Hallo zusammen, Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem "Weihnachsmodell" (ich habe jedes jahr einen Wunsch offen ) und habe mich aufgrund meiner Nebenbahn für einen U-Bahn-Triebwagen entschieden. Nach ca. einer halben Stunde googlen bin ich leider immer noch nicht fündig geworden und möchte deshalb euch Experten fragen.
Ich bin auf der Suche nach einem: -zweiteiligen U-Bahn-Triebwagen -nach Nürnberger ( oder auch Münchener ) Vorbild -zu einem bezahlbaren Preis
Mehr Vorgaben habe ich zur Zeit noch nicht. Ich hoffe, ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen.
Danke euch beiden für den Link, aber die Hödl-Triebwägen sind leider unmotorisiert... Ist echt schwer, da etwas passendes zu finden, aber eure Unterstützung find ich echt klasse!
motorisiert wüßte ich auf Anhieb auch nicht, von der Nürnberger- und Münchener U-Bahn gab es mal früher rollfähige Modelle (ich habe da einen schönen "Überführungszug" draus zusammen gestellt), aber der Anbieter hat keine mehr.
Gibts in München bei der MVG. Ich weiß aus Stuttgart, dass zwar Hallig die Modelle herstellt, aber nicht vertreiben darf. Die werden nur von der SSB verkauft.
Hmm, das sind ja alles schöne Modelle aber motorisiert habe ich da bloß eine Nürnberger bzw. Münchener Straßenbahn gefunden. Vielleicht gibt es ja jemanden, der so ein motorisiertes Fahrzeug kennt oder etwas, das für einen U-Bahnartigen Verkehr geeignet wäre...
Guten Morgen, Eine sehr schöne Anlage hast du da, Jogi. Ich suche genau nach sowas aber den gibt es ja leider auch nicht mehr... Ich bin mir ziemlich sicher, dass es den Nürnberger DT2 motorisiert gibt/gab. Vielleicht gibt es ja auch etwas, dass für einen U-Bahnartigen Verkehr geeignet wäre?
Danke Jogi, aber das Roco-Modell passt leider n meinen Epoche 5-Fuhrpark... Von Halling gibt es die Nürnberger Variobahn in H0 auch mit Motor... Eine Straßenbahn macht wenig Sinn, da ein Teil der Strecke auch recht hoch gebaut ist , wie hier zu sehen:
Ich suche halt aus Platzgründen auch was relativ kurzes, mir fällt da spontan ein Regioshuttle ein... Vielleicht gibt es ja jemanden, dem noch etwas einfällt, ich bin um alles dankbar...
Hallo Miteinander, Ich denke auch, dass mir mittlerweile nur noch das Ausland übrigbleibt... Und da fiel mir auch gleich die London Underground ein: http://www.metromodels.net/ Entspricht den "00" unserem H0?!?
Zu bedenken ist halt, daß Straßen- und U-Bahnen normalerweise ein eigenes Streckennetz befahren. Möchte man einen Mischbetrieb mit "normalen" Eisenbahnfahrzeugen, dann könnte der Karlsruher Stadtbahnwagen von Roco interessant werden. Diese FAhrzeuge sind in der Lage, Strecken nach "EBO" und "BoStrab" zu befahren. Die U-Bahnsyste München und Nürnberg sind technisch zwar eigentlich Eisenbahnen, werden aber nach "BoStrab" betrieben. U-Bahn-FAhrzeuge der VAG und MVG "verirren" sich höchstens zu Überführungsfahrten auf Eisenbahnstrecken.
Auf meiner Anlage fahren übrigens auch die Straßenbahnen auf einem Streckenabschnitt über eine Hochbahntrasse. Und die Variobahn von Halling kann ich eigentlich nur empfehlen, die Fahreigenschaften sind sehr gut.
Ja, die Variobahn ist schon was schönes aber ich finde die hat auf meiner Hochbahn nichts verloren. Vielleicht käme ja wirklich ein Regioshuttle oder ein S-Bahn-Zug in Frage.
Hi Christian! Als zumindest U-Bahn-ähnliches Fahrzeug gab es mal die Berliner S-Bahn von Primex. Siehe hier: http://cgi.ebay.ch/Marklin-Primex-3017-B...=item519605a6a5 Ist aber natürlich Wechselstrom. Die Detaillierung ist Primex-typisch auch sehr Hobby-mässig. Soweit ich weiss, ist das Modell aus Blech. Viele Grüsse Frank
'nabend zusammen, ich habe mich mal über die Größe "00" kundig gemacht und gelesen, dass die Züge auf H0-Gleisen fahren. Stimmt das oder hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht : EDIT: Thomas hat ja bereits mit seinem Link erklärt, dass es die selbe Spurweite ist, sorry...
Ich habe mich jetzt noch einmal auf die intensive Suche nach einem U-Bahn-Modell begeben. Und siehe da, unter http://www.nahverkehrsmodelle.de/schienenfzg.htm#top ist ein Nürnberger DT2 mit Motor und Artikelnummer aufgelistet...aber ohne Herstellerangabe. Kennt sich vielleicht jemand damit aus oder hat noch eine Empfehlung für mich auf Lager, dann postet es bitte!
Zitat von chris1910Von Halling gibt es die Nürnberger Variobahn in H0 auch mit Motor... Eine Straßenbahn macht wenig Sinn, da ein Teil der Strecke auch recht hoch gebaut ist , wie hier zu sehen:
Hochbahnsteige dran und gut ist, auf der Hochbahn-Strecke zwischen Nürnberg und Fürth fuhren als erstes auch die Straßenbahnen, bevor die U-Bahn kam. Aber Ok, das war eindeutig vor Epoche V.
Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2 Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
Zitatich habe mich mal über die Größe "00" kundig gemacht und gelesen, dass die Züge auf H0-Gleisen fahren.
Die Spurweite ist effektiv gleich, nur sind die Züge um einiges grösser als in HO. Für meinen Geschmack sieht's ziemlich Panne aus, wenn H0- und 00-Modelle nebeneinander stehen. Ich finde, beim Zubehör fällt das weniger auf. Viele Grüsse Frank