RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#1 von badkarmainc , 04.10.2006 14:35

Hi verehrte Forenkollegen,

Tja jetzt komm ich mit nem sehr allgemeinen Problem daher, bei dem man mir vielleicht nicht helfen kann... aber mal sehen...

Fahre digital mit 6021 und halt den dazu gehörigen Märklin Transformern und Boostern...

Güterzug fährt in den Schattenbahnhof und entgleist......ich nehme ihn heraus und möchte weiterspielen ....und seitdem ist bei einem Transformer das rote Licht erloschen....alle 10 Sekunden schaltet es sich für wenige Sekunden mit lautem Klacken an und bleibt danach halt wieder für 10 Sekunden ruhig.

Weiß jemand was los ist? Weiß vielleicht auch jemand was ich tun kann?

Danke für eure Hilfe!!

Liebe Grüße
Marius



badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#2 von Gast , 04.10.2006 15:52

Hallo marius, trenne den Transformator mal vom Booster/6021. Wenn der Fehler nun immer noch auftritt, ist das Teil hops. Also der sollte auf der Klemmenseite völlig frei sein ohne jedes Kabel.

Wenn er dann immer noch spinnt, dann hat der intern einen kurzschluß. Das heisst, ab zum Schrott damit. Einen neuen lkannst du für ca 30 Euro in 3-2-1-deins ergeiern oder beim Händler für etwas mehr (50-80).

Wolfgang




RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#3 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 04.10.2006 15:56

Hallo Marius,

der Kurzschluß ist noch nicht behoben. Der Trafo geht an, entdeckt den Kurzschluß und schaltet wieder ab.

Möglicherweise ist noch etwas auf dem Nachbargleis entgleist. Sicherheitshalber auch die Anlage ausmachen und nach 10 Sekunden warten wieder neu starten.



Karlheinz Hornung

RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#4 von badkarmainc , 04.10.2006 16:33

Hi,

Ich hab jetzt den ganzen Schattenbahnhof leergekramt....Daran kanns nicht mehr liegen.
Daraufhin die Anlage angeschaltet und der Fehler blieb. Daraufhin wieder aus, dann den Trafo vom Booster getrennt, wieder an...und immernoch blieb der Fehler. Nebenbei kommt nun wieder ein weiterer Fehler, der zuvor mal kurz auftrat...danach aber nicht mehr... nämlich jener dass alle Dioden aufm Schaltpult...alle Signale...eigentlich alles sich entweder runterdimmt oder ganz abschaltet dann wieder da ist und dann wieder weg die Intervalle dauern ca 2 Sekunden.

Tja...schöner Salat !

Danke für eure Hilfe!!!
Lieben Gruß
Marius



badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#5 von Gast , 04.10.2006 22:39

Hallo marius,

du hast den Trafo vom Booster getrennt udn der Trafo schaltet sich trotzdem ab? Dann ist eindeutig der Trafo hops.

Hallo Marius,

was auch sein könnte: Du hast eine gemeinsame Masseschiene. dann kann es sein, dass da irgendein zu dünner Draht eingesetzt war, der nun den Geist aufgegeben hat. Diese 0,18mm²-"Kabel" gehörten eigentlich für alle Dauerstrom führenden Leitungen verboten.

Also der Trafo sollte mal völlig von den Verbrauchern getrennt werden. Alle Kabel am Trafo abnehmen. Wenn der nun immer noch pumpt, dann hat der Primärselbstschalter eine Macke oder die Sekundärwicklung einen Schluß. Das erstere ist reparabel (F-/Lachmann), das zweite ein Totalschaden. Das zweite kanns du feststellen, wenn du einen zweiten gleichen Trafo hast. Dann miss bei ausgeschalteten trafos mal den Widerstand der Sekundärwicklung. Der müsste ziemlich gleich sein. Wenn es größere Unterschiede gibt, dann ist was faul.

Wolfgang




RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#6 von badkarmainc , 06.10.2006 13:36

Moin moin,

Haltet ihr es für eine kluge Idee einfach einen neuen Transformer einzusetzen? Oder droht diesem kurz darauf das gleiche Schicksal?

Lieben Gruß
Marius



badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#7 von rugauger , 06.10.2006 14:10

Erstmal Schaden beim alten ausschliessen, wuerde ich sagen.

Richard



rugauger  
rugauger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 23.06.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#8 von Bernd H. ( gelöscht ) , 07.10.2006 11:19

Hallo Marius,

ist nur mal ne Idee, kann es sein das bei der Entgleisung an ihrgend einem Fahrzeug etwas abgebrochen ist und jetzt auf dem Gleis einen Kurzschluß verursacht. Das war bei mir mal der Fall.
Wie gesagt, ist nur eine Idee.

Gruß Bernd



Bernd H.

RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#9 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 07.10.2006 16:36

Hallo Marius,

schließ doch an der Hardware nur ein Anschlußgleis an ohne Verbindung zur Anlage. Dann siehst Du sofort ob die Geräte in Ordnung sind.

Ansonsten würde ich Bernds Hinweis nachgehen . Irgendwo liegt noch ein Radsatz oder ne Kupplung und macht Kurzschluß.



Karlheinz Hornung

RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#10 von badkarmainc , 07.10.2006 20:03

N'abend verehrte Kollegen,

Mittlerweile kontrolliert....da liegt nichts.

Nachdem ich dann allerdings zur Kontrolle auch nochmal die Anlage angeschaltet habe (unter anderem auch um ein neues Modell ein paar Probemeter absolvieren zu lassen...es war zu verlockend ops: ) fing ein weiterer Transformer an zu "pumpen", woraufhin zunächst mal nichts mehr angeschaltet wird.

Tja....herrlich .

Lieben Gruß
Marius



badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Mä Transformer mit Aussetzern

#11 von Gast , 07.10.2006 20:19

Hallo Marius,m

das deutet darauf hin, dass irgendwo auf der Anlage eine richtige Macke sitzt.

Was für Gleis hast du denn im Einsatz? Es könnte nämlich sein, dass beim M-Gleis ein Puko so verbogen wurde, dass es Kontakt zum Gleiskörper hat. Solch einen Fehler hatte ich mal.

Wenn noch abschaltbare Abschnitte oder zumindest trennbare Abschnitte hat, dann mal los. Einen Summer anschließen und dnan los mit der Fehlersuche.

Andere Frage: hast du die Treibfahrzeuge von der Anlage genommen? Es könnte sein, dass sich ein Schleifer verkantet oder verdreht hat und den Kurzschluß herstellt.

Es zeigt sich, dass trennbare Abschnitte auch bei einer digitalen Bahn von Vorteil sein können.

Wolfgang




   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz