#1 von
EifelBahner
(
gelöscht
)
, 19.05.2006 12:14
Hallo Leute,
ich habe hier ein kleines, mir unverständliches, Problem mit einem Lokpilot 2.0 und einem Relais ( FIN 30.22.9 12V ).
Der Lopi ist in einem Wagen als Funktionsdecoder eingebaut. Mit diesem möchte ich ein Relais schalten. Das Relais hat eine Spulenspannung von 12V. Angeschlossen habe ich die Spule an blau ( gem. + ) und grün ( F1 ). Den betreffenden Ausgang habe ich in CV115 (Wert 9) gedimmt. Der Ausgang hat somit eine Spannung von ca. 11,9V. Wenn ich nun das Relais mit F1 schalte "flackert" es, d.h. das die Spule, die Kontakte sehr schnell hin und herschaltet. Wenn ich nun den Ausgang des Decoders wie der "voll aufdrehe" ( CV115 Wert 15), und dem Relais einen Widerstand vorschalte ( 220 R ), schaltet es, wie es soll !!
eigentlich ist die sog. "Dimm Funktion" keine echte "Spannungssteuerung". Diese Funktion wird über eine Frequenz und ein Taktverhältnis (Tastverhältnis) realisiert. Also 100% volle Spannung, 80% bedeutet ein Tastverhältnis von 20% aus und 80% an, bei 30% eben 70% aus und 30% an. Dein Relais wackelt, weil das Ganze mit einer niedrigen Frequenz (ca. 50Hz? oder 100Hz?) angesteuert wird. Bei einer Lampe o.ä. sieht man die Frequenz nicht, das Relais ist aber schneller und bekommt ev. dauernd die "volle" Spannung. Kannst Du die Frequenz an diesen Ausgang auch einstellen? Einfach eine hohe Frequenz einstellen. Oder Widerstand drinne' lassen und ein Kondensator parallel zum Relais schalten.
Das kommt daher, weil dimmen nicht einfach heisst, die Spannung reduzieren sondern hier wird eine pulsierende Spannung abgegeben wie für die Motoransteuerung (sogenanntes PWM). Mit dem Verhältnis der Impulse zur Pause wird die Effektivspannung dann eingestellt (Je nach Dimmwert). Offenbar ist die Frequenz so tief, dass das Relais alles mitmacht und somit flattert.
Aber ein 12V Relais hält in der Regel einen Decoderausgang ohne Dimmung und ohne Vorwiderstand aus. Wir haben sehr viele 12V Relais verwendet um Zugbeleuchtungen zu schalten in den Wagen. Alle sind ohne Vorwiderstand angeschlossen und auch ohne Dimmung vom Decoder her. Bisher keine Probleme damit. Aber es ist ratsam, mal im Relaisdatenblatt nachschauen, wieviel Maximalspannung das Relais verträgt.