigstkram leisten, der nicht lange satt hält, sondern dem oftmals gleich das nächste Schnäppchen folgen muß, und sei es nur, um anderen Modellbahnern zu zeigen, was für tolle Schnäppchen man gemacht hat. Oder, weil man mit den Billigmodellen doch nicht... so ganz... zufrieden...?

Bedenke: der Mensch geht von Begierde zu Begierde und erntet doch nur wieder Begierde.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#49 von Cougarman ( gelöscht ) , 03.01.2010 12:08

ich will billig und gut. (s.u.)


Cougarman

RE: Seid Ihr 'reiche' oder 'arme' Modelleisenbahner?

#50 von Boomel ( gelöscht ) , 03.01.2010 12:46

Zitat von Litra_EG
Sven,

Nun will ich einen gestandenen, bibelfesten Modellbahner wie Dich nicht mit meinen Lebenserfahrungen langweilen, aber dennoch: wo ist das Problem, auf etwas zu sparen, sich drauf zu freuen, und dann zu kaufen, wenn man die Kohle zusammen hat?




Hallo Thomas,
in diesem Punkt hast Du soooo Recht!

Ich gebe zu, ich bezahle mehr als 100 Eur fuer die Lok, aber auch nur wenn ich die Lok haben will. Das ist fuer mich auch eine Bremse, ich kaufe mir dann nicht jede x-beliebige Lok sondern nur das was mir gefaellt.
Derzeit spare ich auf eine neue Digitalkamera. Jeden Monat werden ein paar Euros auf die Seite gelegt. In 5-6 Monaten kann ich das Ding dann kaufen.


Viele Gruesse
Jochen


Boomel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz