RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#1 von Frank W. aus DO ( gelöscht ) , 03.09.2006 17:55

Hallo,

werde nun meine Anlage auf die neue CS umstellen.

Kann ich mit dem Booster-Adapter 60129 auch die 6604 (4 Stromkreise) ansteuern?

Hat jemand vielleicht einen Schaltplan.

Oder kann ich den Schaltplan von HGHs (http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm...e/p01_45238.htm

MS mit 6604/66045 so übernehmen?

Gruss

Frank



Frank W. aus DO

RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#2 von JörgBehrens , 03.09.2006 19:15

Hallo Frank,

Zitat von Frank W. aus DO
Hallo,

werde nun meine Anlage auf die neue CS umstellen.

Kann ich mit dem Booster-Adapter 60129 auch die 6604 (4 Stromkreise) ansteuern?

Hat jemand vielleicht einen Schaltplan.

Oder kann ich den Schaltplan von HGHs (http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm...e/p01_45238.htm

MS mit 6604/66045 so übernehmen?

Gruss

Frank



der Booster-Adapter ist für 6017 und 6015 Booster gedacht. Die 6604 kannst Du wie in verschiedenen Quellen beschrieben (siehe auch Digitalforum) anschliessen, ohne das ein 60129 vorhanden sein muß.

Jörg



 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.864
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#3 von Frank W. aus DO ( gelöscht ) , 03.09.2006 19:26

Hallo Jörg,

danke für die schnelle Antwort, nur ist in den ganzen Foren und auch bei Märklin keine Antwort zu erhalten, ob ich übergangsweise (bis die neuen Bosster da sind) meine "DElta-6604-Booster" nutzen kann. Auf der HGHs Seite kam der 66045 zum Einsatz.

Gruss

Frank



Frank W. aus DO

RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#4 von Torsten R. ( gelöscht ) , 04.09.2006 09:57

Hallo Frank!

Die Kombination CS/MS mit mfx-Lokomotive und nicht rückmeldefähigem Booster ist nicht wirklich zu empfehlen, weil die CS/MS ständig wegen der fehlenden Rückmeldung meckert.


Grüße
Torsten



Torsten R.

RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#5 von Frank W. aus DO ( gelöscht ) , 04.09.2006 16:05

Hallo,

die Einschrenkungen sind mir bekannt, ich benötige eine Info ob ich übergangsweise die 6604 als Booster (Sind vorhanden) an der CS nutzen kann, falls dies nicht möglich ist muss ich mit der Umstellung warten bis die neuen Bosster verfügbar sind.



Frank W. aus DO

RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#6 von H0! , 04.09.2006 18:45

Im Boosterbetrieb gibt es m. W. keinen Unterschied zwischen 6604 und 66045.



 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#7 von JörgBehrens , 04.09.2006 18:59

Hallo Frank,

Zitat von Frank W. aus DO
Hallo,

die Einschrenkungen sind mir bekannt, ich benötige eine Info ob ich übergangsweise die 6604 als Booster (Sind vorhanden) an der CS nutzen kann, falls dies nicht möglich ist muss ich mit der Umstellung warten bis die neuen Bosster verfügbar sind.



technisch gesehen gibt es schon Unterschiede zwischen 6604 und 66045, praktisch gesehen beschränkt sich das jedoch auf: Der eine ist blau, der andere ist weiss (Bitte nicht als Verarsche auffassen)

Jörg



 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.864
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#8 von H0! , 05.09.2006 23:34

Zitat von JörgBehrens
Hallo Frank,

technisch gesehen gibt es schon Unterschiede zwischen 6604 und 66045, praktisch gesehen beschränkt sich das jedoch auf: Der eine ist blau, der andere ist weiss (Bitte nicht als Verarsche auffassen)

Jörg


Mein 6604 ist weiß, mein 66045 ist weiß ...
Unterschiede gibt es im Delta-Betrieb, aber im Booster-Modus kenne ich keine Unterschiede.



 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#9 von Gast , 06.09.2006 14:13

Halli Thomas,

der eine ist wohl festverdrahtete Logik, der andere ist Prozessor gesteuert.

Wolfgang




RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#10 von RalfSchlo , 06.09.2006 16:05

Hi Frank,

es gab mal einen Beitrag "Anschluß von Delta geräten als Booster".
Leider weiß ich nicht wie ich den hier direkt verlinken kann. ops:

In diesm Beitrag hat Stummi einen Link gesetzt.

Vielleicht hilft das...

Ralf



 
RalfSchlo
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 07.07.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Mobile Station
Stromart AC / DC


RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#11 von Stummilein , 06.09.2006 21:20

Hallo Ralf,

meinst Du dieses Bild?



 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#12 von Hp2 ( gelöscht ) , 06.09.2006 21:33

Zitat von Wolfgang Prestel
Halli Thomas,

der eine ist wohl festverdrahtete Logik, der andere ist Prozessor gesteuert.

Wolfgang



Hallo!

Nix mit wohl - war wohl nix

Beide haben einen Prozessor drin.
6604 leitet die Fahrstufe aus der am Trafo eingestellten Fahrspannung ab.
66045 hat einen eigenen Fahrknopp mit dem die Fahrstufe eingestellt wird.

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: 60212 mit 6604(als Booster)

#13 von wissels , 07.09.2006 23:25

Hallo Frank W.

der Delta Control ist auch wie Booster nutzbahr mit der Central Station 60212, aber nicht ohne Gefahr!!!!!!! Brache immer einen Schleiferwippe!!!!!!

Ich brache jetzt der Delta control zum steuern meiner Rangierbahnhof, und der rote und braune Draht von der 6604 ist direkt am Ausgang der 60212 angeschlossen (ohne 60129)

Auch meiner Wechselndecodern 6083 und Viessmann bekommen der Schaltsignal mittels 6604 Delta.

Der Anschluss ist wie bei der 6021.

mit freundlichen Grüss,

Walter



wissels  
wissels
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 28.12.2005
Homepage: Link


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz