RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#1 von zeichner ( gelöscht ) , 01.12.2006 14:54

Hallo Forum,

warte vergeblich auf das Teil...
(Vor etlicher Zeit bei Lokshop bestellt)

****************

Rückstände

MAR46715            1  Kranwagen-Set mit Digital-Funk      80,23    HNV N LT:10/2006


Habt Ihr mir meins gemoppst?


Gruss, Aurel



zeichner

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#2 von R.Freitag ( gelöscht ) , 01.12.2006 15:01

Hallo Aurel,

ich hab deinen nicht, aber meinen eigenen. Und der war nicht bei Lokshop bestellt, sondern in den tiefen des Universums, nämlich in NRW.

Jruß
Robert



R.Freitag

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#3 von Peter Dietz , 01.12.2006 15:12

Hallo Aurel,

meien Kran hatte ich beim LokShop am 31.07.06 bestellt und seit heute ist er auf dem Weg zu mir.

Also nicht verzweifeln sondern nur abwarten.

Gruß aus Wiesbaden

Peter



Peter Dietz  
Peter Dietz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 03.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#4 von Der Krümel , 01.12.2006 16:12

Hallo Aurel,

bei Neusauslieferungen macht Märklin es häufig so, dass erstmal jeder Händler ein paar wenige Exemplare bekommt.

Das Gros der Ware kommt später in einer zweiten Rutsche, inzwischen angeblich in der Reihenfolge des Auftragseingangs, was nicht immer so war.



 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.075
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#5 von Gast , 01.12.2006 16:26

Hallo Hendrik,

die Reihenfolge der Zweitauslieferung kommt kaum nach dem Auftragseingang sondern eher nach der Reihenfolge der gefallenden Nase und ähnlicher harter Kriterien. Auch werden Händler, die gerne günstig verkaufen und von denen das bekannt ist, eher später beliefert.

Wolfgang




RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#6 von Der Krümel , 01.12.2006 17:27

Hallo Wolfgang,

ich schrieb von angeblich, da ich gerüchteweise sowas gehört hatte.

Demnach ist nach Deinen Informationen die Praxis ganz die alte !?!?



 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.075
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#7 von Stummilein , 01.12.2006 22:10

Hallo,

ich würde die Aussage von Wolfgang nicht als Information, sondern eher als provokative Unterstellung verstehen.



 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#8 von X2000 , 01.12.2006 23:00

Ich auch Ralf!



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.032
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#9 von Weltenbummler , 02.12.2006 08:26

Hallo Ralf,

sehe ich auch so.

Mein Händler liefert immer günstig und ich hab meinen Kran schon über 4 Wochen.



 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#10 von Claus , 02.12.2006 08:47

Zitat von Martin Meese
Ich auch Ralf!



Ich auch Ralf und Martin!

Oder jemand hatte doch nicht wirklich eine andere Antwort erwartet als der Autor :



 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#11 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 02.12.2006 15:08

Hallo,
Ich war gestern beim Infotag meines Händlers, Herr Lorenz von der Firma Märklin stand für allerlei Fragen zur verfügung.
Auf die Frage, wann mein Digitalkran ausgeliefert werde, sagte er das derzeit die Händlerbestellungen vom 10.2.2006 ausgeliefert werden!!! Wenn demnach der eigene Händler auf der Spielwarenmesse vorrausschauend geordert hat, sollte er schon beliefert worden sein, spätere Bestellungen werden weiterhin in der Reihenfolge des Bestelleingangs des Händlers ausgeliefert.
Die Aussage weiter oben das reium alle Händler erstmal ein paar bekommen stimmt demnach nicht. Wer auf der Messe erstmal 50 geordert hat bekommt erst mal die 50 bevor ein andere Händler der 5 Stück kurz nach der Messe bestellt hat seine bekommt.
Hat ein Händler erst mal 20 auf der Messe bestellt, und 4 Wochen später nochmal welche Nachgeordert, wird er die 20 wohl schon haben, die anderen 20 bekommt er mit größter Wahrscheinlichkeit erst nächstes Jahr.

Meine Bestellung hab ich am 16.2 getätigt am 17.2 wurde sie an Märklin gefaxt, mit etwas Glück bekomme ich die im Jannuar

Natürlich gibt es auch Händler, die haben den Kran auf Lager, die haben halt bei der Messe genügend (oder zuviele?) bestellt.



Peter Fredrich

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#12 von zeichner ( gelöscht ) , 02.12.2006 15:21

Beim Schweickhardt stapeln sich die Kranwagen im Regal...



Gruss, Aurel



zeichner

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#13 von Logan ( gelöscht ) , 02.12.2006 17:50

OK ... nehmen wir also mal an, daß sie tatsächlich einfach in der Reihe des Bestelleingangs geliefert werden ... (was für den Endkunden auch nur bedingt befriedigend ist, da er hört daß es irgendwo schon welche gibt, aber der eigene Händler über Wochen immer nur mit den Schultern zuckt, was mehr oder minder viel Frust auslöst ...) ... die eigentliche Frage die sich mir stellt ist eher:

Warum gibt es sooft Artikel in solch homöopathischen Dosen? Märklin muß doch aus den ersten Vorbestellungen einen halbwegs vernünftigen Überblick über die benötigten Mengen haben und wenn sie dann noch einen gewissen Schätzwert oben drauf setzen, dann müssten sie doch für die Erstlieferung eine halbwegs ausreichende Menge haben ... zumindest um schon lange vorbestellte bedienen zu können?

Stattdessen werden scheinbar erstmal nur ein "paar" gefertigt und dann später nochmal (eine größere Menge in einem Rutsch zu produzieren müsste mutmaßlich auch von der Kostenseite her günstiger sein?)

Oder wird einfach nur mit generischen Planzahlen gearbeitet, die sich nicht an den Vorbstellungszahlen orientieren, die dann auch nicht mehr geändert werden (können) und weil man öfters bei Artikeln auf's falsche Pferd gesetzt hatte und die wie Blei im Lager lagen und dann "geräumt" werden musste traut man sich nicht mehr und macht lieber erstmal eine konservativ geschätzte Menge, die man ganz sicher absetzen kann?!?



Logan

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#14 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 02.12.2006 20:40

Zitat von Logan
OK ... nehmen wir also mal an, daß sie tatsächlich einfach in der Reihe des Bestelleingangs geliefert werden ... (was für den Endkunden auch nur bedingt befriedigend ist, da er hört daß es irgendwo schon welche gibt, aber der eigene Händler über Wochen immer nur mit den Schultern zuckt, was mehr oder minder viel Frust auslöst ...) ... die eigentliche Frage die sich mir stellt ist eher:

Warum gibt es sooft Artikel in solch homöopathischen Dosen? Märklin muß doch aus den ersten Vorbestellungen einen halbwegs vernünftigen Überblick über die benötigten Mengen haben und wenn sie dann noch einen gewissen Schätzwert oben drauf setzen, dann müssten sie doch für die Erstlieferung eine halbwegs ausreichende Menge haben ... zumindest um schon lange vorbestellte bedienen zu können?

Stattdessen werden scheinbar erstmal nur ein "paar" gefertigt und dann später nochmal (eine größere Menge in einem Rutsch zu produzieren müsste mutmaßlich auch von der Kostenseite her günstiger sein?)

Oder wird einfach nur mit generischen Planzahlen gearbeitet, die sich nicht an den Vorbstellungszahlen orientieren, die dann auch nicht mehr geändert werden (können) und weil man öfters bei Artikeln auf's falsche Pferd gesetzt hatte und die wie Blei im Lager lagen und dann "geräumt" werden musste traut man sich nicht mehr und macht lieber erstmal eine konservativ geschätzte Menge, die man ganz sicher absetzen kann?!?


Tja, keine Ahnung wie Märklin die Produktion organisiert, auch hab ich keine Ahnung wo der Kranwagen gefertigt wird, keine Ahnung wieviele sie am Tag fertigen,aber die Auslieferung nach Bestelleingang ist die einzig logische oder?
Was würde ein Händler sagen der am ersten Messetag sein Jahreskontigent bestellt hat, aber dann die Teile später bekommt wie ein Schreibwarenmärklinhändler, der sich die Messekosten gespart hat und erst im Juli seine 2 Wagen orderte? Und es gibt Händler die haben am ersten Messetag mehrere Hundert Kräne bestellt.
Wer zuerst kommt malt zuerst.
Da ja neben den Kränen auch noch anderes Rollmaterial produziert werden muß, sollte es doch verständlich sein wenn nicht alle Wagen in einer Woche produziert werden können.
Und lieber ein Modell das nicht aus der Ersten Serie stammt, dann sind die "Kinderkrankheiten" hoffentlich schon ausgemerzt.



Peter Fredrich

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#15 von Stummilein , 02.12.2006 21:06

Hallo Peter,

Du sprichst mir aus der Seele.



 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#16 von lear_ch ( gelöscht ) , 02.12.2006 21:33

Also ich sehe das ganz undifferenziert.

Man muss für den Termin liefern können, für den es angekündigt ist. Im Neu-Marketing-Deutsch nennt man das "time to market". Also dann am Markt zu sein, wenn der Käufer die Sachen haben will.

Wenn M* das dieses Jahr geschafft hätte, wären mit mir 500€ mehr Umsatz drin gewesen. So sind es nur 70€ geworden. Zum Glück sind die auf mein Geld nicht angewiesen. Und die 500€ bekommt jemand, der auch liefern kann.



lear_ch

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#17 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 02.12.2006 21:40

Zitat von Peter Fredrich


Und lieber ein Modell das nicht aus der Ersten Serie stammt, dann sind die "Kinderkrankheiten" hoffentlich schon ausgemerzt.



Hallo liebe Neuheitenfreaks,
Peter hat Recht, in den 50er und 60ern galt beim Autokauf diese goldene
Regel, immer erst ein Jahr bei einem neuen Automodell warten, bis die
Fehler ausgemerzt sind.
(Und er versteht als Profi was davon!!)

Heute hält sich auf Grund der Versprechungen der Industrie und nicht zuletzt
dank erfolgreicher Werbung, die unterschwellig Wünsche suggerieren kann,
kaum noch jemand hieran.
Wir sind damit ein Volk von Betatestern geworden, dank Ungeduld.

Dies gilt insbesondere auch bei Einführung von neuen Betriebssystemen
bei PCs gleichermaßen wie bei Mfx und den neuen programmierbaren
Lokdecodern.

Also Jungs, strengt Euch an und testet aus.
Ich komme dann später nach.



wolfgang58

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#18 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 02.12.2006 21:59

Zitat von wolfgang58

Zitat von Peter Fredrich


Und lieber ein Modell das nicht aus der Ersten Serie stammt, dann sind die "Kinderkrankheiten" hoffentlich schon ausgemerzt.



Hallo liebe Neuheitenfreaks,
Peter hat Recht, in den 50er und 60ern galt beim Autokauf diese goldene
Regel, immer erst ein Jahr bei einem neuen Automodell warten, bis die
Fehler ausgemerzt sind.
(Und er versteht als Profi was davon!!)




Wußte gar nicht das die Regel nach den 60ern abgeschafft wurde.....
Naja, ein Jahr muß man nicht warten. Die meisten "Kinderkrankheiten" werden in der laufenden Fertigung beseitigt, da wird nicht gewartet bis die Lagerbestände verbaut sind.
1991 hat ich mal am Ersauslieferungstag einen Golf III gekauft, der hatte in etwa 7 Kinderkrankheiten, seitdem warte ich lieber etwas Länger,
seit rund 3 Jahren warte ich lieber auf den O-BUS.



Peter Fredrich

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#19 von macbee , 03.12.2006 18:13

hi,

also in austria steht bei conrad folgendes:

Bestellbar! Versand ab dem 02.01.2007



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#20 von Harald Frey , 04.12.2006 13:05

Hallo,
habe das Set vor 8 Tagen bei Müller Drogerie Markt bestellt und hole es heute ab. Für 79 Euro. Noch Fragen?
Grüße
Harald



Harald Frey  
Harald Frey
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2005
Gleise K
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#21 von Weltenbummler , 04.12.2006 13:33

Zitat von Harald Frey
Hallo,
habe das Set vor 8 Tagen bei Müller Drogerie Markt bestellt und hole es heute ab. Für 79 Euro. Noch Fragen?
Grüße
Harald



Hallo Harald,

ja. Hast du es auch wirklich bekommen?



 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#22 von Harald Frey , 04.12.2006 16:16

Hallo,
habe es gerade abgeholt, ohne irgendwelche Probleme.
Jetzt wird es ausprobiert.
Grüße
Harald



Harald Frey  
Harald Frey
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2005
Gleise K
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#23 von ThFischer ( gelöscht ) , 04.12.2006 21:45

Hallo Peter,
mit dem Warten auf die zweite Serie fährt man sicher besser.
Ich behaupte, das ich mit meinem HWZ ebenfalls Glück hatte nicht unter den ersten "Glücklichen" zu sein. Meiner fährt jedenfalls tadellos.

Übrigends Peter, der erste O-Bus Deutschlands fuhr in Königstein /Sächs. Schweiz, in Sachsen. Zum Glück war ich auch da nicht der "Prototester",
aber heute kann man mit wachem Auge noch die Relikte bestaunen. (wie lange noch ?).

Gruß aus der Sächs. Schweiz

Thomas F.



ThFischer

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#24 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 05.12.2006 21:53

Zitat von ThFischer
Hallo Peter,
mit dem Warten auf die zweite Serie fährt man sicher besser.
Ich behaupte, das ich mit meinem HWZ ebenfalls Glück hatte nicht unter den ersten "Glücklichen" zu sein. Meiner fährt jedenfalls tadellos.

Übrigends Peter, der erste O-Bus Deutschlands fuhr in Königstein /Sächs. Schweiz, in Sachsen. Zum Glück war ich auch da nicht der "Prototester",
aber heute kann man mit wachem Auge noch die Relikte bestaunen. (wie lange noch ?).

Gruß aus der Sächs. Schweiz

Thomas F.


Hallo Thomas,
Sorry, ich war undeutlich, ich warte (jeden morgen) auf den O(mmni)-Bus, ÖPNV.... PKW ist zugunsten der Moba abgeschafft....

Ansonsten schön das dein HWZ tadellos läuft, ich hatte ihn mir verkniffen (Nur EP III-IVa) Und nur für die Vitrine war er mir zu teuer.

Mit der zweite Serie fährt man tatsächlich (fast) immer besser, nur manchmal bei limitierten Einmalserien kann man mit der Strategie auf die Nase fallen, und bekommt kein Modell ab.
Aber ansonsten reift jedes Produkt, egal ob Moba, Auto oder sonstiges, im laufe des Produktionszyklus.

Wer warten kann ist klar im Vorteil.



Peter Fredrich

RE: Kran 46715 nicht mehr lieferbar?

#25 von KaiHawaii ( gelöscht ) , 05.12.2006 23:17

Nabend,

ist es nicht denkbar, das Märklin, alle Messeneuheiten auf nur einem "Fertigungsband" herstellen, und deshalb zur Veröffentlichung bei Messebeginn eben nur eine gewisse Anzahl der einzelen Artikel zur Verfügung haben? Und erst nach Ende der Messe entschieden wird, welcher Artikel wo und in welchen Stückzahlen produziert wird?

Ich kenne dieses Verhalten aus der Reifenindustrie, es würde mich nicht wundern, wenn diese Methode auch in anderen Bereichen der Industrie angewendet wird.

Gruß Kai



KaiHawaii

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz