RE: heute in der Schweiz unterwegs

#26 von Don Balsi ( gelöscht ) , 13.01.2010 09:59

Hallo zusammen

Vor Jahren gab es ja mal einen Zug mit EW IV nach Ludwigshafen.

Gruess

Christoph


Don Balsi

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#27 von Pudels Kern , 13.01.2010 12:16

Zitat von markstutz

* fuhren vor den Cisalpinos / ICEs ganze EW IV-Kompositionen nach Stuttgart und zurück



Interessant! Das "Gerücht" kam mir schon paarmal zu Ohren bzw. Augen, aber so recht dran glauben mochte ich jeweils nicht. Was mir glaubhafter erschien, war dass die besagten Deutschlandeinsätze der EW IV nur Ausnahmecharakter hatten.

Gibt es denn irgendwo fotografische "Beweise" dafür, denn so ein Bild würde mich schon mal interessieren .


Gruss
Martin


 
Pudels Kern
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 04.09.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: heute in der Schweiz unterwegs

#28 von steven465 ( gelöscht ) , 13.01.2010 13:23

Es gab am Anfang sogar EW IV, die hatten Reihenbestuhlung (heute noch) weil diese Anfangs International laufen sollten (und ja scheinbar auch getan haben)

Da Deutschland und Österreich das selbe Stromsystem haben, ist das nur eine Sache der Zulassung durch das EBA (oder das Österreichische Pendant)

Italien oder Frankreich dürften eher Schwierig werden.

So, ich geh jetz los Wagen fötelen, dann haben wir heut abend wieder was zum Fachsimpeln

gruss, Steven


steven465

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#29 von steven465 ( gelöscht ) , 13.01.2010 20:12

Und heute ging es weiter:

im Berner Abstellbahnhof wird ein EW II Pendelzug mit schönen grünen langsam eingeschneit


ein EW II B in IR lackierung. Schöne Modelle dieser Wagen hat Roco derzeit im Sortiment


auch im Roco sortiment vertreten ist der EW IV B in aktueller SBB IC lackierung



trotz des Wagens aus dem Sonnigen Tessin war es in Aarau kalt



450 112 mit der S-Bahn nach Wetzikon. Die Wagen hat Fleischmann, die Lok Hag


in diesem schönen EW I bin ich von Aarau nach Zürich gefahren



den absoluten Vogel abgeschossen hatte die DB: als ersatzzug für den ICE nach Hamburg (ICE 1) kam ein 4 Wagen IC mit 120!!


gruss, Steven


steven465

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#30 von Elias , 13.01.2010 20:47

Hallo, Steven!
Wieder mal schöne Bilder! schade, dass du den Zug mit der 120 nicht mehr ganz im Stehen fötelen konntest!


Gruss, Elias


 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: heute in der Schweiz unterwegs

#31 von Shane ( gelöscht ) , 14.01.2010 00:05

hallo zusammen..

also hätte ich damals schon ein fotohandy bessessen,könnte ich dir jetzt und hier was zeigen..
aber selbst "das handy" ansich war ja da noch nobel/luxus!!
ne kamera hatte ich da nicht mit,weil ich zum vorstellungs gespräch musste..daher konnte ich den zug auch nur so "flüchtig" wiedergeben.

oder ich muss das im modell irgendwie nachstellen und knipsen,bloß mit insgesamt 5 sbb wagen dürfte dies schwierig werden..
----
@steven,wieder schöne(historische)bilder
4wagen hinter einer 120(die war das vor dem SBB EC)das war ja ne kaffeefahrt für die..

du sagtest bei dem einen wagen: "auch im Roco sortiment vertreten ist der EW IV B in aktueller SBB IC lackierung" <--ist das der gleiche wagen den ich in grün hab? bzw.ist das jetzt eine neuere lackierung?


Shane

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#32 von markstutz ( gelöscht ) , 14.01.2010 09:51

Die SBB sind daran, die EW IV und die EC-Wagen auf weiss mit schwarzem Band umzulackieren, so wie die ICN bereits ab Werk aussahen (mit den üblichen Versuchen bzw. Unterschieden). Die EW IV erhalten innen auch neue Bezüge, so dass die Wagen (teilweise bereits 30 Jahre alt) etwas aufgefrischt daher kommen.

Direkter Vergleich: http://www.railfaneurope.net/pix/ch/SBB_...IV_220801rp.jpg

(Vielleicht kann jemand die Änderungen noch genauer erklären, ich arbeite bei der Bahn, also habe ich keine Zeit, mit ihr zu fahren )

Dein grüner EW IV läuft heute als s/w-bemalter Wagen - ist also 'quasi' identisch. Aber: die Neubemalung ist so 'jung', dass sie wohl kaum ins Ausland gelangt ist. Allerdings darf man da als Modellbahner auch mal grosszügig sein - das wäre dann aber für Pufferküsser sicher nichts...


markstutz

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#33 von steven465 ( gelöscht ) , 14.01.2010 12:24

Ich arbeite nicht bei der Grossen Bahn, bin aber leidenschaftlicher Nutzer, kann daher was zu den Wagen sagen;)

Die EW IV bekommen bei der Revision nicht nur einen Neuanstrich, sondern auch eine neue Inneneinrichtung. Einige Wagen sind für 200 kmh zugelassen andere nur für 160 (anfangs sollten alle auf 200 gesetzt werden, aber dann hat man aus Zeitdruck bei einigen Wagen nur eine "light" Revision durchgeführt, bei der man nur die Sitzpolster, den Teppichboden und den Lack änderte.)

gruss, Steven


steven465

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#34 von Pudels Kern , 14.01.2010 12:41

Zitat von steven465
Einige Wagen sind für 200 kmh zugelassen andere nur für 160 (anfangs sollten alle auf 200 gesetzt werden, aber dann hat man aus Zeitdruck bei einigen Wagen nur eine "light" Revision durchgeführt, bei der man nur die Sitzpolster, den Teppichboden und den Lack änderte.)



Meiner Meinung nach war das anders:
Die "light"-Modernisierung, von der du schreibst, hatte den Zweck die Wagen pendelzugtauglich zu machen (+ evtl. Einbau Vakuum-Toilette). Die Inneneinrichtung und Anstrich wurden dabei nicht angerührt . Aus diesem Grund siehst du noch heute EW IV in grün-crème.


Gruss
Martin


 
Pudels Kern
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 04.09.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: heute in der Schweiz unterwegs

#35 von steven465 ( gelöscht ) , 14.01.2010 12:47

nein die Light Revision ist was anderes, als die Pendelfähigen grünen EW IV.

Die light Revidierten haben neulack, und man erkennt sie äusserlich an den blauen Rauten (160 kmh) und Innen daran, das zB noch die braunen Sitzgestelle verbaut sind, und die Stirnwände der Grossraumabteile die alten Farben haben (gilt für A Wagen, B weis ich nicht). Man hat innen wirklich nur neue Sitzbezüge aufgezogen und den Teppich erneuert (solche Wagen fahren zB im IR Biel-Konstanz)

gruss, Steven


steven465

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#36 von Pudels Kern , 14.01.2010 15:50

Stimmt, mein Post vorher war nicht ganz korrekt, ich hatte da was durcheinandergebracht. Die Verpendelung war schon früher.

Was ich meinte, war, dass aus Zeit- und Geldgründen nicht alle EW IV für 200km/h ertüchtigt wurden (ursprünglich für sämtliche EW IV geplant), und auch einige für 200km/h wurden im Innenraum und Anstrich nicht modernisiert (ebenfalls aus Zeitgründen). Mit der Ertüchtigung ging bei diesen nur der Einbau einer Vakuum-Toilette einher.

Nun wird es wohl so sein, dass die damals nicht oder nur teilmodernisierten EW IV trotzdem langsam eine Revision des Bodens, Sitze und Neuanstrich benötigten. So kommen wir dann zu der Light-Revision, welche du meintest. Diese Light-Revision wurde/wird allerdings nicht aus Zeitgründen durchgeführt, sondern wegen dem lieben Geld .


Gruss
Martin


 
Pudels Kern
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 04.09.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: heute in der Schweiz unterwegs

#37 von Shane ( gelöscht ) , 14.01.2010 17:00

rem
blaue rauten = 160km/h höchst.zul...
sind das diese rauten die man an den wagen ecken sieht?
dort hätten meine nämlich gelbe!?? was istn das dann?

soso dann gibts also in der schweiz ein neues farbkonzept..und keiner sacht wat!

und ich such auf der liste vergebens meinen grünen wagen(2.kl.)
dabei war er quasi in jedem 2.zug vertreten -.-
der steuerwagen,der ist grün geblieben ne? bei dem der steuerkopf aussieht wie die 460...


Shane

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#38 von Don Balsi ( gelöscht ) , 14.01.2010 18:59

Hallo

Die Bt auf der Basis eines SBB EC Wagen waren/sind in 3 Farbvarianten vorhanden.

- Grün/Weiss mit Weisser Fläche zwischen der Tür und dem Führerstand
- Grün/Weiss mit Grauer Fläche zwischen der Tür und dem Führerstand
- Weiss mit schwarzem Fensterband analog neuer A/AS/B/S EW IV Bemalung

6 Bt wurden ja mal kurzfristig an die BLS Vermietet (oder verkauft) damit Sie selber auch Pendelzüge mit Re 465 bilden konnten, bevor die BLS Ihre IC Linien im Abtausch mit der S-Bahn Bern an die SBB abgegeben hat.

Gruess

Christoph


Don Balsi

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#39 von steven465 ( gelöscht ) , 14.01.2010 20:19

Die gelben Rauten gab es nur auf den Grünen EW IV, diese deuteten auf die Pendelzugfähigkeit hin (mittlerweile sind alle EW IV Pendelfähig). Dann als die Wagen auf 200 befähigt wurden, bekamen diese als zusatzmarkierung blaue Kreise (auch auf EC Wagen zu sehen).

Die Wagen die nur 160 laufen bekamen dann blaue Rauten (bei den grünen meist zusätzlich unter die gelben geklebt, teilweise aber auch einfach darüber)

gruss, Steven


steven465

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#40 von markstutz ( gelöscht ) , 14.01.2010 21:01

gelbe Raute: Einsatz im EW IV Pendelzug zugelassen, v max 160 km/h (an EW IV)
gelbes Dreieck: 13 polige Steuerleitung (ältere Wagen)
blauer Kreis: v max 200 km/h, Neubaustrecken-tauglich (EW IV, Apm, Bpm)
blaue Raute: v max 160 km/h, Neubaustrecken-tauglich (EW IV, Apm, Bpm)
weisses Dreieck: Sprechstelle im Wagen (EW IV)
rote Raute: Behinderten-WC (Bpm)

Wenn ihr sonst noch Fragen zu den Wagenanschriften der SBB habt, immer her damit...


markstutz

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#41 von Cebu Pacific , 14.01.2010 21:05

Zitat von Shane
rem
blaue rauten = 160km/h höchst.zul...
sind das diese rauten die man an den wagen ecken sieht?
dort hätten meine nämlich gelbe!?? was istn das dann?



Hier findet sich der Schlüssel zu den Markierungen an den Wagen der SBB.


Gruss Erwin


Cebu Pacific  
Cebu Pacific
InterCity (IC)
Beiträge: 580
Registriert am: 22.09.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung MS


RE: heute in der Schweiz unterwegs

#42 von steven465 ( gelöscht ) , 14.01.2010 21:16

Was bedeutet das rote Dreieck an den EW I KLB? eben die KLB fähigkeit?
ein Kondukteur erzählte mir mal das gelbe Dreieck bedeutete auch zentrale Türenschliessung , die kam sicher wegen der Steuerleitung oder?

Edith: grad hab ich gesehen wofür die roten da sind

gruss, Steven


steven465

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#43 von Cebu Pacific , 14.01.2010 21:23

Das rote Dreieck bedeutet eigenspannungsarme Vollräder und Kunststoff-Bremssohlen.

Das gelbe Dreieck ist für die 13-polige Steuerleitung mit Fernsteuerung der Beleuchtung und Türschliessung.


Gruss Erwin


Cebu Pacific  
Cebu Pacific
InterCity (IC)
Beiträge: 580
Registriert am: 22.09.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung MS


RE: heute in der Schweiz unterwegs

#44 von Shane ( gelöscht ) , 14.01.2010 22:53

nabend zäme,
na dat soll einer auseinander halten!
roter kreis,blaue raute,gelbe dreiecke...
bei uns gibts "den grünen punkt" aber net an zügen

am elvetino speisewagen sind auch gelbe markierungen,muss ich gleich mal schauen welche..ich meine aber gleich wie bei dem grünen2.kl. ew4..
damit ihr mir dem quatsch auch glaubt,von dem ich hier so erzähle,folgt nun ein beweismittel

Extra!-For my friends from Switzerland:-


PS:in Deutschland ist Rechtsverkehr,in diesem fall würd die Br.120 schieben!


Shane

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#45 von steven465 ( gelöscht ) , 14.01.2010 23:22

soweit ich weis gabs von Märklin bislang nur Wagen mit gelben Rauten für Pendelverkehr. Mit den blauen Markierungen hat auch Roco sich zurückgehalten, bis vor ein paar Wochen das Zugset mit der Re 460 kam, dort hat es sogar einen A mit weisser Raute

gruss, Steven


steven465

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#46 von Shane ( gelöscht ) , 15.01.2010 00:23

ähm nochwas...
gelber streifen über die gesamte oberhalb der fenster ist ja bekanntlich 1.kl.
aber hier mal was ganz exquisites: http://www.bahn.hfkern.de/Maerklin_Wagen/SBB_IR1.jpg
was kann der wagen denn?


Shane

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#47 von steven465 ( gelöscht ) , 15.01.2010 01:19

Das ist der sogennante Papstwagen. Dies ist ein Salonwagen, in dem der Polenpaule damals durch die Schweiz fuhr (daher der name) Dieser Wagen ist heute noch Salonwagen, er wurde 2007? zum Gotthard Jubiläum mit elektrischen Drehsesseln ausgestattet, und fuhr als PanGottardo. Soweit ich weis sind die Sessel heute noch drin.

Die Salonwagen der SBB werden für Extrazüge durch die Schweiz und in Nachbarländer eingesetzt. Letztes Jahr fuhr zB der Russische Präsident in einem der Salonwagen vom Flughafen Züri nach Bern.

gruss, Steven


steven465

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#48 von Shane ( gelöscht ) , 15.01.2010 02:55

was heisst jetzt "salonwagen" klingt alles nobel etc.
wie sieht denn das innenleben aus? komplett anders als die 1.oder2.kl.?


Shane

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#49 von Don Balsi ( gelöscht ) , 15.01.2010 08:09

Hallo

Da ich mal das vergnügen hatte, als Service MA im Papstwagen eine Gruppe zu betreuen, kann ich da aus meinen Erinnerungen von damals (war ca. 1996) erzählen.

Im Papstwagen war mal ein langer Tisch mit beweglichen Stühlen drinn, und an beiden Enden waren jeweils Garderoben Installiert.

Die SBB hat ja noch andere Salonwagen, die aber alle das neue Livree erhalten haben, und in der Regel im HB Zürich vor dem grossen Tentralstellwerk abgestellt sind.

Hier noch der Beschreib dieser Div. Salonwagen, auf www.railaway.ch gefunden:

AS 61 85 89-90 100 und 101

Innenausstattung
Grossraumabteil mit Einzeltisch- oder Konferenzbestuhlung:

Le Salon de Luxe 100:

24 Plätze am Tisch sowie 10 Fauteuil-Sitzplätze im Salonabteil

Le Salon de Luxe 101:

32 Plätze am Tisch, ohne Fauteuil
- Abschliessbare Garderobe im Entrée
- Klimaanlage
- WC (mit geschlossenem Vakuum-System)

SRm 50 85 89-73 551-5 (ist zwar kein EW IV Wagen da ex Bpm UIC-Z1)

Innenausstattung
Rollstuhlgerechtes Grossraumabteil mit 33 Stühlen oder 15 Stellplätzen für Rollstühle und 12 Sitzplätze, aufklappbare Tischchen am Fenster
Multifunktional eingerichtet für Bankettbestuhlung
Klimaanlage
Rollstuhlgängiges WC (mit geschlossenem Vakuum-System)

50 85 89-95 000-7 = Salon Liberty (ex Pangottardo)

- 25 Ledersitze um 360 Grad drehbar
- 17 Flachbildschirme für Präsentationen ab DVD oder Laptop
- Klimaanlage

Gruess

Christoph


Don Balsi

RE: heute in der Schweiz unterwegs

#50 von steven465 ( gelöscht ) , 15.01.2010 23:34

Ich hab mal im Archiv gekramt und habe dort noch ein paar schöne Fotos von SBB Wagen gefunden, die ich im Sommer 2008 in Brig machte:

heute schon Geschichte: die ex SNCF Gepäckwagen haben seit 2009 alle das neue Farbschema


ein Nahverkehrssteuerwagen BDt


ein EW II AB als Regionalzugwagen mit Automatiktüren:


ein EW II A in IR lack


und der EW II der als Begleitwagen für den Simplon Autozug hergerichtet wurde:


gruss, Steven


steven465

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz