RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#26 von RalphH0 ( gelöscht ) , 04.11.2012 16:18

Du hast mich angesteckt:





Habe es gleich ausprobiert

Der Weihnachtsmann ist noch unscharf zu sehen. Es sind ja noch einige Wochen bis Weihnachten.


RalphH0

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#27 von der_picard ( gelöscht ) , 04.11.2012 16:49

Hallo Ralph,

wieso ich : Das war der "Geist der Weihnacht"
Schaut gut aus, richtig klasse. Die Lok ist wie gemacht für den Job

Den Wagen habe ich hier auch noch auf Lager, aber 5 Wagen sollten ja mal langen... oder nicht?
Naja, mal sehen

Auf das sich vielleicht noch der ein oder andere Stummi User vom "Geist der Weihnacht" mit anstecken läßt...
Auf das es viele, funkelnde Kinderaugen geben wird und freudige Erwachsene.


Viele Grüße,

der_picard
(Harald)


der_picard

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#28 von HARNO , 05.11.2012 00:39

Hallo

so nachdem ich eure Weihnachtsloks sehe und auch noch die bessere Haelfte reingeschaut hat muss jetzt auch ein anderer Weihnachtszug her.
Da kam der Kommentar" ui die sehen aber gut aus, sowas will ich auch"
Kommentar von mir: "Das waer doch was fuers Weihanchtsgeschenk"
Da koennte dann die moderne Lok um die nostalgische im Geschenkkarton fahren.

Ja mal sehen ob sich hier noch einige melden mit ihren Weihanchtszuegen, die dann hoffentlich um viele eingepackte Modellbahngeschenke unterm Weihnachtsbaum fahren.

Gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#29 von der_picard ( gelöscht ) , 05.11.2012 14:21

Hallo zusammen,

eiei, da habe ich ja was losgetreten ops:

Aber vielleicht nimmt es ja ein gutes Ende, wenn zu Weihnachten dann noch eine nostalgische Lok unter dem Weihnachtsbaum schlummert

Vielleicht sollte man einen Stummi weiten Wettbewerb ausrufen : : :

Frei nach dem Motto - "Zeigt her Euren Weihnachtszug - 2012"

Viele Grüße,

der_picard
(Harald)

PS: Aktuell ist die MoBa Kasse leider leer und wartet bis Mitte November auf Aufüllung. Danach wird der Wagen 48401 aber noch ein paar Updates erhalten


der_picard

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#30 von DerDominik , 05.11.2012 14:42

Zitat von der_picard

PS: Was ist das eigentlich genau für ein "Zeug" auf dem Dach, was da als Schneeimitation dient? Filz???
Davon könnte ich noch was gebrauchen für ein paar Wagen Dächer zu Weihnachten...



Hallo Harald,

eine schöne Bastelei stellst Du da vor. Die weihnachtliche Zeit naht ja, und ich bin ja auch ein großer Fan davon Toll, wie Du den Wagen hinbekommen hast! Großes Kompliment.

Statt Filz (oder was auch immer das ist), würde ich Dir zu Puderzucker raten. So mache ich das bei meiner Anlage, und ich bin damit sehr zufrieden. Sieht auch realistischer aus und kann individuell verteilt werden. Außerdem ist es wunderbar revidierbar. Hier ein paar Ergebnisse mit Puderzucker:





Viele winterliche Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#31 von der_picard ( gelöscht ) , 05.11.2012 15:14

Hallo Domenik,

lieben Dank, ich bin bemüht, was auch dem Wagen zu machen.
Wird noch schöner werden, es fehlt noch etwas Inneneinrichtung, aber mehr verrate ich noch nicht...

Ja da schau einer her
Das ist doch mal eine gelungene Winterlandschaft auf Deiner Anlage

Potzblitz, alle Achtung, die gefällt mir aber.

Ich habe den Link zu Deiner Winterlichen Nebenbahn grad überflogen, sind ja schon massig an Infos und sehr schönen Bildern enthalten.
Du schreibst dort auch was von dem Busch-Schnee Spray...

Das Ergebnis schaut schon super aus, wie machst Du das bitte mit dem Puderzucker?

Erst das Spray und dann drüber den Puderzucker? Oder ohne das Spray?
Aber wie oder besser wodurch hält dann der Puderzucker, wo er halten soll?

Läßt sich das Spray noch entfernen, soweit es nocht nicht trocken ist?

Ich überlege grad, zumindest die Weihnachtswagen eventuell noch winterlicher zu gestalten...

Nur, wenn das in "die Hose geht"...
Au Backe, die Schätzchen sind auch gebraucht nicht grad billig.


Viele Grüße,

der_picard
(Harald)


der_picard

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#32 von DerDominik , 05.11.2012 15:21

Hallo Harald,

es freut mich, dass Dir meine Anlage gefällt. Uns verbindet wohl der Drang, sich mit winterlichem zu beschäftigen

Das Busch-Schneespray verwende ich nur für die Landschaft. Bei den Wagen und Lokomotiven möchte ich später den Schnee auch wieder entfernen können, um sie beispielsweise auf anderen Anlagen einsetzen zu können. Die gezeigten Lokomotiven und Wagen sind alle nur mit Puderzucker "eingefrostet". Dazu nehme ich Puderzucker auf einen Finger und "reibe" damit grob die Wagen und Loks ein. Danach verteile ich noch ein paar Bröckchen dort, wo es plausibel ist. Der Puderzucker ist vollständig wieder abtupfbar, z. B. mit "Cyberclean". Bisher ist mir noch nichts an meinen Fahrzeugen damit passiert, man kann die Wagen sogar vorsichtig anfassen. Es ist halt nicht dauerhaft, aber das Risiko, etwas zu machen, was nachher nicht schick ist, wird minimiert. Insofern vielleicht auch etwas für Dich.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das Busch Schneespray super auf Wagen aussieht. Vorsichtig von oben einsprühen dann. Es ist in der Tat auch revidierbar, wenn es noch nicht ganz getrocknet ist - dazu einfach "anföhnen". Bei Wärme schmilzt der Modellschnee dann - Wahnsinn, oder? Du kannst ja mal eine Flasche kaufen und vorsichtig testen - vielleicht nicht direkt an den tollen Wagen.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#33 von Allgäu-Bahner ( gelöscht ) , 05.11.2012 15:30

Servus Harald,

warum hast du diese LEDs verwendet? Die wären ja eigendlich zur Verwendung direkt an 7 bis 24 V Wechselspannung geeignet. Trotzdem baust du noch einen Gleichrichter und Vorwiderstände ein. Wenn du den Elko zur Überbrückung verwenden möchtest brauchst du natürlich Gleichspannung. Aber dann könntes du "normale" LEDs verwenden.

Auf der Skizze ganz am Anfang des Beitrags sind die LEDs unterschiedlich gepolt eingebaut. Ist das so richtig, so gewollt oder funktioniert das nur weil du die Schönwitz-LEDs verwendest?

Viele Grüße

Jörg


Allgäu-Bahner

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#34 von der_picard ( gelöscht ) , 05.11.2012 15:57

Hallo Domenik,

stimmt, uns verbindet defintiv der Flair des Winterlichen
Ich finde, Winter, kälte, Schnee, Dampfloks.... das passt einfach super zusammen!

Deine Anlage ist wirklich toll, echt beneidenswert, grad für ein Greenhorn wie mich.
Leider fehlt mir der Platz, selbst für eine überschaubare Anlage, um Deinen Pfaden folgen zu können.

Aber das kann sich ja in ein paar Jahren ändern und ich bin ja noch jung.

Zum Puderzucker... ok, alles klar, verstehe.

Mhm... da ist der positive Aspekt in der Tat, dass der der Puderzucker komplett entfernt werden kann...
Leider auch ungewollt und grad auch durch staunendes Publikum, wie meine Tochter, die manchmal die Finger nicht von den Wagen lassen kann

Na dann versuche ich mich mal an dem Busch-Schnee Spray... ich habe da ein paar Wagen, die ich zur Probe mal "missbrauchen" kann.


@ Jörg

Naja, warum grad diese LEDs... ich brauchte halt maximal 2 und die LED Streifen in der "Bucht", lassen sich zwar abtrennen, aber meist erst nach 5 LED's oder so. Irgendwie hatte ich nichts finden können, was besser gepasst hätte.

Selber eine LED Beleuchtung bauen, das hatte ich da noch nicht "auf dem Schirm".
Könnte ich mir mit SMD LEDs nun aber auch vorstellen. Meinst Du das mit "normalen" LEDs?

Stimmt, den Gleichrichter brauche ich für den Kondensator... der Metallschicht Widerstand ist nun vor dem Elko verbaut, um beim Einschalten des Stroms es nicht zu einer Überlastung kommen zu lassen. Der Widerstand wird dadurch dann langsamer geladen. Ein Wagen ohne Widerstand vor dem Kondensator, macht zwar sicher nichts, aber ab einer gewissen Menge, würde das die Anlage nicht mehr schaffen.

Ich habe die LED's so verbaut (Minus pol Poti an Minus Pol LED, dann Plus Pol LED an Plus Pol LED und Minus Pol LED an Minus Pol Gleichrichter, um die LEDs in Reihe zu schalten.

War ein Versuch, um die Leuchtkraft der LEDs von vorn herein abzusenken, so das diese nur mit 50% leuchten.

War aber noch zu hell und der Poti Baustein hatte mit nur 5 K-Ohm nicht genug Wirkung, die Beleuchtung nachhaltig genug zu reduzieren.
Habe dort nun ein 50 K-Ohm Poti aktuell eingebaut.

Insgesamt experimentiere ich noch.... ich schrieb ja auch, das ist noch die "Alpha-Version"

Die Skizze etc. bringe ich auf Stand, so bald ich die "Beta-Version" vorstellen kann.

Viele Grüße,

der_picard
(Harald)


der_picard

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#35 von kukuk , 05.11.2012 20:44

Hallo,

naja, eigentlich ist das ja hier bei Umbauten falsch, auch wenn die Lok umgebaut und mit Sounddekoder und Fahrwerksbeleuchtung von mir ausgestattet wurde , aber trotzdem hier jetzt auch mein Weihnachtszug. Da zwei Waggons von der Höhe nicht unter meine Oberleitung passen sowie der Zug auch zu lang ist, wurde mal schnell etwas auf dem Fußboden aufgebaut. Zu Weihnachten führen die Gleise natürlich um die Krippe herum:



Der 2. Wagen (Kühlwagen "Weihnachtsmarkt Nürnberg") ist voll mit Elektronik, die Weihnachtsmusik spielt. Der Soundchip stammt aus einem Coca-Cola Werbetruck. Lautsprecher sind von einem mSD. Das größte Problem war, neben Decoder, Chip und Lautsprecher eine stabile Spannungsversorgung da mit rein zu bekommen, da der Chip extrem empfindlich auf zu hohe/niedrige Spannungen reagiert und ich keine Batterien verwenden wollte.



Der letzte Wagen wird natürlich auch noch nach der Idee hier im Thread mit "Führerstandsbeleuchtung" umgebaut . Außerdem soll der Sound über einen Dekoder abgerufen werden, da das mit dem "Wackeln" nie dann funktioniert, wenn man es vorführen möchte.

Achja, der 2012er Weihnachtswagen kommt die Tage natürlich auch noch dazu .

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#36 von der_picard ( gelöscht ) , 06.11.2012 09:54

Hallo Thorsten,

halleluja, das sind aber viele Wagen! Sind sehr schöne Stücke mit dabei.
Die Lok steckt das gut weg?

Schön das ich Dich zu einem weiteren Umbau inspieren konnte!
Ich bin gespannt auf den Bericht der Umsetzung.

Wenn Du den Wagen 48401 dann mit abrufbaren Sound ausstattest, darf ich mich da "dranhängen"?

Die Idee dazu hatte ich auch schon, da ich ebenfalls mit dem ab Werk vorhandenen Mechanismus, zum Auslösen der Weihnachtsmelodie, unzufrieden bin. Leider bin ich für die alleinige Umstzung noch zu unbedarft, aber nach kundiger Anleitung, würde ich mir das wohl zutrauen.

Das wird ein Fest!

Viele Grüße,

der_picard
(Harald)


der_picard

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#37 von kukuk , 06.11.2012 14:43

Zitat von der_picard
halleluja, das sind aber viele Wagen! Sind sehr schöne Stücke mit dabei.



Ich empfehle von Januar bis April auf Börsen und eBay zu schauen, da gibt es die dann meistens sehr billig. Nicht so wie jetzt, wo die Wagen meiner Ansicht nach völlig überteuert sind. Die meisten der Wagen haben auch kleinere Fehler/wurden von mir repariert oder geklebt. Sieht man aber nicht, vor allem nicht bei gemütlicher Weihnachtsbeleuchtung. Und als Wertanlage sind sie nicht gedacht.

Zitat
Die Lok steckt das gut weg?



Problemlos. Die guten alten Loks ziehen ganz schön was weg
Mit dem Nachteil, dass die Motoren meistens leider lauter sind als der Sound

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#38 von der_picard ( gelöscht ) , 22.11.2012 09:57

Hallo MoBa Freunde,

es ist Zeit für ein Update zum Weihnachtswagen!


Aktuelle Skizze zum Schaltplan:



Und ich habe den Wagen Innen noch etwas aufgehübscht. Der Weihnachtsmann war ja nun, dank der Beluchtung, zu sehen.
Aber irgendwie war mir das etwas zu karg innen.

Dann kam ein Weihnachtsbaum hinzu, geschmückt versteht sich. Aber das war noch nicht gut genug.... also mussten noch Geschenke her. Und die von mir eingefügte Wand, um die Elektronik hinten im Wagen zu verbergen, wurde auch etwas geschmückt.

Das ist nun der aktuelle Stand:


















Viele Grüße,

der_picard
(Harald)


der_picard

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#39 von trashmaster , 22.11.2012 12:38

Wirklich toll!

Wo hast du die winzigen Geschenke und den Christbaum her?


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.067
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#40 von Pauline , 22.11.2012 12:46

Hallo, Harald!

Super!
Ich hab mich fast weggeschmissen vor Lachen. Aber genau so habe ich mir
das mit dem Baum vorgestellt. Mir gefällt der Wagen wirklich sehr gut!

Dein Nachwuchs wird bestimmt begeistert sein.
Danke fürs Zeigen!

Das wär doch was für die Ruhmeshalle unter dem Motto "Modell der Saison"?!??


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.151
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#41 von der_picard ( gelöscht ) , 22.11.2012 14:37

Grüß Gott zusammen,

habt Dank, schön der der Wagen Anklang findet
Meine Tochter ist nun auch begeistert, aber ich glaube ein wenig kann ich noch am Wagen machen.

Der Weihnachtsmann sitzt an einem Pult, ohne das Buch, in dem die Guten und Bösen Kinder gelistet sind

Es gibt von der Firma BUSCH den Artikel "Geschenk Päkchen Set - Nr. 1140"
Da sind der mini Weihnachtsbaum (ok, den musste ich sogar noch etwas kürzen) enthalten, samt Baumschmuck und den Geschenken.

Kannte ich bis dato auch noch nicht und war nicht mal so teuer.
Den Spaß war es mir alle mal Wert.

Noch ein wenig Feinschliff, dann reicht es aber mit dem Wagen.

PS: Die Fenster müsste ich mal putzen, da sind ja Fingerabdrücke drauf

Grüße,

der_picard
(Harald)


der_picard

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#42 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 16.05.2013 12:03

Zitat von speedy200

Wenn ich noch etwas anmerken darf:
25V beim Elko halte ich für knapp bemessen. Wenn 16 V Wechselspannung am Gleis liegen, macht das 16 x 1,44 = 23,04 Volt Bei 17V sind es schon 24,48 Volt


Also wenn ich mich recht entsinne sind
Ueff = 16V
Us = Scheitelspannung = 16V * 1,41 = 22,56V
|U| = Gleichrichtwert = Us * 0,637 = 14,37V Gleichspannung!

Aus 16V Wechselspannung (effektiv) werden also keineswegs 23V Gleichspannung sondern lediglich 14,4V Gleichspannung!

Das ist auch einleuchtend, wenn man sich den Gleichrichtwert als Integral der Fläche unter der sinusförmigen Wechselspannung versinnbildlicht.


Maxjonimus

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#43 von der_picard ( gelöscht ) , 12.08.2013 00:08

Hallo,

@Maxjonimus

Danke für die Info. Demnach hat sich bereits mein 25V Kondensator "gelangweilt"...
Dann langweilt sich der 35V Kondensator wohl erst recht...

Naja, jetzt habe ich wohl viel "Luft nach oben".
Anders herum wäre wohl schlimmer

Viele Grüße,

der_picard
(Harald)


der_picard

RE: Weihnachtswagen 48401 + Beleuchtung & Innenausbau

#44 von Shunkan , 30.10.2022 18:47

Guten Abend zusammen,
in Anbetracht der Vorweihnachtszeit eine Frage an die Elektroniker-Spezialist*innen hier (bin leider keiner)
Ist es möglich auch direkt an die Stromversorgung eine oder zwei LED anzuschließen, ohne den Umbau mit Schleifer und Schaltung zu machen?
So müsste ich zwar hin und wieder die Batterie wechseln, aber das wäre o.k. Ich verstehe solche Schaltungen einfach nicht...

Den hier gezeigten Umbau finde ich völlig toll, Klasse was Du gemacht hast, Harald
HG Dirk


Shunkan  
Shunkan
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 22.09.2021
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K+C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Umbau Roco V200 auf AC - Erhalt von 3 angetriebenen Achsen
Ein Schorsch (18 314) soll in H0 entstehen! Finale !!!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz