ich habe heute bei der Roco BR 110 aus dem Set 41276 den ab Werk eingebauten ESU Loksound 3.5 mit dem ESU - Updatetool 2.1 upgedatet. Nach dem Update gehen weder die Stirnbeleuchtung noch die Führerstandsbeleuchtung, auch die Ansteuerung der Pantographen funktioniert nicht mehr. Die Lok fährt und auch die Soundfunktionen sind vorhanden. Folgendes habe ich dann zur Fehlerbehebung versucht: - Dekoderreset mit dem Lokprogrammer (mehrfach probiert. Der Reset funktioniert auch, da nach dem Reset die Adresse 3 und die Defaultwerte für die Beschleunigung wieder da sind). Keine Behebung der Probleme. - Laden der vor dem Update vom Dekoder gesicherten Daten. Keine Behebung der Probleme - Downgrade auf ältere Firmwareversion mit Updateprogramm aus Oktober 2008. Keine Behebung der Probleme - Update mit Updateprogramm aus Mai 2010. Keine Behebung der Probleme.
Ich würde mir die einzelnen CV Werte für die AUX und F Tasten ansehen und vergleichen . Als CVs , NICHT in der Maske .
Auch würde ich beim schreiben einen Hacken setzen ( im Fenster schreiben bei " Werkswerte mit aktuellen Werten überschreiben " )
Dann werden DEINE mühsam erarbeiteten CV Werte geschrieben und bei einem " RESET " stehen diese Werte da und nicht mehr die Werkswerte , wie z.B. die Adr. " 3 " Man sollte aber vorher die originalen Werkswerte abspeichern , z.B. als Jungfrau .
danke für die Tipps. Ich bin mittlerweile einen Schritt weiter. In der Anleitung zur Lok steht einerseits, daß man den eingebauten Dekoder nicht gegen einen handelsüblichen tauschen darf (von 'kein Firmwareupdate durchführen' steht da allerdings nichts), andererseits ist in der Anleitung zur Lok die Verwendung der CV65 für das Funktionsmapping (!) beschrieben. Diese CV gibt es aber beim 'normalen' Loksound 3.5 laut letzter Beschreibung von ESU nicht. Die CV 65 läßt sich auch weder mit der ECoS noch mit dem Lokprogrammer beschreiben, die CV muß ab Werk einen Wert von '1' haben. Somit gehe ich davon aus, daß Roco eine spezielle Firmwareversion für den Dekoder verwendet hat, die ich mir durch das Firmwareupdate zerschossen habe. Ich habe mein Problem per Mail bei Roco platziert, mal sehen, ob die bereit und in der Lage sind, mir zu helfen.
ich habe zwar ne BR10.3 aus dem SET 41273 aber laut meinem Lokprogrammer 2.9 ist dort am verbauten LS3.5 das Funktionmapping bei CV129-236. Falls Du ne Excel- CV vergleichs-Datei brauchst melde Dich
Greetings Mick ----------------------------------------------------- ECoS II; DCC; RailCom+Rückmeldung; TC-9 Gold; Roco-Line H0 mit Bettung + HOm. Spur 1 für untern Baum
danke für Dein Angebot. Bitte schicke mir Deine Excelliste per PN. Laut Anleitung sind die Loks samt Mapping identisch. Interessant wäre noch die Firmwareversion des Dekoders in Deiner Lok, vielleicht kannst Du die auch noch ermitteln und mir mitteilen.
ich habe zu meinem Problem eine Info von ESU bekommen. Demnach hat der Dekoder in dieser Lok eine spezielle Firmware - Version, die ich durch das Update überschrieben habe und die sich auch nicht einfach wiederherstellen läßt. Ich werde jetzt versuchen, mit dem ESU - Service oder Roco das Problem zu lösen.
Weshalb hast Du eigentlich ein Update durchführen wollen?
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.
das ist wie ESU schon sagt, ein Spezieldekoder. Ich habe die gleiche Lok, kann aber zum Beispiel die Funktionsausgänge nicht dimmen, was bei den durch das Gehäuse leuchtenden roten Rücklichtern hilfreich wäre. Eine Pröblemlösung habe ich bisher weder von Roco noch ESU erhalten.
wollte Euch nur mitteilen, daß die Lok wieder funktioniert. Nach Rücksprache mit ESU habe ich den Dekoder aus der Lok ausgebaut und an ESU eingeschickt. Heute bekam ich ein Päckchen von ESU. Gemäß Reparaturbericht hat der ESU - Service die Spezialfirmware neu aufgespielt. Dekoder wieder eingebaut und die Lok funktioniert wieder wie am ersten Tag. Kostenfrei war die Aktion auch noch, von daher von mir ein großes Lok an den ESU - Service.
habe die E10 aus dem Startset gebraucht erwerben können. Leider finde ich auf der Homepage von Roco nur noch das Ersatzteilblatt zum Download. Könnte sich vll jemand die Mühe machen und mir die Bedienungsanleitung kopieren bzw ein pdf erstellen und mir zukommen lassen. Oder mir eine alternative zur Roco Seite nennen, wo ich sie bekommen könnte. Wäre nett.