RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#76 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 26.12.2012 09:41

Hallo Philipp,

Deine Laderampe ist richtig toll geworden gefällt mir richtig gut. Weiter so.


Patrickseisenbahn

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#77 von King Kohle ( gelöscht ) , 26.12.2012 10:18

Hallo Leute,

danke für eure Beiträge. Das nächste Mal werde ich mich in Geduld üben

Schön, dass euch meine bisherige Arbeit gefällt. Ich musste einfach mal mit der
Landschaftgestaltung anfangen - der Elektrokram ist auf Dauer ätzend

@ Lukas: Die Laderampe ist mit Hartschaumstreifen eingerahmt (kann man besser
bearbeiten), aufgefüllt mit Styrodur und bedeckt mit einer Schicht Gips und Sand.

@ Bjarne: Das Styrodur ist aus dem Werkraum-Abfalleimer meiner Schule So
etwas kann man doch nicht wegwerfen... man sieht ja, wozu es noch gut ist!


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#78 von Metronom96 , 26.12.2012 20:45

Hallo Phillip,
ja das glaube ich auch, obwohl ich noch nie Styrodur benutzt habe. Ich habe in meiner Stadt kein Laden gefunden, wo ich ungefähr meine nötige Menge kaufen kann. Hast du eine Idee, in was für einem Laden ich fragen sollte?

Viel Spaß noch beim Bauen!


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#79 von Grisubilly , 26.12.2012 23:24

Hallo!

@ Bjarne:
Also ich habe mir mal auf einer Baustelle in meiner Nähe Styrodur für lau "besorgt" - wurde dort als Isoliermaterial in rauen Mengen verarbeitet. Einfach nett gefragt, ob man sich vom Restehaufen zwei, drei Stück nehmen darf...
War absolut kein Problem. Allerdings gab es nur in den Stärken 2cm bzw. 4 cm.
Ist aber kein Problem, wenn man damit bspw Berge/Hügel oder ähnliches bauen möchte.

Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 21.12.2010


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#80 von Alex Modellbahn , 27.12.2012 08:48

Moinsen Philipp,

die Laderampe sieht sehr schön aus, gefällt mir ausgesprochen gut.
Auch der neu Waggon ist klasse. Bringst Du noch Tiere rein?


@Bjarne:
Ich verbaue auch viel Styrodur. Dieses gibt es in den verschiedensten Stärker und Farben, von 2mm bis 100mm?. Ich setzte 2mm, 5mm und 20mm ein. Geben tut es eigentlich in jedem Baumarkt, aber lange nicht in allen Stärken. Die dünnen Materialien dienen als Trittschallschutz, also bei Laminat etc. Die dickeren Materialien zur Isolierung, also irgendwo anders.
Viel Spaß beim suchen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#81 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 27.12.2012 09:15

Morgen zusammen,

Zitat von Alex Modellbahn
Dieses gibt es in den verschiedensten Stärker und Farben, von 2mm bis 100mm?. Ich setzte 2mm, 5mm und 20mm ein. Geben tut es eigentlich in jedem Baumarkt



Bingo.
Schau mal bei:
Praktiker, Max Bahr, Hornbach, Hagebau...


Bastelwerk Spur 1

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#82 von King Kohle ( gelöscht ) , 10.01.2013 18:28

Sodele,

hier mal eben zwei Bilder von der Laderampe, die nun eine Beleuchtung bekommen hat





Demnächst (wenn ich Zeit finde) möchte ich mich dann mit Begrasen versuchen...


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#83 von Modellbahner97 , 10.01.2013 20:37

Hallo Philipp;
ich bin gerade über deine Anlage gestolpert undmuss sagen die gefällt mir echt gut. Sieht alles sehr durchdacht aus. Vor allem die Laderampe ist sehr sauber gearbeitet. Werde bestimmt öfter vorbeischauen opcorn:


Modellbahner97  
Modellbahner97
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.01.2012


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#84 von King Kohle ( gelöscht ) , 18.01.2013 18:30

Hallo miteinander !

Erst einmal danke für deinen Beitrag, Michael. Freut mich, wenns dir gefällt...


Breglingen hat diese Woche einen Bahnsteig bekommen. Es ist ein klassischer Schüttbahnsteig,
eingefasst von einer gemauerten Kante und alten Schienenprofilen. Aber seht selbst:

Frisch gegipst:







Ich denke, die Höhe habe ich gut getroffen. So können die Preiserlein in Zukunft bequem einsteigen:



Jetzt fehlen noch die Deckschicht aus Sand und ein paar Bahnsteig-Lampen. Ich habe aber noch keine Ahnung,
was ich für Leuchten nehmen soll.... habt ihr Vorschläge?


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#85 von paloo , 18.01.2013 19:13

Hi Philipp,

die Mauerkante sieht super aus!
Als Lampen würde ich entweder die nehmen, die du schon an der Laderampe verbaut hast, oder eine von diesen:

Lampe 1

Lampe 2


Grüße,
Lukas


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#86 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 18.01.2013 20:09

Hallo Phillip,

Toll ist deine Bahnsteigkante geworden. Zu den Lampen kann ich dir leider nichts sagen kenne nur modernere.


Patrickseisenbahn

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#87 von Grisubilly , 18.01.2013 20:36

Hallo Phillip!

Schöne Arbeiten zeigst Du wieder!

Zum Thema Leuchten würde ich Dir raten einfach mal ein wenig zu recherchieren...
Google, eBay(man muss ja nicht kaufen), usw...
Wichtig dabei: immer nach "H0" und "HO" suchen - manche raffen nämlich scheinbar nicht, dass es "Null" und nicht "O" ist...

Vielleicht auch Selbstbau?!

Ich möchte die Vorschläge von Lukas nicht schlecht reden, die Lampen sind beide sehr schön und auch geeignet. Nur denke ich, dass es noch viele weitere geeignete gibt...


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 21.12.2010


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#88 von King Kohle ( gelöscht ) , 19.01.2013 18:12

Hallo Lukas, Patrick und Grisubilly,

danke für eure Beiträge. Ich habe mal ein wenig nach Lampen gesucht, aber soo viele gibts nun
auch wieder nicht... Am meisten sprechen mich die Gittermastleuchten aus Vorschlag 2 von Lukas
an. Die würden sich glaube ich, sehr gut machen.

Dann habe ich aber noch ein anderes Problem:

Ich habe inzwischen alle 8 Servos an die SwitchPiloten angeschlossen. Sie funktionieren auch alle
einwandfrei, aber wenn ich die Stromversorgung anschalte, fangen alle an zu zucken und wollen nicht
mehr aufhören
Woran liegt das? Macht das der Wechselstrom?? Wie kann ich das beheben?


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#89 von Manu2090 , 19.01.2013 23:14

Hi

Das liegt glaub daran dass die Servos falsch eingestellt sind. Die wollen dann immer weiter stellen aber es geht nicht und dann Brummen die so.
Du solltest die Dinger mal neu einstellen und dann mal schauen ob es funktioniert.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#90 von King Kohle ( gelöscht ) , 20.01.2013 16:29

Hi Manuel,

dass die Servos falsch eingestellt sind hatte ich auch zuerst gedacht. Ich habe sie dann alle
nochmal neu eingestellt, aber ohne Effekt

Dann hab ich mal ein oder zwei Servos vom SwitchPilot abgehängt und siehe da: die restlichen
Servos haben beim Einschalten nur kurz gezuckt, was ja normal ist.

Ich bin ratlos...


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#91 von Te22 , 21.01.2013 14:19

Zitat von King Kohle
Hi Manuel,


Dann hab ich mal ein oder zwei Servos vom SwitchPilot abgehängt und siehe da: die restlichen
Servos haben beim Einschalten nur kurz gezuckt, was ja normal ist.

Ich bin ratlos...


Wenn eider der Servos defect ist, bleibt diese Weiche hin und her gehen, und meistens fängt die Decoder an mit kurze Lichtsignale (Fehlermeldung). Vielleicht kannst du mit 'n extra Servo testen ob das so ist?



Grüße,
Jan Willem


 
Te22
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 15.01.2013
Ort: regio Nord
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#92 von King Kohle ( gelöscht ) , 21.01.2013 17:29

Hallo Jan Willem,

ich habe alle Servos einzeln vor dem Einbau getestet. Die waren alle in Ordnung.

Außerdem habe ich heute mal noch ein bisschen rumprobiert und ich meine den
Fehler gefunden zuhaben: Es ist vmtl. gar kein Defekt .... es hat den Anschein,
dass der Trafo für 8 Servos zu schwach ist, was mich allerdings etwas wundert

Ich hatte bisher nur 14V anstatt 16V angeschlossen. Nachdem ich den Stecker
umgesteckt hatte funktionierte es schon viel besser. Jetzt surren die Servos nur noch
ab und zu. Ich denke, ich werde mir demnächst einen leistungsstärkeren Trafo besorgen,
dann dürfte das Problem behoben sein


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#93 von Te22 , 22.01.2013 09:15

Zitat von King Kohle

Jetzt surren die Servos nur noch
ab und zu. Ich denke, ich werde mir demnächst einen leistungsstärkeren Trafo besorgen,
dann dürfte das Problem behoben sein


Das ist besser als ratlos. Anderen mit sogenannte jitter-probleme beim Anfang:

Zitat
Der Fehler ist zu 99% immer die Stromversorgung. Alte Trafos etc.



Aber nicht Volt sondern Amperage macht Unterschied. Beim Anfang initiert eine Decoder alle servo's, und das fresst amperage.

Auf diese site (In NL) nennt Ben eine Spannungsversorgung 5V und 2,1Amp gut genug für 14 servo's. Beim 15'er Servo stürzt es ab. Vorbild Gerät.

Ich brauche eine IBM 386 SX Laptop Gerät 15 V, 2.3 A, mit Switch Pilot Servo decoders.
Das geht auch.



Grüße,
Jan Willem


 
Te22
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 15.01.2013
Ort: regio Nord
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#94 von King Kohle ( gelöscht ) , 26.01.2013 15:39

Hallo Stummis,

diese Woche kam der Lokschuppen-Bausatz "Eschbronn" per Post. Mit dabei war auch noch eine
elektrische Fliegenklatsche, aus der ich das allseits bekannte Begrasungsgerät basteln werde.

Doch zuerst der Lokschuppen. Mittlerweile habe ich alle Bauteile fertig zum Zusammenbauen. Diese
wurden alle in mehreren Schritten patiniert und gealtert. Heute habe ich nun mit dem finalen
Aufbau begonnen. Dazu hier drei Bilder:


Innen habe ich der Optik wegen dickes, weißes Papier eingeklebt und die Fenster umrandet.


Der Werkstattanbau mit seinem Gebälk ist besonders reizvoll


Behandelt wurde alles nur mit Wasserfarben......


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#95 von Grisubilly , 26.01.2013 16:27

Hallo Philipp!

Ein sehr schöner Lokschuppen!
Dafür, dass das Gebäude nur mit Wasserfarben behandelt wurde, finde ich das Ergebnis richtig klasse! Hätte ich nicht gedacht, dass man mit Wasserfarben solche Ergebnisse erzielen kann!

Wie du richtig schreibst, ist der kleine Anbau mit seinem Gebälk besonders reizvoll. Allerdings finde ich, dass dieses Gebälk noch recht plastikhaft wirkt. Möglicherweise liegt das aber auch an der Großaufnahme.

Wenn Du magst, versuche doch mal unverdünnte schwarze Acrylfarbe aufzutragen, und anschließend sofort mit einem Papiertaschentuch wieder abzuwischen...

Schönes Restwochenende noch und viel Spaß beim weiteren Zusammenbau!


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 21.12.2010


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#96 von Lothar Michel , 26.01.2013 18:48

Hallo Philipp,

höchste Zeit für einen Besuch in Breglingen.

Dein gealterter Wagen gefällt mir sehr gut. Ich denke, das mit der Höhe des Bahnsteigs kommt sehr gut hin. Für den Belag Deines Bahnsteigs brauchst Du ja wahrscheinlich viel Sand/Kies... Dafür einfach mit ausreichend Tüten bewaffnet durch die Landschaft ziehen und möglichst viele Farben einsammeln. Zu Hause kannst Du das Ganze dann gemütlich mit verschiedenen Teesieben aussieben (Danach abspülen nicht vergessen, gell ). Achtung, das Standardsieb ist meist schon sehr grob, das ergibt eher Schotter als Kies. Eventuell musst Du da noch ein Haushaltswarengeschäft plündern...

Die Idee mit dem Mittelleiter für die Gleiswaage muss ich mir glatt in die Kopierkiste legen, falls ich sowas auch mal wieder brauche .

Insgesamt eine Anlage mit vielen schönen Ansätzen, die ich gern weiter verfolge.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#97 von King Kohle ( gelöscht ) , 27.01.2013 09:52

Guten Morgen,

@ Grisubilly: Schön, dass dir meine Wasserfarbenalterung gefällt. Ich war selbst positiv überrascht

@ Lothar: Danke für deinen Gegenbesuch. Du bist jederzeit willkommen Ich werde bei Gelegenheit
auf "Sand-Jagd" gehen....


Vorhin erfolgte die erste Stellprobe des Lokschuppens. Dabei entstanden diese drei Bilder:

Einmal die Ansichtsseite:


Die Seite mit der Werkstatt:


Und dann das Ganze noch mit Innenbeleuchtung, die ich unter dem Dach angebracht habe:


Zum Schluss noch eine Frage: Soll ich den Holzboden aus dem Bausatz verwenden oder lieber eine Bodenplatte gipsen? Ersteres wäre halt die einfachste Methode...


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#98 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 27.01.2013 10:25

Hallo Philip,

Der Lokschuppen ist richtig Klasse geworden sieht spitze aus. Ich denke wenn du den Holzboden aus der Packung etwas bearbeitest kannst du ruhig den nehmen.


Patrickseisenbahn

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#99 von King Kohle ( gelöscht ) , 29.01.2013 17:15

Hallo zusammen,

der Lokschuppen ist nun fertig. Vielleicht fehlt hier und da noch etwas Make-up, aber
er macht eine sehr gute Figur in Breglingen

Ich habe den Holzboden noch etwas gesupert und den Gleiszwischenraum ausgefüllt. Sieht meiner
Meinung nach sehr stimmig aus:








Zum Geburtstag in 2 Tagen trifft dann das Empfangsgebäude ein. Da kann ich gleich weiter basteln....


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#100 von King Kohle ( gelöscht ) , 02.02.2013 13:12

Hallo miteinander,

es gibt die nächsten Fortschritte.

Ich habe mir nun ein Begrasungsgerät zusammengebastelt. Das ging kinderleicht und dauert keine
Viertelstunde Habe dann sofort einen Funktionstest gemacht, wobei das heraus kam:






Zum Lokschuppen gehört natürlich auch eine Bekohlung. Die ist heute morgen fertig geworden
und wartet jetzt auf den Einbau:



Vor dem Lokschuppen die ersten Gipsarbeiten:




Und hier noch eine Übersicht. Was haltet ihr von diesem Plan. Habt ihr vielleicht noch einen
Verbesserungsvorschlag?:


King Kohle

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz