RE: Kontakmelder anschließen an Rückmeldmodul RM 88-N-G

#1 von tennisidefix , 28.08.2012 21:38

Hallo Stummis,
Meine Kontaktstrecken im unteren Bereich SBF und Wendel habe ich auf meiner Anlage eingerichtet. Nun will ich die Kontaktmelder an das RM 88-N-G anschließen. Littfinski empfiehlt Entstördioden, vor dem Anschluß an das Gleis, zu verwenden. Jetzt eine Frage an Euch, Kann ich die Entstördioden einfach an das Kabel anlöten und anschließend an das RM 88-N-G anschließen. Ist die Hitze beim Löten für die Dioden schädlich?
Für den Anschluß der Kontaktmelder vom Gleis an die Diode, die wiederrum an das RM 88-N-G angeschraubt ist, habe ich eine einfache Durchgangsklemme verwendet, die leider nicht sehr zuverlässig, in punkto Kontakt, ist.
Bis jetzt funktioniert nur ein Kontakt zuverlässig und das ist mir zu wenig, darum tendiere ich zu einer Lösung mit dem Lötkolben. Oder wie habt ihr das Problem gelöst? Ich habe auch mal die Kontaktmelder direkt, ohne die Diode, an das RM 88-N-G geklemmt und die Melder hatten in TC rot die Kontaktstrecke ausgeleuchtet.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Kontakmelder anschließen an Rückmeldmodul RM 88-N-G

#2 von GSB2001 , 28.08.2012 21:47

Na klar reagieren Dioden irgendwann auf zu viel Löthitze, aber sie sind schon recht robust.

Hast du das Littfinski-Modul als Bausatz auch gelötet? Dann solltest du das ja eigentlich gut hinbekommen haben.

Ansonsten die Adern vorher sorgfältig verzinnen, den Draht der Diode nicht zu kurz abknipsen und das Anlöten des Kabels an die Diode so kurz wie möglich halten...

Dann sollte das auch gelingen.


Meine Anlage: Heinbek
Rollendes Material: Märklin, Roco, Brawa, Piko, Liliput, Rivarossi; Lokdecoder: ESU, D&H, Uhlenbrock, Märklin
Mein anderes Hobby: Geocaching


 
GSB2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 18.06.2012
Ort: Schleswig
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox I DCC (mehr werdend) und MM (weniger werdend), DaisyII, IB-Switch; Booster, Rückmelder und Weichendecoder von LDT; ESU LokProgrammer V3.6
Stromart AC, Digital


RE: Kontakmelder anschließen an Rückmeldmodul RM 88-N-G

#3 von 120-203 , 28.08.2012 21:52

Entstördioden sind nur dann nötig wenn es vorher schon Störungen gab,
Sonst würde ich's erstmal ohne probieren.

Bei einem aktuellen Projekt mit C-Gleis sind die Anschlüsse am Gleis
(sowohl Masseeinspeisung als auch Rueckmeldung) sauber verlegt
Worden und die Kabel (0,5 mm2) mit Aderendhuelsen aufs Modul gesetzt.

Bis jetzt, seit einem halben Jahr, keine Störungen obwohl in einem älteren
Anlagenabschnitt Rueckmeldekabel sich schon mal mit Einspeisekabeln ins
Gehege kommen.

Gruß

120-203


 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 357
Registriert am: 27.09.2009
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100 TCP/IP, y-con, LoDi, z21, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kontakmelder anschließen an Rückmeldmodul RM 88-N-G

#4 von tennisidefix , 30.08.2012 20:37

Hallo 120 203,
ich habe Deinen Rat befolgt und die Entstördioden weggelassen. Die Anschlüsse und die Rückmelder haben einwandfrei funktioniert. Kabel der Rückmelder sind von mir gut beschriftet und für Masse und die Rückmelder verwendete ich eine Kabelstärke von 0,5mm.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Kontakmelder anschließen an Rückmeldmodul RM 88-N-G

#5 von 120-203 , 01.09.2012 01:10

Zitat von tennisidefix
Hallo 120 203,
ich habe Deinen Rat befolgt und die Entstördioden weggelassen. Die Anschlüsse und die Rückmelder haben einwandfrei funktioniert. Kabel der Rückmelder sind von mir gut beschriftet und für Masse und die Rückmelder verwendete ich eine Kabelstärke von 0,5mm.

Grüsse
Wolfgang



Freut mich, dass ich helfen konnte


 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 357
Registriert am: 27.09.2009
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100 TCP/IP, y-con, LoDi, z21, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz