#1 von
littleshorty
(
gelöscht
)
, 25.01.2012 22:49
Servus,
folgendes Problem: Derzeit nutze ich auf meiner Anlage zwei Märklin Mobile Station 1. Allerdings kann ich dort mit zwei Mobile Station 1 nur insgesamt 10 Loks ansteuern.
Mittlerweile habe ich aber deutlich mehr auf meiner Anlage und daher nun meine Frage: Bei der Mobile Station 2 kann ich ja mit einer Einheit 11 Loks ansteuern. Wenn ich zwei Mobile Station 2 einsetze, ist es dann wie bei der Mobile Station 1, das es insgesamt 11 bleiben oder kann ich dann 22 Loks ansteuern?
für die Lokliste mit 40 Loks ist der Softwarestand 1.68 oder 1.81 erforderlich.
Gruß Uli
Hallo Uli,
hab ich das richtig verstanden, daß ich mit der MS2 und Softwarestand 1.81 vierzig Loks in die Lokliste eintragen und auch steuern kann?
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
ich habe bei meiner MS2 z.Zt. 25 Loks in der Datenliste (max. 40). Steuern kann ich aber nur die 10 Loks, die im direkten Zugriff sind. Will ich eine andere Lok steuern, lösche ich eine Lok aus der 10er-Liste und hole mir eine neue aus der 40er-Liste. Für mich ist das eine gute Lösung, da ich viele mit verschiedenen Decodern umgebaute alte ehemalige Analog-Loks habe. Für diese Umbauten gibt es keine Märklin-Nummern. Ich suche mir aus der großen Datenbank mit Namen, Adressen, Funktionsbelegung die passende Nr. heraus. Dann ändere ich den Loknamen, Adresse etc. Beispiele: BR 80 umgebaut mit Tams LD-W-3, Datenbank-Adresse 37343, wird abgespeichert und umbenannt. S-Bahn BR 111, umgebaut mit 60760, Adresse aus Datenbank 37316, Namen und Adresse geändert. Früher mußte ich diese Umbauloks immer komplett neu eingeben, jetzt hole ich mir diese aus der 40er-Liste. Alternativ für die MS2 sehe ich die Tams EasyControl.
wenn die 10 Plätze voll sind, muss ich einen löschen. In der 40er-Liste bleiben ja alle Daten erhalten. Ich bin noch Teppich-/Laminat-Bahner und habe höchsten 5-6 Züge gleichzeitig laufen. Wenn ich nur kurz etwas ausprobieren will und nur die Funktionen f0-f4 brauche, nehme ich noch meine alte 6021.
Jetzt bin ich etwas verwundert. Wenn Du eine Lok löscht, bleibt diese dennoch in der Liste enthalten? Das bedeutet, daß die ersten 11 Loks in der Liste doppelt vorkommen? Einmal im sichtbaren Bereich und einmal irgendwo zwischen Platz 12 und 40?
das ist richtig. Shift und dazu Lok drücken, dann erscheinen Datenbank (1000 Loks) und Lokliste (bis 40 Loks). Wechsel bei den 10 im Display über die Lok-Taste.
Zitat von ViktorEinmal im sichtbaren Bereich und einmal irgendwo zwischen Platz 12 und 40?
Es gibt die sichtbare Liste (1 bis 11) und es gibt die Lokliste (1 bis 40). Die Loks der sichtbaren Liste sind auch in der unsichtbaren Liste enthalten (zumindest, wenn sie beim Master angelegt wurden; wenn ich mich nicht irre, kann man beim Slave Loks anlegen, die nicht in die Liste kommen - man müsste so auf 40 plus 11 kommen).
Aber: wenn ich beim Master eine Lok anlege und fahren lasse und diese Lok später auf den Slave übernehme, dann kennt der Slave weder Fahrstufe noch aktive Funktionstasten.
ich habe mir für jede Lok eine Lokkarte angelegt. Karte rein in die MS2 und ich habe Zugriff auf die Lok. Auch wenn das System mal abstürzt, gehen meine eingestellten Parameter nicht verloren. Auf dem aus der MS2 herausschauenden Oberteil jeder Lokkarte befindet sich ein "Spickzettel" mit der Belegung der Funktionstasten. Die Lokkarten habe ich ich in kleinen Boxen neben dem Gleisbildstellwerk verstaut, so sehe ich auch, wo jede Lok gerade steht, z.B. in welchem Gleis des Schattenbahnhofs.