RE: Umbau Hobbylok MFX Lichtproblem

#1 von thegentXX , 08.02.2011 19:28

Hallo Forengemeinde.

Habe gerade eine Hobbylok mit Hilfe der Märklin 21 Pol Platine umgebaut. Esu mfx Decoder eingesteckt. Es funktioniert alles, aber.....
Das Licht ist immer entgegen der Fahrrichtung.
Kann man das übers Mapping ändern, oder gibts noch eine andere Möglichkeit, da ich keine CS haben. Fahre mit der Tams MC.

Danke im voraus für euere Hilfe!

Grüße!

Udo


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umbau Hobbylok MFX Lichtproblem

#2 von Bastlwastl , 08.02.2011 19:37

Servus

Bei einer Rocolok würde ich jetzt sagen drehe den Motor um 180 Grad und setze ihn wieder ein.
Bei Deiner Hobbylok hast du diese Möglichkeit nicht, da die Lötfahnen nur auf einer Seite sind.
Entweder Kabel umlöten oder mit einer Zentrale die CV umstellen Fahrtrichtungumkehrung.

Tja jetzt mußt Du Dich entscheiden


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.160
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Hobbylok MFX Lichtproblem

#3 von Frank-HL ( gelöscht ) , 09.02.2011 02:36

Hallo Udo,

ich denke mal das deine Hobbylok ein Trommelkollektormotor verbaut hat. Tausche einfach die Motoranschlusskabel (wenn du die Märklinfarben verwendet hast müssten es blau und grün sein) und dann leuchtet dein Licht auch in die richtige Fahrtrichtung.

Gruss
Frank


Frank-HL

RE: Umbau Hobbylok MFX Lichtproblem

#4 von thegentXX , 09.02.2011 06:05

Danke soweit mal!

Kurze Ergänzung: Es handelt sich um eine Hobbylok Typ BR 185. Mit Platine als Motorhalter. Hier kann man nichts anders verkabeln.
Kann man die "Lichtrichtung" per Functionmapping wechseln?

Grüße!

Udo


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umbau Hobbylok MFX Lichtproblem

#5 von Bastlwastl , 09.02.2011 06:17

Servus

Kommt auf den Decoder an, welchen Du verwendest.


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.160
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Hobbylok MFX Lichtproblem

#6 von Heinzi , 09.02.2011 07:59

Mann müsste mal die Platine genau betrachten. ev kann man die Leiterbahnen der Motorzuleitungen untrbrechen und übers kreuz neu verdrahten.
Das einfachste ist aber, du suchst dir einen Kollegen mitr einer CS oder Ecos.
Beim mxf Decoder gibt es, wie ich mich erinnere, keinen CV für die Fahrtrichtung. (oder dann dreht das Licht auch gerade mit) Man müsste aber einfach die Lichtfunktionen ummappen können. Also Licht-Vorne bei Fahrt Rückwärts und umgekehrt.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Umbau Hobbylok MFX Lichtproblem

#7 von Schwanck , 09.02.2011 08:51

Moin Udo,

zweimal habe ich das auch schon gemacht - und zwar so: Motoraschlüsse ablöten und sekrecht hochbiegen; mit Silikonpapier (Schutzfolie von Doppelklebeband) Isolierung zwischen den Lötpats und Lötösen des Motors anbringen; mit kurzen Kabelbrücken Motoranschlüsse über kreuz wieder mit der Platine verbinden. Das ist alles

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Umbau Hobbylok MFX Lichtproblem

#8 von Jörg Warrelmann , 09.02.2011 10:02

Hallo Udo,

bei einem ESU Decoder geht das mit Funktionsmapping, hardwareseitig würde ich hier nichts ändern. ich hatte das Problem mit der (jetzt nicht mehr erhältlichen) Lüssi-Platine. Bei den 185er passte es, bei den Ludmillas war das Licht auch falsch herum geschaltet.

Da ich den ESU Lokprogrammer habe, geht das sehr einfach, auch mit CS1 oder CS2 kein Problem. Zu anderen Decodern und Steuergeräten kann ich nichts sagen. Das geht dann über die CV Programmierung, also Handbuch lesen.

Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Umbau Hobbylok MFX Lichtproblem

#9 von thegentXX , 09.02.2011 17:10

Problem behoben!!!
War beim Händler und habe das Licht mit der CS1 umgemappt! War kein Problem. Zunächst habe ich es mit der CS2 probiert, aber da habe ich die passenden Einträge garnicht gefunden?!

Grüße und Danke für die Hilfe!

Udo


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz