Die Zahl der Aufrufe unserer Modellbahn-Neuheiten auf YouTube hat die Millionen-Grenze überschritten: 1 001 121 waren es heute Nachmittag. Vergangenen September erst hatten wir die 500 000er Marke überschritten. 500 000 Klicks binnen eines knappen Jahres – das sind rund 45 000 im Monat, wesentlich mehr als EM (20 665) und Miba (25 800) monatlich an Heften verkaufen; beide Zahlen stammen von Media Daten Online.
Wo kommen die User her? Das erfahren wir aus der YouTube-Statistik und aus den Angaben über die Herkunft unserer Abonnenten. Sie stammen nicht nur aus fast allen Ländern Europas, von Portugal bis zur Russischen Föderation, von Finnland bis Griechenland, sondern auch von allen Kontinenten, von Australien bis Amerika. Auch interessieren sich nicht nur die großen Jungs für eine der schönsten Nebensachen der Welt, 13,5 Prozent der Zuschauer in diesem Jahr sind weiblich.
Unsere offenbar weltweit konkurrenzlosen Videos unterscheiden sich in Form und Inhalt bewusst von Tests wie in den Fachzeitschriften. Unsere Zielgruppe ist der Interessierte Laie. Das mag jenem nicht genügen, der jedes neue Modell anhand der Literatur in seinem Bücherschrank bewertet. Die ganz große Mehrheit der Moba-Freunde scheint jedoch nicht ganz unzufrieden. Diese sparen nicht mit Zustimmung. Dafür sagen wir Dankeschön. Wir danken besonders aber auch Euch hier im Stummi-H0-Forum für die lebhaften Diskussionen, für das Lob und natürlich auch für Eure konstruktive Kritik und Eure weiterführenden Hinweise.
Ein besonderes Kompliment machte uns kürzlich ein 13 Jahre alter Australier. Er schrieb, dass ihm unsere Videos gut gefielen, leider verstünde er kein Wort. Er wolle jetzt aber versuchen Deutsch zu lernen, um wenigstens einen Überblick zu bekommen.
Eure Videos sind super. Vor allem in Bezug auf die Demonstration der Funktionen. In den Testberichten in Zeitschriften ist es schliesslich noch immer nicht möglich, auch die Sounds zu Demonstrieren.