E 10 297 mit besonderem Zug während eines Besuchs der Königin Elizabeths, die an Horb Mai 1965 gesehen wird.
Ich muss Identifizierung die wagen helfen, Es ist interessant zu merken, dass der Zug scheint, aus Altbauwagen zu bestehen, Das erste fünf Aussehen, in grüner Livree zu sein, als eine schwarze Bandlinie gesehen werden kann. Von wagen sechs, der ein Schürzenwagen Speisewagen ist, könnte die restliche Bildung Schürzenschalfwagen sein ?
English.
E 10 297 with special train during a visit of Queen Elizabeth, seen at Horb May 1965.
I need help indentifying the coaches, it's interesting to note that the train seems to be made up of Altbau coaches, the first five look to be in green livery as a black belt line can be seen. From coach six which is a skirted speisewagen the rest of the formation could be skirted Schalfwagen ?
Irgendeine Hilfe wäre der meiste Empfang. Viele Dank.
it seems to be some of the old salonschürzenwagen, which has been used specifically for events like this, and maybe some rebuild ex-rheingoldwagen. Some of these models were produced by liliput:
D-Zugwagen 1. Klasse als Begleitwagen - L383011 Salonspeisewagen - L385401 DSG-Schlafwagen - L383701 Salonwagen - L385101 Gesellschaftswagen als Besprechungsraum - L382901 Packwagen (ex Rheingold) - L382101 Autotransportwagen - L385301
These passenger cars are from the "Adenauer Wahlkampfzug" from the early sixties.
Tried to put some of my picture in this post, but i always get the error message, that the size of the picture is unknown. It's funny because I used the same picture Links for my selling post a few weeks ago....
Du hast recht die Wagen sind grün und haben eine Schwarze Leiste unter den Fenstern. Wie Jürgen schrieb sind das alte Schürzensalonwagen einige wurden extra für den Einsatz im Queen Elizabeths Sonderzug grün lackiert worden. Der Wagen 6 müsste dann der Dreiachsige Schürzenspeisewagen sein. Nur Ex Rheingold wagen liefen im dem Zug nicht mit.
Wenn genauere Informationen gewünscht sind gehe ich in den Keller und suche nach denm Buch über die Salonwagen, den da ist auch der Einsatz Sonderzuges für Queen Elizabeth beschrieben.
Zitat von S-BahnWenn genauere Informationen gewünscht sind gehe ich in den Keller und suche nach denm Buch über die Salonwagen, den da ist auch der Einsatz Sonderzuges für Queen Elizabeth beschrieben.
Nah, das Angebot nehmen wir doch gerne an, Andreas.
ist denn der Wagen Nr. 2 ein Gruppe 28 Wagen oder vielleicht nicht doch ein Gesellschaftswagen aus einem Ex-Rheingoldwagen? Wie gut, daß ich "maybe" geschrieben hab...;)
habt Ihr irgend eine Idee, weshalb bei der E 10 beide Stromabnehmer anliegen???
(Jetzt schreibt bitte nicht: "Weil sie es können!")
Liebe Grüße
Holger
Größere Sicherheit bei der Stromabnahme. Bei der BD Stuttgart wurden besonderen Strecken (z.B. Geislinger Steige) beide Stromabnehmer angelegt, auch bei Loks mit den DBS 54 Stromabnehmern mit zwei Schleifleisten wie bei der E 10. Das war genau zu der Zeit des Queen Besuchs. Später wurde das nicht mehr gemacht.
Zitat von S-BahnWenn genauere Informationen gewünscht sind gehe ich in den Keller und suche nach denm Buch über die Salonwagen, den da ist auch der Einsatz Sonderzuges für Queen Elizabeth beschrieben.
Nah, das Angebot nehmen wir doch gerne an, Andreas.
Na dann Hier die Reihenfolge der Wagen
1. SdrWL4üm 10222 Köl DB Schlafwagen für Queen`footman 2. WGy(e) 10816 Ffm Kleiderwagen 3. Salon4üge 10208 Ffm Salonwagen für den Prinzgemahl 4. Salon4üm 10214 Köl Salonwagen der Königin 5. WG6üge 10832 Ffm Gesellschafts- und Bürowagen 6. WR6üge 1227 Königlicher Speisewagen 7. SalonWR4üge 10242 Ffm Funk- und Personalwagen 8. WLAB4üm 33272 P DSG-Schlafwagen für Gefolge 9. WLAB4üm 33273 P DSG-Schlafwagen für Gefolge 10.WLAB4üm 33274 P DSG-Schlafwagen für Gefolge 11.WLAB4üm 33275 P DSG-Schlafwagen für Gefolge 12.WLAB4üm 33276 P DSG-Schlafwagen für Gefolge 13.WLAB4üm 33277 P DSG-Schlafwagen für Gefolge 14.WG4üge 10834 Köl Gepäck- und Bügelwagen 15. Bc4üm 17731 Esn Liegewagen
Wagen 1, 3,4,5,6,7 und 14 sind alles alte Schürzenwagen aus dem Wagenpark der ehmaligen Reichsregierung. Der Wagen 1 SdrWL 10222 Köl und 7. SalonWGüge 10242 sind Wagen der Bundesregierung Der Wagen 4. Salon4üm 10214 Köl ist der Wagen Des Bundespräsidenten Der Wagen 3. Salon4üge 10208 Ffm nutzen sonst die Vorstände der DB. Der Wagen 6 der WR6üge Ist der ehmalige 6 Achsiger Speisewage der als Geschenk für Mussolini gedacht war. Diesen Wagen gibt es als Liliput Modell. Der Wagen 7. extra von grün auf rot umgespritz worden nach dem Einsatz ist wieder umlackiert worden. Er lief ja zwischen dem roten Speisewagen und en roten Schlafwagen vor dem Krieg war er ein Salonspeisewagen. Das verlinkte Bild zeigt die Lok vor Wagen 1.
Der Wagen 2. ist ein WG der vermutlich aus einem Altbau-Eilzugwagen umgebaut wurde. Der Einsatz des Zuges dauerte vom 20.05 - 28.05.1965
Viele Dank für die wunderbaren Antworten, Und besonders zu Andreas für das herrliche zugbildung und die Erklärung, Wovon jeder wagen für benutzt wurde. Sehr viel geschätzten.
Hallo David und alle Freunde von besonderen Zügen.
Ich habe im Buch "Die frühe Bundesbahn" von Palm-Baumann/Hierl auf Seite 111 ein Bild vom Sonderzug gefunden. Der Zug mit einer Bügelfalten E 10 ist auf der rechten Rheinstrecke südlich von Kaub zu sehen. Hinter der Lok laufen laut Bildbeschreibung folgende 15 Waggons: Wagen der Hofdame Kleider- und Bügelwagen Salonwagen Prinz Philipp Salonwagen Königin Gesellschafts- und Arbeitswagen Königin (Alle fünf Wagen grün lackiert) danach Speisewagen Salonwagen und sieben Schlafwagen (DSG) (alle rot lackiert) Am Zugschluss ein grüner Liegewagen für das Begeiltpersonal.
Soweit ich auf dem Bild erkennen kann, sind sechs rote Neubau-Schlafwagen zu sehen. Ebenso ist der letzte Waggon neuer Bauart.
In Kaub war das königliche Paar auf einen Rheindampfer umgestiegen. Der Zug fuhr bis Wiesbaden ohne Königin weiter.
Ich habe mir den Zug übrigens bei der Durchfahrt in Löhne Westf. angeschaut.