RE: Fliegender Hamburger

#1 von alterbahnfan ( gelöscht ) , 03.12.2010 19:58

betr.: Fliegender Hamburger

Dieseltriebwagen 877 (Prototyp) und SVT 137 (Schnelltriebwagen)

Die Bauart Fliegende Hamburger hat die Achsfolge 2`Bo`2`; die 6 Achsen sind in 3 Drehgestellen gelagert, wobei das mittlere ein Jacobsdrehgestell ist.
Außerdem weist die Kennung B6vT, als Gattungsbezeichnung bei Personenwagen, mit der Ziffer 6 auf die 6 Achsen hin.

Nun mein Problem:
In "Das große Loktypenbuch" von Thomas Estler, erschienen im transpress-Verlag Stuttgart, steht auf Seite 10:
"Wagen-Nr. 851 - 899, Typ: vier(!)achsige Triebwagen mit Dieselmotor"; hierzu zählt der Prototyp 877 mit 6 !!! Achsen.
"SVT 137, Typ: vier(!)achsige Schnelltriebwagen mit Dieselmotor"; hierzu zählen Original und Märklinmodell mit 6 !!! Achsen.
Wer kann diesen Widerspruch (für mich !) aufklären?!
Es wartet alterbahnfan


alterbahnfan

RE: Fliegender Hamburger

#2 von H0! , 03.12.2010 20:04

M. W. war nur der 877 der "Fliegende Hamburger".
Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/DRG_877

Unter 137 xxx hat die DRG alle möglichen Triebwagen zusammengefasst, so wie sie in Dienst gestellt wurden (Triebwagen wurden damals wie Wagen einfach durchnummeriert und nicht nach Baureihen zusammengefasst).

Zur "Bauart Hamburg" (dazu gehört das Märklin-Modell):
http://de.wikipedia.org/wiki/DRG_137_149_%E2%80%A6_232


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fliegender Hamburger

#3 von Lordkane ( gelöscht ) , 03.12.2010 20:14

Bei der DRG/DRB hatten ALLE Vierachsigen leichtbau Dieseltriebwagen die Nummer 137 xxx. Wie bereits genannt waren die Triebwagen durchnummeriert; 137 054 & 137 055 zb konnten zwei völlig unterschiedliche Triebwagen gewesen sein. Genauso verhielt es sich bei zweiachsigen/vierachsigen Dieseltriebwagen in leichtbau/schwerbau, Benzoltriebwagen usw. (diese hatten jeweils eigene dreistellige Anfangsnummern)

Unterschieden hat man nur bei manchen Konstruktionen indem man identischen Triebwagen Städtenamen gegeben hat, vergleichbar mit den Gattungsbezirken bei Güterwagen (Bauart Hamburg, Bauart Dresden, Bauart Köln usw.).


Lordkane

RE: Fliegender Hamburger

#4 von H0! , 03.12.2010 20:32

Zitat von Lordkane
Bei der DRG/DRB hatten ALLE Vierachsigen leichtbau Dieseltriebwagen die Nummer 137 xxx.


Augenscheinlich wurde diese Nummer für "Vier- und Mehrachsige Verbrennungstriebwagen" vergeben (wobei stellenweise "4achsige Verbrennungstriebwagen mit Dieselmotor" zu lesen ist).

Siehe auch hier:
http://www.fh-merseburg.de/~nosske/EpocheII/ft/e2f_twv4.html


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fliegender Hamburger

#5 von alterbahnfan ( gelöscht ) , 04.12.2010 20:18

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Antwort. Das sehe ich auch so, nur der 877 hat im Volksmund die Bezeichnung "Fliegender Hamburger" gehabt. Die später gebauten Schnelltriebwagen SVT 137 149 - 137 152 und 137 224 - 137 232 waren von der Bauart Hamburg.

Aber wie können diese Triebwagen als "vierachsige Triebwagen mit Dieselmotor" eingeordnet werden ? Diese Fahrzeuge haben 6 !!! Achsen! Die Überschrift "Vier- und Mehrachsige Verbrennungstriebwagen" in der Auflistung in http://www.fh-merseburger.de/ ist m.E. korrekt. Sollte Thomas Estler in "Das große Loktypenbuch" nicht auch diese Charakterisierung `Vier- und Mehrachsige ...`gewählt haben ?


Mit vielen Grüßen alterbahnfan


alterbahnfan

RE: Fliegender Hamburger

#6 von Lordkane ( gelöscht ) , 04.12.2010 22:00

Zitat von alterbahnfan
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Antwort. Das sehe ich auch so, nur der 877 hat im Volksmund die Bezeichnung "Fliegender Hamburger" gehabt. Die später gebauten Schnelltriebwagen SVT 137 149 - 137 152 und 137 224 - 137 232 waren von der Bauart Hamburg.

Aber wie können diese Triebwagen als "vierachsige Triebwagen mit Dieselmotor" eingeordnet werden ? Diese Fahrzeuge haben 6 !!! Achsen! Die Überschrift "Vier- und Mehrachsige Verbrennungstriebwagen" in der Auflistung in http://www.fh-merseburger.de/ ist m.E. korrekt. Sollte Thomas Estler in "Das große Loktypenbuch" nicht auch diese Charakterisierung `Vier- und Mehrachsige ...`gewählt haben ?


Mit vielen Grüßen alterbahnfan



Ich gehe mal davon aus das "vierachsige Triebwagen" sich auf die anzhal der Achsen pro Wagen bezieht. Im Prinzip werden ja bei der Bauart Hamburg beide Wagenhälften von je 4 Achsen getragen, unabhängig davon wieviele Achsen der komplette Triebwagen wirklich hat.


Lordkane

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz