Hallo Forum,
bei meiner Trix BR 141 mit Sound hat der Decoder die Herstellerkennung 131.
Welcher Hersteller ist das?
Grüße
Stefan
Hallo Forum,
bei meiner Trix BR 141 mit Sound hat der Decoder die Herstellerkennung 131.
Welcher Hersteller ist das?
Grüße
Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
Beiträge: | 1.434 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Ort: | Oberbayern |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Windigipet |
Stromart | AC, DC, Digital |
Guude Stefan,
das ist die Kennung für Trix.
http://www.digital-bahn.de/info_lokd/herstid.htm
Hallo Walter,
besten Dank!
Wieder was gelernt, Trix baut also Sounddecoder!
Wo finde ich denn die Beschreibung zu den Dec, am besten mit Fuction Mapping.
Grüße
Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
Beiträge: | 1.434 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Ort: | Oberbayern |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Windigipet |
Stromart | AC, DC, Digital |
Guude Stefan,
ob Trix Decoder baut? Das wäre mal eine Diskussion wert.
Zitat
Wieder was gelernt, Trix baut also Sounddecoder!
Nein! Genau so wenig wie Brawa (186), Fleischmann (155), Roco (161) und andere.
Bei Trix müssten eigentlich "97" und "115" - auf zwei CVs verteilt - für Döhler & Haass (Decoder) und Dietz* (Soundmodul) stehen.
*Evtl. Uhlenbrock
Gruss,
Manfred
Danke für alle Antworten bisher.
Ich frag mich jetzt nur wo ich die Anleitung her bekomme um das "Ding" umzuprogrammieren.
Das Fuction Maping trifft so gar nicht meinen Geschmak. Mit F0 schalte ich das Licht an und mit F1 und F2 an den entsprechenden Führerstandsseiten wieder ab.
Das ist irgendwie Bescheiden!
Aber egal, manche Sachen muss man nicht vestehen sondern nur ändern!
Grüße
Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
Beiträge: | 1.434 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Ort: | Oberbayern |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Windigipet |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo,
probier mal diese Anleitung
http://www.doehler-haass.de/DHP250_DCC.htm
Peter Achterberg
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.723 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Zitat von stefankirner
Das Fuction Maping trifft so gar nicht meinen Geschmak. Mit F0 schalte ich das Licht an und mit F1 und F2 an den entsprechenden Führerstandsseiten wieder ab.
Das ist irgendwie Bescheiden!
Aber egal, manche Sachen muss man nicht vestehen sondern nur ändern!
Du willst diese Funktionen auf andere legen? Oder grundsaetzlich anders? Im letzteren Fall bitte beruecksichtigen das alles mit einfach ein/aus Funktionen des Dekoders realisiert ist, die Logik an sich ist auf der Lokplatine!
Hi Jens,
ich würde gerne mit F0 die Beleuchtung auf der FS 1 Seite und mit F1 die auf FS 2 Seite ein/aus schalten.
Hast Du einen Tipp für mich?
Danke
Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
Beiträge: | 1.434 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Ort: | Oberbayern |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Windigipet |
Stromart | AC, DC, Digital |
Jein. Versuch es mit einer Logiktabelle ob das ueberhaupt geht
Uebrigens ist die implementierte Veariante identisch in der Funktionalitaet mit der von Miachel Prieskorn (RIP(*)), sieh mal http://home.arcor.de/f.heitkamp/mp/Bardi...05/index-5.html dann z.B. BR 221 mit 60902, ein "Quasi-Standard" den ich auch seit den 1990'er verwende, von daher find ich die Implementierung von Trix einfach gut!
(*) http://home.arcor.de/f.heitkamp/Richies/In%20Memoriam.html
Einfach ein eigenes Forum erstellen |