RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#26 von Railion ( gelöscht ) , 03.10.2011 20:16

Moijen

Nujo ,die Torpedos liefen anfangs doch auch mit angezogener Handbremse... ebeso die Schürzen....

nicht, daß man was daraus hätte lernen können.....


Railion

RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#27 von Winfried Frey , 04.10.2011 14:48

Hallo,

es ist traurig und bedenklich, dass dieses Problem jetzt auch schon bei den exklusiven (und hochpreisigen) Güterwagen auftritt.

Ich erinnere an die Wagen aus dem Oppeln-Display oder den Alak-Insider-Wagen - auch dort gab es schleifende Räder. Selbst die beiden von mir gekauften diesjährigen Brot-und-Butter-Hobby-Kühlwagen (Milchschnitte und Weldebräu) waren aufgrund unrunder und blockierender Achsen nicht rollfähig. Vierachsige Eaos aus neuen Wagensets haben ebenfalls gerne maßlich defekte Drehgestelle mit schleifenden Achsen (sofern überhaupt Radsätze montiert waren, selbst das habe ich schon erlebt, dass der sorgfältig in Folie gewickelte Wagen ohne Räder da stand).

Qualität scheint man bei Märklin endgültig aus dem Wortschatz gestrichen zu haben oder man hat das chinesische, pardon, ungarische, Wort dafür nicht gefunden.

Gruß
Winfried Frey

PS:
Die beiden Hobby-Wagen und der Alak laufen mit Tauschachsen eines "Fremdfabrikats" (Hallo Frau Thomschke...) inzwischen tadellos - ohne Feilen o.ä.
Es scheint also an den miesen (im Einkauf wahrscheinlich unglaublich günstigen) Radsätzen zu liegen.


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#28 von schnoesel124 ( gelöscht ) , 04.10.2011 15:07

Zitat von thegentXX

Falsch konstruiert oder falsch umgesetzt?!



Tach auch
Falsch umgesetzt würde bedeuten ein (oder mehrere) Mass(e) des Originalwagens wär(en) verkehrt ins Modell umgesetzt worden. Nun haben 1:1 Wagen keine Kurzkupplungsdeichsel, die Kupplung ist einfach an der Pufferbohle festgeschraubt. Somit handelt es sich also um einen Konstruktionsfehler. Eigentlich unglaublich dass sowas bei der Testfahrt nicht auffällt.
Zu dem Beispiel mit dem Autohändler möchte ich noch sagen, dass Autohändler ja meist die Agenturen des Autoherstellers sind und daher nur einen Hersteller (vielleicht max. 2) repräsentieren. Wenn jetzt 80 - 90% der Käufer den Eimer gleich wieder zurückgeben, macht das natürlich viel mehr Eindruck als wenn 80-90% der Märklin Käufer bei einem Händler, der darüber hinaus auch noch Fleischmann, Roco, Piko, Gützold, Brawa und was weiss ich noch alles verkauft. Der wird die Modelle einschicken und sich nicht weiter was dabei denken. Um wirklich was bei Märklin zu bewirken muss an schon an Märklin direkt schicken.


schnoesel124

RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#29 von Speedyxp ( gelöscht ) , 04.10.2011 18:50

Ich wäre froh, wenn ich meine BR 50.40 mal endlich bekommen würde. Mein Händler hat etlich im freien Verkauf auf seiner Homepage, aber liefert nicht! Die die da sind, sind alle angeblich für andere Insider reserviert! SUPER!

Da vergeht mir die Lust an der Lok und am Wagenset, wenn ich das hier lese erst recht.

Oh Mann wo soll das noch Enden!

500€ für ne China-Lok die ab Werk nicht fährt ? ? ? (ACHTUNG: IRONIE IM TEXT, also nicht zu erst nehmen )

Gruß

Marc


Speedyxp

RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#30 von schnoesel124 ( gelöscht ) , 05.10.2011 08:08

Zitat von Speedyxp

500€ für ne China-Lok die ab Werk nicht fährt ? ? ?



Wie jetzt werden die auch in China hergestellt? Ich dachte Märklin hat die Fertigung in Gyor (Ungarn)? Oder ist das nur eine Deckadresse um nicht "Made in China" draufschreiben zu müssen? Wenn die wirklich in China hergestellt werden wundert mich gar nichts mehr. Ich arbeite selbst in einer Firma die ein Joint-Venture mit einer chinesischen Firma hat...

Wann lernen die Modellbahnhersteller endlich dass dieser China-Hype völlig übertrieben ist und mehr Probleme schafft als er löst?


schnoesel124

RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#31 von kaeselok , 05.10.2011 09:09

Zitat von Speedyxp
500€ für ne China-Lok die ab Werk nicht fährt ? ? ? (ACHTUNG: IRONIE IM TEXT, also nicht zu erst nehmen )



Hallo Marc,

die 50.40 kommt nicht aus China. Und sie fährt bei mir in der Tat ab Werk!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#32 von AC_Bahner ( gelöscht ) , 05.10.2011 11:35

Da bin ich aber heilfroh, dass ich die Lok hässlich finde und sie erst gar nicht bestellt habe, dito für die Wagensets. Mein Alternativkauf ist die andere Insiderlok E17 - von der ist aber noch nichts zu sehen.


AC_Bahner

RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#33 von Nobo200 , 06.10.2011 22:33

Ich habe den Zug jetzt sicher schon 20 - 30 Minuten fahren lassen. Ich hatte den Eindruck, dass das Rollverhalten der Wagen besser geworden ist - ist nur mein persönlicher Eindruck. Vielleicht schleifen sich die Berührungsstellen ja auch etwas ab.......

Grüße, Norbert


Nobo200  
Nobo200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.12.2005
Ort: Mainz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#34 von Speedyxp ( gelöscht ) , 07.10.2011 06:57

Zitat von kaeselok

Zitat von Speedyxp
500€ für ne China-Lok die ab Werk nicht fährt ? ? ? (ACHTUNG: IRONIE IM TEXT, also nicht zu erst nehmen )



Hallo Marc,

die 50.40 kommt nicht aus China. Und sie fährt bei mir in der Tat ab Werk!


Viele Grüße,

Kalle





Hi,

das sie nicht aus China kommt weiss ich. Nur ist die Qualität scheinbar ja nicht die Beste. Und bei den Preisen von UVP 429€, bzw 199€ erwarte ich einfach das es passt. Und nicht das ich nachbessern muss, wenn die Lok/Wagenset aus dem Geschäft raus ist. Oder das ganze Teile an der Lok nur nach billigem Plasikt aussehen ( BR42 ÖL), oder gar ganze Baugruppen falsch sind (BR23). Was aber bei Tante M leider in letzter Zeit zur Gewohnheit wird.

Zumal scheinbar im Moment einig Märklin - Händler Insider-Ware erst mal im freien Verkauf anbieten und die Insider warten lassen. So wie mir, ergeht es 2 anderen Eisbahnfreunden in anderen Geschäften. Loks sind da, aber angeblich wieder nicht und wenn man als nicht Insider nach der Lok fragt: "Klar, können sie ein bekommen, wir haben eine da für 429€". Super! ÄRGER! GRRRR!

So vergeht mir die Freude an der Moba ein wenig!

Gruß

Marc


Speedyxp

RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#35 von Peter Müller , 07.10.2011 07:05

Zitat von Speedyxp
Und bei den Preisen von UVP 429€, bzw 199€ erwarte ich einfach das es passt.


Wo denn? Dass ist doch günstig!


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#36 von josefh0 , 07.10.2011 11:15

Zitat von Speedyxp



und wenn man als nicht Insider nach der Lok fragt: "Klar, können sie ein bekommen, wir haben eine da für 429€". Super! ÄRGER! GRRRR!

So vergeht mir die Freude an der Moba ein wenig!

Gruß

Marc



Aber die kostet halt mal 429€ das weiß doch jeder der die Lok haben will , ein Händler wäre doch blöd sie billiger zu verkaufen solange der Preis gezahlt wird

und ich finde es super von dem Händler das er die an nicht Insider nicht Billiger abgibt die sollen meiner Meinung nach locker 500€ hinlegen für das teil wenn es ihnen wert ist


Viele Grüße von Josef


josefh0  
josefh0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 21.08.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#37 von kaeselok , 07.10.2011 12:01

Zitat von Speedyxp
Zumal scheinbar im Moment einig Märklin - Händler Insider-Ware erst mal im freien Verkauf anbieten und die Insider warten lassen.



Hallo Marc,

so war es schon immer. Das ist auch keine neue Entwicklung!

Nur damit ich nicht missverstanden werde:

Wenn ein Modell Mängel hat, dann geht es zurück zur Tante M. nach GP. Punkt. Pause.
Meine BR 50.40 läuft einwandfrei, die Muldenkippheimer habe ich noch nicht, kann also nicht mitreden.

Wenn die so laufen wie beschrieben, zurück ...

Ich war auch hartnäckig bei dem Sound der Taurüssel und habe letztlich doch "korrigierte" Versionen bekommen.

Wegen Details an den Modellen kann man trefflich streiten, also ob Pufferhöhen zu hoch sind, oder Zahnräder sichtbar, oder das ein oder andere Detail falsch dargestellt ist, fehlt in der falschen Farbe lackiert ... was weiss denn ich noch.

ABER:
Wenn die Fahreigenschaften eines Modells nicht stimmen, dann gibt's IHMO keine Diskussion darüber: Ab zur Tante damit!

Ich fahre z.B. auch keinen ruckelnden AUDI an dem die Räder am Rahmen scheuern ...


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#38 von Badaboba , 07.10.2011 12:23

Zitat von josefh0

Aber die kostet halt mal 429€ das weiß doch jeder der die Lok haben will , ein Händler wäre doch blöd sie billiger zu verkaufen solange der Preis gezahlt wird
und ich finde es super von dem Händler das er die an nicht Insider nicht Billiger abgibt die sollen meiner Meinung nach locker 500€ hinlegen für das teil wenn es ihnen wert ist



... und da dies alles nicht der Fall ist, gibt es die schönen Insidermodelle bald für alle und günstiger (s. 03.10). Die Exclusivität einer Insider-Mitgliedschaft zahlt sich nur bei einem guten Fachhändler aus, meinen VT 08 wählte ich aus vier Zügen aus, gemeinsam hatten wir viel Freude beim Testen. Bei einem Fachhändler, der diese Modelle "frei" verkauft, ohne zuvor "seine" Insider zu bedienen, würde ich keinen Schienennagel mehr kaufen.

Liebe Grüße
Volker

PS:
Kann das Lamentieren über die angeblich so schlechten Märklin-Neukonstruktionen kaum noch nachvollziehen, so detaillierte, wenig fehlerbehaftete und preiswerte Loks wie heute, hat Märklin die letzten 20 Jahre nicht produziert (man vergleiche mal die Insider BR 10 oder die Insider BR 45 inkl. der UVPs mit den aktuellen Loks!)


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#39 von Edelweis , 07.10.2011 16:57

Hallo,

ich habe heute meine BR50.40 bekommen.

Soweit ich fürs erste beurteilen kann,ist die Lok richtig gut geworden.

Der Sound ist für mich,das beste was Märklin bisher geboten hat.
Ob er vorbildgerecht ist,daß lasse ich einmal dahingestellt sein.

Wovon ich aber total enttäuscht bin,ist der nicht mehr zeitgemäße Lärm den die Lok,besonders bei Rückwärtsfahrt,produziert.
Selbstverständlich habe ich die Lok eingefahren.

Gruß
Beni


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#40 von Railion ( gelöscht ) , 07.10.2011 18:17

Moijen..

Der Sound wird garantiert falsch sein, da es keine FC Loks mehr gibt, von der man den Sound hätte abgreifen können.
Daher reine Fantasie.


Railion

RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#41 von Challenger , 07.10.2011 20:24

Zitat von Railion
Moijen..

Der Sound wird garantiert falsch sein, da es keine FC Loks mehr gibt, von der man den Sound hätte abgreifen können.
Daher reine Fantasie.



Mahlzeit,

guckst Du!



Grüße Hubert


 
Challenger
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 06.07.2006
Spurweite H0m
Steuerung Gehirn
Stromart Digital


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#42 von Edelweis , 26.10.2011 19:37

Hallo,

ich habe heute mein Wagenset bekommen.
Optisch gefallen mir die Wagen sehr gut.

Zitat
Die Achsinnenseite streift am "Deichsel", am Unterbau des Wagens.



Leider muß ich das bestätigen!

Darunter leidet natürlich die Laufruhe.
Es kann schon vorkommen,daß die Wagen hin und her ruckeln.

Ich werde auf gar keinen Fall,an der Deichsel rumfeilen.
Ich bin am überlegen,ob ich die Wagen nicht besser zu diesem Zweck an Märklin einsende.
Ich befürchte nur,daß die gar nicht erst dran rumfeilen.
Die würden ja sonst einräumen,daß was nicht stimmt.

Grüße
Beni


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#43 von Marky ( gelöscht ) , 26.10.2011 19:45

Zitat von Edelweis

...Es kann schon vorkommen,daß die Wagen hin und her ruckeln.....




Moin,


wow, ne neue Dimension. Jetzt ruckeln auch schon die Wagen. Was M* so alles fertig bringt, erstaunt mich mehr und mehr.


Gruß Markus


Marky

RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#44 von kaeselok , 26.10.2011 20:35

Hallo Leute,

heute kam auch mein Insider-Wagenset. Und natürlich habe ich die Muldenkippwagen genau beäugt!!!
Nun, einige Achsen drehen sich leichter als andere, ok. Einige drehen sich sogar richtig leicht und drehen noch 10 Sekunden nach.
Aber rollen tun alle Wagen bei mir.

Wie "fühlt" sich denn so ein Schleifen an der Deichsel an? Drehen sich die Achsen gar nicht mehr oder nur sehr schwer?

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#45 von rofu , 27.10.2011 11:50

Hallo Freunde,

ich habe diese Woche die Insider Wagen bei meinem Händler abgeholt.

Sensibilisiert durch das Forum stand natürlich ein "Rolltest" der einzelnen Wagen an.
Siehe da, zwei von vier Wagen wollten nicht so recht rollen.

Nach Diskussion mit dem und Feststellung der Ursache des Hemmnisses hatte er eine Idee.
Er verschwand mit dem ersten Wagen in der Werkstatt.

Nach gefühlten 2 Minuten war er wieder da, stellte den Wagen aufs Gleis.
Überraschung,- keine Stocken mehr und ein seidenweicher Lauf.

Dann hat er mir gesagt was er unternommen hat.
Achsen ausgebaut und mit einem Abzieher die Spur um ca. 1/10 erweitert.

Die anderen hat er dann auch noch "behandelt".

Nun laufen sie bei mir zu Hause ohne Probleme, auch über jede Weiche/Kreuzung.


Gruß

Rolf


 
rofu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 04.12.2006
Steuerung CS2 + PC (Rocrail)


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#46 von Edelweis , 27.10.2011 17:15

Zitat
Einige drehen sich sogar richtig leicht und drehen noch 10 Sekunden nach.


Von 10 Sekunden kann ich nur Träumen.
Da sieht man wieder,wie breit die Qualitätstreuung bei Märklin ist.

Zitat
Aber rollen tun alle Wagen bei mir.


Bei mir auch.

Zitat
Wie "fühlt" sich denn so ein Schleifen an der Deichsel an? Drehen sich die Achsen gar nicht mehr oder nur sehr schwer?


Nicht leichtgängig.Wie es eigentlich sein soll.
Dreht man leicht ein Rad,bleibt es gleich wieder stehen.
Auch beim hin und her Rollen kann man den Unterschied zu einem sich leicht drehenten Rad gut erkennen.

Mein aktueller Jahreswagen z.B.dreht sich schön leichtgängig.
Da ist auch nichts im Wege,dass als Hinternis dienen kann.

Auf jedenfall ist die Ursache bei den Insiderwagen leicht feststellbar.
Das hätte beim besten Willen vermieden werden können.

Zitat
Siehe da, zwei von vier Wagen wollten nicht so recht rollen.


Wie schon erwähnt,eine hohe Streuung bei der Fertigung.

Zitat
Dann hat er mir gesagt was er unternommen hat.
Achsen ausgebaut und mit einem Abzieher die Spur um ca. 1/10 erweitert.


Eine Schande,wie so oft, für Märklin,dass so was nötig ist.

Gruß
Beni


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#47 von Schwanck , 27.10.2011 18:21

Moin,

Märklin arbeitet ja offensichtlich an der Werksnorm für die Radsätze; nun hat bei den Ommis Murphy zugeschlagen! Es lohnt einfach nicht, sich über etwas aufzuregen, das man leicht beheben kann oder beheben lassen kann.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#48 von Murrrphy , 27.10.2011 20:12

Zitat von Schwanck
nun hat bei den Ommis Murphy zugeschlagen!


Gar nicht... Nix hab ich gamacht... Ich schlage doch keine Großmütter...


Viele Grüße
Achim


Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#49 von Volker Gundlach , 28.10.2011 05:54

Moin,
ich hatte noch einen Beutel mit AC-Achsen welche mir mal ein Händler zu Roco-Wagen mitgeliefert hatte, die habe ich bei allen vier Wagen verbaut...keine Vergleich mehr mit dem Auslieferungszustand. I

Ich gehe mal davon aus, dass es Roco Achsen sind.

Gruß,
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Güterzug Insiderlok BR 50.40 (Insider) + Muldenkippwagenset

#50 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 28.10.2011 12:36

Hallo,

Zitat von Volker Gundlach
Moin,
ich hatte noch einen Beutel mit AC-Achsen welche mir mal ein Händler zu Roco-Wagen mitgeliefert hatte, die habe ich bei allen vier Wagen verbaut...keine Vergleich mehr mit dem Auslieferungszustand. I

Ich gehe mal davon aus, dass es Roco Achsen sind.


ich habe mein erstes Set auch gestern abgeholt, hatte aber gestern Abend noch keine Zeit für einen Test. Das hole ich heute oder morgen nach. Den Radstand werde ich auf keinen Fall ändern - das werden die hier und da noch vorhandenen Blechgleise nicht mögen. Allerdings kann es sein, dass ich noch ein paar Luck-Achsen für Piko/Märklin-AC habe (die sind gleich dimensioniert), mit denen ich mal testen werde, ob die Wagen damit reibungsfrei laufen. Die Luck-Achsen zeichnen sich normalerweise durch ein sagenhaft gutes Rollverhalten aus - viele Wagen erkannt man damit kaum wieder. Wenn die etwas anders ausgelegt sind, könne das dann schon die Lösung sein.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz