ich war heute im Baumarkt um mir Material für meinen Trassenbau zu besorgen. Leider war ich nicht erfolgreich. Entweder war der Kram zu dick (18mm) oder ich müßte erst noch heute abend die 29 Mio Euro gewinnen um das passenede Material bezahlen zu können.
Ein Kollege von mir (kein Modellbahner) war mit und meinte ich solle doch Laminat nehmen. Es war eine Packung da die aufgerissen war. Das Laminat hat die richtige Stärke und ist auch bezahlbar. Bearbeiten kann man das Zeug ja auch gut. Es gibt auch welches mit Trittschallschutz. Die dann verkehrt herum genommen hätten dann auch schon den viel diskutierten Schallschutz !! Wie denkt ihr denn darüber ?
ich hatte ein ähnliches Erlebnis. Aber lies mal bitte, vielleicht solltest du/ ihr euch schon einmal mit Material eindecken. Ich war letzte Woche nach längerer Zeit wieder einmal Sperrholz kaufen und konnte von dem netten Herren an der Säge erfahren das in den großen nordischen Holzlieferländern zum 01.01.07 eine Steuer auf zu Exportierendes Holz erhoben wird, und ich solle mich daher auch nicht an der Kasse über den Preis wundern. An der Kasse waren es dann 36, - Euronen die ich für zwei m² Sperrholz (10mm stark) berappen durfte. Ich habe die Kassiererin nicht gefragt, ob diese neue Steuer in den Rohstoffproduzierenden Ländern bereits schon in diesem Preis eingerechnet sind. Auf dem Rückweg habe ich dann noch einmal bei einem anderen Baustoffhandel die Preise angefragt, die waren noch teurer.
Wie immer alles wird teurer, natürlich nur rein subjektiv empfunden.
erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe meine Frage aber mehr auf das von mir vorgeschlagene Material "Laminat" bezogen. Hat jemand schon mal (vor allem schlechte) Erfahrungen im Modellbaubereich damit gemacht ?
Wenn nein, dann probier ich es halt aus und berichte dann.
das Thema Laminat kenne ich nicht. Aber probier es ruhig mal aus. Bitte nagle oder schraube die Schinen dann nicht drauf sondern leime diese. Damit unterbindest du die Schallbrücke.
Zumanderen, ob oder wie das mit der Steuer ist, keine Ahnung, kannst ja mal danach googlen.
Aber material vom Baumarkt ist in aller Regel Müll. Die Schreiner haben besseres Material und auch nicht viel teurer.
ich kaufe größere Mengen im Holzgroßhandel, in dem auch Schreiner einkaufen. Dort hatte ich eigentlich immer eine gute Beratung, und preislich deutlich unter den bekannten Baumärkten.
Aber mit Laminat habe ich auch keine Erfahrung. Möglicherweise sind aber auf der unten liegenden Trittseite Klebeverindungen schwerer möglich wegen der Versiegelung bzw. Oberflächenbeschichtung.
Vielleicht findet sich ja noch jemand mit Laminaterfahrung.
erst einmal vielen Dank für die Antworten und Anregungen.
Ich werde wohl die Tage einen Schreiner bei uns aufsuchen. Das mit dem Laminat werde ich wohl seinlassen, da ich das mit der versiegelten Oberfläche nicht bedacht hatte.
Fazit: Ohne das Forum hätte ich wohl einen Fehlkauf gemacht
Moin Ralf ich würde auch von Laminat abraten. Zum Ersten ist das MDF oder gar Spannplatte und damit sehr hart, da geht kaum ein Nagel noch ne Schraube rein, zum Zweiten ist es äußerts unflexibel, damit wird kein sanfter Steingungsübergang machbar sein. Zum Dritten wirst du aufrund der Formates Bögen ich kleinen Stücken schneiden müssen. Und alle Verbindungen wieder mit Lasche schrauben ( siehe 1.) Auch hier nehme ich Multiplex, diesmal in 9 mm. Im Großhandel bei Plattenabnahme unter 10 € pro m2.