RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#1 von joshoperator ( gelöscht ) , 07.04.2011 19:17

Hallo allerseits,
nachdem ich die Märklin 01.10 mit Weinertteilen gesupert habe hat mich nun das Umbaufieber gepackt.

Nach einigem suchen bin ich über den Weinert Umbausatz 4001 gestolpert. Dieser Umbausatz ist eigentlich für die Roco 01 vorgesehen und macht aus der Altbaukessellok eine Lok mit Neubaukessel der Deutschen Bundesbahn.

Der Bausatz ist schon lange vergriffen, doch ich hatte das Glück einen kompletten, nagelneuen Bausatz bei einem Händler zu finden.

Ich habe als Umbaubasis eine Märklin BR 01 der Epoche 4 genommen - die 001 mit der Artikelnummer 39012.

Dazu habe ich noch einige Teile bestellt die nicht im Bausatz sind, z.B. den Rahmenvorschuh und die Armaturen unter dem Führerhaus, auch das Führerhaus ist komplett von Weinert.

Dargestellt wird 01 124 um 1968 als sie im BW Rheine stationiert war. Besonderheiten wie teilweise nicht durchbrochene Tenderbunkerabstützungen und nicht erhöhten Kohlekasten ohne Aufsatz habe ich berücksichtigt.

Geändert wird nochmal etwas am Rahmenvorschuh, der Vorläufer mitsamt Radsätzen, die Steuerung wird durch eine Weinertsteuerung ersetzt und die Rauchkammertür ist noch nicht fest eingebaut.

Ansonsten ist der Umbau schon sehr weit fortgeschritten, auch der Motor von SB-Modellbau ist schon verbaut.

Hier einige Bilder der Lok - viel Spass....

Die Lok von der linken Seite



Detailaufnahme der linken Seite



Detailaufnahme rechte Seite



Der Tender ist bereits fertig zum lackieren, er hat freistehende Lampen mit Minibirnchen erhalten, teilweise durchbrochene Tenderbunkerstützen (wie 01 124 zum dargestellten Zeitpunkt), neue Wasserkastendeckel und feinere Haltestangen an den Aufstiegen. Den Kohlekasten habe ich ausgefräst und mit Messingblech ausgelegt damit Echtkohle reinpasst.



Führerhaus von innen - die Stehkesselrückwand wird noch komplett bestückt



Der für die 01 Neubaukessel so typische Rahmenvorschuh - wie man sieht schief, was auch ein Grund dafür ist das ich da nochmal ran muss.







Nochmal der Tender von rechts - gut zu sehen sind die freistehenden Lampen.






Was man nicht sieht sind die Zylinder, auch die habe ich gegen Neubauzylinder getauscht.

So das wars fürs erste, ich werde über weitere Baufortschritte berichten.

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#2 von Manolo , 07.04.2011 19:42

Danke für die Bilder, sieht klasse aus!
Da bekomm sogar ich Lust auf Dampfer!!
Aber is ja auch kein Wunder: Wo du alles so kunstvoll gestaltest, bravo!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#3 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 07.04.2011 20:33

Hallo Julian,
sehr schöne Arbeit, trotzdem hätte ich eine Frage.
Wie hast Du den Antrieb untergebracht - mußtest Du da was ändern?


Laenderbahner

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#4 von Robert Bestmann , 07.04.2011 20:53

Hallo Julian,

zuerst einmal Respekt für diese Arbeit! Aber warum tust Du Dir das an ? Roco hat nämlich unter der Nummer 69212 eine Neubaukessel-001 für Wechselstrom im Programm gehabt, die 001 200-5. Und die sieht wahrlich gut aus und läuft auch so...

Ich hätte jedenfalls "Muffe", dass mir bei einem solchen Umbau etwas mißlingt und ich dann vor einer Ruine stehe.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#5 von joshoperator ( gelöscht ) , 07.04.2011 21:27

Hallo Thomas, hallo Robert,
nun erstmal zu dem Motor. Es passt tatsächlich ohne Änderung des Gehäuses der Faulhabermotor von SB Modellbau für die Märklin 39010. Ich war sehr positiv überrascht als ich das gesehen habe - es war absolut kein Gefrokel dafür nötig.

Zu der Roco 01:

Ja sicher gibts die und das weiss ich auch, nur macht es mir 10mal soviel Spass mir selber ein Modell zu bauen. Außerdem finde ich die Rocolok gar nicht so schön das es eine Lok aus Kunststoff ist sieht man doch sehr extrem finde ich.

Ich habe darüber hinaus ein Faible für Loks aus NRW da mein Großvater dort in Münster als Lokführer stationiert war. Die Vorstellung das ihr die Lok so gesehen hat wie ich sie baue macht mir einfach großen Spass.

Das Bauen ist einfach der echte Spass für mich, denn ich bau mir die Lok wie sie mir gefällt. Meine gefällt mir jetzt schon besser als die Rocolok
Groß schief geht da auch nix wenn man es schon mal gemacht hat - vor einer Ruine habe ich keine Angst

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#6 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 08.04.2011 15:10

Hallo Julian!

Modellbau vom feinsten.Super gearbeitet. Wenn die Lackierung genauso sauber
aussieht wie deine Arbeiten,geht es ab in die Ruhmeshalle.

Gruß Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#7 von joshoperator ( gelöscht ) , 09.04.2011 22:19

Hallo Ferdi,
vielen Dank für das Lob das freut mich sehr.

Ich weiss übrigens schon was mein nächstes Projekt wird, eine BR 01 mit Henschel Mischvorwärmer auf Basis der 39012.

Wenn man einmal mit so Basteleien angefangen hat....

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#8 von Volldampf , 10.04.2011 20:59

Hallo Julian,

tolle Arbeit. Wenn Du das Gehäuse mal wieder abnimmst, könntest Du dann mal ein paar Details vom neuen Motor/Platine/Dekoder als Bild einstellen. Bei den Bildchen von sb-Modellbau kommt das nicht gut rüber.

Danke und Gruss
Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#9 von joshoperator ( gelöscht ) , 10.04.2011 23:12

Hallo Michael,
da ist keine Platine drin nur der Faulhaber - zum Glück sonst würde ja nix passen!

Das SB Modellbau den Treiber drin lässt ist auch nicht wirklich sinnvoll, denn ein Faulhaber braucht das nicht und es nimmt nur Platz weg.

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#10 von Harald , 11.04.2011 21:58

Hallo Julian,

super Arbeit.........

Respekt !!

Ich freue mich schon auf die wunderschöne Lok, wenn sie fertig ist !


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#11 von Volldampf , 13.04.2011 21:22

Zitat
da ist keine Platine drin nur der Faulhaber - zum Glück sonst würde ja nix passen!



Hallo Julian,

um so interessanter ! Könntest Du nicht doch ein Bild vom Innenleben veröffentlichen, nur ein klitzekleines bitte ?

Danke und Gruss
Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#12 von joshoperator ( gelöscht ) , 13.04.2011 22:11

Hallo Michael,
gut wird beim nächsten Mal wenn ich die Lok auf habe gemacht.
Freundliche Grüße
Julian


joshoperator

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#13 von GregMic , 16.04.2011 10:23

Hallo Robert
Eine kleine Bemerkung meinerseits: Julian kann ich nur zustimmen! Was willst du vermurksen? Ist etwas nicht richtig angebracht, wird es eben vorsichtig abgelöst und wieder neu zusammengesetzt. Julian hat da die gleiche Ansicht wie ich. Ist das Modell erst einmal fertig, ist es so, wie Julian oder ich es haben möchten. Die Modelle sind dann Unikate nach unserem Geschmack und es macht riesigen Spaß, Modelle entsprechend seinem Vorbild und in der Superung nach eigenem Geschmack zu bauen. So zum Beispiel ein Fall bei mir: Gewiss, von Roco gibt es den ET85 fertig zu kaufen, aber es reizte mich, bei einem Internetauktionshaus einen Bausatz des ET85 mit Steuerwagen vom ehemaligen Hersteller Merker und Fischer zu ersteigern. Der Bausatz war sogar richtig preiswert! Verständlich, war doch angegeben, daß die Bauanleitung fehlte! Ja und? Es gibt genügend Vorbildfotos, das Sonderheft vom Eisenbahnjournal und eben das fertige Pendant von Roco. Das reichte mir für den Zusammenbau. Und du bekommst gratis den Spaßfaktor beim Bauen, mit der Zeit die Erfahrung sowie danach den Stolz des Besitzes eines besonderen Modells in deiner Sammlung dazu!
Das nenne ich Modellbahn pur!
Gruß
Gregor


 
GregMic
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 07.08.2009


RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#14 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 16.04.2011 13:24

Hallo Gregor,

Zitat von GregMic
Hallo Robert
Eine kleine Bemerkung meinerseits: Julian kann ich nur zustimmen! Was willst du vermurksen? Ist etwas nicht richtig angebracht, wird es eben vorsichtig abgelöst und wieder neu zusammengesetzt. Julian hat da die gleiche Ansicht wie ich. Ist das Modell erst einmal fertig, ist es so, wie Julian oder ich es haben möchten. Die Modelle sind dann Unikate nach unserem Geschmack und es macht riesigen Spaß, Modelle entsprechend seinem Vorbild und in der Superung nach eigenem Geschmack zu bauen. So zum Beispiel ein Fall bei mir: Gewiss, von Roco gibt es den ET85 fertig zu kaufen, aber es reizte mich, bei einem Internetauktionshaus einen Bausatz des ET85 mit Steuerwagen vom ehemaligen Hersteller Merker und Fischer zu ersteigern. Der Bausatz war sogar richtig preiswert! Verständlich, war doch angegeben, daß die Bauanleitung fehlte! Ja und? Es gibt genügend Vorbildfotos, das Sonderheft vom Eisenbahnjournal und eben das fertige Pendant von Roco. Das reichte mir für den Zusammenbau. Und du bekommst gratis den Spaßfaktor beim Bauen, mit der Zeit die Erfahrung sowie danach den Stolz des Besitzes eines besonderen Modells in deiner Sammlung dazu!
Das nenne ich Modellbahn pur!
Gruß
Gregor


ich stimme Dir in vielem vollkommen zu - aber der Bausatz muß "funktionieren".
Tut er das nicht - wie bei so einigen von ModelLoco, Murks & Fummel oder auch Weinerts ML 2/2 - geht zumindest bei mir der Spaßfaktor schnellstens gegen Null.
Bei Lokaufbauten gibt es immer "Möglichkeiten" für den geschickten Bastler ein super Modell zusammenzusetzen, wenn aber Antrieb und Steuerungen dazukommen, müssen die Teile schon zusammenpassen, sonst werden es "schöne" Standmodelle.
Deswegen ist Julians Arbeit für mich so interesseant. Der Weinert Kessel auf dem MäTrix Fahrwerk ist halt wirklich eine Verbesserung zum alten Roco Untergestell.
Klar kann man die Antriebe und Fahrwerke auch noch selber bauen - mit Weinert oder Micro Rädern, dazu ist aber dann schon ein größerer Werkzeugbestand nötig.
Was ich aber jeden Bausatz-"Bastler" (vor allem bei den alten M&F Teilen) raten würde: anständige Räder und ein überarbeitetes Getriebe mit gutem (Maxxon, Faulhaber) einbauen.


Laenderbahner

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#15 von joshoperator ( gelöscht ) , 19.04.2011 01:16

Hallo zusammen,
ich setze mich die Tage an den Rahmenvorschuh und dann ist die Lok auch schon fertig zum lackieren.
Allerdings hadere ich noch mit den Vorlaufrädern, ich habe schon bei Weinert angefragt aber einen negativen bescheid bekommen für die Räder.
Da bin ich auf die Idee gekommen bei anderen Herstellern zu suchen. Welchen Durchmesser haben z.B. die Räder der Brawa 06? Sind das umgerechnet 1000mm Räder oder sind sie größer? Wo könnte ich noch suchen?

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#16 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 19.04.2011 16:46

Hallo Julian,
die 06 hatte auch 1000mm Laufraddurchmesser - sollte also möglich sein.


Laenderbahner

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#17 von joshoperator ( gelöscht ) , 22.04.2011 01:42

Hallo,
bin fertig und die Lok ist bereit zum lackieren. Weiss hier jemand welchen Klarlack Märklin benutzt? Gibt es da eine RAL Nummer? Ich mag das Finish der neuen Märklindampfer nämlich sehr gerne.

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#18 von Speedyxp ( gelöscht ) , 18.05.2011 08:34

Brauche ich beim sb Motor noch die Sinus steuerplatine?
Gruß
Marc


Speedyxp

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#19 von PNJetta , 18.05.2011 21:50

Zitat von Speedyxp
Brauche ich beim sb Motor noch die Sinus steuerplatine?
Gruß
Marc




Gude

die Platine kannste in de Harz treten diese brauchst du nicht für einen SB motor

gruß lars


PNJetta  
PNJetta
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 29.12.2009


RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#20 von Speedyxp ( gelöscht ) , 06.06.2011 14:06

Hat jemand noch eine Sinus Platine für ne 01?

Bräuchte dringend eine?

Oder bekommt jemand Prozente bei SB-Modelbau? 82€ + Versand für Motor sind schon Hammer!

Gruß

Marc


Speedyxp

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#21 von Senator , 13.06.2011 11:48

Zitat von joshoperator
Hallo,
bin fertig und die Lok ist bereit zum lackieren. Weiss hier jemand welchen Klarlack Märklin benutzt? Gibt es da eine RAL Nummer? Ich mag das Finish der neuen Märklindampfer nämlich sehr gerne.

Mit freundlichen Grüßen
Julian



Hallo Julian,

hast Du Deine umgebaute Lok mittlerweile lackiert ? Wenn ja, welchen Lack hast Du benutzt ?

Schöne Grüße

Günter


Senator  
Senator
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 09.08.2007
Spurweite H0


RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#22 von Bubikopf 064 446-8 , 15.06.2011 13:37

Das sieht total super aus!!!
Respekt!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#23 von joshoperator ( gelöscht ) , 20.06.2011 13:46

Hallo zusammen,
ja ich bin tatsächlich fertig mit der Lok. Sie sieht toll aus - muss bei Gelegenheit mal ein paar Fotos von ihr machen.

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#24 von joshoperator ( gelöscht ) , 03.07.2011 20:07

Hallo,
die Lok ist wie gesagt fertig und ich dachte mir ich poste mal ein paar Bilder des fertigen Modells.

Viel Spass












Ich muss noch die Beleuchtung verkabeln und einen Decoder einbauen, aber ansonsten ist an der Lok nichts mehr zu machen. Sehr gut gefallen mir auch die feinen Radsätze von Holger Gräler

Die Lok hat aber auch eins bewirkt was mittlerweile unvermeidlich war... ich werde jetzt komplett auf Kleinserienbausätze umsteigen da mir Großserienmodelle einfach nicht mehr reichen. So gesehen waren die letzten Umbauten die ich gemacht habe sowas wie meine Einstiegsdroge

Ich poste dann wieder mal was sobald ich eine neue Lok anfange

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: Ich bau mir mal wieder eine Lok - eine 01 Neubaukessel

#25 von Speedyxp ( gelöscht ) , 03.07.2011 20:31

Gratulation, SUPER UMBAU!


Tips für die Elektronik aus dem Umbau meiner 39010, wenn Du noch keine Idee hast:


Bei mir ist auch ein SB-Motor drin, mtc-Platine und ESU Loksound V3 mfx. Licht per LED. Vorne 2, Führerstand 1 und Hinten langt auch eine. Rauch per Seuthe 100.

Funktionen/Änderungen:

F0 - Licht via LED warm weiss - nix p... Gelb
F1 - Rauchgenerator
F2 - Licht Hinten Rot (via LED)
F3 - Feuerbuchse (Originalplatine)
F4 - Führerstandsbeleuchtung via LED warm weiss
F8-F12 Soundfunktionen

Bilder anbei:





Aber soweit wäre ich nie gegangen und hätte ich mir auch nicht zugetraut.

Die Verkabelung meiner war schon ein Gefriemel!

Gruß

Marc


Speedyxp

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz