RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#101 von Canidae , 02.02.2013 13:25

Moin Philipp,

Ich habe auch so ein selbst gebautes Begrasungsgerät und komme sehr gut damit klar. Die erzielten Ergebnisse müssen sich nicht verstecken.

Der kleine Bekohlungskran sieht definitiv besser aus, als frisch aus der Verpackung. Aber irgendwie fehlt mir noch was dran, wie zum Beispiel Rost und Kohlenstaub oder auch Schrammen vom Gebrauch.

Hab ein schönes Wochenende


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#102 von King Kohle ( gelöscht ) , 03.02.2013 13:34

Tach zusammen,

es gibt schon das nächste Update. Doch zuerst....

@ Eckard: Danke für dein Lob, die Anregung und den 100. Beitrag in meinem Fred! Du hast soeben eine Waschmaschine gewonnen rost:


Spaß beiseite...... ich habe heute mit dem Begrasen begonnen. Hier die Bilder dazu:




Bauer Sacherer und sein Enkel machen mit dem Porsche Junior eine kleine Sonntagsausfahrt:




Die Laderampe wurde gerade frisch gemacht; der Leim ist noch nicht trocken:




Und zum Schluss noch ein Portrait der badischen Xb (mit Grün im Vordergrund ):




Um nochmal auf meine Frage von gestern zurückzukommen, was meint ihr zur Gestaltung rund um den
Lokschuppen?


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#103 von Grisubilly , 03.02.2013 13:50

Hallo Philipp!

Zunächst zu Deiner Frage, ich finde es so wie es geplant ist ganz gut.

Die neuen Grasflächen sehen schön aus, da hast Du mit dem Selbstbau-Begrasungsgerät echt ein tolles Ergebnis erzielt. Vielleicht frockle ich mir auch mal so ein Teil...
Allerdings sehen die Flächen noch etwas eintönig aus, da geht's sicher noch weiter, oder?


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 21.12.2010


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#104 von paloo , 03.02.2013 22:23

Hallo Philipp,

Die Begrasung sieht ja schon mal ganz gut aus
Allerdings sind mir die Grasflächen auch viel zu eintönig. Sieht fast nach Grasmatte aus...
War bei mir am Anfang aber auch so. Was ganz gut kommt, ist wenn du verschiedenfarbige gleichlange Fasern etwas mischst oder in einem zweiten Begrasungsgang andersfarbige, längere Fasern aufbringst.
Sehr empfehlen kann ich dir da nur die MIBA Modellbahnpraxis 2/2012 "Neue Wege im Landschaftsbau". Da ist eine interessante Methode beschrieben, bei der man nur punktuell Grasfasern aufbringt und so in mehreren Durchgängen eine ordentlich wilde Wiese erzeugen kann. Hab ich selbst noch nicht probiert, aber du kannst das ja mal testen
Wie gesagt, hol dir unbedingt diese MIBA, mir wurden auch die Augen geöffnet!
Zur Lokschuppengestaltung, sieht auch gut aus (also deine Umfeldplanung, der Lsch an sich ist super), wobei man den Garten evtl. an die hintere Anlagenkante verlegen könnte, um vorn am Gleis eine durchgehende Pflasterfläche/ Bahnhofs(vor)platz zu erreichen.
So, ich geh jetzt Super Bowl schauen,

Grüße und gute Nacht wünscht
Lukas


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#105 von Grisubilly , 03.02.2013 22:43

Hallo nochmals!

@ Lukas:

Einspruch Euer Ehren!
Also ich kann deutlich erkennen, dass verschiedene Grasfasern benutzt wurden.
Nix für ungut, aber mit "Grasmatte" übertreibst Du schon ein wenig...


@ Philipp:

Mit Nacharbeiten meinte ich, bspw ein paar Blüten aufbringen, vielleicht tatsächlich noch ein paar wenige längere Grasfasern( vielleicht beige - vertrocknete Grashalme!) aufbringen und Flockage einarbeiten - das wirkt dann ein bisschen verkrautet.
Jedenfalls bist Du auf einem guten Weg, weiter so!


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 21.12.2010


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#106 von King Kohle ( gelöscht ) , 04.02.2013 17:55

Hi Leute,

alles wird gut! Die Bilder zeigen erst die "Grundbegrünung"...... natürlich
kann man das nicht so lassen

Deshalb hier ein Bild von Runde 2, bei der längere Grasfasern zum Einsatz kamen:



Moos und Blümchen kommen auch noch......alles zu seiner Zeit


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#107 von baki87 , 04.02.2013 18:09

Hallo Philip, wo am Kaiserstuhl hast du die BR64 fotografiert?

Gruß
Michael


http://www.sirz-moba.de/stummitreff-logo.png


baki87  
baki87
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 20.06.2009


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#108 von Scaneli , 04.02.2013 18:54

Hallo Philipp,

dein Bahnhof und wie du das ganze baust gefällt mir sehr.

Gruss Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#109 von King Kohle ( gelöscht ) , 04.02.2013 18:59

Hallo Michael,

das erste Bild entstand bei der Ausfahrt aus Riegel Ort, etwa hier am grünen Pfeil:
http://maps.google.de/maps?q=48.154667,7...&num=1&t=m&z=18

Und das zweite ist zwischen Endingen und Königschaffhausen aufgenommen:
http://maps.google.de/maps?q=48.145884,7...&num=1&t=m&z=19

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Hast du eine Fototour vor, oder wie?


Hi Christoph,

Danke für die lobenden Worte. Ich freue mich, wenn du den Bau weiterverfolgst


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#110 von King Kohle ( gelöscht ) , 08.02.2013 13:24

Moin zusammen,

mein Fuhrpark hat Zuwachs bekommen. Es ist die 85 002 (M 37098-02), eine Lok, die ich mir schon lange
zulegen wollte. Von diesen stählernen Kraftpaketen geht eine besondere Faszination aus (sowohl im Modell
als auch in echt) und nun dreht diese schöne Modell bei mir seine Runden:






Den Narren unter euch wünsche ich eine glückseelige Fasnet ,
bis demnächst...


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#111 von kaefer , 08.02.2013 15:28

Hallo Philipp,

ich hab' jetzt mal deinen Fred durchgeblättert, und muß sagen, das gefällt mir ausserordentlich gut
was du da baust !! Das wird ein richtig schöner Bahnhof, nee das wird 'ne richtig
schöne Anlage !! Dein Lokschuppen ist auch richtig klasse geworden, und dann noch die 85 .
Die gehört auch zu meinen Lieblingen, Glückwunsch. Die musst du aber auch noch so schön altern,
wie du das mit den anderen Sachen gemacht hast . . .

Ich werde das weiterverfolgen . . .

viele Grüße Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#112 von Alex Modellbahn , 08.02.2013 16:35

Moin Philipp,

schön zu sehen wie es bei Dir voran geht. Die Hausalterungen gefallen mir echt gut.
Dein Neuzugang ist ja ein schönes Stück Lokomotive. Diese steht bei mir auch noch auf der Wunschliste, aber das dauert noch.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#113 von King Kohle ( gelöscht ) , 10.02.2013 20:15

Nabend Stummis,

jetzt muss ich euch doch noch schnell zwischen Abendbrot und Tatort berichten, was ich
heut geschafft hab

@ Marc: Danke für dein Lob und Willkommen in Breglingen. An die 85 trau ich mich noch
net ran. Da wird wohl zuerst ne andere Lok als Versuchskaninchen herhalten müssen.

@ Alex: Auch dir sei Dank gesagt für deinen Kommentar Schön, dass dir der
Lokschuppen gefällt.


Also dann:

Rund um den Lokschuppen habe ich aus Sand einen passenden Untergrund modelliert und
diesen dann eingefärbt. Danach habe ich die Versorgungseinrichtungen der Loks aufgestellt.
Was noch fehlt, ist ein Wasserkran. Aber da muss ich noch einen passenden finden...




Zum einen ist da die Bekohlung für die "Wasserkocher":




Zum anderen gibt es noch eine Tankstelle für Dieselfahrzeuge:




Hier nochmal die Zapfsäule einzeln. Ich habe den Einfüllstutzen nach einem Vorbild hier im
Forum gelötet, mir fällt aber gerade nicht mehr ein, wo ich das gesehen habe ops:




Und ich hab noch was anderes gelötet. Und zwar konnte ich mich endlich dazu durchringen, die
Weichen-Taster für die Servos zu löten Jaja, die allseits unbeliebte, aber notwendige Elektronik....




Jetzt muss ich mich aber sputen, der Tatort geht los...


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#114 von Stefan7 , 10.02.2013 20:36

Hallo Philipp,

schöne kleine Betriebsstelle wird das.
Besonders die Tanke finde ich schnuckelig.............

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#115 von sven77 , 10.02.2013 20:47

Hallo Philipp,

Eine schöne kleine Dieseltanke hast du gebaut.
Weiter so !


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.358
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#116 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 11.02.2013 15:41

Tach Phillipp,

Wow, ich bin begeistert.

Die Bekohlung gefällt mir, ich muss jetzt endlich mal an meiner weiterbasteln...

Am Besten sind aber die Dieseltanks und der Boden geworden; sehr realistisch.

Würdest Du mir verraten, wie Du die Tanke und den Boden coloriert hast?


Bastelwerk Spur 1

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#117 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 11.02.2013 17:11

Hallo Phillipp,

das ist mal ein echtes Schmuckstück was Du uns hier zeigst! Danke für die schönen Bilder. Werde mit Spannung Deinen Threat weiterverfolgen.

Gruss

Axel


Axel Bubenik

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#118 von alex57 , 12.02.2013 00:01

Hallo Philipp,

sehr schöne Anlage. Das was du hier zeigst ist schon erste Sahne. Ich bin ebenfalls mit K Gleisen eine Anlage am Bauen.

Ich war unschlüssig , ob ich Marklin 7549 nehme, oder die Weichen über Servo`s steuere.

Ich fahre meine Lok mit der MS 2. Signale , Weichen und Licht sollen über separate alte Märklin Trafos gesteuert werden.

Durch deine Beiträge hier habe ich gesehen, dass man mit dem ESU Servo Pilot auch analog die Weichen steuern kann.

Du hast mich mit deinen Fotos von den Servos / Weichenlösungen angeregt, dass auch so zu machen, da die Märklin Antriebe auf Dauer Probleme bereiten.

Auch habe ich bei dir ein paar schöne Anregungen gesehen, die ich gebrauchen kann.

Wo hast du die Taster her?

Ich werde mir mal zwei ESU Servo Pilote besorgen.

Bei Fragen, kann ich auf dich und deine Erfahrung zurückgreifen.

Mach mit deiner Anlage weiter. Übrigens schöne BR 85.


Gruß Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#119 von Canidae , 12.02.2013 08:03

Moin Philipp,

Die kleine diese Tankstelle ist ja echt der Burner. Die würde optimal zu meinem Schrottzug passen.

Ganz tolle Arbeit.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#120 von King Kohle ( gelöscht ) , 12.02.2013 16:35

Tach zusammen,

danke für eure zahlreichen Rückmeldungen

@ Stefan, Sven, Axel und Eckard: Danke für das Lob und schaut gerne mal wieder vorbei.

@ Tim:
Zur Colorierung: Ich bin ein Fan von Wasserfarben - ich kann diese stinkenden Lacke nicht abhaben! - daher
ist alles was du auf den Bildern siehst mit Wasserfarben behandelt... Dabei kommt es vor allem auf die
passende Konsistenz der Farbe an. Bei der Tankstelle zum Beispiel war die Farbe fasst schon trocken. Nach dem
Auftragen wurde diese dann mit einem Schwamm vorsichtig abgetupft, wobei die typische Roststruktur entsteht.

Den Boden habe ich mit dem Wasser-Leim-Gemisch, dem ich etwas schwarze Abtönfarbe beigemischt habe, eingefärbt.
Da wo Ruß und Öl auf dem Boden sind, wurde nochmal mit sehr wässriger - du ahnst es schon - Wasserfarbe
nachgefärbt.

@ Alex:
Toll, dass ich dich inspiriert habe Da werde ich sicher auch mal bei dir vorbeischauen, wenns losgeht.

Die Taster bekommst du hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/70501...5-RED-1x-AusEin

Für den Anschluss an den SwitchPiloten brauchst du noch diese Buchsenleiste: http://www.conrad.de/ce/de/product/74116...8-VERGOL-RM-254

______________________________________
So und nun noch zwei Bilder von meinem im Bau befindlichen EG:





Auch das wurde nur mit Wasserfarben gesupert!


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#121 von King Kohle ( gelöscht ) , 13.02.2013 14:03

Hallo Stummis,

hier kommt die nächste Bilderlieferung vom Bahnhofsgebäude, dass den meisten unter dem
Namen "Güglingen" bekannt sein wird

Zuerst die Gesamtansicht:



Nahaufnahme vom Dach mit seinen zahlreichen Kaminen:



Schräg von der Seite aus gesehen:



Die Front:



Und noch zwei Aufnahmen des Wartesaals:



Wie lautete das Motto der Bundesbahn...?



...genau! "Behaglich reisen"

Soweit von mir. Ich hoffe, ihr habt die närrischen Tage gut überstanden. Bis dahin...


King Kohle

RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#122 von Stefan7 , 13.02.2013 16:42

Hi Philipp,

hab gerne mal wieder vorbei geschaut.
Gefällt mir sehr dein Bahnhöfle.
Nur bei der Bierwerbung bekomme ich zwangsläufig Kopfschmerzen...............
Eines der wenigen Gebräue die ich nicht vertrage, gibt es bei uns aber an jeder Ecke.

Ansonsten sehr behaglich

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#123 von alex57 , 13.02.2013 22:37

Hallo Philipp,

sehr schöner Bahnhof, kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich hab bei mir mal nachgeschaut und festgestellt, das ich auch den Bahnhof habe.
Dein Güterwagen, den du zu Weihnachten bekommen hast, gefällt mir auch sehr gut.

Ich habe übrigenserst mal 2 ESU Servo Pilot bestellt, müßten morgen kommen.

Dann muß ich die Taster, Stecker und die RS 2 Servos für 12 Weichen bestellen. Bei dem Laden dauert es immer was mit dem Versand.

Wo hast du den Stelldraht her. Auch von "C".

Ich bin auf deine nächsten Baufortschritte hier gespannt.

Gruß Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#124 von Canidae , 14.02.2013 08:43

Moin Philipp,

Breglingen hat ein schönes neues Empfangsgebäude bekommen. Wobei neue relativ ist, denn du hast es ja schon schön dezent gealtert. Mit Wasserfarbe kann man preiswert und einfach altern. Ich nehme sie auch immer wieder gerne.
Fantastisch finde ich, dass du sogar eine Inneneinrichtung gebaut hast. Etwas, was ich in meiner Spurweite wir wohl nicht mehr antun werde. Und ich muss Ja sagen, ich schau deswegen schon ein wenig neidisch rüber.
Was ich an diesem Empfangsgebäude noch machen würde, wäre das Holz zu altern. Das würde den Gesamteindruck stimmiger machen, so stelle ich mir das vor. Gar nicht mal viel würde ich daran machen. Das ganze etwas matter, verwaschener, verwitterter, oder, wenn es frisch lackiert sein soll, ein kleines bisschen kräftiger in der Farbe wie jetzt, aber das würde wiederum nicht zu den Dreck an den Fenstern passen. Wenn das Holz schon Jahrzehnte dort als Verkleidung dienen soll, dann würde ich es mit einem sehr dunklen Braun als Untergrund versehen, schon fast schwarz, und dann ganz dezent mit einem hellen Blau oder Taubengrau trocken bürsten.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Irgendwo im Badischen - 16.05. Güterabfertigung Breglingen

#125 von King Kohle ( gelöscht ) , 14.02.2013 12:10

Mahlzeit Leute,

schön, dass ihr vorbeigeschaut habt.

@ Stefan: Ich hätte auch noch das hier im Angebot :



Ansonsten musst du wohl oder übel mit "Birgitt Kraft" Vorlieb nehmen

@ Alex: Ja, Onkel Conrad ist nicht mehr der Schnellste Meinen Stelldraht hatte
ich von einem Schulversand. Da bekam ich 10m für 2€! Das ist nichts im Gegensatz zu 85ct
pro Meter.... Und jetzt hab ich genug Federstahldraht, der reicht fürs Leben

@ Eckard: Danke für den Tippp. Werde mal sehn, was sich an dem Holz noch machen lässt.


PS: Lasst euch nicht irritiren, ich habe den Anlagenthread umbenannt.


King Kohle

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz