RE: Frage an die Zugbildungsexperten: EC 1030/1031 Merkur

#1 von K-P ( gelöscht ) , 08.05.2006 00:59

Hallo,

heute äh... gestern habe ich auf einer Börse das abgebildete Zuglaufschild gekauft.
Zuglauf ist Hamburg - Hamburg-Altona und zurück (kein Fake!).
Die paar Kilometer über die Verbindungsbahn, und dann als EuroCity?



Oder waren das vielleicht nur Demo-Fahrten zur Einführung der neuen Zuggattung EC?

Bekannt ist der "Merkur" ja vielleicht auch noch aus den 70er Jahren,
als dieser zwischen Hamburg und Puttgarden/Rødby als TEE
mit meist nur 2 Wagen hinter einer 221 gefahren wurde.

Auf die Antworten gespannte Grüße

K-P



K-P

RE: Frage an die Zugbildungsexperten: EC 1030/1031 Merkur

#2 von Torsten R. ( gelöscht ) , 09.05.2006 12:13

Hallo K-P!

Der EC 30/31 Merkur fuhr auf der Strecke Stuttgart/Frankfurt - Hamburg Hbf - Kopenhagen.

Der EC 1030/1031 Merkur fungierte als Anschlusszug für Reisende aus Kopenhagen nach Hamburg-Altona.

Irgendwo habe ich dazu noch was. Wenn ich was finde, stelle ich es ein.


Grüße
Torsten



Torsten R.

RE: Frage an die Zugbildungsexperten: EC 1030/1031 Merkur

#3 von InterCityNight , 12.11.2006 02:55

Hallo!

Ich würde dieses Zuglaufschild ungefähr ins Jahr 1988 datieren. Der EC 31 fuhr Frankfurt - Hamburg Hbf - Kopenhagen und sah (nach meiner Erinnerung) bei der Einfahrt in HH-Hbf so aus:

103-Ap-WR-Av*-Bm*-Bm*-Bp*-Bp*-Bp-Bm-Bm

Die 103 setzte mit den beiden ersten Wagen auf das Nachbargleis um,
die drei letzten Wagen wurden von einer V-60 ebenfalls dorthin rangiert und wieder angekuppelt. Nach ca. 15 min fuhr die Garnitur 103-Ap-WR-Bp-Bm-Bm als 1031 nach HH-Altona weiter. Die Wagen * wurden von Bm-218-218 übernommen und fuhren nach ca. 30 min Aufenthalt weiter in Richtung Puttgarden (Fähre). Und ich bilde mir ein, daß ich bei den "Altonaer" Wagen solche Zuglaufschilder gesehen hätte, es fehlten -wie ja sonst üblich- der Start- und wichtige Unterwegsbahnhöfe. Ich kann mir das nur damit erklären, daß dieser Fokus auf "Altona" eine Art "Hallo-wach!" für die Fahrgäste sein sollte. Vielleicht aus böser Erfahrung? Altona war 1988 noch ein wichtiger Umsteigebahnhof und 98,5 % aller Fernzüge liefen Altona an. IC-Kurswagen nur bis HH-Hbf waren damals absolut unüblich und für den nicht so aufmerksamen IC-Fahrgast sicher eine kleine "Falle". Will jemand nach Sylt und sitzt auf einmal in Lübeck... Beim Gegenzug EC 1030 hingegen standen bei den Altonaer Wagen wieder alle üblichen Bahnhöfe auf dem Zuglaufschild. Übrigens: War der EC 30 fertig rangiert und nach Bremen ausgefahren, kam auch schon der 31 nach HH rein - und die Rangiererei ging nahtlos weiter.....!

Ich würde sagen, dieses Zuglaufschild ist eine kleine "Spezialität".

Gruß, Olaf



InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz