RE: Verbogenes Blech

#1 von hans-gander , 14.06.2012 11:20

Einen guten Tag und gleich eine Frage an die Experten hier.

Kann mir einer sagen, warum man bei den E10 und ähnlichen Loks immer mal verbogenes Blech zwischen Frontscheibe und Seitenscheibe/Türe sehen kann? Die Wellen verlaufen von unten ansteigend schräg nach hinten. Es sind meistens zwei bis drei Stück.
Vielen Dank, Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.750
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Verbogenes Blech

#2 von E10 ( gelöscht ) , 14.06.2012 22:29

Zitat von hans-gander
Einen guten Tag und gleich eine Frage an die Experten hier.

Kann mir einer sagen, warum man bei den E10 und ähnlichen Loks immer mal verbogenes Blech zwischen Frontscheibe und Seitenscheibe/Türe sehen kann? Die Wellen verlaufen von unten ansteigend schräg nach hinten. Es sind meistens zwei bis drei Stück.
Vielen Dank, Hans



Das ergibt sich aus Spannungen vom Schweißen.
Früher wurde der Lokkasten vor dem Lackieren gespachtelt was dann in den Neunzigern aus kostengründen entfiel. Seither sind diese Wellen sichtbar.


E10

RE: Verbogenes Blech

#3 von hans-gander , 15.06.2012 08:24

...vielen Dank Thomas für deine schlüssige Erklärung.

Beste Grüße, Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.750
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz