RE: Buttjerland

#151 von Spotzi , 12.02.2013 08:58

Zitat
Im Wirrwarr meiner Gedanken sitze ich nun ein wenig in de Zwickmühle und muss erst mal alle gesammelten Eindrücke verarbeiten. Zuviel Input von außen bzw von anderen Anlagen hilft dabei nicht. Daher meine zeitweilige Abstinenz. Aber ganz weg war ich nie, auch wenn mein Thread mal auf die hinteren Seiten rutscht.



Hi Lutz,

diese Situation wird wohl öfters passieren in einer langen Mobazeit. In der für Andere wohl hauptsächliche Bastelzeit (Weihnachtszeit bis Ende Januar) ging bei mir kaum etwas, was seine Gründe hat. Zurückziehen und ab und an mal stöbern hilft für mich am besten. Aber jetzt nach dem Urlaub wird es wieder besser
Ich sehe, daß es ja auch schon wieder weitergeht. Es muß ja nicht immer im schnellsten Tempo sein In der Ruhe liegt die Kraft !

Die

Zitat
verkrampfte Ecke

ist Dir aber gut gelungen. Die geschwungene Mauer kommt echt gut rüber. Oft stehen die "gekauften Mauerblöcke" etwas verkrampft da. Ist bei Dir nicht so und die Alterung der Steine passt auch


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Buttjerland

#152 von rex , 12.02.2013 12:09

Hallo Lutz,

gefällt mir auch gut deine Hintergrundkulisse. Ist halt eine ziemliche Stückelei, bis man das stimmig hinbekommt. Ich bin mit meiner Malmethode fast fertig (3,50 Meter) - hapuuh. Jetzt fehlt "nur" noch eine Werkhalle als Halbrelief. Stelle ich dann mal vor. Deine Bahnsteigkurve gefällt mir ebenfalls.

Beste Grüße nach Minden sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Buttjerland

#153 von blader2306 , 14.02.2013 09:10

Hallo Lutz,

ich habe hier schon länger keinen Kommentar mehr gelassen, höchste Zeit das nachzuholen

Also ich denke verkrampft sieht anders aus Ich finde auch, die Ecke sieht bisher wirklich toll aus

Ein kleiner Nebenbahn-Bahnhof mit einem mehr oder weniger unbefestigten Bahnsteig und das ganzen in einem leichten Bogen, das mag ich!
Auch die Stützmauer ist klasse geworden, ich bin gespannt wie das später wirkt, wenn die Straße im Vordergrund fertig ist

Und der Hintergrund, dafür dass es "nur" ausgedruckte Bilder sind, sieht das echt richtig gut aus Das wäre für mich auch eine Überlegung wert, das kostet ja im Prinzip nicht mehr als ein bisschen Druckertinte Vielleicht kann ich ja noch festeres Papier auftreiben

Weiter so!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Buttjerland

#154 von Buttjer ( gelöscht ) , 14.02.2013 09:29

Guten Morgen meine lieben Freunde,

vielen Dank für eure werten Meinungen.

ich habe gestern noch ein wenig weiter gemacht und noch ein paar Fotos gemacht. Mir sind da noch einige unstimmigkeiten aufgefallen, aber im groben geht das schon in die gewünschte Richtung.







Lieben Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Buttjerland

#155 von VT 11Punkt5 , 14.02.2013 23:19

Hallo, Lutz

da habe ich mich heute morgen zum Frühstück zu deinen Bildern gefreut, hatte nur keine Zeit mehr, zu antworten , deshalb mache ich es jetzt

Sieht sehr schön aus, der alte Triebwagen, der macht sich gut in der Kurve und auch die zunehmende Begrünung mit Bäumen und Büschen macht sich positiv bemerkbar, freue mich immer auf Neues bei Dir


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Buttjerland

#156 von tauberspatz ( gelöscht ) , 16.02.2013 12:43

Hallo Lutz
die "Ecke" hab ich ja noch garnicht so gesehen , die Stützmauer macht sich sehr gut, vorallem durch ihre Länge, der Bahnhof sieht gemütlich aus, aber die Kühe...gehören die nicht hinter den Zaun flaster:


tauberspatz

RE: Buttjerland

#157 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 16.02.2013 12:52

Hallo Lutz,
mir gefällt die Ecke auch sehr gut.
Und dann wünsche ich dir noch viel Spaß am gestalten der Ecke.


Modell LKW Fan

RE: Buttjerland

#158 von N Bahnwurfn , 16.02.2013 13:09

Hallo Lutz,

Gegenbesuch..., und schöne Baufortschritte.
Die Stützmauer sieht schon mal spektakulär aus. Der schöne kleine Bahnhaof versprüht Eisenbahnromantik.
In die Kurve gelegt wirkt so etwas immer. Der Triebwagen paßt genau zu diesem Kleinod.
Woran ich an deiner Stelle noch mal arbeiten würde ist der Hintergrund. Der scheint mir doch etwas klein und flach geraten.
An einigen Stellen wird er sogar schon von recht kleinen Dingen im Vordergrund verdeckt.
Fotogenes Grünzeug im Hintergrund sollte ruhig auch über die Dächer mittlerer Gebäde ragen. So ist auch der Übergang von Hintergrund und Vegetation der Anlage gefälliger.
Ansonsten ist alles sehr schön geworden.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Buttjerland

#159 von Djian , 16.02.2013 17:05

Moin Lutz,

was ist mir denn hier bislang entgangen? Ich bin beschämt ops: Höre gerade Fußball im Radion und habe gerade keine Lust zum Basteln; da dachte ich, ich klick mich mal so durch die Anlagen, die ich nicht regelmäßig besuche und dann der Bahnhof Minden im Eigenbau. Tolles Themaund auch die eigentliche Hauptbahn, die MKB, ein schönes Thema. Deine Kisenecke, oder wie du sie benannt hast ist sehr schön geworden! Das wurde ja schon ausführlich kommentiert. Also ich schau jetzt öfter bei dir rein!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Buttjerland

#160 von Stefan7 , 17.02.2013 12:56

Hi Lutz,

dein netter Eintrag bei mir, hat mich zu einem Zwischenstop bei dir veranlasst.
Wenn ich an Buttjerland denke, habe ich immer die tolle Unterführung und den Bahnhofsplatz vor dem geistigen Auge.
Dein Nebenbahnbahnhof versprüht ja gerade das Gegenteil.
Sehr schön wird es, wir wollen aber den Hauptbahnhof nicht vergessen

Beste Grüße und einen schönen Sonntag

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Buttjerland

#161 von Buttjer ( gelöscht ) , 17.02.2013 13:31

Hallo und Dank an alle Schreiberlinge,

ich habe mich über jeden einzelnen Kommentar gefreut.

@Karin: Die Kühe stehenschon auf der richtigen Seite


@Peter, Meister der filigranen Kunst: Ich verstehe was du meinst. Mal sehen, ob ich da was besser kann.

@ all: Ich wollte noch was zu den Gebäuden "Minden-Stadt" sagen. Zuerst, sie stimmen nicht mit den damaligen Originalen überein, aber das 50er Jahre-Flair bestätigen sie.


Dieses Gebäude entstand aus dem Kibri Bausatz 9375 (Tubbergen)

Ein ganz toller Bausatz mit ganz vielen Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung.

Das andere ist ein zersägter Bausatz Piko Burgstein Dieser hatte deutliche Maßstabsunterschiede zu Kibri. Daher wurde er 9mm aufgebockt und eine größere Tür eingebaut(Rest vom Kibri Bausatz). So passt das wieder.


Der hintere verbliebene Teil wurde hingegen noch weiter verkürzt und zum Güterschuppen umgestaltet(angefangen).


Vielleicht kann der ein oder andere eine Anregung daraus ziehen.

Wenn ich eines Tages weiter berichte, wird es um das Stellwerk gehen...


Viele Grüße an alle,
Lutz


Buttjer

RE: Buttjerland

#162 von rex , 18.02.2013 15:11

Hallo Lutz,

bei deiner Viehbesatzdichte auf der Kuhweide musst du aber aufpassen, dass niemand denkt, du würdest Intensivtierhaltung betreiben
Die Vergleichsmöglichkeit zwischen Original und deinem Modell ist gut. Und dafür, dass es ein handelsüblicher Bausatz war, ist die Ähnlichkeit recht groß, sogar oben an den Kaminen, wenn ich das richtig gesehen habe. Klasse!

Viele Grüße an die Weser sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Buttjerland

#163 von Buttjer ( gelöscht ) , 19.02.2013 18:58

Hallo zusammen,

Rex, ich gebe zu, es ist Massentierhaltung ops: Aber der Bauer geht gut mit seinen Rindviehchern um

Auf persönlichen Wunsch des Oberbürgermeisters von Imoli gibt es heute Fotos von einer Lok. Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, dass ich G1206 und G1700BB über einen Kamm schere







Grußan alle,
Lutz


Buttjer

RE: Buttjerland

#164 von Djian , 19.02.2013 19:31

Moin Lutz,

auch wenn es nicht unbedingt deine Epoche ist, aber der Brummer ist auf der Anlage natürlich Pflicht!
Viel Spaß damit!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Buttjerland

#165 von Manu2090 , 19.02.2013 20:00

Hi Lutz

Tolle Anlage, die sehe ich jetzt zum ersten mal.
Deine Loks sehen auch toll aus, sowas brauche ich glaub auch noch.

Ab jetzt bin ich bei deiner super Anlage dabei.

Grüße aus Seeg

Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Buttjerland

#166 von Kehrdiannix , 19.02.2013 20:04

Hi Lutz,

schöne Maschine hast Du da!

Dann ist Dein Ep.-V/VI-Fuhrpark der MKB ja schon "überkomplett"


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Buttjerland

#167 von VT 11Punkt5 , 19.02.2013 21:39

Hi Lutz,

coole Maschine von den Mindener Kreisbahnen, nur echt mit dem Kuhfänger


die passt doch gut zu der von Alex in Imoli gezeigten, auch die Lackierung sieht stark aus


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Buttjerland

#168 von Alex Modellbahn , 19.02.2013 22:00

Moinsen Lutz,

Danke für die Bilder . Schei... ein auf den Kamm, sie sieht Klasse aus. Mir gefällt einfach die Form.
Klasse finde ich das Bild, wo man unten die Busse fahren sieht. Tolle Ecke auf deiner Moda.

Eine Sache ist mit allerdings in Minden-Stadt aufgefallen. Dein Änderungsbau aus dem Kibribausatz ist Dir sehr gut gelungen, bis auf die Laderampe. Ich finde diese passt überhaupt nicht mehr. Sieht mir sehr nach Plastik aus. Auch auf den Bildern vom 14. ist es mir neben den schönen Bahnsteigen schon aufgefallen. Vielleicht solltest Du hier noch mal nacharbeiten.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Buttjerland

#169 von Buttjer ( gelöscht ) , 24.02.2013 18:49

Hallo Freunde des Buttjerlandes.

Im Bereich vor dem vor kurzem angelegten Bahnhof Minden-Stadt war ja noch dieser helle Fleck. Der ist nun auch weg, dort hat die Fahrdienstleitung Einzug gehalten. Nun erstmal die Bilder:















Das kleine Stellwerk (Kibri, Rottershausen) ist nicht mehr in Betrieb. Lediglich ein Teil der Technik ist dort noch untergebracht. Das große neue, sagen wir mal 60er Jahre, ist ein Resinbausatz von Heico. Diverse Mängel bei der Bauausführung sind mir bekannt und werden noch behoben.

Schönen Start in die neue Woche,

Lutz


Buttjer

RE: Buttjerland

#170 von Djian , 24.02.2013 18:55

Moin Lutz,

Ui staun! Also die Ecke hat ja nun wirklich gewonnen. Atmosphärisch sehr dicht, das sieht klasse aus!

Anerkennende Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Buttjerland

#171 von Kehrdiannix , 24.02.2013 19:28

Hallo Lutz,

das sieht richtig gut aus!
Und ich habe bei der Ausführung keine groben Schnitzer entdeckt ...
Irgendwie hat das, was ich von Deinen Anlagen bisher gesehen habe, einen ganz eigenen Stil, der mir ungemein gefällt, auch wenn ich ihn nicht benennen kann

Aber eins noch:
Das Formsignal in Mi-Stadt wirkt etwas klobig.
Ist es evtl. möglich, das Glühlampenkistchen gegen eine LED-beleuchtete Gaslaternennachbildung zu ersetzen? Oder ist das egal, da das Signal so weit hinten steht? Mir scheint es halt ein wenig zu stark hervorzustechen ...


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Buttjerland

#172 von Canidae , 24.02.2013 20:54

Moin Lutz,

es geht wieder weiter bei dir? Schön zu sehen. Und was du gebaut hast sieht auch gut aus, das passt gut zusammen. Das hat einen schönen Flair.

Hab eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Buttjerland

#173 von GottfriedW , 24.02.2013 21:09

Hallo Lutz,

die Ecke nimmt langsam Gestalt an. Die Mauer ist toll geworden und der Bahnhof hat so richtig Nebenbahnatmosphäre.
Besonders gefreut haben mich die Bilder mit dem Triebwagen.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Buttjerland

#174 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 24.02.2013 21:22

Hallo Lutz,

ich gucke mir deine Anlage gerade zum ersten Mal an, sie gefällt mir echt gut, vor allem das Stellwerk!
Das hast du schön gealtert und die Beleuchtung und die Inneneinrichtung passen einfach, es sieht wie in echt aus


Leuchtdiode

RE: Buttjerland

#175 von VT 11Punkt5 , 25.02.2013 00:13

Zitat von Buttjer







Hallo Lutz,

nachdem ich heute aus Osnabrück ( Fortbildung ) nach Hause kam, kurz ins Forum, da sah ich deine neuen Bilder. Die Ecke in deiner Anlage hat ganz deutlich gewonnen, deine Fahrdienstleitung in dem Flachbaustellwerk ist dort gut untergebracht, das hast du sehr schön integriert, die Szenerie wirkt viel räumlicher und interessanter, wirklich schön

Kleine Anmerkung : beim Fotografieren solltest du ein klein wenig darauf achten, deinen eigenen Schatten nicht mit abzulichten ( Bild 5 ) und

auf Bild 6, wo die Dampflok aus dem Tunnel kommt, würde eine leichte Erhöhung des umgebenden Geländes den Tunnel erheblich glaubwürdiger machen

Ansonsten freue ich mich, dass du auch den alten Schienenbus bewahrst und hatte grossen Spass beim Betrachten deiner Bilder


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz