RE: Kahlfelden

#201 von Diko_66 ( gelöscht ) , 23.08.2011 01:12

Hallo Gottfried,

ja, den Fehler habe ich wohl auch gemacht.
Alle Häuser festgeklebt. Allerdings bei den meisten die Dächer zum abnehmen gebaut,
so das ich wenigstens an die Beleuchtung komme.
Habe die meisten Häuser Dachmäßig schon anders bemahlt (meißtens in einem grau Ton)
und auch das Gebäude für die Bahnbediensteten links vom Bahnhof (Ziegelrot).
Habe auch bei den meisten Häusern die Bodenplatte weggelassen oder nachträglich entfernt.

Bestes Beispiel das Stellwerk.
Aber da muss ich sicher an vielen Dingen noch arbeiten.

Wie bekommst du die lange Grasfasern links vom Stetter Wohnhaus hin.
ich finde solche lange Fasern in Hamburg gar nicht.
Längste bisher bei mir 6 mm.
Die scheinen mir doch mindestens an die 20 mm zu sein.

Gruß Dirk

und vor allem

schau mal wieder rein

viewtopic.php?f=64&t=63811


Diko_66

RE: Kahlfelden

#202 von GottfriedW , 23.08.2011 21:44

Hallo zusammen,

@Ferdi:

Danke dir für deine lobenden Worte.
Um das Gogo im Original beneide ich dich, ist es fahrtüchtig?

Liebe Grüße
Gottfried


@Peter:

Danke für die Anerkennung. Wenn ein solches Lob von einem Präzisionisten wie dir kommt, muss schon was dran sein .
Irgendwie inspirieren wir uns ja alle gegenseitig, das ist auch Sinn des Forums und ich bekomme von den Bildern der Kollegen ja auch jede Menge Anregungen, auch von dir.

Übrigens: Anlage fertig , das wäre eine Katastrophe.

Liebe Grüße
Gottfried


@Jürgen:

Ich hoffe du bist wieder gut gelandet .
Eine Anerkennung auf dem Niveau ist neu für mich, geht aber runter wie Öl , danke dir mein Freund.

Fast jede Anlage hat ihren Charme und ihren Reiz. Wenn man sich so wie wir, sehr intensiv damit beschäftigt, steckt natürlich eine Menge der eigenen Persönlichkeit mit drin, auch mit Rückkopplungseffekten.
Entscheidend ist immer, dass man mit seiner Anlage glücklich ist. Das kann ein Kreis auf dem Boden sein oder 100qm perfekt ausgestaltet, völlig egal, darauf kommts primär nicht an. Da gilt der Schwenksche Lustsatz: Die Summe der positiven Lust muss stets größer sein als die Summe der negativen Lust.

Weiterhin viel Spaß.
Liebe Grüße von deinem Freund
Gottfried


@Dirk:

Ja man lernt immer aus den Fehlern und macht dann neue, kennt jeder von uns.
Die meisten Dächer sind bei mir auch nur aufgelegt, eben der Beleuchtung wegen.
Die Grasfasern sind bei weitem nicht so lang, es ist eine gewöhnliche lockere Grasmatte (die richtige Bezeichnung fällt mir grade nicht ein ) von Noch, Wildgras-Foliage? Normal schneide ich da nur kleine Teile ab, aber am Stetterhaus habe ich sie etwas flächiger eingesetzt.

Liebe Grüße
Gottfried


Noch ein paar Bilder:

Die bescheidene Unterkunft des Brennholzsägers:





Mit Pierres (oder Schrödingers) Katze:



Nur das Foto zeigt einem wieder, wo man gepfuscht hat







Auf den letzten beiden Bildern ist nochmal ein bisschen was besser geworden .

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#203 von Hessi James ( gelöscht ) , 24.08.2011 10:09

Hi Gottfried,

bei dir gibts ja auch ständig was neues, da kommt man ja gar nicht mehr mit.

Die Plastikstrohballen würde ich aber noch ersetzen, vll. hast du das sogar noch vor, dann hat sich mein Einwand erledigt.

PS: Ich denke mit Pfuschen meinst du genau das.


Hessi James

RE: Kahlfelden

#204 von Altburger ( gelöscht ) , 25.08.2011 07:50

Hi Gottfried,
sieht schön aus- auch wenn die 50er Jahre PlastikStrohgebinde von Preiser nicht wirklich da rein passen...

Aber das hat Johannes ja auch schon angemerkt...

Was mir sehr gut gefällt, ist der Untergrund und das auf dem Boden liegende gelbe Gras - das kommt richtig authentisch.

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Kahlfelden

#205 von V200001 , 25.08.2011 11:41

Hallo Gottfried.
Wieder sehr interessante Details und eine (von Jürgen schön beschrieben ) wunderbare Atmosphäre. Lasse keine Kritik da, denn ich weiß ja dass Du alle Fehler, die Du unbewusst gemacht hast eh irgendwann angehst. Da bedarf es auch nicht ständiger Hinweise. Wir sind ja alle bestrebt alles so gut es geht zu machen, nicht nur auf der Moba. Im Leben ja genauso, nur dass da Fehler oder Unzulänglichkeiten schwerer wiegen als auf unseren Anlagen. Also ich seh das alles etwas entspannter als so mancher meint opo: . Ich finde großen Gefallen an den arbeiten von Dir Gottfried. Weiter in dem Stil, Du bist auf dem richtigen Weg.
Beste Grüße aus der Sauna. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Kahlfelden

#206 von Indusi ( gelöscht ) , 25.08.2011 12:19

Hallo Jottfried!

Halte mich in letzter Zeit ebenfalls bewußt etwas bedeckt,
denn ich denke,Du bist mittlerweile an einem Punkt angekommen,
die Betriebsblindheit ist wie "weggeblasen" flaster: ,
an dem Du selber siehst,was gut wirkt und was nicht.
Die Bilder sprechen ja dafür........
Es ist schön zu sehen,daß Du Dich in die richtige Richtung entwickelt hast
und dies in kurzer Zeit.
Ich bin stolz,ernst gemeint und ohne Witz.

Gruß,Freund Andreas


Indusi

RE: Kahlfelden

#207 von GottfriedW , 25.08.2011 22:28

Hallo zusammen,

@Johannes:

genau die Garben habe ich gemeint, da muss auf alle nochmal der Pinsel rauf.
Ich habe grad ziemlich üppig Urlaub und darum geht was an der Bahn.

Liebe Grüße
Gottfried


@Uwe:

ich denke, wenn ich die Garben noch mal farblich überarbeite, kann ich die Vergangenheit in die Zukunft retten .

Liebe Grüße
Gottfried


@Pierre:

danke für deine Wertschätzung, das tut einem gut.

Du siehst das schon richtig, die Bahn ist Hobby, Entspannung und da ist jeder auf seiner Anlage Gott.

Im richtigen Leben hat man da mehr zu kratzen, weg, Licht aus, Tür zu geht da nicht und wenn die Familie einen entsprechenden Umfang hat (2 Senioren 80+, 3 Kinder, 3 Enkel +1 im Oktober) ist immer was, ich sags mal so, los.

Ganz liebe Grüße an meinen schwitzenden Freund
Gottfried


@Andreas:

Mein lieber Freund und Aufbauhelfer Süd,

Zitat
Halte mich in letzter Zeit ebenfalls bewußt etwas bedeckt,


und das bei den Temperaturen.
Du kannst auch stolz sein, nämlich auf deine Anlage und dein Können . Dass du mich davon hast profitieren lassen und mir zur rechten Zeit die rechten Tipps gegeben hast, hat meine Anlage sprunghaft verbessert. Klar sehe ich jetzt manches, aber eben nicht alles, anders als früher. Eben drum: Immer weiter mit der Kritik. Es sind oft Kleinigkeiten wie die Stufe für die Oma am Laden (danke Jürgen), die es dann vollends rausreißen.

Heute habe ich so 1/8 Kubik Paket bekommen mit den neuen Faller Bäumen für Windsberg, muss aber erst noch die Stämme richten. Da wär ich für einen Tipp dankbar.

Ganz liebe Grüße
Gottfried

Ein paar Bilder noch zur Nacht:

Am Gebäude vom Campingplatz bin ich grade dran:



Bei den Temperaturen ist bei der Weizengretel abends Hochbetrieb:



Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#208 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 25.08.2011 22:43

Zitat von GottfriedW
Hallo zusammen,

@Ferdi:

Danke dir für deine lobenden Worte.
Um das Gogo im Original beneide ich dich, ist es fahrtüchtig?

Liebe Grüße
Gottfried

Hallo Gottfried!
Das gute Stück ist fahrtüchtig,und in derselben Farbe wie dein Modell.Leider konnte ich aufgrund der tollen Wetterlage nicht viel damit fahren.Muss da so an Pierre denken,dem es mit seinem zweiten Hobby bestimmt auch nicht anders ergangen ist.


@Peter:

Danke für die Anerkennung. Wenn ein solches Lob von einem Präzisionisten wie dir kommt, muss schon was dran sein .
Irgendwie inspirieren wir uns ja alle gegenseitig, das ist auch Sinn des Forums und ich bekomme von den Bildern der Kollegen ja auch jede Menge Anregungen, auch von dir.

Übrigens: Anlage fertig , das wäre eine Katastrophe.

Liebe Grüße
Gottfried


@Jürgen:

Ich hoffe du bist wieder gut gelandet .
Eine Anerkennung auf dem Niveau ist neu für mich, geht aber runter wie Öl , danke dir mein Freund.

Fast jede Anlage hat ihren Charme und ihren Reiz. Wenn man sich so wie wir, sehr intensiv damit beschäftigt, steckt natürlich eine Menge der eigenen Persönlichkeit mit drin, auch mit Rückkopplungseffekten.
Entscheidend ist immer, dass man mit seiner Anlage glücklich ist. Das kann ein Kreis auf dem Boden sein oder 100qm perfekt ausgestaltet, völlig egal, darauf kommts primär nicht an. Da gilt der Schwenksche Lustsatz: Die Summe der positiven Lust muss stets größer sein als die Summe der negativen Lust.

Weiterhin viel Spaß.
Liebe Grüße von deinem Freund
Gottfried


@Dirk:

Ja man lernt immer aus den Fehlern und macht dann neue, kennt jeder von uns.
Die meisten Dächer sind bei mir auch nur aufgelegt, eben der Beleuchtung wegen.
Die Grasfasern sind bei weitem nicht so lang, es ist eine gewöhnliche lockere Grasmatte (die richtige Bezeichnung fällt mir grade nicht ein ) von Noch, Wildgras-Foliage? Normal schneide ich da nur kleine Teile ab, aber am Stetterhaus habe ich sie etwas flächiger eingesetzt.

Liebe Grüße
Gottfried


Noch ein paar Bilder:

Die bescheidene Unterkunft des Brennholzsägers:





Mit Pierres (oder Schrödingers) Katze:



Nur das Foto zeigt einem wieder, wo man gepfuscht hat







Auf den letzten beiden Bildern ist nochmal ein bisschen was besser geworden .

Liebe Grüße
Gottfried


SauerlandFerdi

RE: Kahlfelden

#209 von GottfriedW , 26.08.2011 21:13

Hallo Ferdi,

ist ja toll, wenn du das gute Stück noch ausfahren kannst. Ich erinnere mich noch deutlich an den Sound, mein Onkel hatte so kurz vor 1960 so ein Auto und es war richtig schnuckelig, wenn er uns bei Regenwetter ( sonst ist man gelaufen) heim gefahren hat. Ob allerdings mein jetziges Format es sich auf einem Sitz noch gemütlich machen könnte, bezweifle ich fast .

Liebe Grüße
Gottfried

Hallo zusammen,

netterweise habe ich immer noch Zeit für die Bahn und so geht was.
Die Faller-Bäume habe ich mal in Angriff genommen. Nach der Bestäubung und der farblichen Grundierung sieht das (nass) so aus:



im Vergleich zum Original:



Weichenheizung und Besandung in Windsberg wurden überarbeitet:



Das Gebäude am Campingplatz wurde nochmals beackert, der Rohbau dahinter soll eines der beiden kleinen Blockhäuser ersetzen und steht nur da , um den Gesamteindruck zu testen:







schön ists am See, wenn es wie bei uns 30° hat:



Noch schwitzende Grüße ( ändert sich demnächst)
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#210 von Hessi James ( gelöscht ) , 27.08.2011 11:33

Hallo Gotrtfried,

die Bearbeitung des Stammes hat sich gelohnt. Ist das Vogelsand oder ähnliches?

Auch dein See läd zum reinhüpfen ein. Gerade bei der momentanen Wärme draußen. Wirklich alles sehr schön arrangiert.


Hessi James

RE: Kahlfelden

#211 von Topham Hatt , 27.08.2011 12:49

Hallo Gottfried,

wieder mal schöne Bilder und ja, ich bin wieder gelandet. Schnalle mich jetzt immer an, bevor ich bei Kahlfelden vorbeischaue.

Zitat von mrailer
Hallo Gotrtfried,

die Bearbeitung des Stammes hat sich gelohnt. Ist das Vogelsand oder ähnliches?

...



Ja,deine Modellbaumrindenverschönerungsvorgehensweise interessiert mich auch sehr!

Festgeschnallte Grüße,
Jürgen


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kahlfelden

#212 von Madfatbat ( gelöscht ) , 27.08.2011 13:50

Moin Gottfried,

das Haus am See... da möchte man am liebsten selber campen. Top-Aufnahme.

Freundliche Grüße,

René


Madfatbat

RE: Kahlfelden

#213 von GottfriedW , 27.08.2011 23:19

Hallo zusammen,

@Johannes:

Danke für dein dickes Lob, am See ists wirklich schön.

Liebe Grüße
Gottfried


@Jürgen:

war hoffentlich ne weiche Landung . Danke für die lieben Worte.

Ganz herzliche Grüße
dein Freund Gottfried


@René:

Eine solche Anerkennung von einem Hausspezialisten wie du macht Mut, danke.
Ich experimentiere gerade mit allerlei Farben und Techniken, damit es nicht zu eintönig wird.
Am See hat es sich die letzten Tage aushalten lassen, aber gestern 21h 30°C und klar, heute 8h nur noch 6°C und Regen ist schon extrem.

Liebe Grüße
Gottfried

Beim Baumstamm habe ich zunächst Holzleim aufgetragen, Pinsel in den Leim, dann ins Spüliwasser getaucht. Die Bestäubung erfolgte mit Steinstaub Kalk von Kotol (damit baue ich eigentlich Wege und Straßen) und wurde dann nach der Trocknung mit brauner Email-Revell-Farbe bestrichen, ebenfalls Pinsel in die Farbe rein, dann ins Terpentin. Mal sehen, wie das am Ende aussieht, ist gerade eher noch ein Test.

Gestern opcorn: :



Heute:

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#214 von Topham Hatt , 28.08.2011 00:03

Hallo Gottfried

is ja klasse, dass du ein 1:87-Abbild von Dir hast

Zitat von GottfriedW
... Pinsel in den Leim, dann ins Spüliwasser getaucht. .... ebenfalls Pinsel in die Farbe rein, dann ins Terpentin. ...
....



Öhem, warum die Tauchaktionen ins Spüliwasser bwz. Terpentin : *kopfkratz*

Neugierige Grüße von Deinem verwirrten Freund
Jürgen


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kahlfelden

#215 von GottfriedW , 28.08.2011 00:26

Hallo mein kopfkratzender Freund Jürgen,

die Aufnahme von mir ist ca. 30 Jahre alt , heute bin ich kürzer, aber dafür breiter und vor allem tiefer geworden (die 3.Dimension , ein Stadium der Reife ) .
Die Eintauchaktionen dienen der Verdünnung, das Zeug muss ein wenig laufen können. Der Leim soll keine Knollen bilden, soll in die Ritzen laufen und nur eine dünne Schicht bilden. Die Farbe kommt auf getrockneten sehr saugfähigen Staub, die muss in die Vertiefungen laufen können, mal mehr mal weniger. Da gibts keine Mischungsanleitung, das geht nach Gefühl.

Eine gute Nacht und einen schönen Sonntag wünscht dir
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#216 von Topham Hatt , 28.08.2011 00:31

Ah so, jetzt bin ich wieder schlauer geworden. Vielen Dank fürs erleuchtende Betthupferl, Gottfried. Dir auch eine gute Nacht!
... und einen schönen Sonntag am See!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kahlfelden

#217 von Indusi ( gelöscht ) , 28.08.2011 19:13

Hallo Gottfried,

Du schlanke Tanne oder doch eher kräftige deutsche Eiche!?

Alles schön,tolle Fortschritte.

Ja,das Bauchgefühl,dies ist mehr wert als alle mathematischen Schlauheiten. flaster:

Viele Grüße vom Sex... ähhhh Six Pack bepackten Andi aus Geisfeld


Indusi

RE: Kahlfelden

#218 von V200001 , 29.08.2011 20:22

Hallo Gottfried.
Schön gemacht der kleine Badeweiher, das Wasser hat ja Trinkwasserqualität! Und Ken, oder ist das Arni? Der macht sich auch sehr gut auf der Luftmatratze.
Hier läöd das Wetter ja leider nimmer zum baden ein.
Ich wünsche Dir trotzdem noch ne schöne Woche. Gruß Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Kahlfelden

#219 von GottfriedW , 30.08.2011 19:07

Hallo zusammen,

@Jürgen:

Hast hoffentlich ohne Spritus- und Prilwasseralpträume geschlafen .

Liebe Grüße
Gottfried


@Andreas:

Vielen Dank für die Anerkennung, wenn man den richtigen Lehrmeister hat, geht eben was.
Ähh... zufällig bin ich Mathematiker , aber mit viel Bauch und eben wohl deshalb auch mit etwas Bauchgefühl .

Viele Grüße an meinen sixpackschleppenden Lokomotivpicasso
von deinem eher geeichten Freund
Gottfried


@Pierre:

Danke für deine lieben Wünsche und dein Lob. Ich befürchte auch, dass das der Sommer war.
Aber auch der Herbst hat schöne Tage, das gilt auch fürs Leben. Ken auf seiner Luma ist da schlechter dran: Tag und Nacht auf dem See, ich weiss nicht .

Liebe Grüße
Gottfried



Heute ist das neue Haus für Windsberg fertig geworden:

Eigentlich ist es zweistöckig, aber das würde mir die Umgebung mit den alten nicht maßstäblichen Häusern "erschlagen", deshalb habe ich den unteren Stock weggelassen.
Ich habs mal zusammengesteckt, man sieht deutlich, was ein bisschen Farbe ausmacht.








In Windsberg ist der neue Wald mal gepflanzt worden, da ist aber noch einiges zu tun:







Die Bildqualität ist nicht besonders, aber die Abendsonne scheint wieder mal durchs Fenster, man siehts an den Schatten.

Liebe Grüße
Gottfried

Moderne Kunst?



Noch was im Nachtrag für die Nostalgiefans:




Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#220 von Altburger ( gelöscht ) , 05.09.2011 17:50

Hallo Gottfried,
deine Fortschritte sind schon bemerkenswert.

Mit dem neuen Haus für Windsberg hast du die richtige Entscheidung getroffen, den uneren Stock weg zu lassen. Das wäre sonst viel zu wuchtig.

Die Landschaftsgestaltung sieht auch prima aus. Gerade die Wiese mit den kleinen "Scheunen" sieht wunderschön aus:

Super!

Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich aber noch:
Der Badesee ist mir persönlich viel zu glatt.

Willst du hier nicht versuchen mit einem hauchdünnen Auftrag von z.B. Noch Wassereffekte etwas Struktur auf die Oberfläche zu bekommen?

Würde (meiner Meinung nach) gleich viel besser aussehen...

viele liebe Grüße

Uwe


Altburger

RE: Kahlfelden

#221 von GottfriedW , 05.09.2011 19:29

Hallo lieber Uwe,

danke für deine lobenden Worte.
So langsam ist schon einiges besser geworden, aber es hört Gott sei dank ja nicht auf mit den Veränderungen.

Ob ich das mit dem See angehe, weiss ich nicht. Ich befürchte, dass ein Neuauftrag zu einer Eintrübung o.ä. führen könnte. Trotzdem danke für den Vorschlag.

Das Häuschen in Windsberg ist fertig eingebaut, am Dach habe ich noch ein wenig Dreck aufgebracht.





Aus der Perspektive sieht es nur die Kamera, hinten links ist ein Teil meines Armes zu sehen. Der Müllwagen glänzt noch zu sehr, der kommt auch noch dran.



Ganz liebe Grüße
Gottfried




Der Windsberger Wald wurde weiter aufgeforstet:



Dem Boden muss ich noch was gutes antun .

Die Zimmerei wird auch umgestaltet und erhält noch eine Sägerei. Es ist ausnehmend angenehm, einen nicht fertigen Bausatz zu bemalen.

Links ein Originalteil aus der Schachtel :





Einen schönen Abend

Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#222 von Dirk aus Duesseldorf , 05.09.2011 21:08

Hallo Gottfried,

ich schaue ja auch immer wieder bei Dir rein und finde Du machst Deine Sache wirklich gut.

Nachbessern und verfeinern ist eine Sache die mit der Zeit gemacht wird, denn man schaut sich bestimmte Stellen immer wieder an..ist vielleicht noch nicht so ganz davon überzeugt, aber der richtige Moment es anzufassen ist eben noch nicht da.

Was das Wasser Deines Badesees angeht, finde ich eine spiegelglatte Wasseroberfläche grundsätzlich nicht soo schlimm, auch wenn es tatsächlich eine solche wohl nur ganz selten gibt.
Schon um das Schlauchboot und die Luftmatratze würden sich ringförmig und ggf. sich überschneidende Wellen durch deren Bewegung im Wasser bilden.

Angenommen die Wasseroberfläche würde durch ein leichtes Lüftchen etwas gekräuselt, das ist sogar oft nur stellenweise der Fall, könntest Du evtl. die Methode mit der ich bei einem Spur-N Diorama ein Flüsschen darzustellen versucht, habe in Erwägung ziehen. Zum testen natürlich nicht direkt auf Deinem See, falls Du die Methode direkt auf der Seeoberfläche - ist die richtig fest? - anwenden wolltest.
Ich habe eine glasklare, ca. 1mm dünne, aber feste Folie (Overhead z.B.) genommen und es darauf "gemacht".

Hier mal ein total bearbeitetes (auf "Nachtaufnahme mit Blitz" getrimmt) Foto welches ich als Appetithappen gerade gemacht habe:



Hier das Bild nochmal mit an der Grenze Wasser/Ufer in der BILDBEARBEITUNG (PhotoFiltre) bearbeiteten Folienrändern..statt z.B. Büchen und Gräsern:



Hier der LINK zur kompletten Info samt Fotos (die ich damals in einem anderen Forum eingestellt hatte) ..ist bischen TEXTLASTIG - aber naja ich war bekanntlich noch nie wortkarg....

http://mymocom.com/projektdetails/beschr...projectId=30819

Du könntest eine solche Folie ggf. auch auf die Seeoberfläche legen..jederzeit austauschbar, sie müsste nur an den Rändern (Ufern) durch Bewuchs beispielsweise kaschiert werden. Den Bewuchs könnte man auch direkt auf die Folie aufbringen. Angepasst an Deine Anlage. Bei meinem Testobjekt habe ich noch keine Ausschnitte für die Ruderboote in die Folie gemacht um sie realistischer ins Wasser eintauchen zu lassen...das wäre sicher nötig wenn es stimmige Boote IM statt AUF dem Wasser geben soll. Auch muss man die Fläche staubfrei halten, da der Glanz der Folie der ie Tiefe und brillianz bringt sonst verschwindet...wie auf dem "Appetithappen Foto" etwas der Fall.

Ok viel geschwätzt...vielleicht ist das ja auch anderswo mal eine Variante.

Ansonsten...mach weiter wie bisher - Deine Werke regen an und machen Spass!

Viele Grüße,
Dirk

ops: PS: Ich hoffe es ist ok meine Beispielbilder zum Wasser in Deinen Thread zu setzen, wenn nicht nehme ich sie natürlich umgehend wieder raus. PN genügt.
.


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) Klick aufs Bild:



Zu meinen Spur Null Aktivitäten im SNM Forum hier klicken.


Dirk aus Duesseldorf  
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 869
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Kahlfelden

#223 von GottfriedW , 08.09.2011 18:35

Hallo Dirk,

es hat mich riesig gefreut, dass du bei mir reingeschaut hast und einen Kommentar abgegeben hast. Danke, auch für deine anerkennenden Worte.

Der Link zur Baubeschreibung deines Flusses ist hochinteressant, danke (warum erfährt man so was immer zu spät? Im richtigen Leben heißt es nicht umsonst: das erste mal bauen sollte nichts kosten und das erste mal heiraten sollte nicht gelten ).

Die Seeoberfläche ist fest, er besteht massiv aus Gießharz, ist ja nur ein Weiher.
Das Schlauchboot und die Luma liegen einfach drauf , ist mir erst nach dem Bau eingefallen, und es wäre natürlich viel realistischer, wenn die im Wasser drin wären.
Glatte Seeoberflächen sind zwar nicht die Regel, aber dennoch nicht unbedingt selten. Ich selber habe ein altes Dia mit einem See in Norwegen, der ein idealer Spiegel ist, die Berge gibts exakt symmetrisch doppelt. Ich habe auch mal im Internet geschaut unter stiller See und einige Beispiele gefunden. Wenn ich mal dazu komme, werde ich deine Methode ausprobieren, aber derzeit vergnüge ich mich mit anderen Modellbahnprojekten.

Was mich persönlich noch interessiert, wie geht es deinem Laufwerk? Hoffentlich kommt das langsam wieder in Ordnung.
Alles Gute wünsche ich dir.

Liebe Grüße
Gottfried




An der neuen Sägemühle habe ich feste gebaut und gepinselt.
Heute habe ich sie mal provisorisch (nicht Profi-sorisch ) aufgestellt:









Die "Festhalle" für die Zimmerleute musste auch umgesetzt werden und erhielt dabei ein wenig Farbe. Das rechte Dachviertel hat die zweite Granierung schon erhalten:



und so siehts probegestellt jetzt aus:



Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#224 von Indusi ( gelöscht ) , 08.09.2011 18:55

Hallo Gottfried!

Habe Dich nicht vergessen!

Schaue öfter bei Dir herein,bin mittlerweile nur an einem Punkt
angelangt,an dem ich nicht mehr jeden "Pups" kommentiere.
Damit will ich nun nicht sagen,daß Deine tollen Ergebnisse ein solcher sind.
Verstehe mich bitte richtig.

Die Mühle sieht fantastisch aus.
Die Verwitterungen hast Du mittlerweile richtig gut drauf.
Die echten Stämme machen sich verdammt gut.

Siehst Du,Du warst ein Rohdiamant,dem nur noch die Ecken und Kanten
genommen werden mußten....sülz

Neee,aber echt,ich bin richtig stolz auf Dich,werter Freund.



Liebe Grüße,Andreas


PS:Wegen der spiegelglatten Seeoberfläche würde ich mir keinen Kopf machen.
Denn wie heißt es so schön:"Still und starr ruht der See,äh Weiher."


Indusi

RE: Kahlfelden

#225 von peterling , 08.09.2011 19:26

Hi Gottfried
das Sägewerk ist dir gut gelungen. Auch mir gefallen die natürlichen Stämme. Und die S/W Bilder gefallen mir besonders. Bei dem Schuppenbild kommt richtige Kleinbahnatmosphäre auf. Aber für solche Bilder hab ich eh ein Faible.
Freu mich immer wieder auf neue Bilder von dir. Wünsche dir noch viel Spaß.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Modellbahn St. Goar made in Holland

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz