RE: Kahlfelden

#1526 von GottfriedW , 03.09.2015 20:39

Hallo Alexander,

herzlichen Dank für dein großes Lob.
Die Inneneinrichtung macht sehr viel Spaß, auch
wenn man vieles hinterher nicht mehr sieht. Manche
„Einrichtungen“ sind auch einfach „fake“, d.h. ein
Bild. Den Dreh habe ich Diaramus abgeschaut, der da
Vorreiter hier im Forum war.
Auf der Windsberger Strecke herrscht Normalbetrieb.
Viel Spaß macht die Fahrt mit der BR 92.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Andy,

vielen Dank für deinen Beifall und die dicken Daumen.
Die Idee mit der Inneneinrichtung habe ich Diaramus (Heiko)
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=65741
gestohlen. Der hat seine Stadt mit perfekter Inneneinrichtung
ausgestattet, da bin ich noch weit weg davon.
Die Verglasung macht eine Menge aus. Bei der Post konnte
ich die alten Gläser nicht herausbekommen und so beschränkt sich
die Innenausstattung auf ein paar Plakate.
Was nicht ist, kann ja bei dir auch noch werden. Ich habe auch erst
im jetzigen Überarbeitungslauf mit der Innengestaltung angefangen.

Liebe Grüße
Gottfried

Hallo zusammen,

heute habe ich fest basteln und den Mittelbau
innen fertig machen können. Die ganze Verkabelung
wurde auf einer Platine zusammengeführt und zum ersten
Mal ist die gesamte Beleuchtung eingeschaltet:




Nochmal die Bahnhofswirtschaft und der Wartesaal.


Alles fake, nur der Mann mit dem Koffer ist echt.

Schwebende Mauern und diverse Tafeln usw. sind noch zu richten.....

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1527 von 1zu87 , 03.09.2015 21:40

Hallo Gottfried,
die "Fakes" sind gut gelungen, wichtig ist das die Fluchtpunktperspektive nicht zu weit oben ist und in der Perspektive die Einrichtung nicht zu klein wirkt. Mit der gleichen Technik habe ich auch meine Schaufenster "dekoriert" (Seite 2+3 in meinem Thread).

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Kahlfelden

#1528 von GottfriedW , 04.09.2015 21:11

Hallo Karl-Heinz,

vielen Dank für deine lobenden Worte, man muss in der Tat
einige Dinge beim "Innenausbau" beachten, manchmal auch
einfach ausprobieren und ggf. neu anfangen.
Deine Schaufensterdekorationen sind erste Sahne, wie auch
deine ganze Anlage.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo zusammen,

heute habe ich ein paar Bilder von der Schalterhalle.
Wände und Rückseite sind Bilder oder aus Bildern
zusammengestückelt. Die Personen, die Bank, die
Werbetafel usw. sind "echt".


Links die Fahrkartenschalter mit Wartenden.


In meiner Epoche zog der Herr noch den Hut .






Nach der staubigen Aktion zur Verfüllung der Fugen müssen die Fenster geputzt werden.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1529 von GottfriedW , 07.09.2015 20:40

Hallo zusammen,

der rechte Teil des Bahnhofs ist auch fertig geworden:


Neben der Schalterhalle befindet sich die Fahrdienstleitung und der Bahnhofskiosk.


Im rechten "Turm" sind noch weitere Büros und Dienstwohnungen zu finden.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1530 von mattes74 , 07.09.2015 21:04

Hallo Gottfried,

dein überarbeiteter Bahnhof macht echt was her, gefällt mir sehr gut. Insbesondere die Bahnhofsgaststätte macht einen guten Eindruck, da könnte man glatt ein schnelles Gläschen Pils trinken, während der Anschlusszug auf sich warten lässt. rost:


Viele Grüße,
Matthias

____________________________

hier geht es zu meinen Themen:
Baubericht vom Nordmodul
Eine Unterführung aus Gips entsteht


 
mattes74
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 25.10.2010
Spurweite H0


RE: Kahlfelden

#1531 von E 03 ( gelöscht ) , 07.09.2015 22:14

Hallo Gottfried,

ich weiß ja, dass Du Kritik verträgst. Zu dumm nur, dass ich nichts finde, über das ich meckern könnte. So muss ich mich dann doch meinen Vorrednern anschließen und damit abstimmen.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Kahlfelden

#1532 von Lothar Michel , 08.09.2015 11:57

Servus Gottfried,

den neuen 'gebrauchten' Bahnhof kannst Du wahrlich ohne Scheu herzeigen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Überarbeitungen fertiger Gebäude wirklich nicht einfach sind. Es klebt ja immer genau die Verbindung, die sich lösen soll und umgekehrt .

Zu kritisieren finde ich auch nicht wirklich etwas.
Nur eine kleine Anmerkung: Die Alterung des Trägers, der das Vordach hält finde ich etwas heftig und sehr nach Wasserschaden aussehend. Wahrscheinlich ist im eingebauten Zustand davon eh nix zu sehen und deswegen sollte das kein Drama sein. Aber wenn dann mal wieder Bilder im Forum sind....

Ich ziehe auf jeden Fall meinen Hut (hab ich mir bei Deinem Preiser abgeschaut ) für Deine gelungene Mischung aus Fake und echter Einrichtung. Das paßt perfekt!

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.878
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kahlfelden

#1533 von GottfriedW , 09.09.2015 21:54

Hallo Matthias,

vielen Dank für deine anerkennenden Worte.
Du bist natürlich herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Friedl,

konstruktive Kritik ist natürlich immer erwünscht.
Auf den zweiten Blick erkenne ich schon noch ein paar
Unvollkommenheiten , aber der Bahnhof steht am hinteren
Anlagenrand. Herzlichen Dank für deine dicken Daumen.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Lothar,

herzlichen Dank für deinen lieben und konstruktiven Beitrag.
Es ist, wie du richtig schreibst, nicht immer ganz einfach,
fertige Gebäude umzugestalten und es klappt auch nicht immer
alles, was man gerne hätte.
Der Wasserschaden wäre durchaus plausibel, da das Dach
V-Form hat und sicher nicht immer dicht war. Diese Feinheiten
werden nach dem Einbau aber nicht zu sehen sein, dennoch
werde ich versuchen, die Schäden etwas zu mildern.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo zusammen,

inzwischen habe ich weitere Gebäude aus Kahlfelden
auf den Basteltisch geholt, aber da gibt es noch keine
vorzeigbaren Ergebnisse. Daher noch ein paar Bilder
„hinter den Kulissen“ des Bahnhofumbaus:


Die noch unvollständig ausgestalteten Teile des Innenlebens aus Karton, alten
Bauplattenresten und Verpackungen.


Der Boden der Schalterhalle aus Presspappe.


Die zusammengeführte Elektrik des Mittelbaus mit Gleichrichter.


Zum Abschluss noch mal eine Gesamtansicht.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1534 von Wolfgang44 , 09.09.2015 22:06

Hallo Gottfried,
das sehr, dass du die Baubilder auch noch zeigst!
Suchst Du dir die passenden Bilder einfach im www? Und warum hast du da einen Gleichrichter für die Beleuchtung?
Das Ergebnis ist einfach toll. Da werd ich bei Dioramus auch noch spicken und dann in Wolfsberg wohl bei einigen Gebäuden rangehen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Kahlfelden

#1535 von GottfriedW , 11.09.2015 21:00

Hallo Wolfgang,

herzlichen Dank für deinen netten Beitrag.
Die Bilder suche ich im www, inzwischen habe ich
Berge davon als Vorlagen. Mit photoscape schneide
ich sie zu und hole sie nach powerpoint zur
Verkleinerung und Zusammenführung. Dann ausdrucken
und von vorn und hinten (wegen Verfärbungen durch Klebstoff)
mit selbstklebender Tranparentfolie überziehen. Manchmal
passt die Größe nicht oder sonstwas , dann eben "gehe zur Badstrasse....".
Den Brückengleichrichter habe ich bei allen LED Beleuchtungen
eingebaut, da diese sonst an meinen 16V~ unangenehm flackern.
Einfach mal suchen und ausprobieren, das klappt dann schon.

Liebe Grüße nach Wolfsberg
Gottfried


Ein Bildchen ist ja Pflicht:


"Einmal HB bitte"


"Bittesehr! Darf es sonst noch etwas sein?"

Natürlich darf es noch was sein, nämlich ein schönes Wochenende,
das ich euch allen wünsche.

Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1536 von GottfriedW , 19.09.2015 22:37

Hallo zusammen,

Kahlfelden - Stadt nimmt Gestalt an.
Ganz im Hintergrund in der Ecke steht die Schraubenfabrik
von Faller.


Frisch patiniert, die Ausstattung ist noch in Arbeit:



Einen schönen Sonntag wünscht euch
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1537 von ekki , 19.09.2015 23:17

Moin Gottfried,

na das nenne ich ja wirklich mal eine wunderbar gelungene Patinierung. Gefällt mir ausgezeichnet! Da würde ich gerne um eine Zugabe bitten.
... auch der Gabelstabler, insbesondere die Ladung weiß zu gefallen.
Gruß
Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Kahlfelden

#1538 von V200001 , 21.09.2015 11:36

Hallo Gottfried werter Mobafreund.
Schön zu sehen, dass du gnadenlos am verbessern und ausschmücken bist. Da gehen einem die Ideen nicht aus und Freude macht es obendrein. Auf dem Hausbahnsteig ist richtig Leben und am Kiosk sind wie überall die Raucher die besten Kunden. Übrigens habe ich mit 17 Lenzen das paffen, später rauchen mit HB angefangen. Vor 25 Jahren gab ich es über Nacht auf. Lange Jahre bis zum Ende der Qualmerei stand ich auf "Kurmark" und die mit dem Mann mit dem Sattel über der Schulter.
Zu dem schönen Stapler und der Ladung Gottfried. Probiere mal Kupferdraht blank auf zu rollen wie du es getan hast und lasse ihn kurz an glühen. Das sieht hinterher richtig gut aus, wie Stahldraht (Halbzeug) zur Schraubenherstellung. Je nach Stärke auch wie Spanndraht etc. http://abload.de/image.php?img=cimg6075zso8n.jpg Nur so als Anregung für das Gebäude im letzten Bild.
Beste Grüße an dich und eine gesunde Woche. Pierre. rost:





Alte Schwarzburger Fotos.
viewtopic.php?f=51&t=53094
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Kahlfelden

#1539 von UPBB4012 , 21.09.2015 12:27

Hallo Gottfried!

Nicht alles muß an/ auf einer Modellbahn ja immer gleich für jeden auf Anhieb zu sehen sein.

Es ist schon definitiv nicht verkehrt, wenn etwaige Betrachter manche Dinge auch
erstmal nur auf den zweiten oder dritten Blick sehen bzw. entdecken
Und das können neben solch eingerichteten Gebäude(teilen) auch ganz offensichtliche
Details/ Geschichten sein, welche nicht super-offensichtlich im Blickfeld stehen.

Das habe ich mit meinem Bahnhof Odendorf nun schon mehrfach auf Ausstellungen
erleben können/ dürfen

Unsd schließlich bleibt ja auch die Befriedigung für einen selber:
man WEISS halt einfach das ES da ist

Ansonsten bleibt mir in diesem Sinne nur noch kurz zu schreiben:

Viele liebe Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kahlfelden

#1540 von N Bahnwurfn , 23.09.2015 15:22

Hallo Gottfried,

das ist halt der Vorteil von HO, man kann schön, so wie du, mit den Inneneinrichtungen "rum spielen" und zum fenstern einladen.
Macht sicher Spaß, so als stiller Beaobachter das Treiben in und um das Empfangsgebäude zu verfolgen.
Da müssen garnicht immer Züge kommen Lohnt sich bei N, wenn überhaupt nur am vorderen Anlagenrand.

Die Staplerkomplettierung gefällt mir. Genau so wie der vor die Fensterfront gesetzte, einfache Kiosk.

Das gibt deinem Modell eine schöne individuelle Note.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Kahlfelden

#1541 von GottfriedW , 25.09.2015 22:17

Hallo zusammen,

Kahlfelden sieht gerade aus, als ob die Ährfoors abgeladen hätte :



Unten gibt’s Bilder, die Hoffnung machen . Aber zuerst die Post:



Hallo Ekki, mein Bester,

schön dass du wieder da bist, herzlichen Dank für dein dickes Lob.
Die Zugaben kommen, da kannst du sicher sein.

Ganz liebe Grüße
Gottfried


Hallo Pierre, genialer Kleinstadterbauer,

herzlichen Dank für deine lieben Worte und deinen guten Ratschlag.
Leider hatte ich die Drahtrollen schon eingeklebt. So habe ich sie einfach
„angegraut“, aber das passt schon, da die Fabrik ganz hinten steht und
Details sowieso nicht zu sehen sind.

Ganz liebe Grüße
Gottfried


Hallo mein lieber Axel,

herzlichen Dank für deinen netten Beitrag und dein Lob.
Ich sehe das genauso und es macht einfach Spaß, es zu bauen.
Einer meiner Freunde kommt immer wieder vorbei und schaut nur,
er will keine Züge fahren sehen, sondern freut sich nur an den Szenen
und den Details.

Ganz liebe Grüße
Gottfried


Hallo Peter, begnadeter N-Bahner,

vielen Dank für deine beifälligen Worte. Natürlich ist da deine Spur
wesentlich anspruchsvoller. Manchmal gestalte ich aber auch Details,
die später kaum zu erkennen sind oder gar auffallen, einfach aus
Spaß an der Freud.

Ganz liebe Grüße
Gottfried



Kahlfelden macht seinem Namen gerade wahrlich Ehre,
aber es geht aufwärts, die Schraubenfabrik ist wieder drin.
Vor der hatte ich richtig Bammel, steht sie doch ausnehmend schwer
zugänglich in der Ecke und war nur mit erheblichen Verrenkungen meines
ach so gelenkigen jugendlichen Luxuskörpers greifbar.


So sieht das der Betrachter Anlage


und so sieht es vom Dach des Lokschuppens aus


und so vom Viadukt


und so für Koogle....., halt alles verzerrt .

Ein schönes Wochenende wünscht euch
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1542 von Der Dampfer , 25.09.2015 22:32

Hallo Gottfried

Also zunächst einmal muß ich mich erst erholen und dann frage ich gleich morgen bei der US Aahmii nach wer die "Ährfoors" kommandiert. Nur gut das wir in Kahlfelden nicht am Meer liegen. Nich auszudenken was die Nääwii für Schäden anrichten würde
Du bist klasse Gottfried. Dieses Denglisch hat mir den Abend so versüßt ....einfach klasse.
Deine Schraubenfabrik bezaubert mich aber genauso. Dieses schöne Fallermodell aus alten Tagen und was Du daraus machst mit ein bißchen weathering und Farbe....Klasse
Grüße und bis später lieber Freund sagt Onkel Willi der Dampferschennerell


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.492
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Kahlfelden

#1543 von GSB , 26.09.2015 11:11

Hallo Gottfried,

schön zu sehen, daß Du auch wieder fleißig am Verschönern Deiner Anlage bist! Das gefällt mir immer gut, da ja auch bei mir viel überarbeitet wird - und da sind Anregungen immer willkommen!

Der Trend hier im Stummiforum geht eindeutig zur Inneneinrichtung, zumindest in Teilbereichen... Da werd ich wohl irgendwann auch nicht mehr drum herum kommen...

Zitat von Andy_1970
Wenn ich diese frappierende Wirkung sehe, ärgere ich mich, dass ich meinem Bahnhof keine Inneneinrichtung spendiert habe-


Dem kann ich mich deshalb vorbehaltslos anschließen... flaster:

Auf jeden Fall ist Dir Dein überarbeitetes Empfangsgebäude super gelungen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Kahlfelden

#1544 von Aedelfith , 26.09.2015 13:32

Ich sach mal so Gottfried:

Die Überarbeitung des Bahnhofes hat sich bsiher doch schon gelohnt. Und das beweist wieder einmal wieviel Farbe an Plastikgebäuden ausmachen kann oder Inneneinrichtung in direkten Sichtlinien des Betrachtes.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Kahlfelden

#1545 von Feldberg , 26.09.2015 21:36

Hallo Gottfried,

Die Schraubenfabrik Fabrik Gelände ist schön gebaut und lebendig.

Was für ein Schalttableau haben Sie gebaut, um Ihre Bahn zu kontrollieren.
Es gibt so viele Schalter

mvrgr Bob


Beste Grüsse von die Feldberg

Bob


N anlage " Feldberg " kann hier gesehen werden : viewtopic.php?f=64&t=72627

oder http://www.bobvermeulen.com


 
Feldberg
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 10.10.2011
Homepage: Link
Gleise Peco
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Kahlfelden

#1546 von GottfriedW , 02.10.2015 21:14

Hallo zusammen,

die Renovierung von Kahlfelden schreitet voran, mit den Gebäuden
bin ich fast fertig. Die Überarbeitung der Umgebung (Gleise nachschottern,
Begrünung verbessern,… macht auch Fortschritte, ist aber anstrengend,
da ich dazu hinter die Anlage unter die Dachschräge muss.


Hallo mein lieber Willi,

es freut mich, dass dich mein Beitrag so amüsiert hat, so soll es sein .
Vielen Dank für deine netten Worte. Ich halte es inzwischen für
unumgänglich, die Gebäude, so es denn geht, komplett farblich zu
behandeln, einerseits um den zu Recht viel geschmähten Plastikglanz
zu nehmen, andererseits um die oft unmögliche Farbgebung der
Hersteller zu korrigieren.

Ganz liebe Grüße
Gottfried


Hallo Matthias,

herzlichen Dank für deinen lobenden Kommentar.
Mit der Inneneinrichtung habe ich beim Umbau von Roßbach
angefangen und finde die Wirkung insbesondere bei Nacht toll.
Es ergeben sich da viele neue Hingucker im Vergleich zum
Tagbetrieb. Mit der Mischung aus Fake (Bilder) und echter
Einrichtung habe ich ebenfalls positive Erfahrungen gemacht.
Wie weit man die Detaillierung treiben möchte, hängt vom
persönlichen Spaß am Bau ab, vieles ist am Ende für den
Betrachter ja kaum erkennbar.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Stephan,

ein herzliches „Dankeschön“ nach Waldisenburg für deine
lieben Worte.
Eine farbliche Überarbeitung lohnt sich immer, egal ob bei
Dächern oder Wänden. Man kann viele Details hervorheben,
die sonst nicht erkennbar sind. Außerdem macht es, zumindest
mir, riesig Spaß.

Herzliche Grüße
Gottfried


Hallo Bob,

vielen Dank für deinen netten Kommentar zur Fabrik.
Das Gleisbildstellwerk entstand aus Plexiglas. Die
Anleitung habe ich aus einem Buch von Bernd Schmid.
Das Gleisbild wurde von hinten aufgesprüht. Mit den Tastern schalte
ich die Magnetartikel (rot/grün Signale, gelb Weichen, blau Entkuppler)
und mit den Kippschaltern z.B. die Fahrspannung an Abstellgleisen
oder die Überfahrung geschlossener Signale. Da ich die Anlage teils
analog, teils digital betreibe, dienen einige auch der Umschaltung der
Betriebsart, da habe ich diverse Sicherungen eingebaut.

Liebe Grüße
Gottfried

Zum Abschluss noch ein paar Bilder von der Fabrik, als sie noch
unfertig auf dem Bautisch stand:


Die Lüftungsabdeckung entstand aus einem alten Laden. Sie ist tatsächlich auch
aus der Ferne soch erkennbar.





Ein schönes Wochenende wünscht euch
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1547 von E 03 ( gelöscht ) , 03.10.2015 13:07

Zitat von GottfriedW


"Einmal HB bitte"


"Bittesehr! Darf es sonst noch etwas sein?"


Hallo Gottfried,
der vor die Bahnhofsfront gesetze Kiosk ist eine sehr schöne und interessante Variante, dem Ganzen etwas von einem Unikat zu verleihen. Eine sehr schöne und realitätsnahe Ergänzung. Da muss man ersteinmal drauf kommen.


Feiertägliche Grüße
Friedl


E 03

RE: Kahlfelden

#1548 von 7-Kuppler , 03.10.2015 14:51

Hallo Gottfried

Auch ich bin sehr angetan von dem Kiosk !

Hi Friedl

... dabei war es Gang und Gäbe solcherlei Kioske auf dem Bahnhof anzutreffen.
Wurde einfach nur vergessen daß es sie in dieser Form so gab !?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Kahlfelden

#1549 von GottfriedW , 03.10.2015 20:28

Hallo Friedl, hallo Dirk,

herzlichen Dank fürs Lob für den Kiosk.
Der Kiosk gehört zum Originalbausatz, den ich vor mehr als 30 Jahren
zusammengebaut habe; das Lob für die Idee gebührt also dem
Hersteller (Kibri?) und nicht mir.
Allerdings war der Kiosk natürlich, positiv formuliert, sehr schlicht
in seiner Ausführung. Ich habe ihn komplett zerlegt, umgefärbt,
mit einem passenden Hintergrundbild versehen und entsprechend ausgestattet,
das ist mein bescheiderer Verdienst.

Liebe Grüße
Gottried


Ein paar Bilder noch:


Die Begrünung links unterhalb der Fabrik und das Podest für das Signal haben nicht gepasst.


Das Podest ist aus anlagentechnischer Sicht nötig, da ich das Signal nicht komplett versenken
kann, drunter befindet sich ein Schattenbahnhof.

Einen guten Wochenanfang wünscht euch
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1550 von Kute ( gelöscht ) , 04.10.2015 17:00

Hallo Gottfried,

deine Überarbeitungen machen echt was her.
Am Holzfenster des Kiosk sieht man richtig die Farbe abblättern, wie bei ner alten Laube.
Richtig toll sind dir die Draht-Coils in der Fabrik gelungen, Klasse Idee.


Kute

   

Modellbahn St. Goar made in Holland

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz